Bleigelbatterie / Landport ? Geeignet ? ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Bleigelbatterie / Landport ? Geeignet ? ?

#1 Beitrag von Merlin »

Hallo liebe K-Gemeinde, :)

hat jemand von Euch Erfahrungen gesammelt hinsichtlich einer neuen Batterie für unseren lieben Ziegelstein ?

Trage mich mit dem Gedanken, eine Bleigel-Batterie von der Firma Landport zu erwerben. Preislich mit ca. 61,- Euro interresant.

Tun´s diese Bleigelbatterien auch bei unserem Möppi ?
Funktioniert unser liebes Winterladegerät mit ihr auch ?

Danke für Euren Rat im voraus, :?:

netten Bikergruß vom Merlin

P.S. Die momentane `normale` Bleibatterie hat wahrhaftig 7 Jahre gehalten. Aber nu muckt das ABS-Lämpchen öfters. :(
Also naht leider der Abschied von der treuen Seele ! :wink:
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Schon gekauft

#2 Beitrag von Merlin »

Na, da mit dieser Batterie wohl noch keiner Erfahrung gesammelt hat :)

hab ich mich `geopfert` :lol: und sie gekauft !!!

Werde bei irgendwelchen, für die Allgemeinheit interessanten, außergewöhnlichen, Erkenntnissen, diese hier berichten ! :wink:

Solltet ihr hier nichts mehr drüber lesen, bin ich entweder mit dem Ding in die Luft geflogen, ......... :shock:
... oder alles ist normal und in Ordnung.

Also bis auf den günstigeren Preis und unproblematischem Austausch / Einbau gibt´s bisher nix außergewöhnliches.

Gruß vom Merlin
der sich auf besseres Wetter freut :wink:
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#3 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

könntest Du noch ein paar Infos nachschieben, welchges Modell, wo gekauft usw.?

Ich werde wohl auch ne neue Batterie brauchen :?

Danke und Gruss

Stephan
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael »

Wir haben von einer USV eine Bleigel Batterie in eine R1150GS eingebaut. Die kostet -50% und funktioniert jetzt seit fast einem Jahr problemlos.

Wenn Interesse schreibt mir.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Merlin »

Hallo Stefan,

hab diese Batterie bei ebay unter dem Suchbegriff: `Batterie BMW`
gefunden und per "Sofortkauf" erworben.

Abmaße stimmten mit unserer alten Batterie überein. 180 x 167 x 75 mm

Ansonsten Bleigel 12V 18 AH Super Sealed

Anschlüße wie gehabt verschraubt.

Hersteller: Landport

Preis lag bei 59.- Euro + Versandkosten

Mehr stand da leider nicht, ich hoffe das hilft ein wenig weiter.

Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#6 Beitrag von Scotty »

Hallo.
Vergiß aber dein Winterladegerät :o . Das Gel- Akku hat einen anderen Laderyhtmus. Das normale Ladegerät würde ihn zerstören :? . Für diesen Akku gibt es spezielle Lader!

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Merlin »

Hi Scotty,

jetzt bin ich etwas verunsichert. :?

Nach bisherigen Auskünften, wurde mir gesagt, das Dein Posting bei reinen GEL-Batterien zutreffend ist. Sie benötigen ein spezielles ( Ladestrom-pulsierendes) Ladegerät.

Ich habe weiterhin die Hoffnung, das die von mir erworbene BleiGel -Batterie, mit dem`normalen` Winterladegerät harmoniert bzw. funktioniert.

Eine Schädigung dadurch wäre natürlich übel. :(

Ich verstehe auch nicht, wie das die normale Lichtmaschine ( Generator ) in unserem Möppi hinbekommt.

Haben wir hier jemanden, der dieses Fachwissen besitzt und uns mitteilen könnte ?

Bitte, bitte, will meine neuste Errungenschaft doch nicht gleich wieder kaputtpflegen. :shock: :D

Gruß vom Merlin

der sofort den Stecker vom Ladegerät gezogen hat. :!:
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#8 Beitrag von Scotty »

Hallo Merlin.
Meine Aussage trifft auf den Gel- Akku zu. Habe selbst einen in meiner Honda. Ein Gel- Akku auch aus dem Net bezogen.

Ich kenne den Blei- und den Gel- Akku. Was ist also ein Blei- Gel- Akku?
Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, Merlin Gel Batt haben keine Deckelschrauben um evtl Wasser nachzufüllen deshalb können die auch hochkant Montiert werden! :lol:
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Gel oder BleiGel

#10 Beitrag von Merlin »

Hi Scotty,

nun gehst Du aber ins eingemachte. :? ...... Bin doch selber der Ratlose ! :(
Was ist also ein Blei- Gel- Akku?
Ich habe es so verstanden, da gibt es einmal diese reinen Gel Akkus, die anstelle der normalen Schwefelsäure eine galertartige Gelsubstanz verwenden.

Diese Bleigel - Akkus haben zwischen den Platten so eine Art Flies, der beim Befüllen mit der Säure aufquillt und somit auch gelartig wird.

Wie Helmi 1-3 8) richtig erwähnt, haben wohl alle diese Batterien keinerlei Deckelschrauben, oder sonstige Öffnungen, sondern sind komplett zu und haben auch keine Entlüftungsöffnung für den Schlauch.
Den werd ich nun als Reserve für irgendwas mitrumfahren. :lol:

Also ich hab nur alles solala Infos, genau weiß ich es eben nicht. :oops:

Habe ja immer noch die Hoffnung :idea: auf einen Fachmann, der mich/uns in dieser Richtung hin aufklärt.

Scotty wie lange leistet Deine Gel-Batterie denn schon anstandslos ihren Dienst ?
Und wie lädst Du dieselbige ??

Netten Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Sentinel »

Eine Bleigelbatterie erklärt sich wie folgt (lt. Varta):

Blei-Säure-Batterie, bei der der Elektrolyt in einem Gel oder einem Mikroglasvlies (AGM) festgelegt ist. Die Batterie ist verschlossen und mit Ventilen ausgerüstet. Sie zeichnet sich durch eine hohe Kippsicherheit und gute Zykleneigenschaften aus.

Daraus abgeleitet ergibt sich, das für einen Bleigelakku keine besondere Ladetechnik benötigt wird, da es sich ja um einen Bleiakku handelt.

V.G. Sentinel
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Es kommt Licht ins Innenleben der Batterie

#12 Beitrag von Merlin »

Hi Sentinel,

Danke, langsam kommt schon ein wenig Licht ins dunkle Geheimnis der Gel / Bleigel Akkus. :idea:

Gruß Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#13 Beitrag von Scotty »

Scotty wie lange leistet Deine Gel-Batterie denn schon anstandslos ihren Dienst ?
Und wie lädst Du dieselbige ??

Also Merlin, seit April im Motorrad. Dieses war bis Okt. in Betrieb. Geladet wird nicht :o . Sollte nicht nötig sein, da das Teil zum einen mehr Power hat und zum anderen nix dranhängt, keine Uhr oder sonstige Verbraucher.
Beim Kauf wurde ich darauf hingewiesen, kein Ladegerät für Bleiakkus zu verwenden, obwohl die Beschreibung meiner Batterie sich so anhörte, wie Sentinel sie sagte.
Das Moped steht auch nicht eiskalt, sondern im Pumpenraum einer Kläranlage (da muß man erfinderisch sein).
So denke ich, es geht auch ohne Nachladung. Es ist angemeldet und wenn die Straßen salzfrei sind auch wieder gefahren.

Gruß,
Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#14 Beitrag von Scotty »

Guckst du hier: EBAY Artikelnummer: 2456667578. Hier gibt es diese aussage:
Es handelt sich bei dieser Batterie um keine BLEI - Gel Batterie. Es werden NIRGENS auf der Welt Blei-Gel Batterien für Motorräder hergestellt. Was wir hier anbieten, ist eine "AGM" - Batterie. (Absorbed Glasfiber Mat), auch Sealed Batterie genannt. Die Batterie ist komplett geschlossen und muß weder auf- noch nachgefüllt werden.
Die Batterie hat glasfaserähnliche Matten innen welche die werksseitige Erstbefüllung mit Säure gänzlich aufsaugt und dadurch innen nahezu trocken ist. Dadurch kann die Batterie auch liegend eingebaut werden, es kann nichts auslaufen.
Mit der Beschreibung "Gel-Batterie" hat das nicht das geringste zu tun. Diese wären für den Einsatzbereich bei Motorrädern gänzlich ungeeignet und innerhalb kürzester Zeit defekt.

Ich würde sagen: lade deine Batterie ganz normal. Hält sie's aus: gut.
Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Merlin »

Hi Scotty,

Dank Dir nochmal für Dein ausführliche Posting.

Akkuladende Grüße :D

vom Merlin

P.S. Stecker vom `Winterjogger`ist somit wieder drin ! :)
Werde berichten falls was außergewöhnliches passiert.
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Antworten