Zierstreifen für Verkleidung
Zierstreifen für Verkleidung
Hallo Zusammen,
nach einem Umfaller vom Seitenständer hab ich die Verkleidung meiner K (silber / blau) zum Lackierer geschafft und die total überteuerten
( 134,50 € für links + rechts ) Adidas-Streifen beim Freundlichen in Hannover bezogen. Hat jemand Erfahrung beim Aufkleben der Streifen ? Gibt´s Tips zum genauen Positionieren ?
nach einem Umfaller vom Seitenständer hab ich die Verkleidung meiner K (silber / blau) zum Lackierer geschafft und die total überteuerten
( 134,50 € für links + rechts ) Adidas-Streifen beim Freundlichen in Hannover bezogen. Hat jemand Erfahrung beim Aufkleben der Streifen ? Gibt´s Tips zum genauen Positionieren ?
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Hi Georg!
Sehr gute Erfahrung habe ich mit dem Naßklebeverfahren gemacht.
Die zu beklebende Fläche wird gereinigt (am Besten mit Silikonentferner) und danach mit einer Seifenlauge besprüht (ruhig richtig satt aufsprühen).
Den Aufkleber ebenfalls ein wenig einsprühen und dann auf die zu beklebende Fläche vorsichtig auflegen.
Nun kann der Aufkleber noch, auf der Seifenlauge "schwimmend", positioniert werden. Ist das geschehen, mit einem Kunststoffspatel das Wasser vorsichtig unter dem Aufkleber herausdrücken (immer von innen nach außen streichen).
Ich war erst skeptisch aber es funzt einwandfrei, wenn man die nötige Ruhe und Sorgfalt an den Tag legt.
Nachdem die gesamte Restfeuchtigkeit ausdiffundiert (oder so ähnlich) ist, sitzt der Aufkleber bombenfest. Das dauert so ca. 2 Tage.
Viel Glück!
Karsten
Sehr gute Erfahrung habe ich mit dem Naßklebeverfahren gemacht.
Die zu beklebende Fläche wird gereinigt (am Besten mit Silikonentferner) und danach mit einer Seifenlauge besprüht (ruhig richtig satt aufsprühen).
Den Aufkleber ebenfalls ein wenig einsprühen und dann auf die zu beklebende Fläche vorsichtig auflegen.
Nun kann der Aufkleber noch, auf der Seifenlauge "schwimmend", positioniert werden. Ist das geschehen, mit einem Kunststoffspatel das Wasser vorsichtig unter dem Aufkleber herausdrücken (immer von innen nach außen streichen).
Ich war erst skeptisch aber es funzt einwandfrei, wenn man die nötige Ruhe und Sorgfalt an den Tag legt.
Nachdem die gesamte Restfeuchtigkeit ausdiffundiert (oder so ähnlich) ist, sitzt der Aufkleber bombenfest. Das dauert so ca. 2 Tage.
Viel Glück!
Karsten
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
- Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: