Diebstahlwarnanlage & Temporegelung

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
KptnNemo
Beiträge: 10
Registriert: 9. April 2004, 13:25
Wohnort: Ruhrgebiet

Diebstahlwarnanlage & Temporegelung

#1 Beitrag von KptnNemo »

Hallo Allerseits!


Zu meiner neuen GT habe ich eine Temporegelung mitbestellt.
Leider geht lt. Prospekt und Auskunft die gleichzeitige Installation der im BMW Zubehör erhältlichen Diebstahlwarnanlage nicht : - (

Ganz ohne Diebstahlschutz?
Hat jemand von Euch Erfahrung, welche Art von Diesbstahlschutz optimal zu installieren wäre?

Grüße
KptnNemo
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

habe mir eine Alarmanlage von KMR eingebaut, die es bei Louis, Hein Gericke und Polo gibt, eingebaut.
Montiert habe ich sie direkt über der Batterie, in dem ich das Montageblech mit unter dem Haltebügel der Batterie festgeklemmt habe.
Dafür mußte ich das Werkzeugfach entfernen und das Werkzeug im Sitzbankfach unterbringen.
Zu dieser Lösung habe ich mich entschieden, weil die Alarmanlage relativ groß ausfällt und es nicht möglich ist sie im Heckbereich zu montieren.
Diese Alarmanlage hat eine Fernbedienung und reagiert auf Erschütterungen, was einigermassen zufriedenstellent funktioniert.
Aber um ehrlich zu sein, denke ich nicht das diese Alarmanlage einen Profidieb abschrecken kann und sie mehr dafür da ist das Gewissen zu beruhigen.
Bei Hein Gericke gab es bis vor ca. einem Jahr noch eine Alarmanlage mit Wegfahrsperre (glaube die Marke war MS), bei der man noch als Zubehör einen passenden Adapter für die K1200RS dazu kaufen konnte. Leider ist diese Alarmanlage letztes Jahr aus dem Programm genommen worden und es sind nach Auskunft von Hein Gericke keine Restbestände mehr vorhanden.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
KptnNemo
Beiträge: 10
Registriert: 9. April 2004, 13:25
Wohnort: Ruhrgebiet

Bordhund

#3 Beitrag von KptnNemo »

Hallo Harald,
erst einmal Dank für Deine Empfehlung!
Sie ist jedoch, wie Du es selbst schreibst, eher etwas für das eigene Gewissen zu beruhigen. Dafür gäbe es noch einige Möglichkeiten, Frau drauf sitzen lassen, zur Abschreckung, oder Bordhund mitnehmen …

Bei ernsthaftem Versuch und etwas Kenntnis von der Materie ist die Leitung zur Hupe schon durchgeschnitten, bevor etwas reagiert …

Ich schaue mir die Anlage dennoch mal an bei Gericke, wenn auch mir etwas komplexeres vorschwebt, mit Wegfahrsperre und Unterbrechung der Benzinzufuhr, wie es die aus dem BMW-Zubehör auch tut, die allerdings sich irgendwie mit der Temporegelung nicht versteht. Vielleicht ist das der Grund, warum Gericke seinen aus dem Programm genommen hatte?

Grüße
KptnNemo
Menne
Beiträge: 26
Registriert: 14. November 2002, 20:35
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: Meine

#4 Beitrag von Menne »

Hallo
möglich ist alles!
Nur der von BMW verbaute Kabelbaum läßt nur das eine oder andere zu!!!
Gruß
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#5 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo KptnNemo,

die Alarmanlage die ich nutze hat eine eigene Hupe und ist auch nicht von der Motorradbatterie abhängig, da sie eine Notstromversorgung über eine 9V-Blockbatterie hat.
Aber wie gesagt der Profi knackt die Schlösser und schiebt das Motorrad in den Transporter und lacht über die hupende Alarmanlage.
Was ich natürlich auch nicht verstehe was hat die Alarmanlage mit dem Tempomaten zu tun, aber beides funktioniert elektronisch und wer weis was BMW da zusammen gebastelt, so das beides nicht mit einander funktioniert.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
KptnNemo
Beiträge: 10
Registriert: 9. April 2004, 13:25
Wohnort: Ruhrgebiet

#6 Beitrag von KptnNemo »

Hallo Harald, hallo Menne!

Der Kabelbaum ist wohl der Grund dafür, daß es nicht zusammen geht, was ich bei einem Produkt wie BMW nicht so ganz verstehe : - (
da scheint Menne mehr von zu wissen, warum das nicht gehen soll ... ?

Das ist ja genau, warum ich suche, vielleicht weiß jemand hier, wie man die Grenzen dieser Technik umgehen kann.


Grüße
KptnNemo
dipo
Beiträge: 4
Registriert: 8. Juni 2003, 19:08
Wohnort: Neusorg / Fichtelgebirge

#7 Beitrag von dipo »

Hallo KptnNemo,
habe eine K1200RS Bj. 2001 die mit Tempomat bestellt und in die nachträglich die BMW Alarmanlage eingebaut wurde. Die Schwierigkeit bestand nicht am Kabelbaum, sondern am Platzangebot unter der Verkleidung. Nachdem alles ein bischen zusammengerückt und eine eigene Halterung erstellt wurde ging es dann doch.

Viele Grüße
dipo
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

teilkasko

#8 Beitrag von Peter »

hallo.
also ich habe mir auch mal gedanken gemacht über eine alarmanlage.
dann habe ich mal bei meiner versicherung nachgefragt ob es bei solchen dingen (alarm mit wegfahrs.) einen vorteil gibt. wie etwa beim auto (10 %)
aber so etwas gibt es nicht, jedenfalls nicht bei der huk.
also wozu soll ich geld ausgeben, wenn es mir nichts bringt??????
ok. ich habe ärger.... aber bezahlen müssen sie dann genau das gleiche.
ich werde mir keine kaufen.
wieso fördern versicherungen eine solche investition nicht???
scheinbar ist es ihnen egal :roll:
gruß
peter
KptnNemo
Beiträge: 10
Registriert: 9. April 2004, 13:25
Wohnort: Ruhrgebiet

Praktische Einstellung

#9 Beitrag von KptnNemo »

Ist vielleicht eine recht pragmatische Einstellung Peter,
wäre mir dennoch wenig wohl dabei, insbesondere bei so mancher Arbeit,
die man in so ein Motorrad steckt, bis alles so ist, wie man es haben möchte.
So versuche ich Dipo´s Spuren zu folgen.
Kannst Du zu Deiner Anlage etwas schreiben Dipo?
Art, was sie macht, nur Krach, oder elektrische Wegfahrsperre ... ?

Grüße
KptnNemo
dipo
Beiträge: 4
Registriert: 8. Juni 2003, 19:08
Wohnort: Neusorg / Fichtelgebirge

#10 Beitrag von dipo »

Hallo KptnNemo,
das ist die Wegfahrsperre mit Alarmanlage von BMW für die K.

Die Wegfahrsperre aktiviert sich nach einigen Sekunden selbständig oder kann per Fernbedienung oder mechanisch eingeschaltet werden. Zusätzlich kann über die Fernbedienung oder mechanisch die Alarmanlage ein- oder ausgeschaltet werden. Die Alarmanlage gibt bei einer Lageveränderung oder beim Versuch der Manipulation an der Elektrik über ein externes Signalhorn Alarm und die Warnblinkanlage schaltet sich dazu. Wenn ich das nächste mal die Verkleidung abbaue, dann werde ich ein paar Aufnahmen über die Montage machen und ins Forum stellen.

Viele Grüße
dipo
KptnNemo
Beiträge: 10
Registriert: 9. April 2004, 13:25
Wohnort: Ruhrgebiet

Schwaches Bild von BMW

#11 Beitrag von KptnNemo »

dann ist es die im Zubehör angebotene original-Diebstahlwarnanlage?
Ist doch ein schwaches Bild, daß BMW das nicht unterbringen kann, und es heißt:
Entweder die Geschwindigkeitsregelung
oder
Die Diebstahlwarnanlage
: - ((

Ich dachte, es läge an irgendeiner gegenseitigen Funktionsbeeinträchtigung.
Das ist also definitiv nicht der Fall?

