Hallo alle zusammen,
kann mir jemand sagen, wo ich die weißen instrumente bekommen kann? es gab schon mal ein bild hier im forum (kann es aber über die suchmasch. nicht mehr finden)
danke
thorsten
weiße Instrumente
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. November 2002, 09:27
- Wohnort: Bochum
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. November 2002, 09:27
- Wohnort: Bochum
sorry,
habe es gefunden
http://www.planet-gase.de/bild7.JPG
aber wo bekomme ich sie nur??? bzw. wie geht das ???
icu thorsten
habe es gefunden
http://www.planet-gase.de/bild7.JPG
aber wo bekomme ich sie nur??? bzw. wie geht das ???
icu thorsten
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 17. September 2003, 23:06
- Wohnort: 24238 Selent
- Kontaktdaten:
Für die GSX habe ich sowas mal hergestellt, das geht recht einfach:
Einen Entwurf (Corel o.Ä.) mit nem Farblaser (Tintenstrahldrucker geht auch, ist aber nicht so lichtecht) auf selbstklebender Folie (Zweckform) ausdrucken.
Zur Montage wird die Folie eingeschnitten (sieht man an der Tankuhr ganz gut) und aufgepappt.
Mir war das aber nicht gut genug, bleibt doch immer noch die original Tachoscheibe "drunter".
Mit milchig-transparentem Kunstoff haben wir neue Trägerplatten gemacht und darauf unsere Folien (mitlerweile mit nem Fotoprinter erstellt) geklebt.
Wie die Montage bei der GSX funktionierte siehst Du hier:
http://www.hans-petersen.de/tacho/index.html
V.G. Sentinel
Einen Entwurf (Corel o.Ä.) mit nem Farblaser (Tintenstrahldrucker geht auch, ist aber nicht so lichtecht) auf selbstklebender Folie (Zweckform) ausdrucken.
Zur Montage wird die Folie eingeschnitten (sieht man an der Tankuhr ganz gut) und aufgepappt.
Mir war das aber nicht gut genug, bleibt doch immer noch die original Tachoscheibe "drunter".
Mit milchig-transparentem Kunstoff haben wir neue Trägerplatten gemacht und darauf unsere Folien (mitlerweile mit nem Fotoprinter erstellt) geklebt.
Wie die Montage bei der GSX funktionierte siehst Du hier:
http://www.hans-petersen.de/tacho/index.html
V.G. Sentinel
- Thomas1
- Beiträge: 127
- Registriert: 4. November 2002, 09:30
- Wohnort: Oberfranken
Hi, die Bilder waren von mir.
Ich habe auch schon einigen von Euch per PN davon abgeraten.
Das Problem ist, dass die Zeiger extrem gut verklebt sind und sich nicht lösen lassen.
Bei den kleinen Instrumenten kann man die Folie wohl einschneiden.
Aber der Träger drunter muss dennoch weg, da sonst kein Licht durchscheint.
Ich habe die orig. Scheiben abgeschliffen bis sie matt-transparent waren.
Der einzige Zeiger der sich lösen läst, ist der vom Tacho. Beim Drehzahlmesser löst sich die ganze Welle mit.
Bei den kleinen Instrumenten brechen die Wellen einfach ab !
Das ganze ist ein extremer Aufwand ! Ich würde es nicht mehr machen.
Eín Satz Instrumente war hinterher schrott, konnte aber Ebay sei dank relativ günstig ersetzt werden.
Ich kann nur raten, Finger weg....
Ich habe auch schon einigen von Euch per PN davon abgeraten.
Das Problem ist, dass die Zeiger extrem gut verklebt sind und sich nicht lösen lassen.
Bei den kleinen Instrumenten kann man die Folie wohl einschneiden.
Aber der Träger drunter muss dennoch weg, da sonst kein Licht durchscheint.
Ich habe die orig. Scheiben abgeschliffen bis sie matt-transparent waren.
Der einzige Zeiger der sich lösen läst, ist der vom Tacho. Beim Drehzahlmesser löst sich die ganze Welle mit.
Bei den kleinen Instrumenten brechen die Wellen einfach ab !
Das ganze ist ein extremer Aufwand ! Ich würde es nicht mehr machen.
Eín Satz Instrumente war hinterher schrott, konnte aber Ebay sei dank relativ günstig ersetzt werden.
Ich kann nur raten, Finger weg....
Gruß aus Oberfranken
Thomas
K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km
Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Thomas
K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km
Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !