Warnlampe im Cockpit
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 1. April 2004, 18:02
- Wohnort: Barmstedt
Warnlampe im Cockpit
Moin zusammen;
ich habe mal eine frage.Bei einer K1200 RS Bj. 1996
kommt ab und zu mal die Warnlampe für das Schlußlicht. Das ist aber OK. Der Freundliche sagt da wären Kabelprobleme!!
Hat mal jemand einen Tipp? Übergangswiderstände??
Danke und Grüße aus S-H
ich habe mal eine frage.Bei einer K1200 RS Bj. 1996
kommt ab und zu mal die Warnlampe für das Schlußlicht. Das ist aber OK. Der Freundliche sagt da wären Kabelprobleme!!
Hat mal jemand einen Tipp? Übergangswiderstände??
Danke und Grüße aus S-H
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
96er K12? Der 1. April war gestern
Sonst radikal die Heckbirnen ersetzen ...

Sonst radikal die Heckbirnen ersetzen ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)


Als die Birne meines Abblendlichts mal in den Eimer ging, war nix mit Warnlampe. Und dann eine für das Rücklicht?
Wusste garnicht, dass es die geben sollte.
Mahlzeit.
Peter (Der zwar schon oft in den April geschickt wurde, aber immer wieder zurück kam

Viele Grüße!
Peter
Peter
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
Also meine K100 2V (Bj. 1987) hatte eine Warnleuchte für das Rücklicht. Diese war gar nicht mal überflüssig, weil jedes Jahr zwei Birnen fällig waren.
Die ersten in 1997 ausgelieferten K12 waren Baujahr 1996 - aber diese Leuchte?
Die ersten in 1997 ausgelieferten K12 waren Baujahr 1996 - aber diese Leuchte?
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Ahoi mein "Bester", hast Du die 96er vor ein paar Tagen bei Ebay geschossen?Bester hat geschrieben:Hi Pezi, danke für den hinweis. Nein das war kein April und so weiter.
Ich habe diese Daten von meinem Nachbarn und der hat 2 linke Hände. Werde mir mal den Kfz Schein selber anschauen.

Ich kenn' mich gottseidank nur bei der alten K100 aus, aber dort spricht das Lampenschaltgerät nicht auf einen Defekt des Abblendlichtes vorne an, bloß auf marode Kontakte / Übergangswiderstände in den Sockeln der rückwertigen 2 Birnen ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Servus altbekannter/verehrter Karl-Heinz. Hat die 12er garkein Lampenwarngerät mehr drinnen? Ach ..., darum hat's bei mir noch nie geleuchtetKarl-Heinz (UL) hat geschrieben:Die ersten in 1997 ausgelieferten K12 waren Baujahr 1996 - aber diese Leuchte?

Peinliche Nebenfrage, hat zufällig einer von euch einen K12-Schaltplan in computertauglichem Format? Ich müßte sonst 2 Stockwerke tiefer latschen ... ehrlich versprochen, ich würde nur nach Telefonvereinbarung reingucken, wenn der Anschaffer gerade wegsieht und die Datei anschließend wieder zurückmailen ...
Wollen doch keinen Ärger mit den BMW-Anwälten bekommen


Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Mönsch Karl-Heinz, ich alter Esel brauche doch bloß übers Netzwerk 2 Etagen tiefer gehen ... gerade, dass sie bei der K12 das hintere Bremslicht über F2 abgesichert haben ...Karl-Heinz (UL) hat geschrieben: alter Schmeichler.Leider kann ich dir nicht weiter helfen. Ich kann einen Schaltplan nicht von einem Strickmuster unterscheiden.
Die K12 ist mein Spaß-Gasradl, die olle K100 mein zuverlässiger Alltagscitydampfer

Sorry Axel für meine Verwirrung, schmeiss' einfach prophylaktisch den deppaten Bremslichtschalter raus ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 1. April 2004, 18:02
- Wohnort: Barmstedt
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten: