Boah,aua,500Euro?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

Boah,aua,500Euro?

#1 Beitrag von HB60 »

:( Moin zusammen,
komme gerade von meinem "Freundlichen". Habe mal angefragt was er für die 60.000 Komplettinspektion haben will.
Komplett heißt:
Ventile prüfen, ggf. einstellen.
Bremsfl. ern.
Kraftstoff,-und Luftfilter ern.
Steuerkettenschiene ern.
Zündkerzen ern.
Öl,-und Filterwechsel in Eigenregie!!
Das mit der Steuerkettenspannschiene muß wohl sein weil ich im vorderen Motorraum ein leicht schabendes Geräusch höre. War auch die Meinung des Monteurs das es davon kommen könnte.
Na ja, alles in allem soll der Spaß so um die 500 kosten.
Da ich ja nun leider nicht Rockefeller heiße ist das für mich natürlich ne Menge Geld. Andererseits soll die Dicke ja auch ordentlich laufen.
Überlegung: Da ich seinerzeit auch mal Schrauber gelernt habe müßte man das doch selber machen können, oder? Ich habe ja schon einiges gelesen hier im Forum übers Selbermachen. Wie ist denn so die Meinung bei den " Selbermachern" ? Würd mich über eure Tips freuen.
Hubraum statt Spoiler! HB60
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo HB60,

würde ich selber machen. Der Kettenspanner kann ja nicht das Problem sein, halt langsam machen und genau schauen. Meine Bremse habe ich vor kurzem selbst entlüftet, Entlüftergerät geliehen und einen Adapterdeckel gemacht. Beim Abdichten des Deckels hat es mich dann erwischt, die Schw......backen entlüften über die Gehäuseschrauben und bis ich das gerafft habe war die Karre versuckelt. Aber keine Probleme, ich hatte eine Gießkanne daneben stehen. Mit solchen Kleinigkeiten mußt du halt rechnen, aber alles beherrschbar :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Fairlane
Beiträge: 79
Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe

#3 Beitrag von Fairlane »

Mehr Geld kann man nicht sparen.
Klar gehört auch ein geschicktes Händchen und etwas Fachwissen dazu, insbesonders der Austausch des Spanners verlangt wohl ein wenig Kenntnis der Materie, aber Gott sei Dank gibt es das WHB ist dort ist das recht gut erklärt. Selbst wenn man scheitern sollte, kann der "Freundliche" ja immer noch helfen. Alles "Neue" in meinen Schrauberleben habe ich schlussendlich auch hinbekommen. Nur Mut.
Bei mir ist erst Schluß, wenn es nur mit sündteuren Spezialwerkzeug oder Diagnosegeräten weitergeht.

Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pezi »

Habe leider erst 42tkm auf der K12-Uhr, aber 180tkm auf dem K100-Tacho.
Meine beiden neuerworbenen Werkln waren seit der 1000km-Inspektion in keiner professionellen Werkstatt mehr ...

Nur Mut, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#5 Beitrag von HB60 »

:lol: Hallo Leute,
Habe mich jetzt dazu entschlossen die Sache selbst in die Hand zu nehmen. So kompliziert kann es doch gar nicht sein. Ich werde mal in aller Ruhe ran gehen. Das WHB habe ich zwar nur auf CD, aber ihr seid ja auch noch da. Wenn es dann soweit ist melde ich mich.
Viel Spaß noch bei dem schönen Wetter.
Hubraum statt Spoiler! HB60
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#6 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo,

bevor du anfängst zu schrauben, würde ich mir mal das hier durchlesen:

http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... 36c7cced91
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#7 Beitrag von HB60 »

Moin Karl-Heinz,
habe ich auch alles schon durchgelesen. Ich würde auch noch nichts an der Steuerkette machen wenn dieses schabende Geräusch nicht wär.
Ok, muß nicht unbedingt die Steuerkette sein, aber was könnte sonst so ein, ja halt "schabendes" Geräusch von sich geben? Was mir noch aufgefallen ist das dieses Geräusch bei kaltem Motor nicht da ist.
Hubraum statt Spoiler! HB60
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#8 Beitrag von Tatjana »

Pezi hat geschrieben:Habe leider erst 42tkm auf der K12-Uhr, aber 180tkm auf dem K100-Tacho.
Meine beiden neuerworbenen Werkln waren seit der 1000km-Inspektion in keiner professionellen Werkstatt mehr ...
Nur Mut, Pezi
... und Du gehst auch erst zum Arzt, wenn der Kopf unterm Arm ist... ;)

Bei der Yamaha habe ich das auch so ähnlich gehandhabt. Hin und wieder Ventile einstellen lassen, ansonsten alles tournusmässig selber gemacht, aber zur "Dicken" habe ich dieses blinde Vertrauen nicht....... Bei Steuerkettenspanner und Bremsen drücke ich mich noch. :wink:

..... und jetzt kommt auch noch die Kupplung (72.000 km)! :divl: Ich fahre einfach so zum 9. Meeting, dann können mir alle Männer mit guten Ratschlägen zur Seite stehen! :ojoj: ...ich befürchte, dass ich dann zum Schluß eine neue Waschmaschine habe! :wut: Ich schaue mal lieber selber nach! :wink: :wink: :wink:


Grüssle

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pezi »

Servus Tati,

wir haben dieses Wochenende eine 20 Jahre alte K100RT revitalisiert. Fahrer (Grazer Hölmut, kennst ihn ja eh von Hannover) hatte ein entgegenkommendes Auto übersehen, hat mit 80 Sachen beim Scheinwerfer eingefädelt, die Blechdose soweit demoliert, dass das linke Vorderrad wegbrach ... Nagut, wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne ... der K100 fehlte hinterher bloß der ZyKo, aber Hölmut konnte sturzfrei und unverletzt ausrollen!!!

Ich verplappere mich wieder mal - Austauschteile holten wir aus einem Motor mit 60tkm, Steuerkette und Spanner wie neu :shock: :shock:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#10 Beitrag von Tatjana »

Hi Pezi,

zum Glück ist ihm nichts passiert. Bitte grüss ihn von mir. ;)

Viele Grüsse

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#11 Beitrag von Goldig »

@HB60

wenn du Ventile einstellen willst/mußt kommst du an dem abbau der Steuerkette und der Nockenwellen sowieso nicht vorbei.. :?
Antworten