-> Oelzusätze ratsam, oder eher schädigend ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

-> Oelzusätze ratsam, oder eher schädigend ?

#1 Beitrag von Merlin »

Hi ihr `alten Hasen` ! 8)

Da meine 97ér nun doch bei 44 tkm anfängt, etwas mehr Oel zu verspeisen, ( so knapp 1 Liter auf 1000 km )
stellt sich mir die Frage :

Ist es sinnvoll einen Oelzusatz wie z.B. Wynn´s,

oder andere "Oelverlust Stop Zusätze " einzusetzen ?
,

Oder ist dies eher schädigend, oder auch " nur rausgeworfenes Geld", da keine Verbesserung eintritt ?


Es war ja schon die Rede davon, das höherwertig als freigegebene Oelsorten, die Flüssigdichtung soweit zersetzt, dass sich das übliche `Oelschwitzen` verschlimmert.
* Passiert dies ebenso bei den Oelzusätzen ? *

Hat also schon jemand ( positive oder negative ) Erfahrung mit dem Einsatz von Oelzusätzen ?

Dank für Eure Rückmeldung im voraus.

Netten Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Merlin, 1964 hatte man das zeugs noch nicht, wir behalfen uns mit dickerem Öl ist genau so gut und billiger :lol:
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#3 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

wenn ich betroffen wäre, würde ich erst mal rausfinden, wo denn der Liter hingeht. Schwitzt er irgendwo raus, ist ein Ventil krum usw.....

1 Liter ist schon ziemlich an der Grenze, das muss ja irgenwo hin. Ausserdem kann man mit Zusätzen eher bei Getrieben und Differenzialen arbeiten, beim Motor würde mich das wundern, wenn man da was erreichen kann...
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Merlin »

Helmi und Stefan,

danke für Eure Rückmeldung ! :)

Also bei einem älteren PKW Motor hatte ich da schon mal Erfolg, der verbrauchte nach diesem Oelverlust Stop Zusatz efektiv weniger !

Aber ich befürchte, das so ein höhertouriger Motorradmotor evtl. anders reagiert.

Und das Teil nun zur Saison zerlegen zu lassen ..... ? ? :cry:

Nee, da nehm ich lieber doch immer ein Literchen Oel mit. :lol:

Gruß Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Antworten