Hallo Helmi123,
ich muss dir teils Recht geben. Zuerst suchte ich den Fehler bei mir, gab aber bei der 1000 Durchsicht schon an, dass die Maschine im unteren Drehzahlbereich nicht gut läuft. Über den doch sehr heißen Sommer bemerkte ich so gut wie nichts, da die Temperatur sehr schnell hoch ging. Erst als die Temperaturen unter ca. 7°C waren trat es wieder deutlich auf.
Es geht nicht nur darum was geschehen ist sondern, dass das Moped die Kaltstartprobleme immer noch hat und BMW nicht in der Lage ist dem Ganzen Abhilfe zu schaffen. Die Fehlerbehebung sollte unabhängig von den gefahrenen Kilometern betrachtet werden.
Die Fehlerbehebung sollte unabhängig von den gefahrenen Kilometern betrachtet werden.
Das ist schon richtig, die Werkstatt muß den Fehler aber auch finden können. Das Mobidec alleine macht halt auch nicht immer selig. Du mußt eben hartnäckig sein bei deiner Werkstatt und versuchen mit ihr gemeinsam den Fehler (genaue Erklärung wie, wo, wann der Fehler auftritt und versuchen ihn auch eventuell selber zu provozieren) zu finden. Damit habe ich eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte am Auto auch solch einen Fehler, mir sind ab und zu verschiedene Zylinder ausgefallen. Über die Diagnose war kein Fehler festzustellen, ausser dass die Zylinder weg waren. Wir haben rund 3 Monate gebraucht um den Fehler zu beseitigen. Eine Ursache wurde nicht gefunden.
Nachdem ich meinen Händler und auch BMW-Mnch. einige Zeit genervt habe, wurde mir am vergangenen Donnertstag (24.06.04) eine neue Steuerelektronik mit einer geänderten Software eingebaut.
Problem erkannt----Problem gebannt . Läuft jetzt rund! Kein stottern, kein absacken, kein ausgehen, alles so wie es sein soll.
Nun habe ich auch eine neue Steuerbox mit neuer Software eingebaut bekommen und war vom ersten Augenblick an begeistert. So sollte ein Motorrad laufen.
Vielen Dank an alle mit Ihren guten Ideen und Vorschlägen!
ich habe meine K Ende März bekommen und war die erste Zeit sehr zufrieden. Nach und nach stellte sich bei mir auch das Problem mit dem Leerlauf ein. Zu erst nach dem starten lief sie nur knapp über 500 U/min. Wenn ich dann Gas geben wollte ging sie aus und lief nach erneutem starten weiterhin schlecht. Der Motor lief auch im Drehzahlbereich um 3.500 U/min sehr rau. Dann noch das klackern vom Freilauf und meine anfängliche Freude an der K war verschwunden. Mein Frauchen hat ihre 4 Wochen nach mir bekommen und hat überhaupt keine Probleme mit ihrer. Dazu muss ich allerdings sagen, meine ist ein 2004er Modell und ihre ist aus 2003er Produktion.
Als ich nun beim "Freundlichen" war, wurde mir gesagt: "Das ist völlig normal und muss sich erstmal alles aufeinander einspielen!" Da ist mir fast der Kragen geplatzt. Ich habe mich daraufhin mal im Zweigbetrieb Weissensee angemeldet zur Reparatur. Der Meister sagte es wäre kein Problem, die Maschine zieht Nebenluft. Ich durfte dann 2 Tage mit einer 650er GS rumfahren und dann kam die Stunde der Wahrheit. Im Gespräch mit dem Meister hat sich dann rausgestellt, das ein Ansaugtrichtergummi undicht war und das Motorsteuergerät erneuert wurde. Wir sind dann zur Maschine raus um zu testen wie sie jetzt läuft. Ein wares Gedicht !!! Sie läuft seidenweich und keine Probleme im Leerlauf, ob kalt oder warm. Auch das klackern des Freilaufs ist jetzt fast nicht mehr zu hören. So ist sie nichtmal von Anfang an gefahren.
Gestern habe ich nochmal eine ausgiebige Probefahrt gemacht und kann nur jedem raten zum "Freundlchen" zu fahren und den Fehler beseitigen zu lassen.
Jetzt stimmt auch wieder der Slogan "BMW - freude am fahren"
Es ist ein wahrer Traum wie schön die Maschine jetzt läuft.
Mit dem Hauptbetrieb werde ich jetzt nochmal ein Wort wechseln über die Aussage: "Das ist völlig normal"
Tomski hat geschrieben:Hallo K'ler
Hab ne Blauweiße aus 05.03 mit 130 PS. Bisher 8700 km zur vollen Zufriedenheit; bis auf ein Problem: Kaltlaufprobleme
Im kalten Zustand sind 3-4 mal starten nötig, bis sie läuft. Auf den ersten 3-4 km ist die Gasannahme sehr schlecht und ruckelig;in einigen Situationen geht sie sogar aus.
Mein BMW-Händler konnte den den Fehler trotz intensiver Bemühungen bisher nicht beseitigen. Nach Rücksprache mit den Münchener Servicetechnikern wurde ihm gesagt: es sei ein bekanntes Software-Problem, an dem BMW bereits arbeitet.
Hat jemand ähnliche Probleme? und auch eine Lösung?
Grüße von Tomski
Hallo Tomski.
Meine K ist ein Monat älter wie deine und hatte das gleiche Problem.
Seit zwei Wochen - nach Austausch der Motronic - läuft die K wie es sich für ein Motorrad dieser Preiskategorie gehört. Keine Kaltstartprobleme, sofortige Gasannahme und im Betriebswarmen Zustand keine Leerlaufschwankungen mehr.
Das Problem hat BMW mit einer neuen Software in den Griff bekommen.
Ich wurde meinem Händler angerufen mit der bitte, das ich mein Motorrad vorbei bringen soll zum Tausch der Motronic.
Frag mal bei deinem Händler nach wie es denn mit einem Tausch der Motonic an deinem Motorrad aussieht.
Hallo K'ler,
habe im Zuge der 20.000er Inspektion (400! Euro ohne Öle) ein neues Steuergerät bekommen. Seitdem läuft die K im kalten Zustand genau so gut wie im warmen Zustand. Das Kaltlaufproblem ist jetzt also restlos beseitigt !!
Im übrigen fand ich den Erfahrungsaustausch zu diesem Thema híer im Forum ausgesprochen interessant und hilfreich. Dank an alle Teilnehmer...
Ansonsten gehöre ich zu denen, die die absolute Zuverlässigkeit trotz der o.g. Kaltlaufschwierigkeiten der K 1200 RS schätzen. Die ersten 20.000 km im gemischten Betrieb (70%Landstr.,25%Autobahn, 5%Stadt) sind an ihr spurlos und ohne jeden unregelmäßigen Eingriff vorüber gegangen. Bis auf die hohen Inspektionskosten kann ich die vielen Negativmeldungen hinsichtlich Zuverlässigkeit nicht teilen. Für mich steht BMW in diesem Zusammenhang immer noch an vorderster Stelle. Obwohl: Die R1200Gs meiner Frau hat nach 6500 sorglosen km nun auch das viel beschriebene Spiel in der Hinterradaufhängung ereilt. Mal sehen, was das wird......
Hallo,
habe mir eine gebrauchte GT von 01/04 gekauft. Woher weiß ich, ob meine GT schon ein neues Steuerteil hat. Kaltlaufprobleme hatte ich bisher keine. Es war aber morgens noch nicht so kalt.
Hallo Falo,
erstmal Glückwunsch zu deiner Kaufentscheidung.
Zum Thema: meines Wissens haben nicht alle K´s durchgängig das Kaltlaufproblem. Insofern muß es bei deiner K nicht unbedingt Probleme geben. Wenn sie betroffen wäre, würdest du das durch schlechte Gasannhme in der Kaltlaufphase des Motors (nicht nur bei niedrigen Aussentemperaturen) schon merken.Eventuell ist es beim Bj. 2004 auch schon werksseitig verbessert worden.
Also wenn du keine der o.g. Erscheinungen spürst: weiterfahren und Spaß haben....
Also wenn ich sie kalt starte und anschließend im Stand mal am Gas lupfe, verschluckt sie isch auch, aber so bald ich losfahre nimmt sie normal Gas an. Ich werde das mal beobachten. Falls es, wenn es kälter wird, doch noch auftritt, werde ich es mal meinem Freundlichen sagen.