Wann wieder Liquid Glass
- franz_RS
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. April 2003, 07:56
- Wohnort: Im schönen Ostallgäu
Wann wieder Liquid Glass
Hallo,
muß mir demnächst wieder Liquid Glass bestellen. Steht evtl. eine Sammelbestellung wie im letzten Jahr an?
Gruß aus dem schönen Allgäu
Franz
muß mir demnächst wieder Liquid Glass bestellen. Steht evtl. eine Sammelbestellung wie im letzten Jahr an?
Gruß aus dem schönen Allgäu
Franz
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Hi,
wenn der Bedarf da ist kann ich gern noch einmal eine Sammelbestellung machen.
Wer also noch einmal etwas braucht bitte kurze Info .
Sagen wir mal bis 30.04.04 sammeln wir.
Falls jemand früher was braucht kurze PN.
Preis wird wohl gleich bleiben.
wenn der Bedarf da ist kann ich gern noch einmal eine Sammelbestellung machen.
Wer also noch einmal etwas braucht bitte kurze Info .
Sagen wir mal bis 30.04.04 sammeln wir.
Falls jemand früher was braucht kurze PN.
Preis wird wohl gleich bleiben.
Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- Blonder
- Beiträge: 106
- Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
- Wohnort: Bell/Eifel
Habe davon gehört
Hallo "Jungs", habe auch so etwas von Liquid Glass gehört.Soll so gutes Zeug sein?? Frage: Was genau ist das, was macht man damit, welche Ergebnisse hat es und was kostet sowas????
Gru? Blonder
Gru? Blonder
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. November 2002, 17:32
- Wohnort: 38159 Vechelde
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14452
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Also Liquid Glass ist ein System zur Lackversiegelung bestehend aus Reiniger und Versiegler. Muß in meheren Schichten aufgetragen werden und bildet dann eine Art Schutzlack mit Wasser- und Schmutzabweisender Funktion. Funktioniert und ist aber in der Anwendung sehr Schweiß treibend und Muskelfördernd im Schulterbereich
. Einzigster Nachteil den ich bisher feststellen konnte ist der, dass bei dunklen Lacken die Steinschläge sehr stark hervorkommen und nicht übertüncht werden können. Eventuell habe ich das falsche Mittel, die Versiegelung ist weiß und die Steinschläge werden somit auch weiß.

-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. November 2002, 09:27
- Wohnort: Bochum
@wolfgang
hallo wolfgang, ich glaube du hast das falsche mittel.
- man benötigt nicht viel kraft und schweiß treibend ist es auch nicht (ist nur ne sache wieviel blondes du zu dir nimmst
) Nein, also wirklich nicht anstrengend
- die "versiegelung ist zwar weiß, aber nach dem einziehen und abwischen (haste es vielleicht vergessen
scherz) sieht man keine rückstände (habe es auf dem visier und auf einem getöntem windschild aufgebracht - no problem )
bis dann
thorsten
hallo wolfgang, ich glaube du hast das falsche mittel.
- man benötigt nicht viel kraft und schweiß treibend ist es auch nicht (ist nur ne sache wieviel blondes du zu dir nimmst

- die "versiegelung ist zwar weiß, aber nach dem einziehen und abwischen (haste es vielleicht vergessen

bis dann
thorsten
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14452
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Tach zusammen,
ich war beim Liquid Glass Dealer.
Er räumt mir 10 % (vom Netto-Listenpreis) "Clubrabatt" für die K 12 Gemeinde ein.
Und das auf alle Artikel die Petzoldt`s haben. Bei größeren Mengen wird neu verhandelt.
Bei Bedarf also PN an mich.
Für eine Liquid Glass Bestellung hiesse dies folgendes:
LG 236 ml 20,46
LG 473 ml 25,90
Füllpolitur 280 ml 16,28
Pre Cleaner Vorrreiniger 236 ml 11,37
Pflegeset LG bestehend aus :
LG 473 ml + Pre-Cleaner 236 ml + Waschkonzentrat 44,32
Alle Preise Brutto zzgl. Versand von ab 4,30 €
Mehr Info`s unter http://www.petzoldts.de.
ich war beim Liquid Glass Dealer.
Er räumt mir 10 % (vom Netto-Listenpreis) "Clubrabatt" für die K 12 Gemeinde ein.
Und das auf alle Artikel die Petzoldt`s haben. Bei größeren Mengen wird neu verhandelt.
Bei Bedarf also PN an mich.
Für eine Liquid Glass Bestellung hiesse dies folgendes:
LG 236 ml 20,46
LG 473 ml 25,90
Füllpolitur 280 ml 16,28
Pre Cleaner Vorrreiniger 236 ml 11,37
Pflegeset LG bestehend aus :
LG 473 ml + Pre-Cleaner 236 ml + Waschkonzentrat 44,32
Alle Preise Brutto zzgl. Versand von ab 4,30 €
Mehr Info`s unter http://www.petzoldts.de.
Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Ich noch einmal,
@wolfgang und alle mit ähnlichen Problemen:
wg. der weissen Punkte und Kratzer nach LG Behandlung:
Das Problem ist folgendes (keine Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit):
jeder Kratzer und Steinschlagschaden ist weiss. Das liegt daran das alle Kratzer aufgrund dessen das sie Kratzer sind weiss werden, bei jeder Farbe. Nur sieht man es bei schönen/schwarzen Motorrädern eben mehr.
Wenn man den Kratzer nun schön reinigt und noch versiegelt ist er schön weiss und glänzt sogar.
Wenn man nahe ran geht sieht es ein wenig aus wie Sternenhimmel, nur der Mond fehlt noch
. Ich sitze im Sommer oft bei Kerzenschein, den Kopf am Vorderrad eine Flasche Jim Beam und die Gitarre in der Hand unterm Carport.
Aber man kann natürlich etwas tuen.
Man kann mit einem Ohrstäbchen/Kosmetikstäbchen, welches man vorher in Verdünnung getaucht hat jeden Schaden vom LG befreien. Hierdurch kann dieser dann wieder schmutzig werden und fällt nicht mehr so auf.
Aber man sieht dann auch das viele, wenn nicht sogar die meisten Kratzer wieder die eigentliche Moppedfarbe annehmen. Leider nur solange bis die Verdünnung wieder weggetrocknet ist.
Aber allein das gibt doch schon Hoffnung.
Es sind auch die Schäden weiss die noch nicht bis auf die Grundierung gehen. Das ist eben so. Die Verdünnung zeigt dann was man tuen kann.
Ist der Kratzer vom LG befreit würde ich also folgendes Vorschlagen:
1. Bei Kratzern nur im Decklack kann man diese durch den Einsatz von Verdünnung verschwinden lassen. Diese ist aber nicht von Dauer, und ein kleiner Zerstäuber am Mopped, der die Verkleidung regelmäßig mit Verdünnung versorgt sieht Schei... aus. Man setzt also Lack ein.
Aber NIEMALS einen LACKSTIFT
. Die Farbe ist viiiiiiel zu dick. Man kann sich um den richtigen Farbton zu bekommen einen Lackstift besorgen (und auch dann passt es meist nicht, bei BMW ist sogar das Schwarz nicht 100 % gleich), muss diesen dann aber mit viel Verdünnung und einem kleinen Pinsel mischen und ganz dünn auftragen. Am Besten in vielen kleinen Schichten bis der Kratzer gefüllt ist. Wegschleifen, polieren fertig. Es gibt Leute die können das richtig gut, und ersparen oft eine Lackierung der Verkleidung.
2. Bei Steinschlägen geht man ähnlich vor. Farbpigmente ins "Loch" fertig. Man braucht ja nicht füllen und schleifen, da die Macken schon so unsichtbar werden. Und bei richtiger Verdünnung der Mischung fühlt man auch nicht mehr als vorher.
So und nun noch ein kleiner Trick:
Da man ja kleine Farbtupfer auch im "original Farbton " sieht rate ich einfach Klarlack zu nehmen. Dieser Funtioniert bestens überall da wo die Deckschicht noch nicht durch ist. Durch die Weichmacher im Lack in Verbindung mit der Verdünnung wird der Kratzer/Steinschlag fast unsichtbar, man hat aber keine verschiedenen Farbtöne.
Vielleicht hilft es ja....................
@wolfgang und alle mit ähnlichen Problemen:
wg. der weissen Punkte und Kratzer nach LG Behandlung:
Das Problem ist folgendes (keine Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit):
jeder Kratzer und Steinschlagschaden ist weiss. Das liegt daran das alle Kratzer aufgrund dessen das sie Kratzer sind weiss werden, bei jeder Farbe. Nur sieht man es bei schönen/schwarzen Motorrädern eben mehr.
Wenn man den Kratzer nun schön reinigt und noch versiegelt ist er schön weiss und glänzt sogar.



Aber man kann natürlich etwas tuen.
Man kann mit einem Ohrstäbchen/Kosmetikstäbchen, welches man vorher in Verdünnung getaucht hat jeden Schaden vom LG befreien. Hierdurch kann dieser dann wieder schmutzig werden und fällt nicht mehr so auf.

Aber man sieht dann auch das viele, wenn nicht sogar die meisten Kratzer wieder die eigentliche Moppedfarbe annehmen. Leider nur solange bis die Verdünnung wieder weggetrocknet ist.


Es sind auch die Schäden weiss die noch nicht bis auf die Grundierung gehen. Das ist eben so. Die Verdünnung zeigt dann was man tuen kann.
Ist der Kratzer vom LG befreit würde ich also folgendes Vorschlagen:
1. Bei Kratzern nur im Decklack kann man diese durch den Einsatz von Verdünnung verschwinden lassen. Diese ist aber nicht von Dauer, und ein kleiner Zerstäuber am Mopped, der die Verkleidung regelmäßig mit Verdünnung versorgt sieht Schei... aus. Man setzt also Lack ein.




2. Bei Steinschlägen geht man ähnlich vor. Farbpigmente ins "Loch" fertig. Man braucht ja nicht füllen und schleifen, da die Macken schon so unsichtbar werden. Und bei richtiger Verdünnung der Mischung fühlt man auch nicht mehr als vorher.
So und nun noch ein kleiner Trick:
Da man ja kleine Farbtupfer auch im "original Farbton " sieht rate ich einfach Klarlack zu nehmen. Dieser Funtioniert bestens überall da wo die Deckschicht noch nicht durch ist. Durch die Weichmacher im Lack in Verbindung mit der Verdünnung wird der Kratzer/Steinschlag fast unsichtbar, man hat aber keine verschiedenen Farbtöne.
Vielleicht hilft es ja....................
Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14452
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Hi Wolfgang,
habe auch keine Lust dazu. Man sollte bei einem neuen Motorrad darauf achten das man keinen vor sich hat
. Vielleicht hilft das 
habe auch keine Lust dazu. Man sollte bei einem neuen Motorrad darauf achten das man keinen vor sich hat


Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
So,
nu issea soweit. Ich werde morgen denen die bestellt haben die Daten schicken. Wer also noch etwas braucht, husch husch.
nu issea soweit. Ich werde morgen denen die bestellt haben die Daten schicken. Wer also noch etwas braucht, husch husch.
Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.