Bitte um ehrlichen Rat bzgl. K1200GT
Bitte um ehrlichen Rat bzgl. K1200GT
Hallo zusammen!
Bin neu hier, und auf dieses Forum gestoßen weil ich mir demnächst eine K1200GT kaufen möchte.
Jetzt habe ich aber einige Forumsbeiträge gelesen, und eben auch das es doch so einige Probleme zu geben scheint bei diesem Motorrad.
Man könnte regelrecht den Eindruck bekommen das man es sich sehr sehr gut überlegen sollte so viel Geld für ein Motorrad auszugeben, welches einem die "Freude am fahren" offenbar doch verleiden kann.
Ich bitte euch um eure ehrliche Meinung ob man diese Motorrad getrost kaufen kann oder lieber doch mit weniger Geld bei der Konkurrenz besser bedient wird!?
Danke im Voraus für eure Antworten!
woerni
Bin neu hier, und auf dieses Forum gestoßen weil ich mir demnächst eine K1200GT kaufen möchte.
Jetzt habe ich aber einige Forumsbeiträge gelesen, und eben auch das es doch so einige Probleme zu geben scheint bei diesem Motorrad.
Man könnte regelrecht den Eindruck bekommen das man es sich sehr sehr gut überlegen sollte so viel Geld für ein Motorrad auszugeben, welches einem die "Freude am fahren" offenbar doch verleiden kann.
Ich bitte euch um eure ehrliche Meinung ob man diese Motorrad getrost kaufen kann oder lieber doch mit weniger Geld bei der Konkurrenz besser bedient wird!?
Danke im Voraus für eure Antworten!
woerni
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 17. September 2003, 23:06
- Wohnort: 24238 Selent
- Kontaktdaten:
Grüß Dich, woerni
Ich hab meine GT zwar erst seit letztem Herbst aber ich denke, Deine Überlegungen sind müßig.
Zum einen, weil die Relation der Menge Fehler/Forumsuser ein doitliches Zeichen setzt zum anderen wirst Du, schaust Du in die Foren anderer Marken und Modelle, die gleiche Problematik vorfinden.
Es postet selten jemand "ich bin zufrieden mit meinem Bock", das trifft aber dennoch auf die meisten Besitzer neuerer Mopeds zu. (Ausnahmen gibt es halt überall)
Die K bietet eine Menge Motorrad für´s, zugegeben viele, Geld. Letztendlich entscheidet neben dem Budget aber der "Popometer" ob es sich um das richtige Fahrzeug handelt. Eine sehr ausgiebige Probefahrt ist da sehr hilfreich, allerdings, solltest Du anschließend eine Trauerfeier besuchen, verschiebe den Probefahrttermin: Das breite Grinsen kriegst Du lange nicht mehr aus dem Gesicht!
V.G. Sentinel

Ich hab meine GT zwar erst seit letztem Herbst aber ich denke, Deine Überlegungen sind müßig.

Zum einen, weil die Relation der Menge Fehler/Forumsuser ein doitliches Zeichen setzt zum anderen wirst Du, schaust Du in die Foren anderer Marken und Modelle, die gleiche Problematik vorfinden.
Es postet selten jemand "ich bin zufrieden mit meinem Bock", das trifft aber dennoch auf die meisten Besitzer neuerer Mopeds zu. (Ausnahmen gibt es halt überall)

Die K bietet eine Menge Motorrad für´s, zugegeben viele, Geld. Letztendlich entscheidet neben dem Budget aber der "Popometer" ob es sich um das richtige Fahrzeug handelt. Eine sehr ausgiebige Probefahrt ist da sehr hilfreich, allerdings, solltest Du anschließend eine Trauerfeier besuchen, verschiebe den Probefahrttermin: Das breite Grinsen kriegst Du lange nicht mehr aus dem Gesicht!

V.G. Sentinel
Re: Bitte um ehrlichen Rat bzgl. K1200GT
Moin,woerni hat geschrieben: Man könnte regelrecht den Eindruck bekommen das man es sich sehr sehr gut überlegen sollte so viel Geld für ein Motorrad auszugeben, welches einem die "Freude am fahren" offenbar doch verleiden kann.
Ich bitte euch um eure ehrliche Meinung ob man diese Motorrad getrost kaufen kann oder lieber doch mit weniger Geld bei der Konkurrenz besser bedient wird!?
Danke im Voraus für eure Antworten!
woerni
Ich bin so ein geschädigter, aber die GT die ich jetzt habe ist schon die 7 K-RS und hab viel Undichtigkeiten und Ärger damit geahbt.
Aber eins muß ich dir sagen, wenn man die Sitzposition einer K-RS oder GT haben will, die bekommt man bei den anderen (CBR1100XX und ZZR1100) nur mit Kette und ohne ABS. Und deshalb finde ich mit den Unzulänglichkeiten ab, und fahre ein Mopped so wie ich es gewohnt bin.
Michael
- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
So, hier mal nur gutes.
Fahre seit Mai 03 die K 1200 RS. Beim meiner ist alles OK. Habe jetzt 10700 Km runter, kein Oelverbauch, alles Dicht. Meine Fahrweise, immer so das man den Lappen nicht abgegen muß ( mit Ausnahmen ) Bis jetzt mit BT 020 10700 Km, vorne noch 2 mm, hinten 2,9 mm. Kein Pendel auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten. Kaltstart = Starten und losfahren, sie ist noch nie ausgegangen. Hatte vor 2 wochen eine XX und bin damit 200 Km gefahren, die würde ich nicht gegen meine Dicke tauschen.
Die K würde ich auch sofort wieder Kaufen.
Hier ein paar Bilder.
http://www.n-anlage-wilmsstadt.de
Fahre seit Mai 03 die K 1200 RS. Beim meiner ist alles OK. Habe jetzt 10700 Km runter, kein Oelverbauch, alles Dicht. Meine Fahrweise, immer so das man den Lappen nicht abgegen muß ( mit Ausnahmen ) Bis jetzt mit BT 020 10700 Km, vorne noch 2 mm, hinten 2,9 mm. Kein Pendel auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten. Kaltstart = Starten und losfahren, sie ist noch nie ausgegangen. Hatte vor 2 wochen eine XX und bin damit 200 Km gefahren, die würde ich nicht gegen meine Dicke tauschen.
Die K würde ich auch sofort wieder Kaufen.
Hier ein paar Bilder.
http://www.n-anlage-wilmsstadt.de
Zuletzt geändert von jw am 25. Januar 2004, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt
Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. November 2002, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
Mängel K12
Habe meine seit Mai01 54oookm 1 neuer Lenkungsdämpfer auf Garantie, eine neue Feder für 3,59€ am Seitenständer ohne Garantie.
Kein Ölverbrauch ,keine undichten Stellen , leider nichts zu meckern.
Grüße Elmar
Kein Ölverbrauch ,keine undichten Stellen , leider nichts zu meckern.
Grüße Elmar
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
@woerni
ich habe meine K1200RS jetzt auch seit Februar 2003 und mittlerweile über 22.000 km.
Bisher hatte ich außer der regulären Inspektion keine Fehler oder Pannen mit dem Motorrad.
Ich würde mir die K sofort wieder kaufen.
Peter
ich habe meine K1200RS jetzt auch seit Februar 2003 und mittlerweile über 22.000 km.
Bisher hatte ich außer der regulären Inspektion keine Fehler oder Pannen mit dem Motorrad.
Ich würde mir die K sofort wieder kaufen.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. November 2002, 19:49
- Wohnort: Jülich (52428)
- Kontaktdaten:
Kauf GT!
Hallo ,
kann Dir nur sagen, habe die GT seit 02/03 ca. 10.000 Km gefahren. Bisher keine Probleme. Die GT ist sehr teuer aber ein gutes Motorrad. Inspektionskosten halten sich nach Region auch in Grenzen. Man muß schon wissen es ist ein Leistungsstarkes aber schweres Motorrad. Selber schrauben ist auch stark eingeschränkt. Ich bereue den Kauf nicht.
Schwachstellen sind nachwievor " aus meiner Sicht " Ölstände die zu Problemen führen - falsches Öl - zu viel Öl.
Werkstatt sieht es auch nicht zu eng -( viel hilft viel ).
kann Dir nur sagen, habe die GT seit 02/03 ca. 10.000 Km gefahren. Bisher keine Probleme. Die GT ist sehr teuer aber ein gutes Motorrad. Inspektionskosten halten sich nach Region auch in Grenzen. Man muß schon wissen es ist ein Leistungsstarkes aber schweres Motorrad. Selber schrauben ist auch stark eingeschränkt. Ich bereue den Kauf nicht.

Schwachstellen sind nachwievor " aus meiner Sicht " Ölstände die zu Problemen führen - falsches Öl - zu viel Öl.

MfG Palle
Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Herzlichen Dank erstmal!
An dieser Stelle möchte ich mich bei euch allen bedanken für die netten Antworten!
Ich denk ich werd mich von meinem Geld trennen und es gegen dieses Mopped eintauschen
Sobald ich eigene erFAHRUNGEN damit gemacht habe, schreib ich an dieser Stelle auch feste mit. Find es toll dass es dieses Forum gibt, und bedank mich nochmal.
Einen netten Bikergruß von -
woerni

Ich denk ich werd mich von meinem Geld trennen und es gegen dieses Mopped eintauschen

Sobald ich eigene erFAHRUNGEN damit gemacht habe, schreib ich an dieser Stelle auch feste mit. Find es toll dass es dieses Forum gibt, und bedank mich nochmal.
Einen netten Bikergruß von -
woerni
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
- Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe
Fahre eine der ersten 97er, welche ich mir vor drei Jahren als Gebrauchte mit rund 16.000 km auf der Uhr gekauft habe. Bis auf den undichten Lenkungsdämpfer welchen ich mit zwei neuen Dichtungen aus dem Hydraulikzubehöhrhandel für ca. 10Euro selbst repariert habe, hatte ich bis zum jetzigen Kilometerstand von. ca. 42000km keine Probleme.
Bisher hatte ich den Kauf nicht gereut, obwohl es mir als alten Hondafahrer schon schwer fiel, nicht eine neue XX zu kaufen. Vom Preis her waren die gebrauchte K oder eine nagelneue XX schon dicht beisammen. Ausschlaggebend für die K war das ABS und der Kardan. Honda hat ein tolles ABS System an der Pan European, aber zu ignorant es an den anderen Modellen zu verbauen.
Bis dann
Fairlane
Bisher hatte ich den Kauf nicht gereut, obwohl es mir als alten Hondafahrer schon schwer fiel, nicht eine neue XX zu kaufen. Vom Preis her waren die gebrauchte K oder eine nagelneue XX schon dicht beisammen. Ausschlaggebend für die K war das ABS und der Kardan. Honda hat ein tolles ABS System an der Pan European, aber zu ignorant es an den anderen Modellen zu verbauen.
Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. Januar 2004, 10:09
- Wohnort: Hochdorf-Assenheim, Rhein-Pfalz-Kreis
Best of Bikes!
Moin Woerni!
Zunächst mal zu Michaels Antwort: Es ist nun mal so, dass hier im Forum in der Hauptsache Problemfälle diskutiert werden. Alle zufriedenen K-Treiber halten sich nicht mit viel Text auf und jagen ihre Dicke lieber durch die Landschaft.
Ich persönlich fahre seit 3/2000 eine RS'97. Wenn Du mal im Archiv blätterst wirst Du einige Horrorstories über dieses Motorrad finden. Ich selbst kann nur sagen: Die BMW ist und bleibt ein qualitativ sehr hochwertiges Bike. Du wirst bei jeder Marke Schwachstellen, ärgerliche Kleinigkeiten oder einzelne Blindgänger finden. Nimmst Du aber mal den groben Durchschnitt von Zuverlässigkeit, Technik, Verarbeitung und Fahrspaß, so wirst Du mit der BMW meistens besser liegen als bei anderen Marken. Was die Kosten angeht liegt die BMW natürlich in der oberen Preiklasse, aber es war schon immer etwas teurer, ein besonderes Motorrad zu fahren.
Ich kann Dir nur raten, kauf Dir das Ding.
