Fußschalthebel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
GerdC

Fußschalthebel

#1 Beitrag von GerdC »

Kann der Fußschalthebel beim 2001 Modell verstellt werden (habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden) oder gibt es im Zubehörhandel eine Alternative?

Komme mit meinen neuen Stiefel (Daytona Evo Sports, Größe 46, Fußrasten unten) nicht vernünftig unter den Fußschalthebel.
goofy36
Beiträge: 53
Registriert: 22. Juni 2003, 11:06
Wohnort: Niedersachsen

#2 Beitrag von goofy36 »

GerdC

Einfach das Profil and der innenseite des Hebels abfeilen und mit einer
Zahnscheibe wieder sichern. Hab bei Schuhgroesse 47 auch meine Probleme gehabt.
Ob es eine andee moeglichkeit gibt?????

Gruss Gordon
K1200RS; 130PS ; BT56 ; Wilbers +1cm ;Bauj. 2002
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Merlin »

Fußrasten nach unten versetzen !

Gruß Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#4 Beitrag von Momo »

Ich habe auch gefeilt.

Dabei nur soweit die Kerbe entfernt/angepasst, dass es wieder, auf 9 Uhr eingestellt, einrastet.

Ganz schöner Mist, dass die Konsturkteure das nicht gleich mit einerverstellbaren Rasterung versehen. :?

Aber ich kenne das aus vielen anderen Bereichen; die sind oft echt zu bl... und checken das nicht. :twisted: Oder sie haben alle nur Kinderfüße... :roll:

Momo, der auch nur 45/46 hat
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Menne
Beiträge: 26
Registriert: 14. November 2002, 20:35
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: Meine

#5 Beitrag von Menne »

Hallo,
an der verstellbare Koppelstange zwischen Schalthebel und Umlenkhebel Getriebe kann mann den Abstand zwischen Schalthebel und Fußraste verändern ggf durch eine den Bedürfnissen angepasste Gewindestange ersetzen.

Gruß
GerdC

#6 Beitrag von GerdC »

Danke für die Infos.

GerdC
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#7 Beitrag von Stefan WO »

Hi zusammen,

hier ist eine Doku, wie der Umbau funktioniert.

http://www.nwlink.com/~paulcl/shiftermod/index.htm


Gruß aus Worms

Stefan
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#8 Beitrag von Momo »

super Doku.

Genau so hatte ich meine GT auch umgebaut.

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Antworten