Sprechfunk
- Peter38
- Beiträge: 533
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
Sprechfunk
Ich bin gestern mal wieder 400 km mit Sozia über Land gefahren.
Dabei bin ich in einer Gegend unterwegs gewesen, die ich zwar sehr gut, meine Sozia aber überhaupt nicht gekannt hat. Hier und da wollte ich was erklären, aber die Verständigung ohne Sprechfunk war ein Krampf und ich hab's dann aufgegeben.
Jetzt trage ich mich ernsthaft mit dem Gedanken, mir Sprechfunk anzuschaffen.
Sie sollen
1. nicht so teuer sein,
2. Funkverbindung haben (keine Kabel)
3. Einschalten auf Knopfdruck.
4. Gute Verständigung bieten.
Habt ihr schon Erfahrung mit den Teilen ?
Peter
Dabei bin ich in einer Gegend unterwegs gewesen, die ich zwar sehr gut, meine Sozia aber überhaupt nicht gekannt hat. Hier und da wollte ich was erklären, aber die Verständigung ohne Sprechfunk war ein Krampf und ich hab's dann aufgegeben.
Jetzt trage ich mich ernsthaft mit dem Gedanken, mir Sprechfunk anzuschaffen.
Sie sollen
1. nicht so teuer sein,
2. Funkverbindung haben (keine Kabel)
3. Einschalten auf Knopfdruck.
4. Gute Verständigung bieten.
Habt ihr schon Erfahrung mit den Teilen ?
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Gegensprechanlage
Hallo Peter,
warum willst Du Dir die Nachteile ( Sendetaste und Funkrauschen ) antun , wenn Ihr auf einem Motorrad sitzt??? Dann wäre wohl eine Gegensprechanlage ( automatisch und ohne Funkrauschen ) die bessere Lösung.
mfg
harald
http://www.motorrad-herden.de
warum willst Du Dir die Nachteile ( Sendetaste und Funkrauschen ) antun , wenn Ihr auf einem Motorrad sitzt??? Dann wäre wohl eine Gegensprechanlage ( automatisch und ohne Funkrauschen ) die bessere Lösung.
mfg
harald
http://www.motorrad-herden.de
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3067
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Sprechfunk
hallo helmi,
und beim nöchsten mal testen wir mal die MPR teile
@all:
zur softline "inter com" kann ich nur sagen:
-wasserempfindlich. (pfeifen) unbedingt schrupfschlauch verwenden.
-steckverbindungen könnten etwas besser sein. bei häufigem gebrauch kann der kontakt zwischen stecker und kupplung nachlassen.
störungen machen sich dann mit knacken im headset bemerkbar.
tipp: anlage über das licht schalten. dann kann man wenigstens bis zum nächsten stopp ohne störgeräusche fahren. (iss klar. nur im hellen
)
(hat auch den vorteil, dass man(n) mal ne quasselstrippe abschalten kann
)
weiterhin bietet softline auch steckdosen (mit klappe) die man zur bordbuchse montieren kann, nur leider teuer der stecker.
ich habe einen dieser "goldenen" stecker unterhalb meiner instrumente installiert.
somit kein wasser von oben. jedenfalls nicht direkt .
übrigens. baehr headsets funktionieren nicht mit der softline anlage.
ich denke, den garmin SP III kann man dann auch mit sprachausgabe super nutzen.
(werde ich mir vielleicht zulegen.... übern winter)
nun denn....
gruß
peter
ach ja. ich nutze das ding auch ohne sozia.
musik per MD-Player (mit 200 sec antischock)

und beim nöchsten mal testen wir mal die MPR teile

@all:
zur softline "inter com" kann ich nur sagen:
-wasserempfindlich. (pfeifen) unbedingt schrupfschlauch verwenden.
-steckverbindungen könnten etwas besser sein. bei häufigem gebrauch kann der kontakt zwischen stecker und kupplung nachlassen.
störungen machen sich dann mit knacken im headset bemerkbar.
tipp: anlage über das licht schalten. dann kann man wenigstens bis zum nächsten stopp ohne störgeräusche fahren. (iss klar. nur im hellen

(hat auch den vorteil, dass man(n) mal ne quasselstrippe abschalten kann

weiterhin bietet softline auch steckdosen (mit klappe) die man zur bordbuchse montieren kann, nur leider teuer der stecker.
ich habe einen dieser "goldenen" stecker unterhalb meiner instrumente installiert.
somit kein wasser von oben. jedenfalls nicht direkt .
übrigens. baehr headsets funktionieren nicht mit der softline anlage.
ich denke, den garmin SP III kann man dann auch mit sprachausgabe super nutzen.
(werde ich mir vielleicht zulegen.... übern winter)
nun denn....
gruß
peter
ach ja. ich nutze das ding auch ohne sozia.
musik per MD-Player (mit 200 sec antischock)

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Joeli61
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. April 2004, 18:14
- Mopped(s): R1200R Sonderm: 90 Jahre BMW
- Wohnort: BREMEN
hallo peter....
ich kann dir aus eigener erfahrung nur raten, spare nicht am falschen ende !!!
die meisten gegensprechanlagen um die 100 euro oder billiger taugen
nichts !
schau dir doch nur die kabel, bzw. micro und ohrhörer an.
das kann nichts sein !
wenn du dir was gutes antun willst, kauf dir ne anlage von baehr.
kostet zwar ein bisschen (ca. 350 euro für ne basic plus)
aber du wirst mir hinterher zustimmen.
vernünftige ohrhörer, micro und verbindungskabel !!
habe meine basic plus vor einem monat sogar in zahlung geben können, da meine frau selbst den führerschein macht und wir zwei funkanlagen brauchten.
supoer verständigung auch bei höheren geschwindigkeiten.
gruss
joachim
ich kann dir aus eigener erfahrung nur raten, spare nicht am falschen ende !!!
die meisten gegensprechanlagen um die 100 euro oder billiger taugen
nichts !
schau dir doch nur die kabel, bzw. micro und ohrhörer an.
das kann nichts sein !
wenn du dir was gutes antun willst, kauf dir ne anlage von baehr.
kostet zwar ein bisschen (ca. 350 euro für ne basic plus)
aber du wirst mir hinterher zustimmen.
vernünftige ohrhörer, micro und verbindungskabel !!
habe meine basic plus vor einem monat sogar in zahlung geben können, da meine frau selbst den führerschein macht und wir zwei funkanlagen brauchten.
supoer verständigung auch bei höheren geschwindigkeiten.
gruss
joachim
