Edelstahlschrauben für die Bremsanlage

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

Edelstahlschrauben für die Bremsanlage

#1 Beitrag von er2de2 »

Hallo@All,

da an meiner K1200RS Baujahr 1998 die Befestigungsschrauben der Bremssättel sowie die Verschraubungen der Sättel an sich, stark rosten, ( sieht echt sch.... aus :cry: )habe ich mir überleg diese durch Edelstahlschrauben zu ersetzen. Ich dachte hier an Schrauben der Stahlsorte A4 bzw. A5 Festigkeitsklasse 80.
Diese entsprechen denen der verschraubten 8.8 Klasse.

Eine Anfrage bei BMW München ist negativ verlaufen,

Eine Freigabe für die Verwendung der angefragten Schrauben können wir Ihnen nicht geben, da von uns natürlich ausschließlich Original-Ersatzteile für den Einsatz an bzw. in unseren Fahrzeugen freigegeben werden können.

Die Verwendung anderer Schrauben erfolgt daher, ebenso wie der Anbau anderer Zubehörteile von Fremdanbietern, auf eigenes Risiko.

Viele Grüße
BMW Motorrad Direct


Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?

Es Grüßt
er2de2

PS. Lachen hält gesund, aber nicht im Keller
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14660
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo er2de2,

lass die Finger von VA-Schrauben an diesen Bauteilen. A4 bedeutet nur dass die Stahlsorte Lebensmittelecht ist, A5 sagt mir nichts. Die Festigkeit einer 8.8 ist zwar die gleiche, die Dehnung und Dauerschwingfestigkeit aber eine andere. Es gibt wohl Leute, vor allem im Boxerforum die getauscht haben und keine Probleme haben, aber mir ist eine Edelstahlschraube an Fahrwerksteilen zu kritisch und ich würde es nicht riskieren. Geh zum Händler und kauf dir für ein paar Euro die Schrauben und gut ist es.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,RICHTIG lass die Finger von den dinger. :twisted:
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#4 Beitrag von Karsten (GF) »

Hi!

So gibt es also noch mehr Leute mit diesem Problem. Der Manfred (mit der XX) ist beim Fischbrötchenstopp an meiner K vorbeigegangen und seine Worte waren nur ganz trocken: "Boah, das ist aber richtiger Gammel!"
Besonders vergammelt sind bei mir die Bremssattelschrauben. Laut Aussage der Werkstatt liegt das an der falschen "Pflege". Ich habe jahrelang exsessiv mit Dr. Wack gereinigt. Er meinte, das davon die Oberflächen arg angegriffen werden. Wenn dann gerade im Bereich der Bremssättel auch noch etwas Bremsflüssigkeit ins Spiel kommt (beim Wechsel wird gerne mal geschmaddert), macht die stärkste Oberflächenvergütung schlapp.

Zurück zum Thema: Hat schon jemand die Bremssattelschrauben erneuert???? Laut Aussage meiner Werkstatt ist das nicht möglich. Ich hatte auch noch keinen Mut es zu probieren, da Bremssättel ganz selten bei ebay gehandelt werden. :)

Sacht watt!!

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14660
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Sacht watt!!
Was willst du denn hören :lol:
Also dein Händler hat wohl recht, lt. ETK gibt es die Schrauben nicht. Ich denke doch du meinst die Schrauben, die die Bremssattelhälften zusammenhalten. Im Grundsatz ist es kein Problem die Bremssättel aufzuschrauben. Du wirst dort lediglich 1-2 Querbohrungen finden und entsprechende Gummidichtungen, mehr nicht. Ein Problem mit den Schrauben kann es geben, es werden ab und zu auch Dehnschrauben verwendet. Eine Dehnschraube sollte nur 1 x benutzt werden und man benötigt das exakte Anzugsmoment.
Lösungsvorschlag von mir:
Es sollte einer mal einen Sattel (der nicht mehr benötigt wird) demontieren oder zu mir schicken damit wir sehen welche Schrauben dort verwendet werden. Wenn es keine Dehnschrauben machen wir in einer Sammelaktion eine neue, bessere Oberfläche darauf. Wenn es Dehnschrauben sind, aknn ich schauen ob diese beschaffbar sind und dann haben wir auch das Anzugsmoment. Die Sache rechnet sich aber erst ab einer gewissen Stückzahl, denn die Oberflächer haben Mindestbestellwerte die beginnen so ab 25 €, egal wieviele Teile die beschichten.

So jetzt bist du wieder dran:
:lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#6 Beitrag von Karsten (GF) »

Hi Wolfgang, da bin ich wieder!

Genau, ich meine die Schrauben, die den Sattel zusammenhalten. Ich habe in der Werkstatt gefragt, ob es denn nicht möglich sei, diese auszuwechseln. Für mich als Laien wäre es ja logisch, das wenn ich nur eine Schraube herausdrehe, nicht der ganze Sattel auseinanderfällt. Also könnte man doch theoretisch eine nach der anderen tauschen.

Der Meister sagte aber, das man diese Schrauben auf keinen Fall herausschrauben darf. Mir sind noch so Wortfetzten im Kopf wie z. B. geklebt, Sattel nicht mehr dicht etc.. Wie schon gesagt, wollte ich es nach dieser "klaren" Auskunft auch nicht selber probieren, da ich es nicht riskieren wollte, den Sattel zu zerstören.

Deine Idee ist aber sehr gut. Es soll ja doch hier und da mal eine K verunfallen, vielleicht gibt es noch in irgendeinem Keller ganz versteckt einen Sattel.

Wenn es mit den Sattelschrauben nicht klappt, sollten wir auf jeden Fall versuchen, eine Aktion mit den Befestigungsschrauben auf die Beine zu stellen. Was da aber wie technisch möglich ist, mußt Du sagen. Ich wäre auf jeden Fall dabei!!! (Und Philipp wohl auch :wink: )

Damit es nicht immer in den selben Leuten hängen bleibt, wäre ich auch gern bereit, mal einen logistischen Part zu übernehmen. Jedenfalls soweit es meine begrenzten Kenntnisse und Mittel erlauben. :wink:

Viele Grüße!

Karsten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14660
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Die Befestigungsschrauben sind aber nicht interessant. Da kommt die Brühe teurer als die Brocken. Holt das Zeugs beim Händler und fertig. Die Sattelhälften sind aber nicht geklebt, zumindestens kenne ich eine solche Ausführung nicht. Ein Bremssattel ist im Prinzip nichts anderes als ein Hydraucklickzylinder mit Drück so um die 50 - 100 bar. Diese Druckhöhen sind in der Hydraulick keine Drücke. Aber trotzdem vorsichtig sein, es können genügend Fehler gemacht werden udn der Sattel ist für unsere Bremse verantwortlich.
Wenn du Aufgaben übernehmen möchtest, gerne. Klär doch den Bedarf der Forumisten ab, was die alles an Schrauben wollen und dann sehen wir weiter wo es sicht lohnt aktiv zu werden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#8 Beitrag von er2de2 »

Hallo@All,

na da hab ich ja eine Lawine los getreten. :)

@ Wolfgang

Muss Dich leider korrigieren, die Stahlsorte A1-A5 sagt nichts über die Lebensmittelechtheit aus, sondern über die Stahlgruppe und deren Legierung. Die sind dann noch einmal in Festigkeitsklassen unterteilt, 50,70,80

Beispiel:
A5–80
A - Austenitischer Stahl
5 - Legierungstyp innerhalb der Gruppe A
80 - Zugfestigkeit mindestens 800 N/mm2, kaltverfestigt

Sorry, will nicht den Oberlehrer spielen. :wink: :wink:

Das wären dann die Schrauben gewesen die ich verwenden wollte.
Bin aber nun ab von diesem Stahl.

@All

Da mich die Rostgeschichte einfach nicht los lässt hab ich einfach mal weiter recherchiert und bin auf die Firma Bulten Stainless gestoßen, http://www.bulten-stainless.se/broschyr/bumax_de.pdf
Und die haben die Schrauben die wir brauchen. Seite 9 , 17 im Katalog.
Hab mal kurz angerufen, die Dame am Telefon versicherte mir das diese Schrauben „Bumax 88“
unsere 8.8 Schrauben ausnahmslos ersetzen können. Werde am Montag aber noch mal anrufen und mir einen Fachmann geben lassen. Hatten alle schon Feierabend.



Es Grüßt
er2de2

PS. Lachen hält gesund, aber nicht im Keller :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#9 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo er2de2!

Das hört sich wirklich vielversprechend an. Selbstverständlich ist der Preis nicht ganz uninteressant. Vielleicht bekommst Du ja am Montag noch mehr Infos.

Gruß!

Karsten
Gunther
Beiträge: 55
Registriert: 4. November 2002, 10:27
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Stahl und co.

#10 Beitrag von Gunther »

Hallo Leute,

ich will ja keinem zu nahe treten, aber wenn hier einer Ahnung hat von Stahl ist das wirklich Wolfgang. Nicht in seiner Eigenschaft als moderator sondern in seinem beruflichen Werdegang. Ich würde in dieser Hinsicht Wolfgangs Aussagen nicht ganz beiseite schieben. Abere nicht gleich meckern, war nur ein Hinweis.

Grüße
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.

Gunther Braus
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#11 Beitrag von er2de2 »

Hallo,

natürlich will ich hier keine fachlichen Kompitenzen in frage stellen,

sollte nur ne Info sein. :(


Es Grüßt
er2de2

PS. Lachen hält gesund, aber nicht im Keller :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14660
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

Hallo er2de2,

ich kenne im Schraubenbereich nur V2A und V4A Schrauben. V4A ist wg. Nickel- und Chromgehalt beständig gegen Laugen, Säuren und dem ganzen anderen aggressiven Zeugs und ist auch in der Lebensmittelbranche zugelassen. Normale V2A- Schrauben sind dort in kürzester Zeit alle, die löst es dir richtigehend auf. Ich bin mal gespannt ob du von Bulten überhaupt ein Angebot bekommst und wie teuer dann die Schrauben sind.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#13 Beitrag von er2de2 »

Hallo@All,

Hab noch mal bei der Firma Bulten Stainless mit einem Verkaufsberater gesprochen und der versicherte mir dass die Schrauben „Bumax88“ ausnahmslos unsere 8.8 Schrauben ersetzen können. freu :ok:
Die mechanischen und physikalischen Eigenschaften sind identisch teilweise sogar noch etwas besser.
Ich habe mir dann auch gleich ein Angebot machen lassen.
Leider ist es so das von jedem Schraubentyp min. 100Stk. geordert werden muss. :(
Umgerechnet würde es für ein Motorrad „Sattelverschraubung und Befestigung vorn und hinten“ ca. 14€ kosten.
Suche jetzt noch nach einem Einzelhändler in meiner Nähe.

Oder,
vielleicht kann man ja auch eine Sammelbestellung direkt bei Bulten organisieren.

Thema Dehnschrauben ja oder nein?

War beim freundlichen Bremsenspezi und hab mich mit ihm ne ganze Weile unterhalten.
Der sagte mir dass definitiv keine Dehnschrauben verbaut sind.
Zum Tausch der Schrauben, eine raus neue rein und gut fest ziehen fertig. Dann die nächste. So könne nichts passieren da immer noch die anderen Schrauben die Vorspannung halten.

Also ich mach`s :D :D

Die gammeligen Schrauben der Rastenanlage vorn und hinten sowie die sichtbaren Schrauben des Heckrahmens hab ich auch durch Eselstahl ersetzt. Die Bolzen der Rasten hab ich mir auch neu gefertigt natürlich auch Edel…….. Hält. sieht gut aus und ROSTET nicht.

Es Grüßt
er2de2

PS. Lachen hält gesund, aber nicht im Keller
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#14 Beitrag von Karsten (GF) »

Hi er2de2!

Tolle Sache, vielen Dank für Deinen Einsatz.

Ich befürchte aber, das Bulten gar nicht an Endverbraucher liefert, so wirst Du um einen Einzelhändler nicht herumkommen. Im Fall einer Sammelbestellung bin ich aber auf jeden Fall dabei, selbst wenn auf die 14 Euro noch Märchensteuer und Versandanteile kommen.

Was war denn das für ein Bremsenspezi, kann man sich auf dessen Aussage verlassen??? :roll:

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14660
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#15 Beitrag von wolfgang »

Leider ist es so das von jedem Schraubentyp min. 100Stk. geordert werden muss.
Dies ist ja auch das Problem bei unseren Schraubenaktionen. Die Mindestmengen gehen nie mit dem Bedarf an einzelnen Schrauben auf. Wenn du einen Händler brauchst kann ich sie dir eventuell beschaffen über meinen Lieferanten.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#16 Beitrag von Karsten (GF) »

Moin!

Allein die Abnahme der Mindestmenge "schreit" ja schon nach einer Sammelbestellung, bisher ist die Reaktion auf diesen Beitrag aber eher mager. Wie kann man denn eine "Umfrage" starten, um zu sehen, ob überhaupt Interesse vorhanden ist?
Können das nur die Moderatoren?

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14660
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#17 Beitrag von wolfgang »

Soweit ich weis ja. Macht doch einen Thread in der Rubrik bieten auf und ich setze euch eine Umfrage dazu rein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#18 Beitrag von er2de2 »

Hallo@All

@Karsten,

ich denke das die Aussage des Bremsenspezi Hand und Fuss hat, ist ne Fachwerkstatt für Bremsen und Motoren jeder Fahrzeugart.
Bin aber heute noch bei einer anderen Bremsenwerkstatt gewesen und hab mich dort auch noch mal erkundigt. Das Ergebniss war das Gleiche.

Da ich ein schrifliches Angebot vorliegen habe denke ich das Bulten auch an Endverbraucher liefert. Die wollen auch nur verkaufen egal an wen. Die Menge muß nur stimmen.
:D :(
@Wolfgang,

danke für Dein Angebot :ok: , aber ich denke man sollte wie Karsten sagte erst eimal versuchen eine Sammelbestellung zusammen zu bekommen.

Hab mal ne Liste gemacht über die benötigten Schrauben,
vorn
4Stk. M8 x 50
4Stk. M8 x 65 ( bei bulte gibt es nur 70 lang muß man 5mm abschneiden)
4Stk. M10 x 25

hinten
2Stk M10 x 40
2Stk M10 x 25

Es muß doch möglich sein bei fast 800 registrierten Usern wenigsten 50 Interessenten zusammen zu bekommen.


Es Grüßt
er2de2

PS. Lachen hält gesund, aber nicht im Keller
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14660
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#19 Beitrag von wolfgang »

Ich sag ja nichts anderes. Setzt eine Thread ab und mich euch die Umfrage, dann könnt ihr sehen wieviele sich daran beteiligen würden.
4Stk. M8 x 65 ( bei bulte gibt es nur 70 lang muß man 5mm abschneiden)
Das würde ich zuerst einmal prüfen ob da nicht auch eine M8 x 70 passt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#20 Beitrag von er2de2 »

Hallo Wolfgang,

Die M8x 70 würde auch gehen aber dann steht sie 5mm auf der Seite zum Rad raus. Sieht wohl nicht so gut aus.

Es Grüßt
er2de2

PS. Lachen hält gesund, aber nicht im Keller

PS. Dumme Frage noch. Was ist ein Thread und wie setze ich ihn ab??? :( :( In den FAQ`S steht nichts davon.
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, Frage was mache ich mit der Schnittstelle der zu langen Schraube Rostet die nicht?? :lol:
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#22 Beitrag von er2de2 »

Hallo helmi123,

natürlich rosten die Schnittstellen nicht ist doch durch und durch Edelstahl. :D :D

Es Grüßt
er2de2

PS. Lachen hält gesund, aber nicht im Keller
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#23 Beitrag von er2de2 »

Hallo@all,

hab bei meiner Dicken an einer Bremszange mal 2 Schrauben gelöst und wieder fest gezogen wie es beim Wechsel der Schrauben auch passieren würde und den Bremshebel mit nem Kabelbinder auf Spannung gezogen.
Morgen wird sich rausstellen ob was undicht wird.

Es Grüßt
er2de2

PS. Lachen hält gesund, aber nicht im Keller
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#24 Beitrag von Karsten (GF) »

Mut hat er ja. :lol:

er2de2, ich war so frei und habe unter "Biete" einen Beitrag eröffnet, so wie Wolfgang es vorgeschlagen hat.
Wenn Wolfgang dann noch so nett sein möchte und eine Umfrage installiert, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Richtig gut wäre die ganze Sache, wenn wir noch irgendwie das nötige Anzugsmoment der Bremssattelschrauben herausbekommen könnten.

Viele Grüße!

Karsten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14660
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#25 Beitrag von wolfgang »

Hallo Karsten,

werde ich tun. Anzugsmoment für die Sattelhälften nehmt ihr die Vorgaben von Bulten, die müsste passen. Oder messt mit einem Drehmomentschlüssel das Losbrechmoment der Schrauben, müsste dann auch passen. So heilig ist das Anzugsmoment an dieser Stelle nicht. Prüft vorher ob die Schraube mind. 2 x d im Gewinde steckt, nicht dass ihr das Al-Gewinde herausreißt und ihr dann einen Helicoil-Einsatz braucht. Die sind übrigends auch aus Edelstahl :lol:
Die M8x 70 würde auch gehen aber dann steht sie 5mm auf der Seite zum Rad raus. Sieht wohl nicht so gut aus.
Das würde ich mir nochmals überlegen. Um es richtig zu machen müsst ihr die Schrauben abdrehen und anfasen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten