Blau macht glücklich, sagt man.........

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

Blau macht glücklich, sagt man.........

#1 Beitrag von Sentinel »

....und deshalb hab ich meiner Dicken mal ne blaue Armaturenbeloichtung verordnet:

http://www.hans-petersen.de/BMW/bmwtachoblau.jpg

Es handelt sich dabei um 5.000 mcd LEDs, welche wie folgt adaptiert werden:
http://www.hans-petersen.de/BMW/ledlicht.jpg

Die kleine Platine wird einfach in die Lampenfassung gesteckt und schon wird´s blau :lol:

V.G. Sentinel
Norbert Lixfeld

Blauer Klaus

#2 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hallo Sentinel,
das gefällt mir. Wie ist die Lesbarkeit der Instrumente?
Hast du noch ein paar Dioden bzw. Platinchen über?
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Sentinel »

Hallo Norbert!

Ich kann Dir zum Test mal einen Satz mit 4000 mcd LEDs zusenden (mein erster Entwurf :wink: ) und wenns Dir zusagt, bestelle ich noch mal die helleren LED´s.

Post geht gleich auf den Weg.


V.G. Sentinel
Norbert Lixfeld

Schlumpf (auch blau)

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi, Sentinel
Ja, danke, das ist nett. Vergiß nicht, zu schreiben, was du dafür bekommst.
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sentinel »

Vergiß nicht, zu schreiben, was du dafür bekommst.
Hihi, kriegt man für Blaulicht jetzt schon Strafen aufgebrummt??? :D :D

Ich denke, das geht noch mit Bewährung ab :wink:

V.G. Sentinel
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#6 Beitrag von Schösch »

Hi Sentinel,
das sieht ja wohl rattenscharf aus!! Kann man die "Dinger" irgendwo käuflich erwerben??............ und wie ist das mit dem Einbau, ich weiss beim Auto bricht man sich fast die Finger um an die Birnchen zu kommen.

Gruß Schösch


PS Norbert, der Luftfilterkasten ist angekommen. Mein Pa hatte ihn fast schon wieder retour geschickt :oops: ........ so nach dem Mott "Dat han ich nätt bestellt, dann will ich et och nätt hann"......... :lol:
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Blau macht glücklich, sagt man

#7 Beitrag von Ralph HD »

Gratulation, gefällt mir über-ober-hammer-affen-g...

Ich sags mal auf badisch: Des muß isch a hawwe, kannst Du mir da ne Anleitung per PN schicken?
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

Re: Blau macht glücklich, sagt man

#8 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Ralph HD hat geschrieben:Ich sags mal auf badisch: Des muß isch a hawwe, kannst Du mir da ne Anleitung per PN schicken?
Egoistisch wie der Ostfranzose nun einem ist, gönnt er anderen ..... :wink: :wink: :wink:

Eine Anleitung für alle hier im Forum wäre sehr nett. :lol:
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Sentinel »

:oops:

OK, ich werd mal ne kleine Teileliste und Löt- und Einbauanleitung verfassen :wink:

Das wird aber noch ein bischen dauern, da ich im Moment wieder neuen Projekten hinterherjage :D ich denke, zum Wochenende finde ich die Zeit.

V.G. Sentinel
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#10 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Ostfranzose
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

der ist gut.

Das mit der Anleitung wäre nicht schlecht, der Umbau ist megagrell, da könnte man fast abends in die Garage gehen...............

haben will......
stefan.ntr
Beiträge: 29
Registriert: 28. September 2003, 21:32

#11 Beitrag von stefan.ntr »

Hallo Sentinel,

gut gemacht. Das wird sicher so beliebt wie auf Edelstahlschrauben umrüsten. Ich wollte mir auch so etwas zusammenlöten. Aber warum selber denken, wenn man bei dir kopieren kann.
Nur zwei Fragen: Wieviele Lämpchen hast du ausgewechselt?
Ist die Ausleuchtung gleichmässig, oder hast du
hellere und dunklere Bereiche?

Noch ein Tipp für die handwerklich weniger begabten. Unter http://www.blauetachos.de gibt es alles rund um das Thema. Unter Artikelnummer 342 gibt es ein LED-Stecksockel-Set-T5, blau, welches dem Eigenbau entsprechen dürfte.
Vorwiderstände für LEDs berechnet man unter http://xedox.de/led_vorwiderstand.html

Bis man sich mal trifft, Stefan
BMW K1200RS, Bj. 1997, 88TKM, 98PS
Benutzeravatar
oktf
Beiträge: 189
Registriert: 26. Januar 2003, 14:27
Mopped(s): K1200rs,F800ST,R1200GS ADV LC
Wohnort: 39345 Satuelle

#12 Beitrag von oktf »

Hallo Sentinel !
Mal ein kleiner Tip , nehme kleinere Widerstände und baue diese Diagonal ein .Sowie eine Lochstreifen Leiterplatte , dann schafst du eine bedeutend kleinere Bauart.
Ich baue diese LED Lampen ,seid ca. zwei Jahren für eine Carstyling Bude ,in Heimarbeit. Meistens werden diese als Standlichter benutzt aber Innenraum Beleuchtung , Kennzeichenleuchten oder Sonderwünsche werden natürlich auch angefertigt.
An meiner K habe ich in die Weißen Blinker , Weiße LED`s als Standlichter eingebaut und das sieht ultra geil aus.
Wer welche braucht kann sich auch bei mir melden .
MfG Thomas.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Thomas Bj.:1976, K1200RS,Bj.:08/01, blau,verkauft :cry: neu R1200GSA LC,Schuberth C3,E1, SRC, GPS E-Map/PDA/Garmin Colorado/Zumo660/BMW Navigator V.
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Sentinel »

@Stefan: Ich habe alle 5 Lämpchen zur Tachobeleuchtung gewechselt. Seit ich die 5000mcd LED (Abstrahlwinkel >= 30 Grad, diffus) verwende, ist die Ausleuchtung etwa so wie mit der Originalbestückung, nur schöner :D
Das von Dir gefundene Set habe ich auch hier, das Ergebnis ist aber bei der K eher nicht zufriedenstellend.

@Thomas: Es handelt sich ja nur um die Bestückung EINES Bikes, da lohnt der Aufwand mit Platinenätzen nicht. Auch bei Kleinserien ist m.E. Lochraster noch völlig ausreichend da kaum Mehraufwand bei der Bestückung anfällt als bei einer geätzten Platine.
Der Lampenschacht in der K ist auch ziemlich tief, so das eine SMD-Bestückung die Sache nur verteuert. Wohlgemerkt, die Prämisse lag auf
-Funktion
-schnelles und preiswertes Erstellen
-Nachbau sollte auch für Ungeübte machbar sein


Nix für ungut sacht der Sentinel
Benutzeravatar
oktf
Beiträge: 189
Registriert: 26. Januar 2003, 14:27
Mopped(s): K1200rs,F800ST,R1200GS ADV LC
Wohnort: 39345 Satuelle

#14 Beitrag von oktf »

@ Sentinel
Da hast du mich etwas falsch verstanden, ich ätze auch keine Leiterplatten und meinte auch nicht das du dies machen solltest (SMD Widerstände benutze ich auch nicht).Ich würde gern ein Foto von meiner Version des Aufbaues zeigen dann verstehst du vieleicht was ich meine.
Mein Rechner hängt nur nicht ständig an der Leitung um das Bild reinzu setzen.
MfG Thomas
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Thomas Bj.:1976, K1200RS,Bj.:08/01, blau,verkauft :cry: neu R1200GSA LC,Schuberth C3,E1, SRC, GPS E-Map/PDA/Garmin Colorado/Zumo660/BMW Navigator V.
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#15 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Mein Rechner hängt nur nicht ständig an der Leitung um das Bild reinzu setzen.
dann mail es doch Andreas, der kann es auf die Homepage hochladen.

Aetzfilme kann ich machen lassen, wenn Interesse besteht....
Norbert Lixfeld

@ Sentinel

#16 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hallo,
die LED´s sind gestern angekommen, danke.
Jetzt nehm ich erst mal die lose Tachoeinheit, die ich noch rumliegen habe und probier das ganze aus. Vielen Dank erst mal. Ich weiß immer noch nicht, was du für die Teile bekommst?
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Sentinel »

Hallo Norbert!

Teste erstmal, dann wirst Du es wissen :wink: :)

Es handelt sich (bis auf eine LED) um die erste Testversion mit 4.000 mcd, die sind zwar auch blau, aber m.E. nicht hell genug und haben einen zu kleinen Abstrahlwinkel. Zum Vergleich hast Du noch eine mit 5.000mcd dabei (mehr hatte ich nicht da, ich warte auf die noie Lieferung).

