`97er Motorprobleme??

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Flintstone
Beiträge: 38
Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
Wohnort: Dithmarschen

`97er Motorprobleme??

#1 Beitrag von Flintstone »

Hallo an Alle,
nun bin ich stolzer Besitzer einer im Februar '98 zugelassenen K1200RS und habe -natürlich nach dem Kauf- dieses Forum gefunden.
Da gibt es doch einige Berichte, daß bei dem 97er Modell des öfteren Motorschäden aufgetreten sind. Meine RS hat nun gerade erst knapp 10.000Km auf der Uhr, gibt es da von Euch irgendwelche Empfehlungen, was zu beachten wäre, bevor es zum Motorschaden Kommt?
Aus der Kulanz von BMW bin ich mit der 98er `ja raus -sie ist älter als 4 Jahre- also geht das alles nun aus eigener Tasche.. :?

Gruß an Alle
Fred
An der Nordsee-Küste fliegen nicht nur die Möwen tief... ;-)
Benutzeravatar
Flintstone
Beiträge: 38
Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
Wohnort: Dithmarschen

Anhang

#2 Beitrag von Flintstone »

Ach so, meine '98er hat 98PS, wollte sie aber frei atmen lassen, also auf 130PS umbauen.
Mein Vorgänger, eine `91er K1 läuft und läuft und läuft.....
Aber nun ist sie nicht mehr so alleine :wink:

Gruß an Alle
Fred
An der Nordsee-Küste fliegen nicht nur die Möwen tief... ;-)
Norbert Lixfeld

Motorprobleme

#3 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Ja, diese Motorprobleme...
manchmal habe ich schon den Eindruck, daß man die auch herbeireden kann. ich hatte vorletztes Jahr einen Kupplungsschaden bei 60.000 km, da war durch den Motorsimmering Öl in die Kupplung gelaufen. Da die Kupplungsglocke kein Ablaufloch hat, stand ein viertel Lietr Öl in der Kupplung. Jetzt hat die Glocke ein Loch.... :P
Daraufhin hab ich mich hier mal im Forum schlau gemach und bin vor Schwarzmalerei fast wahnsinnig geworden.
Tatsache ist, im "Bermudadreieck" zwischen Kurbeldeckel, Motorgehäuse und Steuerkettenschacht ist meine K ziemich undicht, vielleich auch ein wenig an der Ölpumpe, also Auslaufmodell, den Ölstand muß man immer im Augebehalten.
Ansonsten:
mittlerweile 70.000 km im Gespannbetrieb ( da sagt mal: das entspricht der ungefährt anderthalbfachen bis doppelten Fahrleistung ) und außer Ölwechsel und einmal Benzinfilterwechsel ( und natürlich der Kupplung ) nix gewesen.
Meine K ist Bj 2/98, laut Motornummer ist es eine 97er.
Mittlerweile halte ich den Motor im Auge und habe für alle Fälle einen zweiten in der Ecke :P , ansonsten denk´ich mir nix dabei :) :) :) :)
Und es gibt hier im Forum ein paar Leute, die meinen Fahrstil kennen, die kannst du ja mal fragen, ob ich den Motor auch belaste :)
(DasFoto stammt übrigens von der Nordschleife)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

probleme?

#4 Beitrag von Peter »

ich habe auch ne 97er.
bis jetzt hatte ich keine großen probleme.
allerdings dreh ich sie auch nicht bis zum gehörschaden.
deshalb versteh ich auch nicht, dass die 97er so schlecht sein soll.
aber frag doch mal bmw an, ob die rückrufaktionen alle bei deiner k durchgeführt würden.
das kann man anhand deiner fahrgestellnummer doch beim "freundlichen" in erfahrung bringen.

und....warum willst du unbedingt 130 ps?
kostet mehr und bringt nichts. jedenfalls nicht auf der landstraße.
v-max ... ok.... wer´s braucht?
auf der landstraße jedenfalls bist du mit der 98 ps version besser bedient.
und noch einen halben liter weniger verbrauch.

gruß
peter
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#5 Beitrag von HB60 »

:twisted: Hallo Flintstone,
meine Dicke ist auch von Ez. 98. Hat mittlerweile 60000 auf der Uhr und läuft wie geschmiert. No Problems. Halt mal den Ölstand im Auge und gönne ihr ab und zu mal nen Tropfen. Dann wirst du auch mit dem 97er Motor viel Freude haben. Motorräder die "überhaupt kein Öl brauchen" sind mir sowieso nicht geheuer. Ach ja, 130 PS hat schon was!! Bis dahin....
Hubraum statt Spoiler! HB60
Benutzeravatar
Flintstone
Beiträge: 38
Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
Wohnort: Dithmarschen

#6 Beitrag von Flintstone »

So, nun war ich beim Freundlichen und der sagte mir, daß es bei einigen `97er Modellen zu Motorschäden durch mangelhafte Necasil-Beschichtung der Laufflächen, aber dann sind die Motoren schon nach wenigen tausend Kilometern verreckt. Bei einer Laufleistung von 10.000Km bei meiner `97er hätte ich nichts zu befürchten, der so lange halten die mangelhaften Motoren nicht.
(Na, wenn das nicht beruhigt...) :roll:
Gruß
Fred
An der Nordsee-Küste fliegen nicht nur die Möwen tief... ;-)
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#7 Beitrag von Scotty »

Also irgendwas wird schon dran sein :!:
Ich habe eine 97er gekauft, jetzt im November. Mit 6692 KM auf dem Tacho. Der Motor hat aber erst 3000 KM. Warum?
Kurbelwellenschaden während der Garantiezeit. Dadurch Austausch der Maschine :shock: 1998 zu Lasten von BMW.
Nun denke ich, daß ich schon das modifizierte Motörchen habe. Muß es halt noch einfahren. Wo kann man günstig ein Fass vollsynth. Motorradöl kaufen?

Gruß vom Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
Flintstone
Beiträge: 38
Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
Wohnort: Dithmarschen

#8 Beitrag von Flintstone »

was hast du für ne fahrgestell-Nr.? Meine ist WZA2733, vielleicht kommt man so den betroffenen Baumuster auf die Spur??
Gruß
Fred
An der Nordsee-Küste fliegen nicht nur die Möwen tief... ;-)
Karl H Menzel
Beiträge: 19
Registriert: 8. November 2002, 07:41
Wohnort: 03226 Laasow

EIGENE ERFAHRUNGEN

#9 Beitrag von Karl H Menzel »

Hallo Flintstone !

mein Werkl hat jetzt ca. 120 tkm aufs Tacho gespult, viel auf
der Autobahn. Motor läuft tadellos, -nimmt sich auch reichlich Öl.
Kupplung bei ca. 80 tkm im Zuge einer Getrieberep. getauscht,
war aber noch nicht am Ende.
Bei ca. 100 tkm Wechsel des Achsantriebs', - die Lager waren
hinüber.

Ansonsten hab ich viel Spass mit dem Teil, Serie ZA 2700x !!!

Gruss Karl-H. Menzel EE
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

#10 Beitrag von Tommy966 »

Scotty hat geschrieben:Also irgendwas wird schon dran sein :!:
Ich habe eine 97er gekauft, jetzt im November. Mit 6692 KM auf dem Tacho. Der Motor hat aber erst 3000 KM. Warum?
Kurbelwellenschaden während der Garantiezeit. Dadurch Austausch der Maschine :shock: 1998 zu Lasten von BMW.
Nun denke ich, daß ich schon das modifizierte Motörchen habe. Muß es halt noch einfahren. Wo kann man günstig ein Fass vollsynth. Motorradöl kaufen?

Gruß vom Scotty
Ich sag nur eins, schau dir die Bilder http://tfroedrich.de/4641/4888.html an und du kennst den Unterschied zwischen deiner GANZEN und einer bei der Kolben und Pleul duch den Motorblock geschossen sind. :twisted:

Wünsche eine Unfallfreie Saison
Tommy....der mal ne K1200RS Bj97 fuhr !
Die Anti BMW Seite: tfroedrich.de
BMW_Schreck
Beiträge: 6
Registriert: 25. Februar 2003, 14:25

#11 Beitrag von BMW_Schreck »

@Tommy

Der Inhalt Deiner Beiträge wiederholt sich und das wird inzwischen ziemlig langweilig... :buegeln:
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

#12 Beitrag von Tommy966 »

Tja BMW_Schreck, verwunderlich ist nur, das es immer wieder passt und wieder passiert :twisted:
Da es ja keine Probleme gibt und BMW diese auch ignoriert, ignorier meine Beiträge doch einfach auch :P
Tommy....der mal ne K1200RS Bj97 fuhr !
Die Anti BMW Seite: tfroedrich.de
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#13 Beitrag von Scotty »

Flintstone hat geschrieben:was hast du für ne fahrgestell-Nr.? Meine ist WZA2733, vielleicht kommt man so den betroffenen Baumuster auf die Spur??
Gruß
Fred
Meine hat die Nr. ...VZA22763
Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#14 Beitrag von Scotty »

@Tommy966

Kenne Deine Bilder schon. Hast Pech gehabt. Vielleicht habe ich Glück.
Übrigens kannst du mit jedem Fahrzeug Pech haben, auch mit den Japsen.
Die Reaktion von BMW allerdings verstehe ich auch nicht.

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

#15 Beitrag von Clotto »

Irgendwann hört ja wohl ein Garantei- bzw. Kulanzanspruch auf.
Die K ist schon mit sehr viel Kulanz begnadet, aber eine lebenslange Garantie kann doch keine bezahlen.
Jeder der Pech mit einem Fahrzeug hat, möchte gerne die Reparatur auf Kulanz erledigt haben, aber wer soll das den Zahlen? Jeder Endverbraucher drückt heute die Preise auf Teufel komm raus, da ist irgendwann schluß. Und bei diesem Gefeilsche muß zwangsläufig die Kulanz auf der Strecke bleiben.
Wenn BMW sich stur anstellt, brauchen die nur 1/2 Jahr Garantei und 18 Monate Gewährleistung geben. Informiert Euch mal, was das bedeutet, nämlich 1/2 Jahr normale Garantie und danach müßt Ihr nachweisen, daß der Fehler schon bei der Übernahme vorhanden war. Prost Malzeit.

Clotto
Benutzeravatar
Flintstone
Beiträge: 38
Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
Wohnort: Dithmarschen

#16 Beitrag von Flintstone »

Ja, mir tut BMW auch echt leid...
Um den armen Konzern dann nicht weiter zu schädigen, sollte man vielleicht doch wieder die Japsen in Erwägung ziehen. Da ist zwar nichts mit Kulanz, dafür aber 2 Jahre Garantie und was man bei der Anschaffung gegenüber BMW spart, kann man ja schön auf's Sparbuch packen und ggf. bei Reparaturen nach der Garantiezeit dann brauchen...
Und noch ein Vorteil, man ist nicht auf Erbarmen der Götter der BMW-Zwiradtechnik angewiesen...
An der Nordsee-Küste fliegen nicht nur die Möwen tief... ;-)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#17 Beitrag von Michael (GF) »

@Flintstone
Anschaffung gegenüber BMW spart, kann man ja schön auf's Sparbuch packen
Was sparst Du den????

Ne mit der K vergleichbare FJR kostet auch so um die 14-15 TsE, und die hat auch Probleme.

Wenn Du mit Japsen ein Butter und Brot Möppie wie die 1200er Bandit meinst ist das ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Die Bandit ist natürlich wesentlich preiswerter als die K und auch ein schönes Motorrad.

Es fehlen ABS, KAT, Kardan um nur einige Details zu nennen, diese Dinge kosten Geld....egal ob BMW oder ein Japanischer Hersteller es verbaut.

Es wird keiner gezwungen ne BMW oder hier speziell ne K zu fahren und ich bin durchaus der Meinung, dass andere Hersteller auch gute Motorräder bauen (habe keine BMW Brille). Aber pauschal BMW schlecht zu machen halte ich für extrem unsachlich.

Warum soll BMW als Unternehmen mehr Kulanz walten lassen als andere Hersteller? Es ist genau so ein Unternehmen wie jedes andere auch. O.K. die Motorräder sind etwas hochpreisiger, das liegt zum einen an der Ausstattung (s.O.) uns zum anderen am Produktionsort. Wenn BMW in Osteuropa (z.B. Litauen) oder Fernost (Korea) fertigen lassen würde, wären möglicherweise ein paar Euros einzuparen.

Wenn dann Eigner aufgrund des höheren Preises ein übersteigertes Anspruchsdenken an den Tag legen, in dem Schäden an einem Motorrad aus 3. Hand nach 5 Jahren und 30.000 km auf Kulanz repariert werden sollen.........kann ich das nicht mehr nachvollziehen :roll:

Sicherlich gibt es an den 97er Modellen Schwachstellen....die jeder der Fa. BMW (aber auch ggf. bei anderen Herstellern) nachweisen muss. In Sachen Motorschäden gab es unsererseits eine ausfühliche Recherche aus der Fachpresse (hier im Forum nachzulesen).

Wenn man sich aus einer sachlichen Disskussion und Hilfestellung verabschiedet und nur noch "Hass" predigt....sorry dem ist nicht zu helfen.

Natürlich hat man als Betroffener gewisse Emotionen die auch voll nachvollziehbar sind. Sie helfen aber bei einer möglichen Problemlösung in keinster Weise weiter.

Es ist eine Sache im Freundeskreis "rumzufrotzeln", aber "Hass" auf einer Webpage gegen BMW zu predigen grenzt schon an Fanatismus.

AXO:
Zu mal nebenbei...die K ist meine erste BMW und wird falls der Nachfolger nichts für mich ist auch die letzte sein....entweder fahre ich sie bist sin in 300.000 Tsd km auseinander fällt, oder es wird ne XX kommen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Flintstone
Beiträge: 38
Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
Wohnort: Dithmarschen

#18 Beitrag von Flintstone »

Hallo Michel,
ich frotzel nicht gegen BMW, doch etwas Sarkasmus ist manchmal schon angebracht..
Nach 12 Jahren Harley bin ich auf BMW umgestiegen und habe es bis heute nicht bereut. Meine erste BMW war ne R1100RT mit EML Beiwagen. Bis ich an einem Traktor zum stehen kam, war ich sehr zufrieden. Dann kam die 1100erRT als Solomaschine, auch Klasse. Irgendwann kam der Tag, da durfte ich eine K1200LT probieren, die hat nun 30.000Km hinter sich und bis auf eine neue Kupplung keine Probleme. Letztes Jahr erfüllte ich mir einen Jugendtraum und die LT bekam Gesellschaft. Eine K1 in schwarz ziert seit dem meine Garage. Laufleistungen jenseits der 100.000Km sind bei der K1 keine Seltenheit.
Und ganz ehrlich, auch wenn eine BMW bei manchem Biker eher ein "Sonntags bei schönem wetter mal" Moped ist und nach vielleicht 5 Jahren erst 8.000Km gefahren sind, kann es doch nicht sein, das dann ein Motorschaden BMW "*S----ß*" sein kann?
Und da denke ich, egal ob es bei einem Mercedes, einem Fiat oder einem Koreaner ist, da geht wohl jeder an die Decke..
Aber wie schon gesagt, mein "Freundlicher" sagte, die Motorschäden sind auf eine falsche Nicasil-Beschichtung der Zylinder zurück zu führen und die Schäden sind innerhalb der ersten 10.000Km aufgetreten.
Hier liest man nun, daß das auch was mit der mangelhaften Ölung der Pleuellager zu tun haben soll und die Schäden auch bei höheren Laufleistungen aufgetreten sind. Was mich dann interessiert, sollten die Pleuellager rechtzeitig gewechselt werden, (ist bestimmt günstiger als ein neuer Motor), oder kippt man vielleicht zur eigenen Beruhigung noch nen Ölzusatz mit rein??
Ganz ehrlich, wer hat schon Bock auf ein blockierendes Hinterrad jenseits der 200Km/h-Marke???
Ich habe meine RS nun noch keine 4 Wochen und ich bin von den Fahreigenschaften und auch von der Leistung beeindruckt und ich hoffe, das bleibt auch so...
Ein schönes Wochenende euch Allen :wink:

Gruß
Fred
An der Nordsee-Küste fliegen nicht nur die Möwen tief... ;-)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#19 Beitrag von Michael (GF) »

@Fred
Und ganz ehrlich, auch wenn eine BMW bei manchem Biker eher ein "Sonntags bei schönem wetter mal" Moped ist und nach vielleicht 5 Jahren erst 8.000Km gefahren sind, kann es doch nicht sein, das dann ein Motorschaden BMW "*S----ß*" sein kann?
Nun, bei einer solchen Laufleistung sollte man schon genauer nachsehen....klar, dann sollte BMW mit einer vorschnellen Ablehnung zumindest etwas vorsichtiger sein.

Es gibt aber hier Leute (und die meinte ich eigentlich mit meinem Posting) bei sieht das so aus wie ich es beschrieben habe:
Wenn dann Eigner aufgrund des höheren Preises ein übersteigertes Anspruchsdenken an den Tag legen, in dem Schäden an einem Motorrad aus 3. Hand nach 5 Jahren und 30.000 km auf Kulanz repariert werden sollen.......
.

Und dort liegt der Pfeffer begraben.....ich denke jeder Einzelfall ist zu prüfen, und es gibt genug 97er die haben jetzt schon fast 100.000 km ohne Probleme auf der Uhr.....

In diesem Sinne......mögen die Motoren der K noch ewig halten... :D

Ein schönes WE und immer genug Öl im Schauglas.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#20 Beitrag von Scotty »

Eigentlich hat es auch Vorteile, eine 97er zu haben :wink: .

Wenn man so die ersten Berichte der Fachpresse durchsieht, fallen doch sehr die gemessenen PS- Zahlen auf dem Prüfstand auf.
Die 98 PS- Version hatte stets 111 / 112 PS :!: und 134 NM.
Soviel ich weiß haben die modifizierten Motoren mit Änderung des Steuergerätes einige PS weniger.

Gruß vom Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
alexLE

Motorschaden

#21 Beitrag von alexLE »

Hallo zusammen,

durch ein unschönes Erlebnis bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Nach 20.000 KM hat meine 97iger einen Motorschaden :cry:
Vor 600 KM hatte ich die große Inspektion machen lassen.

Der Schaden kündigte sich bei Tempo 140 mit einem lauten Brummen an, schnell die Kupplung gezogen und rechts ran, aber da war schon alles zu spät. Ein lauter Knall und das Öl war draußen. In den Aluguss hats Löcher von 3-4 cm Durchmesser gerissen, Kolben und andere Stahlteile sammelten sich in der Verkleidung.

Nach Aussagen von BMW muss das Triebwerk komplett ersetzt werden - Kostenpunkt 5000 € + Einbau. Garantie natürlich keine mehr. Diese Sache soll nun vom Aussendienst geprüft werden, aber es zeichnet sich wohl so ab, dass ich letztlich auf dem Schaden sitzen bleibe.

Habt Ihr vielleicht Erfahrungen mit derartigen Kulanzregelungen bei BMW?

Grüsse von

alex
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

Re: Motorschaden

#22 Beitrag von Tommy966 »

alexLE hat geschrieben:Hallo zusammen,

Nach Aussagen von BMW muss das Triebwerk komplett ersetzt werden - Kostenpunkt 5000 € + Einbau. Garantie natürlich keine mehr. Diese Sache soll nun vom Aussendienst geprüft werden, aber es zeichnet sich wohl so ab, dass ich letztlich auf dem Schaden sitzen bleibe.

Habt Ihr vielleicht Erfahrungen mit derartigen Kulanzregelungen bei BMW?

alex
Servus Alex.

GRATULATION
:arrow: zum einem, das dir nichts passiert ist :!:
:arrow: zum zweiten kann ich nur sagen Willkommen im CLUB !

Wenn du etwas über Kulanz und BMW wissen willst, vor allem bei Fabrikationsfehlern wissen möchtest (was übrigends nicht zusammen passt BMW-KULANZ), dann schau einfach auf meiner Webseite tfroedrich.de.
Dort findest du DIE Information, die dir aber leider nicht die Kosten ersetzt :?
Tommy....der mal ne K1200RS Bj97 fuhr !
Die Anti BMW Seite: tfroedrich.de
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#23 Beitrag von Scotty »

@alexLE

Das tut mir leid, gut aber, daß dir nix passiert ist.

Inzwischen habe ich herausgefunden, was an meinem neu aufgebauten Motor anders ist: es sind die Pleuel. Die wurden modifiziert, ersichtlich an den unterschiedl. Teilenummern. Und das muß doch einen Grund haben!?

Mangelschmierung kannst du ausschließen?
5000,- + Einbau? Entweder du kriegst einen gebrauchten Motor her oder du kannst das Schlachtfest beginnen. Hart, aber ehrlich....

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
alexLE

#24 Beitrag von alexLE »

@Scotty

Das ärgerliche ist, dass ich nach der grossen Inspektion erst 600KM, bis zum Motorschaden, gefahren bin.
Ich habe die K vor 2,5 Jahren beim "freundlichen" gekauft, seit dem bin ich erst 6000KM gefahren. Im zuge der gr. Inspektion mussten schon das Federbein ersetzt werden, Simmerringe, Bremsen usw. bescherten mir dann eine Gesamtrechnung von 1385,00 €.
Das hatte mir damals schon gereicht, da ich gerade über der Garantiezeit lag.
Du kannst dir also durchaus vorstellen, dass ich nunmehr nicht sonderlich erfreut bin.

Die K war die vierte BMW, die ich gefahren habe - wahrscheinlich auch die letzte.

Grüsse von alex
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#25 Beitrag von Tatjana »

Flintstone, ich kann Dich beruhigen. Die 97er K12 ist die reinste Spardose! :cry: Undichter Tank bei 5.000 km (wurde auf Kosten von BMW übernommen, weil sie -bei der Umrüstaktion- wieder einen Tank der alten Serie eingebaut hatten!), Gabelsimmerringe undicht (erstmals bei 14.582 km, dann 2x Nachbesserung!), 05/2001 Kupplungsgeberzylinder undicht, 06/2001 durchgeschmorte Koffer bei der ersten Ausfahrt (habe den Auspuff inzwischen auf eigene Kosten ersetzt). Vergangenes Jahr (64.000 km) eine neue Zylinderkopfdichtung (lt. dem "Freundlichen": "DAS hätte aber nicht passieren dürfen!" :roll: ( aber ich bekam einen Preisnachlaß -kulanterweise-, die Kosten von 630 Euro durfte ich bezahlen!), seit heute steht die Dicke in der Werkstatt: Kupplung verschlissen (72.466 km), bei der Laufleistung durchaus okay, hier werden das Kupplungsgestänge und der Filzring (Murks von BMW) ersetzt, nach Verhandlung sogar kostenfrei, eigentlich würde das BMW nicht übernehmen...... na, da bin ich mal gespannt.... Axo.. Kostenpunkt: 950 Euro (2003 sollte sie 1100 Euro kosten.. :shock: ), hierbei werden noch die Lager untersucht und ggf. ausgetauscht, weil DAS Verbundarbeiten sind (1 Lager kostet ca. 15 Euro, dann kommt kein Arbeitslohn hinzu).

Mein Werkstattleiter hat Verständnis für meine Verärgerung und gibt sich -aufgrund der Schäden, die zwischen 2000 und 2003 aufgetreten sind- sehr viel Mühe entstehende Kosten im Rahmen zu halten.

Es ist schon sehr wichtig, dass einem die richtigen Informationen vorliegen, die z.T. diesem Forum entstammen, damit man seine BERECHTIGTEN Interessen auch durchsetzen kann. (Danke, Jungs! :wink: )

Die K12 sollte man nicht verteufeln, dennoch sehe ich nicht ein, dass wir Fahrer die Kosten für den teilweise erheblichen Murks, den BMW baut, übernehmen sollen! Das Motorrad ist teuer, und für das Geld, was ich da reinstecke, musste ich lange genug arbeiten! ......... und ich ärgere mich über jeden unnötigen Pfennig, sorry.. Cent!

Jetzt warte ich mal ab, wie lange der Motor hält (Ölverbrauch wie üblich: ca. 0,25l/1000 km), aber so lange er noch klappert, läuft er noch... :wink:

Na, eigentlich hatte ich ja grosses Glück, ich kenne Fälle von Getriebeschaden, Motorschaden, verölte Kupplungen bei geringer Laufleistung....

........ und ich würde sie trotzdem nicht tauschen, denn alles in allem ist sie ein gutes Motorrad.

Grüssle

Tatjana

P.S.: Bj. 1997, gebraucht gekauft 2000 mit 4.000 gel. Kilometer. Kommentar von BMW bei diversen Reklamationen: "Wer weiss, was der Vorgänger mit dem Motorrad gemacht hat!" Vorgänger informiert, er kauft definitiv KEIN Produkt der Firma BMW mehr! Tja, shit happens!
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Antworten