Getriebeölablaßschraube !

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Getriebeölablaßschraube !

#1 Beitrag von palle »

Hallo,

kann mir jemand die Größe der Getriebeölablaßschraube nennen. In meinem Werkzeugkasten habe ich nichts gefunden. Messen im eingebautem Zustand ist schwer. :idea:
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pezi »

Hallo Palle, ich hoffe Du willst nur die Größe des Werkzeugs (und nicht M2x * Steigung 1.y für die Ablassschraube selbst) wissen?
Schraubenkopf hat 14er(!) Inbus und ist mit 55Nm angeknallt. Da rotiert das Werkl am Hauptständer ... :wink:

BTW: 14er Inbus-Nuss fur 1/2"-Knarre gibts im Werkzeug/KFZ-Zubehörhandel.

Viel Erfolg, Pezi
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#3 Beitrag von Karsten (GF) »

Hi Palle!

Wenn ich mich jetzt nicht total täusche, dann müßte es ein 14'er Inbus sein, mit dem Du die Schraube lösen kannst.

Da sie mit 55 Nm angezogen wird, kann es schon etwas Kraft und Überwindung kosten, bis es endlich "knack" macht.

Der Max hatte mal die Idee geäußert, die K mit dem Hauptständer in ein ausrangiertes Backblech zu stellen, da man durch die unglückliche Lage des Ständers kein Gefäß unter die Öffnung stellen kann.
Einfach über Nacht auslaufen lassen.
Der Tipp ist gut, Du mußt es nur irgendwie Deinem Weib erklären, warum die nächsten Zwei Kuchen nach Öl schmecken. :lol:

Ach so, noch etwas:

Beim Einfüllen des neuen Getriebeöles nicht unbedingt darauf pochen, das die gesamte angegebene Füllmenge im Getriebegehäuse verschwindet. Nur so viel einfüllen, bis es aus der Einfüllschraube wieder herausläuft, dann noch ein bisschen auslaufen lassen und die Schraube mit 23 Nm wieder verschließen. Wenn das Getriebe während des Einfüllens durchgedreht wird (über's Hinterrad), kann mehr Öl eingefüllt werden. Dadurch kann im Fahrbetrieb ein Überdruck im Gehäuse entstehen und das überschüssige Öl wird in die Kupplung gedrückt.

Jedenfalls hat der Max das so erklärt. :wink:


*S----ß*-Gruß!

Karsten
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Ölablaßschraube!

#4 Beitrag von palle »

Danke für Info - die 14'ner habe ich noch nicht aber bald. :idea:
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Fairlane
Beiträge: 79
Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe

#5 Beitrag von Fairlane »

Da jetzt vom Km-Stand her auch bei mir der Getriebe-/ Kardanölwechsel ansteht, bitte ich noch um den einen oder andern Tipp/ Erfahrung welches Getriebeöl man verwenden sollte. Reicht einfaches SAE80 oder sollte man auf ein teilsynthetisches Öl zurückgreifen. Mein Kumpel hat bei seiner R1150 GS Teilsynthetisches eingefüllt und jetzt soll sich das Getriebe besser schalten lassen.
Wiederrum habe ich bei meinen Audi ebenfalls dieses Öl eingefüllt, mit dem Ergebnis das ich bei großer Kälte die Gänge 1 und 2 jetzt mit roher Gewalt schalten muß. Auch hört man von anderen Motorradmotoren (nicht BMW) welche man mit vollsynthetischen Öl befüllt hat, das diese auf einmal an den Wellenausgängen zu Ritzel und Schaltwelle anfingen zu nässen. Bin da etwas verunsichert.

Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Getriebeöl

#6 Beitrag von palle »

Hallo Fairlane,

du solltest ein besseres Öl einfüllen. Beachte aber die Füllmenge wie oben schon beschrieben, nicht zu viel. Das Motorrad lässt sich mit CASTROL MTX oder einem anderen "5"-er Öl besser schalten. ( Motorrad gerade - Rad nicht drehen - bis zum "Getriebeöleinfüllgewinde" einfüllen - nicht mehr )
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Fairlane, MTX von Castrol und nicht ÜBERFÜLLEN sonst ist die (Simmerring) Dichtung hin und Sie SAUT . Der Kardan Entlüftet uber die Bohrung auf die Bremsscheibe!! . :evil:
Antworten