V.G. Sentinel
Norbert Lixfeld

@ Sentinel

#18 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hallo,
ich habe gerade die LEDs in die lose Tachoeinheit eingebaut und neben den Tacho an meinem Gespann gehalten. Etwas heller dürften die schon sein, als wenn du was entsprechendes bekommst, sag Bescheid. Aufgefallen ist mir, daß man die roten Bereiche von DZM und Temperatur nicht mehr sehen kann, aber du weißt ja: "Gott sein Dank, der Rote Bereich ist vorbei...." :P :P :P
Bei der Tachoeinheit die ich da liegen habe ist mir aufgefallen, daß sie keine ABS-Leuchten hat. Statt dessen ein Warndreieck und "Brake Failure".
Genauso ist mir am Endantrieb kein ABS - Kranz und im Kabelbaum kein ABS - Steuergrät mit Anschlüssen aufgefallen. Ist dir so eine K aus dem Ausland ( ohne ABS ) schon mal untergekommen? Angeblich kommen die Teile aus England, der Tacho ist jedoch in km skaliert.
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Sentinel »

Tja Norbert, wie ich schon sagte, halt ne Testversion.

Wenn Du aber das Platinchen mit der difusen LED einsetzt, solltest Du in den Genuß der helleren Ausleuchtung (zumindest an einer Stelle) kommen so das Du Dir ein Bild davon machen kannst.

Zur K: Nö, ist mir noch nicht begegnet. Bremst die dann nur auf dem Vorderrad oder ingnoriert die ein blockierendes Hinterrad????

V.G. Hans
thorsten
Beiträge: 55
Registriert: 1. November 2002, 09:27
Wohnort: Bochum

#20 Beitrag von thorsten »

schniff schluchz :? ,
und jetzt nur noch meine weißen instrumente :roll: . kann mir jemand sagen was aus daraus geworden ist ??? es gab mal ein beitrag aber nie ne antwort wo man die bekommen kann :?:
stefan.ntr
Beiträge: 29
Registriert: 28. September 2003, 21:32

#21 Beitrag von stefan.ntr »

Hallo Sentinel,

wo hast du denn die 5000er LEDs in diffus her? Ich konnte bisher nichts in dieser Helligkeit in diffus finden.
Unter http://www.leds.de gibt es derzeit 4000er und 6000er LEDs incl. Widerstand zum Anschluss an 12V fuer 29 Cent das Stück. Zwar nicht mit 30 Grad Abstrahlwinkel, sondern 20 Grad, aber bei dem Preis habe ich mal eine Hand voll zum experimentieren geordert. Da wird sich schon was basteln lassen.
Falls das aber nichts wird, hätte ich auch gerne deine Quelle gewust.

Man sieht sich (vielleicht auf der IMOT in München am 21. Februar)
BMW K1200RS, Bj. 1997, 88TKM, 98PS
Alex
Beiträge: 20
Registriert: 6. November 2002, 22:48
Wohnort: Waiblingen

#22 Beitrag von Alex »

Hallo,

ich bin bei Dotlight fündig geworden.
Als Vorwiederstand habe ich 560 Ohm gewählt, bei 3,6V Diode.
Kann mir jemand sagen ob das so passt.

http://shop.dotlight.de/shop/index.php/cPath/37


Gruß Alex
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Sentinel »

@stefan.ntr: Ich beziehe meine LED direkt von Futaba Düsseldorf.

@Alex: Welche der LED hast Du Dir kommen lassen? Ich finde die Angaben "typisch" und "maximal" für LED ziemlich verwirrend :wink:

Wenn Deine LED einen Vorwärtsstrom von 20mA und eine Vorwärtsspannung von 3,6V hat, komme ich auf einen (rechnerischen) Widerstand von 420 Ohm bei einer Verlustleistung von 168mW.

V.G. Sentinel
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

#24 Beitrag von topak »

Wenn Deine LED nach Angabe 3,6 Volt braucht und einen Strom von 20 mA hat, komme ich auf einen Vorwiderstand von 420 bis 480 Ohm bei einer Leistung von 168 mW bis 190 mW. Kommt darauf an was Deine Lima gerade so an Spannung bringt . Kannst also 420 bis 480 Ohm als Vorwiderstand einsetzen.Auf LED Polung achten, sonst leuchtet nichts.
Gruß Tom[/quote]
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

Bauanleitung

#25 Beitrag von Sentinel »

So, wie versprochen habe ich mal eine kleine Bildergeschichte zum Bau der Leuchten verfasst.

Da es ein paar Bilder mehr sind, habe ich das ganze als Site auf meinen Server gepackt:

http://www.hans-petersen.de/BMW/LED/led ... rsatz.html

Den Einbau in den Tacho dokumentiere ich dann in den nächsten Tagen.

V.G. Sentinel
Antworten