Deine Bilder wären interessant!

Grüße
KptnNemo
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#12 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

wer schon mal die Verkleidung demontiert hat, kann sich vorstellen das wenig Platz für ein zusätzliches Bauteil vorhanden ist, was auch nicht gerade Hitze oder Nässe ausgesetzt werden sollte.
Deswegen habe ich ja mein Werkzeugfach über der Batterie geopfert, um statt desen eine Alarmanlage zu montieren.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
KptnNemo
Beiträge: 10
Registriert: 9. April 2004, 13:25
Wohnort: Ruhrgebiet

#13 Beitrag von KptnNemo »

Motorradfreak65
hast Du irgendeine Alarmanlage montiert, oder die originale aus dem BMW Zubehör?

Dipo,
d.h. also, Du hast die aus dem BMW Zubehör für die K 1200 montiert, richtig?
Ich frage deshalb nach, nicht daß ich mir den noch nachbestelle, und der nachher nicht installierbar ist,
wie es ja BMW selber anscheinend ja auch nicht schafft : - ((

Gruß
KptnNemo
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#14 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo KptnNemo,

das habe ich vorher ja schon erwähnt das meine Alarmanlage aus dem Zubehör ist. Ich weis nicht wie die BMW-Alarmanlage aussieht, aber vielleicht kann man sie ja auch über der Batterie anbringen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#15 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

in der neuen Tourenfahrer ist auch ein Bericht über Alarmanlagen, denke für den ein oder anderen ist dieser Bericht lesenswert.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
dipo
Beiträge: 4
Registriert: 8. Juni 2003, 19:08
Wohnort: Neusorg / Fichtelgebirge

#16 Beitrag von dipo »

Hallo KptnNemo,

also nochmal, ich habe die K 1200 RS mit Tempomat bestellt und zugleich von BMW die originale BMW Motorrad-Alarmanlage geordert . Nachdem die Dicke geliefert war, wurde von der BMW Werkstatt unter Protest, weger der Schwierigkeit der Unterbringung hinter der Verkleidung die Alarmanlage eingebaut. Es geht da sehr eng zu aber es funktioniert einwandfrei.

Viele Grüße
dipo
KptnNemo
Beiträge: 10
Registriert: 9. April 2004, 13:25
Wohnort: Ruhrgebiet

#17 Beitrag von KptnNemo »

Hallo Dipo,
danke für die Präzisierung!
Ich wollte sicher sein, ob es die originale aus dem BMW Zubehör ist, denn ich befürchtete eigentlich, daß sich da irgendetwas elektronisches gegenseitig stören würde bei gleichzeitigem Einbau mit der Temporegelung.

Genau so will ich es dann auch machen, denn so ganz ohne alles, trotz Versicherung, nee, das wäre mir nicht angenehm.

Grüße
KptnNemo
Diogenes
Beiträge: 45
Registriert: 6. September 2003, 21:06
Wohnort: 45659 Recklinghausen

#18 Beitrag von Diogenes »

Tach zusammen.

Seit Anfang diesen Jahres gibt es vom M&S (KMR) die Alarmanlage Legos 3. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass Sirene und Elektronik voneinander getrennt sind. Beide Bauteile sind jeweils kleiner als eine Zigarettenschachtel und lassen sich getrennt auch in der K 12 recht problemlos verbauen. Sein Werkzeugfach braucht man nicht mehr zu opfern. Die Anlage kostet bei Polo, Louis usw. 129 Euro. Die Sirene ist trotz ihrer geringen Größe unglaublich laut. Ich hatte beim Ausprobieren in der Garage das Gefühl, mir fallen die Trommelfelle aus den Ohren. Der Einbau ist, von dem Umstand einmal abgesehen, dass man dazu die halbe K auseinander nehmen muss, einfach. Wer dazu Informationen, insbesondere zu den elektrischen Anschlüssen (Wegfahrsperre, Klemme 31) haben möchte, kann mich gerne anmailen.

Als Positiv an der Anlage betrachte ich, dass man die dämlichen Quittungstöne beim Schärfen/Entschärfen sowie auch das Aufblinken der Fahrtrichtungsanzeiger abschalten kann. Auch die Selbstschärfung kann man ausschalten. Das Ding reagiert nicht auf Erschütterung (vom Hauptständer abbocken), sondern erst dann, wenn es von der Stelle bewegt wird. Wie auch immer das funktionieren mag - aber es funktionert.

Informationen bis hin zur Einbauanletung als pdf - Datei kann man unter http://www.m-u-s.com/index.html einholen.

Ich bin bis jetzt mit diesem Teil zufrieden.
In diesem Sinne

Diogenes

der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#19 Beitrag von Lutz_K12 »

Hallo zusammen,

Ich verstehe nicht, warum so krampfhaft nach Platz unter der Verkleidung gesucht wird? Ich habe seit Jahren eine Original-BMW-Alarmanlage eingebaut und zwar im Heck und mit allen Schikanen wie Wegfahrsperre, Benzinpumpen-Unterbruch, zusätzlicher Sirene und Stromversorgung. Angeschlossen ist das Ganze unter der Verkleidung an den Original-Kabelbaum an einen bereits vorhandenen Stecker! Tempomat habe ich keinen, gab es damals noch nicht.
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#20 Beitrag von andy (b) »

siehste lutz,
einige sachen versteht man nicht so leicht.
bmw versteht es z.b. nicht, den tempomat zusammen mit einer alarmanlage zu montieren - darum geht es.

gruß
andy (b)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Diogenes
Beiträge: 45
Registriert: 6. September 2003, 21:06
Wohnort: 45659 Recklinghausen

#21 Beitrag von Diogenes »

Hallo Lutz,
Lutz_K12 hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum so krampfhaft nach Platz unter der Verkleidung gesucht wird?
weil es auf der Verkleidung einfach dämlich aussieht und jeder dran kann :lol:

Spaß beiseite. Andy (b) hat es ja schon geschrieben: weil BMW nur entweder - oder anbietet. Mein Händler hat es letztes Jahr abgelehnt, die originale Anlage nachträglich zum Tempomat zu montieren. Es ginge zwar und er hätte es auch schon zwei Mal gemacht. Aber genau das sei es: neben den immensen Einbaukosten würden beide Anlagen bei bestimmten Betriebszuständen Probleme bereiten, die man bis jetzt nicht in den Griff bekommen habe. Es läge wirklich an der gemeinsamen Nutzung bestimmer Leitungen im Kabelbaum. Der wurde für die RS konstruiert, als noch niemand an einen Tempomat gedacht habe. Der bisherige Tempomatverkauf habe sich in Grenzen gehalten, so dass sich eine Kabelbaumänderung wohl nicht gelohnt hätte. Es könnte aber sein, dass das jetzt mit der GT anders wird. Hier sei der Tempomatanteil sehr hoch.

Und was den Platz im Heck oder sonstwo angeht - nicht jeder fährt ständig mit Tankrucksack oder Koffern durch die Botanik. Kleinigkeiten wie Erste Hilfe Set, Aidshandschuhe, Ersatzbirnen oder, wie neuerdings in einigen Nachbarstaaten vorgeschrieben, eine Warnweste, wollen in den vorhandenen Winzignischen untergebracht sein. Da überlegt man sich gut, wo man welchen Raum für eine Alarmanlage opfert.
In diesem Sinne

Diogenes

der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#22 Beitrag von Lutz_K12 »

Hallo Andy
Hallo Diogenes

Da hier verschiedentlich die Rede von irgendwelchen Zubehör-Alarmanlagen die Rede war, für welche Platz gesucht wurde, wollte ich mit meinem Beitrag lediglich daraufhinweisen, dass die von BMW vertriebene Anlage problemlos im Heck der K Platz hat und Heck ist für mich da, wo das Rücklicht sitzt! Das Heckteil wird nämlich zwecks Einbau der Anlage demontiert. Man muss weder auf das Werkzeugfach noch sonst irgentwelchen Platz verzichten! Ich hoffe, ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt? Denn auf Antworten, wie die Euren, kann ich eigentlich ganz gut verzichten.
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#23 Beitrag von andy (b) »

@lutz

Etwas klarer ist es jatzt schon.

Nur, du hast eben auch geschrieben:
Angeschlossen ist das Ganze unter der Verkleidung an den Original-Kabelbaum an einen bereits vorhandenen Stecker!
Was soviel bedeutet wie "wo ist euer Problem" ?

Und genau das geht eben nicht (oder ist zumindest fraglich) - wenn man einen Tempomat hat und damit stellt sich mir die Frage wer hier was nicht verstanden hat.

Die Anlage ins Heck zu montieren ohne sie anzuschließen macht ja auch nicht wirklich Sinn, oder?

Augenscheinlich gibt es für einige ein Einbauproblem und dazu gab es auch konstruktive Antworten, die sicher besser weiterhelfen als wenn man das Problem in Frage stellt

Guck dir doch einfach mal die Fragen und Antworten der anderen genauer an.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Diogenes
Beiträge: 45
Registriert: 6. September 2003, 21:06
Wohnort: 45659 Recklinghausen

#24 Beitrag von Diogenes »

Hallo Lutz,
Denn auf Antworten, wie die Euren, kann ich eigentlich ganz gut verzichten.
Muß so etwas sein? Wenn Du ein Problem nicht hast, nicht erkennst oder nicht verstehst, muß Du doch nicht gleich um Dich treten.

Dieses Forum dient neben der Kontaktpflege und gedeihlichem Miteinander auch der gegenseitigen Hilfe und Problemlösungen. Menschen sind unterschiedlich und haben demzufolge individuelle Bedürfnisse. Wenn mir ein Beitrag nicht zusagt, dann gehe ich darüber hinweg und gut ist.
Soviel zum Umgangston.

Auch Deine Alarmanlage nimmt dort, wo sie sitzt, Platz weg. Denn wo sie sitzt, ist sonst rechts und links neben der Rückleuchteneinheit Platz für Kleinteile wie Ersatzbirnen oder Sturmhaube oder Pocketstraßenkarte oder Aluschutzdecke oder oder.....

Und an dem Stecker, wo bei Dir die Alarmanlage angeschlossen ist, ist bei mir die Sitzbankheizung angeschlossen. Dieser Steckplatz ist somit standardmäßig belegt. Du hast Dich für eine Alarmanlage entschieden, andere auch. Du hast ein anderes/anders ausgestattetes Motorrad als andere.
Du siehst also, dass es sehr wohl unterschiedliche Bedingungen für den Einbau technischer Geräte gibt. Und genau für die Probleme, die dadurch entstehen, gibt es diese Rubrik im Forum.
In diesem Sinne

Diogenes

der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
Benutzeravatar
Ralf ausm Wispertal
Beiträge: 36
Registriert: 18. April 2003, 23:47
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Tsst

#25 Beitrag von Ralf ausm Wispertal »

Diogenes hat geschrieben:
Das Ding reagiert nicht auf Erschütterung (vom Hauptständer abbocken), sondern erst dann, wenn es von der Stelle bewegt wird. Wie auch immer das funktionieren mag - aber es funktionert..
Das funktioniert durch ein Bauteil welches die Gravitation der Erde misst :idea:...(wird auch für Personenschutzgeräte verwendet). Die Auslöseverzögerung ist wohl bewusst so gewählt, das das Teil nicht bei jedem Schubser loslegt. Und Lutz sollte einfach nix schreiben wenn er keine Lust hat fragen zu beantworten. Nicht jeder ist ein Technuikguru. Tempomat und Alarm gemeinsam macht tatsächlich probleme (Tempomat fällt aus, war bei meiner GT der Fall und mir hat ein BMW´ler in Garmisch 2004 gesteckt worann´s liegt! Also wieder raus damit und bei ebay vertickert)
Viele Grüße

Ralf

K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
Antworten