Reifentest "Tourenfahrer" Januar 2004"

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Reifentest "Tourenfahrer" Januar 2004"

#1 Beitrag von Michael (GF) »

Hallo Leute,

in der aktuellen Zeitschrift "Tourenfahrer" (Januar 2004) ist ein recht interessanter Test von Tourenreifen.

Testkandidaten:

Avon AV 45/46
Bridgestone BT020 NT
Continental Road Attack
Dunlop D220ST
Metzeler Z6
Michelin Pilot Road
Pirelli Dragon GTS

"Testsieger" = der Metzeler Z6
dicht gefolgt von MPR und Conti Road Attack

aber:

der Z6 hat leider die schlechteste Bewertung in Sachen Handling, d.h. er muss mit relativ viel Kraftaufwand gefahren werden. Wenn man dies tut, bekommt man trotzdem die besten Zeiten auf dem Track :shock:

Getestet wurde auf Triumph Sprint St, Suzuki SV 1000 und Yamaha Fazer 1000 die ja allesamt etwas handlicher als unsere K sein dürften.

Touristisch orientierte K-Fahrer dürften im Z6 den optimalen Reifen angeboten bekommen (wenn er denn nur endlich lieferbar wäre und eine Freigabe erfolgen würde). Sportlich orientierte dürften mit dem BT56 oder MPR (wg. gegenüber Z6 - Handling) besser bedient sein.

Schaut einfach mal beim Kiosk vorbei ind lest den Beitrag ab Seite 68
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Daniel

Verschleissbericht Z6

#2 Beitrag von Daniel »

Das Fazit im Tourenfahrer entspricht genau dem, was ich bereits in meinem Topic vom November '03 über meien Er"Fahrung" mit dem Z6 geschrieben habe. Der Interpretation, dass der Reifen unhandlich sei, widerspreche ich: Er ist zwar nicht der handlichste, aber sehr zielsicher ohne Kraftaufwand zu dirigieren. Oft wird kippelig als handlich interpretiert.
Für mich ist der Z6 erste Wahl, die letzten Wochen bei richtig Nässe und Kälte zeigte er seine Stärken: GRIP

Zum Verschleiß: Habe den Hinterreifen jetzt nach 2 Monaten gewechselt. Die Laufleistung war genau 7.000 KM, allerdings fast 50% Autobahn, großteils mit Sozia und Gepäck und meistens mit ca. 200 KM/H. Rest 1,5mm, aber natürlich leicht eckig. Aus allgemeiner Erfahrung und nach Betrachtung der Reifenflanke tippe ich bei Landstrasseneinsatz auf 9-10.000 KM.
Der Vorderreifen hat noch 40% oder etwas mehr.
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Z6

#3 Beitrag von Peter »

sorry. aber da muß doch mal nachfragen....

du fährst den Z6 ohne freigabe? das bedeutet ohne versicherungsschutz.
ok. deine sache.
aber was mich interessiert:
du hast vorne noch 40 % drauf?
also bei mir ist der vorderreifen immer als erstes über die wupper.
hmmm....
und du hast den wirklich auf der k1200rs hinten schneller runter als vorne?

ok.... speedy auf der autobahn und ohne bremsen, dann geht das wohl :-)

gruß
peter
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#4 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Leute,

jetzt bin ich schon einige Zeit am Rechnen und komme aber zu keinem brauchbaren Ergebnis. :?: :?: :?:

Ich fahre nur halb so schnell wie der gute Daniel, aber meine Reifen sind doppelt so schnell abgefahren. :wink: :wink: :wink:
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#5 Beitrag von andy (b) »

es gibt ja auch die These: "je länger die Lebensdauer des Reifen - desto kürzer die des Piloten"

Es hat schon seinen Grund warum die Super-Haft-Regen-Schräglage-Handling-Brems-etc-Reifen schneller verschleißen.

Deshalb würde ich die Lebensdauer nicht so sehr in den Vordergrund stellen wollen - auch nicht bei Tourenfahrern.

Und ein um 90 Grad tiefer gelegtes Bike hat auch hohe Folgekosten.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Daniel

Verschleiss

#6 Beitrag von Daniel »

@Peter: Ja, ich habe heute morgen noch mal nachgeschaut: es war wirklich hinten :wink:
Der Satz von Michelin war gleichzeitig runter, allerdings weniger Autobahn und mit meistens weniger Beladung. Den Z6 habe ich vorne eigentlich nur im Bergischen und im November in den Pyrenäen richtig gequält. Er scheint unter Belastung deutlich weniger zu verbiegen, als die anderen.

@Karl-Heinz: Tut mir leid, wenn Deine Reifen so schnell runter sind, aber glaube mir: den Tachometer habe ich richtig abgelesen.
Aber: der Verschleiss ist im Winter immer niedriger, denn die Straße ist oft nass und kalt und aus dem geringeren Grip resultiert der geringere Verschleiss. Ich bin natürlich im Winter auch vorsichtiger am Gas und an der Bremse.

@Andy: Haftung ist wichtig, vor allem, wenn man auch nach Fahrspass in der Kurve sucht oder im Berufsverkehr des öfteren in die Eisen muss. Da bin ich Deiner Meinung. Der Z6 hat ja auch ein sehr gutes Haftvermögen und hält trotzdem lange. Zum Glück, denn Reifen sind teuer und ich fahre immer zwischen 35- und 40 TKM im Jahr.
Antworten