BMW-Gelbatterie als Ersatz?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

BMW-Gelbatterie als Ersatz?

#1 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Hallo

meine Batterie hat leider auf keinen Wiederbelebungsversuch positiv reagiert. Daher meine Frage: Kann man gleich auf die neuen Gel-Batterien umsteigen, oder gibt es da was zu beachten (andere Grösse, Pole, was weiss ich?)

Gruss

Stephan
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,nein muss man nicht nur die Mase sind etwas kleiner . :lol:
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#3 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

servus Helmi

was meinst Du, die Masse (also die Klemme) oder Masse (mit sz), und wenn letzteres, was macht man da, damit die nicht wackelt ?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

und wenn letzteres, was macht man da, damit die nicht wackelt ?
1. Festbinden mit einem Seil.
2. Mit einer Hand oder dem Schenkel heben.
3. Nicht fahren (einfachste Lösung, dann brauchst du normalerweise aber auch keine Batterie).
4. Das Gewicht ist auch weniger.
:twisted: :lol:

Nimm eine Gummimatte oder Schaumstoff (den von den Strandmatten) und klemm sie in den freien Raum. Bau aber nicht zuviel Druck auf damit das Gehäuse nicht reißt.

Bei der Bestellung mußt du natürlich auf die Pole achten wo sie liegen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Bleigelbatterie von Landport

#5 Beitrag von Merlin »

Hallo Stefan,

hab mir so eine Bleigel - Batterie bei ebay ersteigert und bin voll zufrieden ! ( Siehe entsprechenden Tread hier im Forum )

Die Abmaße sind wirklich geringer und ich habe es so gemacht, wie von Wolfgang beschrieben.

Ein wenig Gummi als Matte zurechtgeschnitten, somit auch schön rundum gepolstert und die bösen Vibationen :) gemindert.

Entlüftungsschlauch entfernt ( Batterie hat keine Entlüftung mehr ) eingebaut und fertig ! :D

Also ich kann bisher nur positives dazu sagen, sollen auch längere Lebensdauer haben und ich meine subjektiv, das da auch mehr Power beim starten zu spüren ist.

Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pezi »

Okay, dann warte ich bei meiner 99er noch, bis sich in einigen Jahren die Knopfzellen vom Hörgerät anstöpseln lassen ... :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, Wolfgang Stephan ist insch der hat ein Spaltmas von unter 3_umicro!. Stephan die Gels sind in der Ah stärker als Normalos nur die h (stunden) sind kürzer?!!!!!(Amphere sind um einiges kräftiger) :lol: :lol:
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Michael »

kann mir einmal einer die Batterie in der K abmessen?
(meine K steht in der Garage).

Wir setzten Bleibatterien von den USVs ein, klappt recht gut und ist billig!

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4104
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#9 Beitrag von joerg58kr »

Bin vor zwei Jahren auf eine Gel-Batterie (Hawker)umgestiegen. Absolut problemlos. Meine Dicke sprang sogar nach drei Monaten Standzeit beim ersten Versuch wieder an, obwohl kein Ladegerät dran hing.

In den Abmessungen ist die Hawker nur in Höhe ca. 5 cm flacher, habe ich mit einem Kunststoffklotz gelöst.

Kann ich also nur empfehlen - einbauen und vergessen.

Und kein Ärger mehr mit dem Anlasserrelais :evil: :evil: :evil:

Jörg
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Michael »

Nur die Bleigel Batterien die wir verwenden kosten nur ca. 1/3 der am Markt angebotenen Batterien. :shock:

In einer R1150GS funktioniert die ein Jahr problemlos.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von andreas.hg »

Hi,
habe gestern meine neue Batterie (Gel) fast eingebaut (hängt leider keine Maus dran :? ). Die Maschine hat gleich angefangen zu leben aber .....
Das Loch vom MINUS-Pol war viel zu eng für die mitgelieferte Schraube und es hat mich viel Mühe gekostet ein neues zu "machen". Leider verfüge ich nicht über die notwendige Hardware um es fertig zu machen.

Von den Abmessungen oder Kapazität ist es kein Problem. Passt einwandfrei.
Ich habe sie bei eBay ersteigert, hier der Link (noch 8 Tage):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2461990671
Gruß Andreas
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

Andreas dreh einfach die Schraube in den Pol. Die schneidet sich selbst ein Gewinde, das Ding ist doch aus Blei. Drück aber nicht zu stark auf den Pol, der kann abreissen und dann ist deine Batterie im A..... :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von andreas.hg »

das habe ich gemacht aber draussen, da der Zugang sehr schlecht ist. Jestz brauche ich so ein "ratsch" (oder so) Schlüssel um die Schraube nachzuziehen, sonst habe ich das iregndwann beim Fahren an den E... und das kann unangenehm sein :wink:

Die Kare ist aber sofort angesprungen :win:
Gruß Andreas
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

Fahr aber nicht solange der Pol nicht 100% angezogen ist. Du kannst dir damit deine Lima ruinieren.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Michael »

e..

Lima

irgendwie komme ich nicht mit
Michael Kastelic
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Sentinel »

Aber Michael, Lima steht für Lichtmaschine.

Und bei einer schlecht konnektierten Batterie kann halt die Diodenplatte derselben Schaden nehmen. ;)

V.G. Sentinel
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Michael »

Ah Ha :idea:

ich würde mir mehr Sorge um die Elektronik machen :shock:

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Egal warum, gut ist es nicht und ich traue unserem Maustreiber da allerhand zu mit seinen 2 linken Händen bei der Mechanik :angel:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
hanni
Beiträge: 6
Registriert: 22. Februar 2004, 12:29
Wohnort: 85614 Kirchseeon

#19 Beitrag von hanni »

Hallo Andreas,
ich habe mir auch bei Ebay eine Gelbatterie bestellt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=25632
Allerdings wird in dieser Beschreibung behauptet, daß eine sog. "super sealed Battery", wie du eine bestellt hast, keine echte Gelbatterie ist.
Ein Bekannter hat die von Wunderlich für 149,- Euro gekauft und behauptet nun wiederum, daß die bei Ebay, die ich gekauft habe keine "echte" ist.
In seiner Applikation steht, daß die Batterie die er gekauft hat bis zu 600 Ampere Startstom liefert.
Ich weiß nun gar nicht mehr was ich glauben soll. :?: :?: :?:
Kann mir da jemand weiterhelfen
Gruß Hanni
TODAY ist the first day of the rest of your life!
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#20 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo,

alles rund um die Batterie findet sich im Varta-Batterie-Lexikon.

Auszug:
Gel-Batterie siehe: Wartungsfreie Batterie mit festgelegtem Elektrolyten
Blei-Säure-Batterie, bei der der Elektrolyt in einem Gel oder einem Mikroglasvlies (AGM) festgelegt ist. Die Batterie ist verschlossen und mit Ventilen ausgerüstet. Sie zeichnet sich durch eine hohe Kippsicherheit und gute Zykleneigenschaften aus.

Die "Licence Super-Sealed" ist eine AGM-Batterie, die von Hanni eine Gel-Batterie und der Bekannte von Hanni hat möglicherweise eine Hawker Reinblei-Batterie (AGM)
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
hanni
Beiträge: 6
Registriert: 22. Februar 2004, 12:29
Wohnort: 85614 Kirchseeon

#21 Beitrag von hanni »

Gute Tag allerseits,
wenn ich alles was in diesem Forum über Gelbatterien zu lesen ist richtig verstanden habe, gehöre ich mit meiner neuen Gelbatterie wieder mal zu den Loosern! :cry:
Zudem glaube ich rausgelesen zu haben, daß ein normales Ladegerät mit der Batterie, die ich erstanden habe nicht harmoniert.
Klärt mich bitte auf, wenn´s nicht so ist. :!:
War nett mich mit euch unterhalten zu haben.
P.S. Kann mal einer den Schnee abbestellen!!!!!!!!!!!! :x :x :x Es reicht!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße aus dem immer noch zugeschneiten Kirchseeon von
Hanni
TODAY ist the first day of the rest of your life!
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Merlin »

Hallo Hanni,

ich weiß nicht, was Du da herausgelesen haben willst ?

Du gehörst mit Deiner Gel-bzw.Sealed Gel- Batterien auf keinen Fall zu den `Loosern`.

Ist doch alles in Ordnung mit diesem Teil ! ! !

Ampere, Startspannung, Ladezyklus, alles bestens !

Selbst wenn Du mit dem Teil auf der Seite liegst, kannst Du die K damit noch starten ! :lol:
Also warum dieser Pesimismus ? War sie zu preiswert ? Ist doch gut !
Und das Ladegerät wird sie auch schon voll bekommen !

Nicht verzagen, einfach wagen !

Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#23 Beitrag von Tatjana »

Hi Leute,

da meine Batterie gleich beim BMW-Händler den Geist aufgegeben hat, wurde sie dort durch eine Gel-Batterie ersetzt. Bisher bin ich sehr zufrieden damit.

War auf jeden Fall günstiger als der Austausch des ABS. Denn zunächst bestand der Verdacht, dass es beschädigt wäre. Wird die Batterie zu schwach, spielen die Legosteinchen des ABS verrückt. Also keine Sorge, nicht immer ist das ABS hinüber... Aber bei der 97er überrascht mich langsam nichts mehr.... :roll:

Herzliche Grüsse

Tatjana

Hanni, hier schneit es seit heute Morgen... ich sollte mal an die K Kufen befestigen.. :wink: Gehen wir halt K-arven.. 8)
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von andreas.hg »

@Wolfgang: ich hab's hinbekommen !!! :aetsch:
Und es heißt nicht Maustreiber sondern Mausschubsser :hehe:

Also, ich habe bei eBay nach Gelbatterie gesucht und eine gekauft. Ob's wirklich ist - ist mir egal. Sie passt, liefert genug Strom - fertisch.
Ich musste sie laden :zig: und es steht drauf, dass man sie nicht liegend einbauen darf (ducati oder so 8) ). Habe schon in der Garage paar Runden gedreht.

@Tatai: du hast Recht mit ABS - wenn es nicht genug Strom da ist spinnt die Anzeige und blinkt abwechselnd.
Gruß Andreas
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#25 Beitrag von Stefan WO »

Hi zusammen,

also mein ABS hatte auch Fehler (abwechselnd blinken) angezeigt. Hatte Batterie über den Winter ausgebaut und mehrfach geladen. Nach dem Einbau und 100Km Fahrt fing mein ABS zu blinken an. Mein Verdacht war zuerst ABS, da die Batterie ja voll sein müsste. Mein freundlicher meinte, "die Batterie wird es wohl sein". Also Batterie gewechselt und das ABS und die Welt war wieder in Ordnung. Vermutlich hatte Batterie einen Plattenschluß und lieferte nicht mehr genügend Spannung.

Gruß aus Worms

Stefan
Antworten