Der Superreifen für 2004

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

Der Superreifen für 2004

#1 Beitrag von Blonder »

Hallo Jungs, den Superreifen für alle Lebenslagen gibts wohl nicht.
Habe nach 38000Km auf meist BT56 und jetzt einmal BT020CC folgende Erfahrung gemacht. Im Sommer mit einigermaßen Temperatur klebt der BT56 echt supergut, wird es ihm zu warm schmiert er etwas.Denoch ein super Reifen wenn mans krachen lassen will :) Wirds ihm zu warm schmiert er etwas. Nässe mag er schon gar nicht und anwärmphase relativ lang. Der BT020CC hingegen ist bei Nässe viel besser,ist schneller warm ; gript aber bei weitem nicht wie der BT56!!! Soll heissen das maximal gutes Tourentempo drin ist :oops: Hatte mit dem MPR geliebäugelt aber erschreckend viel gelesen, das dieser unvermittelt wegschmieren kann!!!??? ( Schwitzbildung) und daher Abstand genommen??!! Da ich neue Reifen brauche, bin ich gespannt was ihr "Jungs", welche ich übrigens teilweise für sehr kompetent halte, dazu sagt. Hätte gern den Z6 aber der iss ja noch nicht zu kriegen :x

Bin gespannt von euch zu höhren,bis dahin Gruss Blonder
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Hi Blonder,
Hatte mit dem MPR geliebäugelt aber erschreckend viel gelesen, das dieser unvermittelt wegschmieren kann!!!??? ( Schwitzbildung) und daher Abstand genommen??!!
Lass Dich nicht verunsichern....der MPR ist schon ein brauchbarer Reifen. Allerdings muß der in der 180er Version unbedingt die Zusatzkennung "K" haben.

Im letzten Jahr 6.500 km ohne große Probleme, der Grenzbereich bei forscher Fahrweise ist gut kontollierbar bzw. man spürt ihn rechtzeitig.

Im Vergleich zum BT 56 hat der MPR nicht ganz so viel Grip und ist nicht so Handlich aber mehr Laufleistung.

Zum Z4 ist der MPR handlicher, bietet mehr Grip (vor allem bei Nässe) bei annähernd gleicher Laufleistung.

Zum BT 20 kann ich nicht so viel sagen, da bisher nicht gefahren. Es gibt aber Leute, die von schlechteren Grip nach ca. 2/3 Laufleistung berichten. Auch die Stabilität solo mit Koffern soll nicht so toll sein. Allerdings bezieht sich das auf den "alten" BT 020. Inzwischen hat ja Bridgestone den BT 020 in CC als NT (Neue Technologie) mit neuem Profile freigegeben. Möglicherweise sind die "Probleme" damit behoben.

Auf den Z6 warten alle, aber laut Metzeler liegt das am Freigabeverfahren von BMW. Um die Erstausrüstung nicht zu verlieren behält sich BMW ein eigenes Freigabeverfahren vor. Da bei BMW jeder etwas dazu sagen möchte, dauert das entsprechend länger.....hurra es lebe der Vorgang.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von Goldig »

Na mal wieder das leidige Thema Reifen,

Als Eingeschwohrene BT56 Fahrer habe ich mich überreden lassen und den BT20 montiert... :evil:

Bin absolut unzufrieden und werde ihn auch NIE mehr aufziehen. Der Reifen ist für meine Fahrweise absolut unbrauchbar und hat überhaupt keinen Gripp.
Weder kalt oder warm, und bei Regen schon mal gar nicht.

Ich will mein Moped am Limit bewegen und nicht durch die Landschaft spazieren fahren.. :D
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#4 Beitrag von Peter (MZ) »

Goldi hat geschrieben:Ich will mein Moped am Limit bewegen und nicht durch die Landschaft spazieren fahren.. :D
Wenn ich sehe, wie so manche ihr Gefährt durch die Landschaft bewegen, scheint´s mir, als schließt das Eine das Andere nicht aus. :lol:

Bin wg. diesem blöden Winter in diesem Jahr (wenig Sonne am WE, dafür viel Salz) kaum gefahren. Kann daher auch nicht erinnern, welchen Reifen ich drauf hab und mich nicht an der Diskussion beteiligen :wink:

Tja ... alles schwärmt von diesem Z6. Erinnert mich ein wenig an den MPR-Hype vor zwei Jahren. Ich lass´jedenfalls erst mal die Gemeinde Probe fahren 8) .

Grüße!
Viele Grüße!

Peter
Elmar VIE-G-40
Beiträge: 16
Registriert: 8. November 2002, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

K als Heizgerät

#5 Beitrag von Elmar VIE-G-40 »

Peter, du sprichst mir aus der Seele.Hab den Eindruck ,das der eine oder andere das falsche Moped fährt.Die K ist ein toller Reisedampfer, aber wer Kurven wetzen will, hat das falsche Moped.
Probleme mit dem Grip hab ich weder mit BT20-BT56 oder MPR gehabt.
Unsere K schrappelt doch schon auf der Autobahnauffahrt auf den Rasten,
da ist noch kein Reifen am Limit.
Hoffe, bin keinem zu Nahe getreten und freu mich auf warmes Wetter.
Grüße Elmar
OSM62

#6 Beitrag von OSM62 »

Moin Elmar,

Mit den Fußrasten muß ich dir in org. Stellung recht geben.
Habe bei mir die 97-01 Rasten in oberer Position drangeschraubt, da kann man jetzt schon ganz schön weit runter gehen. :lol:
Habe jetzt den MPR drauf, haftet zwar nicht ganz so gut wie der BT020 aber er kommt meinem Fahrstil (Kurven nicht mit voll Gasgriff auf, und BAB´s auch mal länger Vollgas) entgegen.

Widersprechen muß ich dir aber wg. der unsportlichkeit. Das kann ich nicht so stehen lassen, es kommt immer drauf an wer oben drauf sitzt.

Michael
Elmar VIE-G-40
Beiträge: 16
Registriert: 8. November 2002, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Reifen

#7 Beitrag von Elmar VIE-G-40 »

Hallo Michael, unsportlich ist die K sicher nicht, nur halt ein 300kg Dampfer.Im Moment hab ich noch eine 1150er dabei, ist schon ein großer Unterschied was Schräglagenfreiheit und vor allem Gewicht angeht.
Lange Strecken zb.in Urlaub möcht ich mit dem Schüttelrost auch nicht fahren, aber ums Eck geht die schon besser.
Wär aber keine Alternative zur K für mich.
Immer viel Grip mit welchen Reifen auch immer, Gruß aus dem Rheinland, Elmar
OSM62

#8 Beitrag von OSM62 »

Ja so eine neur R1200GS als zweitkrad wäre schon was feines, für das Kurvenräubern zwischendurch.

Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#9 Beitrag von Michael (GF) »

@Elmar

wenn es nach Einsatzgebiet geht bräuchte man mindestens 3-6 Motorräder:

einen Chopper/Cruiser für die Eisdiele
eine LC4 für das harte Gelände
eine GS für die Weltreise
eine LT/GW/Pan für die bequeme Art des Reisens
eine R1 für den Track

Nur wer hat so viel Kohle, Zeit und eine große Garage?

Die K12 RS ist sicherlich kein Sportmotorrad (hat auch nie jemand behaptet) aber wenn Du sie als Reisedampfer bezeichnest ist das ganau so wenig zutreffend.

Sie ist ein guter Kompromiss zwischen Tourentauglichkeit und der Möglichkeit auch mal sportlich unterwegs zu sein, eben ein Sporttourer.

Der eine fährt halt touristischer, der andere sportlicher...wo liegt Dein Problem wenn Du so etwas schreibst:
Hab den Eindruck ,das der eine oder andere das falsche Moped fährt
:?: :?: :roll:

Genauso gibt es Leute, die Fahren ne Fire Blade parken aber mit 60 km/h jede Kurve zu....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Reifen

#10 Beitrag von Peter »

moin zusammen :win:

so, nun habe ich auch die ersten 50 km runter...
gestern noch im schnee und hier dann 17 C - geil :D

tja, ja...... welche reifen sind nun die besten???

ich würde sagen, das kommt doch grundsätzlich auf den fahrer an.
das eisen ist das gleiche :wink:

ich zb bin mit der k12 schneller unterwegs als früher. (mit meinen beiden XJ900) - bin aber trotzdem eher der tourer geblieben.
mit dem Z4 dachte ich einen guten reifen zu haben.... bis ich den MPR aufgezogen hatte.

michael hat es oben auf den punkt gebracht.

"Zum Z4 ist der MPR handlicher, bietet mehr Grip (vor allem bei Nässe) bei annähernd gleicher Laufleistung."

ich würde sogar sagen dass der MPR somit eine größere laufleistung hat, da man mit mehr grip schneller unterwegs ist und somit der Z4 schneller zuende wäre. bei mir war die laufleistung sogar ein paar km mehr mit dem MPR

egal. der MPR ist für einen tourer wie mich der ideale reifen.
:arrow: meine meinung :ok:

nun denn. ich wunsche jedem die richtige wahl des richtigen gummis...
- wie im leben :angel: -

... und freue mich auf ....... TIROL - JAWOLLLLLL :!:

(Gruß an Schösch und Team)


Peter :anstoss:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#11 Beitrag von Goldig »

Aber hallo.... :shock: :shock: :shock:

mit Sicherheit bin ich kein "Heizer" . Am Limit bewegen heisst für mich eben mal einen schwarzen Strich in die Kurve zu mahlen oder auch eben mal kontrolliert zu drifften... :D

Wer meint mit der "K" kann man nicht sportlich fahren sollte sich besser eine LT zulegen und dann die Kurven in den Dolos zum Vattertag zuparken.

@Elmar:
Wenn du mir jetzt noch erzählst das du mit einem Satz Reifen 8000 Km
weit kommst dann frage ich mich wer hier das falsche Moped hat.
Solltest vielleicht etwas abnehmen oder das passende Moped kaufen, dann "schrappelt" auch nichts in den Kurven. Und wer eine "K" als Reisedampfer bezeichnet hat ja sowieso keine ahnung.. sorry, sorry... aber es ist so.

Ich bin 172 groß, wiege 68 Kilo und bewege und betrachte mein Moped as einen Sportler, auch wenn sie "nur" 285 Kg. wiegt und die Reifen nach 3500 Km runter sind.
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#12 Beitrag von andy (b) »

hi leute,

mit der richtigen kurventechnik ist es so ziemlich egal welchen reifen man fährt - oda? dat is auch eine k1200rs

http://www.buehler-uhren.de/bmw/kurve/slide.jpg

gruss
andy (b)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

bild

#13 Beitrag von Peter »

... so so...

na da würde ich doch gerne mal das nächste bild sehen.... so 1 sec später.
ich würde ja mal sagen.... abgang.... der reifen ist ja jetzt schon 1 cm in der luft.

:?

gruß
peter

ach ja....8000 km hällt der MPR. und nicht nur bei mir. und ich wiege über 90 :wink:
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#14 Beitrag von andy (b) »

kein problem - nix abgang.

du kannst dir von dem "verrückten dänen" auch noch mehr reinziehen:

http://www.galnedansken.com/

http://www.galnedansken.com/10%20zomm%20640.jpg
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14601
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#15 Beitrag von wolfgang »

Der Däne ist gut, kann er aber auch nur deshalb machen weil seine in graphitmetallic ist, so wie meine :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#16 Beitrag von Peter (MZ) »

Keine schlechte Idee, den Hauptständer als Auflagefläche zu nehmen, wenn das Hinterrad in der Luft hängt.

Noch ein Grund mehr, ihn nicht abzubauen. :wink:


20 Grad, Sonne, die K in der Garage und am WE Regen.

Die Welt ist schlecht.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

na hoppla

#17 Beitrag von Peter »

auch nicht schlecht :respekt:

na dann... hut ab :!:

er hätte bestimmt die weiteste anfahrt nach tirol.

ob er davon weiß?? 9. meeting??
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#18 Beitrag von Goldig »

Graphitgraue Wolfgang.. :?: :D Fahre ich auch.. :win:

http://www.arcor.de/palb/alben/48/19478 ... 366236.jpg
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#19 Beitrag von bmw peter »

Logo,

Graphitgrau

unauffällig aber sauschnell
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#20 Beitrag von Goldig »

Du auch Peter.. :D :ok: Fehlen eigentlich jetzt nur noch die weißen Blinker vorne.. oder.. :?:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14601
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

Gell sag ich doch unsere Farbe ist die schönste und im Stand schon schnell. :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Elmar VIE-G-40
Beiträge: 16
Registriert: 8. November 2002, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Dampfer

#22 Beitrag von Elmar VIE-G-40 »

Hallo Goldi, wiege 82kg bei 1,83. Kann ja auch nicht dafür, das ich so groß geworden bin. Übrigens halten die MPR bei mir 10000km.
Auf die Gefahr, das dein Blutdruck wieder nach oben flitzt, für mich ist die K zwar das schönste Moped, aber kein Kurvenflitzer.
Als Düsseldorfer einen Kölner ein bischen ärgern, das hat schon was.
Reg dich nicht auf und genieße das schöne Wetter.
Vielleicht sehen wir uns mal im Bergischen und du zeigst mir das mit den schwarzen Strichen.Gruß Elmar
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#23 Beitrag von bmw peter »

Hallo Elmar VIE-G-40,

je mehr ich mit meiner K fahre,je mehr flitz sie :ok:

@Goldi
weiss wäre schon gut. :ok: :ok: :ok:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#24 Beitrag von Goldig »

Hallo Elmar.. :D

Keine Sorge mein Blutdruck ist ok, kann nur nicht verstehen das die Leute
keinen Mut haben mit der "Dicken" auch mal schneller um die Ecken zu fahren.
Die K ist kein Reisedampfer, komm mit in die Dolos mitte Mai da kannst Du es sehen.. :P

Hab nichts gegen Düsseldorfer da ich selbst kein echter Kölner bin, und das Alt schmeckt mir auch... aber nur Schumacher-Alt.. :? :oops: :wink:

Fahre gerne mal mit dir durchs Bergische, dann zeige ich dir meine "Hausstrecke".. :hehe:
GalneDansken

#25 Beitrag von GalneDansken »

Guten Heute Leute,
tut mir leid aber mein Deutsch ist sehr schlect...

Toll das Ihr haben meine bilden gesehen.. Das haben BMW Sweden auch - und mein K1200RS.. So - das gibt´s kein mehr rennstrecke in Sweden - weile BMW Schweden nicht liebt dieses fahren. Man haben gesagt das dieses fahren ist gefährlich und will vieles kosten für die vorsicherungs-geschäft. So die versicherung beim BMW ist jetzt nicht mehr gultig für übung auf rennstrecke!

http://www.galnedansken.com/JC%20Canoly ... 0vinke.jpg

In princip ist alles mein photo´s von MC Trainirung auf die Schwedishes BMW MC Klubb - "die grösste in Europa"
Wir war in 2003 so viel als 300 BMW´s der hat auf Gokart rennstrecke trainiert - mit Instruktören; Teori und praxis. Auf 300 BMW´s haben nur 2 gesturtz and die schaden war nur kleines hardware und kein "software"
Ich bin ganz sicher das wir haben die fahrer im total mehr sicher ins trafik gemacht - beim gokart renstrecke fahren...

Ich hoffe ärlich das BMW will sich ändern und arbeit für en sicher image rund BMW MC...

http://www.galnedansken.com/PowerslideGrountouch.jpg

Und denn - kleines erfarung um reifen.. I finde tollest Pirelli Diablo - excellentes griff - wen ist nass superb superb..

Viel spass :wink:
Antworten