Öldruckkontrollleuchte Bj. 09/97
Öldruckkontrollleuchte Bj. 09/97
Habe mir eine gebrauchte K1200RS Bj. 09/97 (13.000 km) gebraucht gekauft und bin eigentlich richtig glücklich ein super gepflegtes Teil gefunden zu haben. Gestern fing leider die Öldrucklampe an zu leuchten. Bei BMW wurde der Öldruckschalter getauscht und schon ging es weiter. Heute leuchtet die Öldruckkontrollleuchte schon wieder. Was ist los? Kennt jemand dieses Problem? Öl ist natürlich genung drin.
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Hallo Michael,
ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war die eletrische Leitung zum
Öldruckschalter die Isolierschicht defekt und zeitweise am Motorblock daran gekommen. Leitung erneuert und Problem beseitigt.
Sonst hilft es nur noch den Öldruckschalter ausbauen und mit einem
Manometer den Öldruck dort zu messen,
mit freundlichen Grüßen
Ralf
ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war die eletrische Leitung zum
Öldruckschalter die Isolierschicht defekt und zeitweise am Motorblock daran gekommen. Leitung erneuert und Problem beseitigt.
Sonst hilft es nur noch den Öldruckschalter ausbauen und mit einem
Manometer den Öldruck dort zu messen,
mit freundlichen Grüßen
Ralf
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
- Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
- Wohnort: 21255 Kakenstorf
Wasser !
Moin!
Bei mir war´s mehrfach simpel ein Wassereinbruch -
so ein Moped ist ja auch kei U-boot, gell?
Mach mal großzügig Polklemmenfett (etwa Bosch) an den Kontakt und die Umgebung, dann ist mit dem Unsinn Schluß.
Und hör auf den Hersteller: nicht zuviel fahren!!!
Grüße von Große
030 2369 2445
Bei mir war´s mehrfach simpel ein Wassereinbruch -
so ein Moped ist ja auch kei U-boot, gell?
Mach mal großzügig Polklemmenfett (etwa Bosch) an den Kontakt und die Umgebung, dann ist mit dem Unsinn Schluß.
Und hör auf den Hersteller: nicht zuviel fahren!!!
Grüße von Große
030 2369 2445
Mathias Grosse
0179 5260837
0179 5260837
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 09:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
soviel ich weiss, gabt es eine Rückrufaktion. Bei meiner hat man das damals (1998) kostenlos gemacht, was ausgetauscht wurde, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Das Problem hat sich genauso dargestellt, wie du beschrieben hast.
ABER - seit dem nichts mehr - 30.000km ohne Probleme !!
ABER - seit dem nichts mehr - 30.000km ohne Probleme !!
Gruß Andreas
Zumindest hatman in der Serie den Schalter gegen einen mit abgedichtetem Spezialstecker ausgetauscht. Dafür braucht man auch ein besonderes Anschlußkabel.
Öldruckschalter wechseln ca 10 Min, Kabel wechseln ca. 4 Stunden, da man bis in den Elektroksten muß, den Zündungsdeckel abnehmen muß und den rechten Kühler losmachen muß. Hab ich schon hinter mir.....
Öldruckschalter wechseln ca 10 Min, Kabel wechseln ca. 4 Stunden, da man bis in den Elektroksten muß, den Zündungsdeckel abnehmen muß und den rechten Kühler losmachen muß. Hab ich schon hinter mir.....
