Fahrzeugbrief mit Zulassung als Gespannfahrzeug?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
NeueinsteigerK1200Rs
Beiträge: 22
Registriert: 27. Mai 2003, 21:47
Mopped(s): K 1200 RS, Bj. 97, 98 PS
Wohnort: 13187 Berlin

Fahrzeugbrief mit Zulassung als Gespannfahrzeug?

#1 Beitrag von NeueinsteigerK1200Rs »

Habe einen Fahrzeugbrief erhalten indem das Fahrzeug als Gespannfahrzeug ausgewiesen wurde und deshalb einige Daten durchkreuzt wurden. So z.B. die Höchstgeschwindigkeit von 225 auf 145 km/h. Wenn ich meine alte Lady (Unfaller) wieder zusammen habe sind dann Probleme bei TÜV zu erwarten hinsichtlich wieder Umschreibung als Einzelmaschine?

Vielen Dank für die Antworten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Es ist etwas unklar was du hier schreibst. Ist jetzt der Rahmen im Gespannbetrieb gelaufen oder hast du nur einen Brief in dem ein Rahmen als Gespann verbaut war?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
NeueinsteigerK1200Rs
Beiträge: 22
Registriert: 27. Mai 2003, 21:47
Mopped(s): K 1200 RS, Bj. 97, 98 PS
Wohnort: 13187 Berlin

Rahmen und Brief

#3 Beitrag von NeueinsteigerK1200Rs »

Habe heute einen Rahmen und einen Fahrzeugbrief erworben. Das Fahrzeug wurde 1998 als Gespann umgebaut und 1999 nach einem Unfall stillgelegt. Im Brief wurden bei der Ummeldung durch den TÜV diverse Eintragungen vorgenommen. Die Schlüsselnummer wurde durchkreuzt, Die Leistung und auch die Höchstgeschwindigkeit, Standgeräusch auch. Nebenbei findet man einen Hinweis auf den Verbau einer Leistungsdrosselung für den Gespannbetrieb.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Hast du eigentlich auch einen Namen, weil jedesmal NeueinsteigerK1200RS ist mir etwas zulang :lol:
Also trab mit dem Brief zum TÜV und frag nach, theoretisch dürfte es keine Probleme geben, du machst ja wieder einen Rückbau auf die Serie. Geh gleich dorthin wo du die Karre dann auch vorführen willst.

Wenn es ein Unfallrahmen ist und vor allem dann wenn er im Gespannbetrieb gelaufen ist, würde ich dir 2 Punkte dringend empfehlen:
1. Den Rahmen mit einem Rißprüfmittel prüfen. Es sind 3 Sprühdosen Reiniger, Eindringmittel und Entwickler. Ein Set kostet ca. 40 € und ist über den Werkzeugfachhandel zu beziehen. Bei uns im Süden z.B. über Hahn&Kolb. Eventuell kannst du es per -I-Net bestellen. Wenn du es nirgends bekommst melde dich dann besorge ich es dir.

2. Lass den Rahmen auf jeden Fall von BMW vermessen. Der Gespannbetrieb und der Unfall kann den Rahmen verzogen haben und du hast nach dem Verbau ein Problem am Hals. Dann kannst du alles nochmals machen, gibt dann Übung und du wirst unser Rahmenumbauer :lol: .
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Rißprüfung ambulant...

#5 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin!
Das oben beschriebene Rißprüfungsmittel (Jargon: Rot - Weiß) habe ich zu Hause, da ich aber ohnedies meist in Berlin bin, könnten wir das eben mal zusammen machen - kost nix, das Zeug steht meist herum.
Färbt allerdings eindringlich - die K12 Vorderradfelge sieht heute noch leicht rosa aus...
Meld Dich bei Interesse jederzeit unter (030) 2369 2445 bei mir.
Grüße von Große vom TrepTower
Mathias Grosse
0179 5260837
Antworten