Grüße, Detlef
Zunächst mal zu Michaels Antwort: Es ist nun mal so, dass hier im Forum in der Hauptsache Problemfälle diskutiert werden. Alle zufriedenen K-Treiber halten sich nicht mit viel Text auf und jagen ihre Dicke lieber durch die Landschaft.
Ich persönlich fahre seit 3/2000 eine RS'97. Wenn Du mal im Archiv blätterst wirst Du einige Horrorstories über dieses Motorrad finden. Ich selbst kann nur sagen: Die BMW ist und bleibt ein qualitativ sehr hochwertiges Bike. Du wirst bei jeder Marke Schwachstellen, ärgerliche Kleinigkeiten oder einzelne Blindgänger finden. Nimmst Du aber mal den groben Durchschnitt von Zuverlässigkeit, Technik, Verarbeitung und Fahrspaß, so wirst Du mit der BMW meistens besser liegen als bei anderen Marken. Was die Kosten angeht liegt die BMW natürlich in der oberen Preiklasse, aber es war schon immer etwas teurer, ein besonderes Motorrad zu fahren.
Ich kann Dir nur raten, kauf Dir das Ding.
Grüße, Detlef
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Hallo Woerni,
ich habe es mir auch sehr schwer gemacht eine BMW zu kaufen.
Nach den vielen Umwegen von Yamaha, Suzuki und diversen anderen
Modellen habe ich mich im September 2002 für eine K1200RS aus dem
Jahr 1997 entschieden gebraucht zu kaufen.
Ich bin wirklich auch mit den Japaner sehr zufrieden gewesen aber es
war schon seit längerem mein Wunsch eine K1200RS zu fahren.
Fahrleistungen und Verbrauch gehen voll in Ordnung. Zu den Reperaturen
kann ich nur sagen das mir an der K nur nach 3Wochen bei ca. 240km/h
ein Ausrücklager auseinander gefallen ist. Dieser Schaden ist vom
BMW-BIschof in Köln wo auch gekauf sehr großzügig und kostenlos instand
gesetzt . Selbst für die Reperaturzeit worde mir eine R1150RS
kostenlos zu Verfügung gestellt.(Wat für ein Trümmer).
Also wenn eine BMW dann eine 4Zylinder und wenn möglich ohne die
Umwege über die Japaner.Mein Bekanntenkreis fährt schon seit längerem
BMW und ist mit dem Service zufrieden(leider nicht ganz günstig).
Vielleicht helfen Dir auch meine Überzeug sich auf eine K einzulassen,
viel Spass beim Grübeln von
Ralf
ich habe es mir auch sehr schwer gemacht eine BMW zu kaufen.
Nach den vielen Umwegen von Yamaha, Suzuki und diversen anderen
Modellen habe ich mich im September 2002 für eine K1200RS aus dem
Jahr 1997 entschieden gebraucht zu kaufen.
Ich bin wirklich auch mit den Japaner sehr zufrieden gewesen aber es
war schon seit längerem mein Wunsch eine K1200RS zu fahren.
Fahrleistungen und Verbrauch gehen voll in Ordnung. Zu den Reperaturen
kann ich nur sagen das mir an der K nur nach 3Wochen bei ca. 240km/h
ein Ausrücklager auseinander gefallen ist. Dieser Schaden ist vom
BMW-BIschof in Köln wo auch gekauf sehr großzügig und kostenlos instand
gesetzt . Selbst für die Reperaturzeit worde mir eine R1150RS
kostenlos zu Verfügung gestellt.(Wat für ein Trümmer).
Also wenn eine BMW dann eine 4Zylinder und wenn möglich ohne die
Umwege über die Japaner.Mein Bekanntenkreis fährt schon seit längerem
BMW und ist mit dem Service zufrieden(leider nicht ganz günstig).
Vielleicht helfen Dir auch meine Überzeug sich auf eine K einzulassen,
viel Spass beim Grübeln von
Ralf