Scheibe ab und Ruhe ist

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
heike1957
Beiträge: 551
Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
Mopped(s): R NinT und R12R
Wohnort: Nidfurn
Kontaktdaten:

Scheibe ab und Ruhe ist

#1 Beitrag von heike1957 »

http://www.wunderlich.de/shopimgs/I/8162300a.jpg

Ich hab das Flowjet jetzt dran und ich muss sagen.... endlich ist Ruhe und da die Q eh hässlich ist, macht das Dingen auch nicht hübscher, aber sehr viel leiser.

Angebaut hatte ich auch:

verbreiterte Fussrasten von TT..... sind wieder runter, die Dinger setzen ja bei jedem kleinen Hüftschwung auf

Seitenständerverbreiterung. von TT.... auch schon wieder weg genommen, das schrabbelt bei allem was nach Linkskurve aussieht.


Also... wer sowas braucht, ich hab sowas in der Garage mit leichten Kratzschäden.
Es grüsst euch Heike
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Scheibe ab und Ruhe ist

#2 Beitrag von Kuba »

heike1957 hat geschrieben:[img]Ich hab das Flowjet jetzt dran und ich muss sagen.... endlich ist Ruhe
Also erzähl mal: Jetzt hast Du tatsächlich kein Poltern von Abrisswirbeln mehr auf dem Helm ?

Der Helm liegt also frei im Wind und man hört nur noch das Rauschen und keinerlei Wirbelpoltern mehr ?
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
heike1957
Beiträge: 551
Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
Mopped(s): R NinT und R12R
Wohnort: Nidfurn
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von heike1957 »

Genau so isses.. jetzt pfeifft der Wind zwar mal durchs halb geöffnete Visier, aber voher musste ich das Visier bei 40 km/h dicht machen, weils mir zu laut war. Der Winddruck fängt am Hals aufwärts an, die Brust ist noch im Windschatten, die Schultern bekommen den Winddruck auch ab.

Also ich lass es dran...
(zur Zeit ist noch die Folie drauf, falls ich enttäuscht gewesen wäre, hätte ich es zurück schicken können)
...und kann die Folie heute Abend abpulen :lol:
Es grüsst euch Heike
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#4 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

sieht gut aus, werde ich auch besorgen :!:
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Kuba »

heike1957 hat geschrieben:..zur Zeit ist noch die Folie drauf..

Heißt das, daß es ohne die Folie ein durchsichtiges Kunststoffteil ist und nur durch die Folie so silbergrau ?
Gruß

Kuba
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#6 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

verbreiterte Fussrasten von TT..... sind wieder runter, die Dinger setzen ja bei jedem kleinen Hüftschwung auf
Gu fährst ja wirklich einen heissen Reifen :shock: :shock: :shock: :shock:

Ich habe sie auch und schätze die verbreitere Stehbasis sehr, vor allem abseits des Asphalts
Seitenständerverbreiterung. von TT.... auch schon wieder weg genommen, das schrabbelt bei allem was nach Linkskurve aussieht.
Hatte ich auch an der R1150R, hatte das gleiche Problem. Allerdings schlleift sich das ab. Nur wackelt es dann, ich habe es dann wieder abgeschraubt
Benutzeravatar
heike1957
Beiträge: 551
Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
Mopped(s): R NinT und R12R
Wohnort: Nidfurn
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von heike1957 »

Kuba hat geschrieben:
Heißt das, daß es ohne die Folie ein durchsichtiges Kunststoffteil ist und nur durch die Folie so silbergrau ?
Hi Kuba

Nein die Scheibe ist silberfarben und die Folie durchsichtig.
Gu fährst ja wirklich einen heissen Reifen
Keinen heissen Reifen... heisse Fussrasten :lol:

Ich finde die 12er setzt sehr schnell auf, die rechte normale Fussrasten hatte ich schon angekratzt, als ich das Teil den 2. Tag hatte.

Nach verschiedenen Fahrwerks-Einstellversuchen gehts jetzt besser. Es kommt nicht mehr sooo oft vor das die Fussrasten schrabbeln.
Es grüsst euch Heike
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Originale Scheibe gekürzt

#8 Beitrag von Kuba »

Also ich habe mir jetzt von dem Lackiermeister (und GS-Fahrer) der BMW NL eine neue GS-Scheibe absägen lassen.

Er fährt seit Jahren jede GS so und hat entsprechende Erfahrung was Länge und Formgebung beim Kürzen der Scheibe angeht.

Außerdem hat er vom Fach her die Ahnung, wie man so einen abgesägten Scheibenrand poliermäßig so aussehen läßt, als ob sie direkt aus dem Laden stammt.

Das Teil deckt jetzt gerade noch die Instrumente ab und sieht meiner Meinung nach aus, als ob von BMW so vorgesehen.
(Wenn Stephan mir irgendwann sagt, wie ich hier ein Bild hochladen kann, dann stelle ich mal ein paar Fotos ein.)

Wie ist nun die Wirkung?

A) Offenes Helmvisier
Laminare Windströmung ohne Wirbel im Gesicht. Nicht mehr wie bei der Scheibe in Originallänge direkte Lenkung des Windstromes und der Abrisswirbel auf die augen.

B) Geschlossener Helm
Ganz deutliche Verbesserung des Polterns durch die Abrisswirbel.
Diese treffen jetzt nicht mehr den Helm mittig, sondern nur bei höherem Tempo den Hals. Dadurch ist das Geräusch durch Abrisswirbel nicht völlig beseitigt, aber bei bis zu 100 km/h ist das Windgeräusch jetzt so wie bei einem naked Bike, also laminare Anströmung des Helmes und damit um Klassen leiser. Die Kosten: 60,- Euronen für die Scheibe plus 50,- Euronen für die Arbeit bar auf Tatze.

Der Winddruck auf den Oberkörper hat natürlich etwas zugenommen.

Fazit: Optisch ok, geräuschtechnisch für Cruisespeed um Klassen besser, geräuschtechnisch bei flotter Streckenfahrt zwar besser aber kein 100%iger Erfolg.
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Michael »

Ich bin gespannt wie das aussieht, schick mir bitte die Photos per Mail

Danke
Michael
Michael Kastelic
Antworten