Durch eine Windboe ist mein gutes Stück auf dem Seitenständer stehend umgefallen. Man sollte gar nicht glauben, was da alles kaputt gehen kann... Die meisten Teile sind jetzt wieder ok (Handbremshebel, Blinkerglas hinten...) - aber mit dem Gasgriff habe ich jetzt so meine Probleme. Habe ihn heute abgeholt und wollte ihn kurz einbauen lassen. Denkste - Pech gehabt..... der Austausch dauert mindestens 2 Stunden lt. BMW, da die Seitenverkleidung rechts abgebaut werden muß.
Frage an Euch Spezialisten.... Ist das echt so schwer ? Gibt es da was besonderes zu beachten ?
Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Rolf aus Stuttgart[/b]
Gasgriff austauschen bei GT mit Griffheizung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. April 2004, 16:38
- Wohnort: Kernen im Remstal
- Juergen Mueller
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Juni 2003, 16:15
- Wohnort: 72202 Nagold
Gasgriff
Hallo Rolf,
den Gasgriff auszuwechseln sehe ich nicht als problematisch an, ist halt eine Pfrimelei (bei der RS, sollte bei der GT nicht viel anders sein). Falls der Zug noch komplett ausgewechselt werden soll muß aber die linke Seitenverkleidung weg, ist aber auch kein Problem.
Die pdf-Dateien der Griffarmaturen kann ich Dir zumailen wenn ich Deine
Addresse hab.
Suche im Form mal nach "Griffarmaturen" oder "Gasgriff", da findeste viele Infos zu.
Beste Grüsse, Jürgen.
den Gasgriff auszuwechseln sehe ich nicht als problematisch an, ist halt eine Pfrimelei (bei der RS, sollte bei der GT nicht viel anders sein). Falls der Zug noch komplett ausgewechselt werden soll muß aber die linke Seitenverkleidung weg, ist aber auch kein Problem.
Die pdf-Dateien der Griffarmaturen kann ich Dir zumailen wenn ich Deine
Addresse hab.
Suche im Form mal nach "Griffarmaturen" oder "Gasgriff", da findeste viele Infos zu.
Beste Grüsse, Jürgen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 4. November 2002, 19:50
- Wohnort: 24568
Hab bei meiner RS letztes Jahr Heizgriffe nachgerüstet. Die größte Pfriemelei war die Verlegung des Kabels für die E-Versorgung. Der Gasgriff an sich ist kein Problem.
Falls du aber alles incl. Schalter der rechten Seite austauschen/erneuern willst, musst du die Verkleidung abnehmen da der Kabelbaum bis in den E-Kasten unterm Tank reicht. D.h. auch der Tank muß raus.
Gruß
Martin
Falls du aber alles incl. Schalter der rechten Seite austauschen/erneuern willst, musst du die Verkleidung abnehmen da der Kabelbaum bis in den E-Kasten unterm Tank reicht. D.h. auch der Tank muß raus.
Gruß
Martin
- Juergen Mueller
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Juni 2003, 16:15
- Wohnort: 72202 Nagold
Gasgriff
Hallo Martin,
bei nachrüsten hast Du recht. Bei vorhandenen Heizgriffen ist aber die
Steckverbindung nicht in Tanknähe, sondern zwischen Lenkschloss und
Scheinwerfer. Ist zumindest bei meiner K so.
Gruß Jürgen.
bei nachrüsten hast Du recht. Bei vorhandenen Heizgriffen ist aber die
Steckverbindung nicht in Tanknähe, sondern zwischen Lenkschloss und
Scheinwerfer. Ist zumindest bei meiner K so.
Gruß Jürgen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 4. November 2002, 19:50
- Wohnort: 24568
@ Jürgen
Das ist auch beim Nachrüstsatz so. Die Steckverbindung für die Stromversorgung der Heizgriffe ist in der Nähe der Laterne und die Kabel werden durch die Lenkerenden gezogen.
Ich meine nur, wenn die Griffe Nachgerüstet werden, bzw. wenn man die gesamte Schaltereinheit austauschen will/muß dann must man Tank etc. ausbauen, da das Kabel für die Heizgriffschalter in den E-Kasten unterm Tank gehen. Wenn dann noch der Zug ausgewechselt werden soll, dann ist's genau wie du geschrieben hast.
Gruß
Martin
Das ist auch beim Nachrüstsatz so. Die Steckverbindung für die Stromversorgung der Heizgriffe ist in der Nähe der Laterne und die Kabel werden durch die Lenkerenden gezogen.
Ich meine nur, wenn die Griffe Nachgerüstet werden, bzw. wenn man die gesamte Schaltereinheit austauschen will/muß dann must man Tank etc. ausbauen, da das Kabel für die Heizgriffschalter in den E-Kasten unterm Tank gehen. Wenn dann noch der Zug ausgewechselt werden soll, dann ist's genau wie du geschrieben hast.

Gruß
Martin
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. April 2004, 16:38
- Wohnort: Kernen im Remstal
Danke für die vielen Tipps
Zuerst einmal vielen Dank für Euere Hinweise. Werde mich mal am Wochenende dran machen (Sofern das Wetter nicht doch richtig gut wird... - dann brauche ich ja auch keine Griffheizung
).
Bin mal gespannt, ob ich das als "Schreibtischhengst" hinbekommen.
Viele Grüße an alle
Rolf


Bin mal gespannt, ob ich das als "Schreibtischhengst" hinbekommen.
Viele Grüße an alle
Rolf