Hallo liebe Forumsgmeinde, ich bin der Alex aus Zuerich in der schoenen Schweiz. Seit 1998 fahre ich eine K1200 RS. Ich glaube es war das erste Modell, noch mit matter Auspuffabdeckung und wegfliegendem Bremshebel. Mittlerweile habe ich ueber 70000, praktisch schadenfreie, Kilometer abgespult. Sommer und Winter.
Ich ueberlege mir, jetzt eine neue GT 2003 zu kaufen. Was kann man da empfehlen? Mit der alten, problemlosen, weiterfahren oder neue kaufen? Fuer Infos bin ich hoechst dankbar.
Hallo Guru,
habe auch 'ne 98er mit über 70 tkm. Kann nur sagen weiterfahren und dann evtl. in ein paar Jahren mit dem Nachfolger liebäugeln. Es gibt schon genug K12 die weit über 100 tkm auf dem Buckel haben, von den alten K100 gar nicht zu reden. Die K ist doch mit 70 tkm gerade eingefahren, wenn man nicht ein "Auslaufmodel" hat.
Hallo Guru
Meine Empfehlung ist weiterfahren und in ein oder zwei Jahren den neuen K13er kaufen . Der Neue wird bzgl. Fahrwerk, Fahrkomfort und Motorleistung neue Massstäbe setzen und einem BMW-Standard gewohnten Fan viel Freude bereiten . Der neue K12er GT ist keine wirklich neue Maschine zumindest nicht wenn man das Fahrwerk und den Motor betrachtet, die mit dem alten K12er absolut identisch sind . Die paar Tourerfeatures, mit diesen die GT zusätzlich ausgestattet ist, bringt nur einen geringfügigen Neuigkeitswert des GT Models . Hingegen die neue K13er wird sowohl sportlichen Toureransprüchen als auch Fun-Ansprüchen genügen können .
Hi K12er-Aschi,
auf welchen Informationen beruhen deine Statements zur neuen 1300er bzw. zu technischen Details ? Hast Du mehr als das was in einer bzw. den letzten 'Motorrad' stand ?
Guru hat geschrieben:Hallo liebe Forumsgmeinde, ich bin der Alex aus Zuerich in der schoenen Schweiz. Seit 1998 fahre ich eine K1200 RS. Ich glaube es war das erste Modell, noch mit matter Auspuffabdeckung und wegfliegendem Bremshebel. Mittlerweile habe ich ueber 70000, praktisch schadenfreie, Kilometer abgespult. Sommer und Winter.
Ich ueberlege mir, jetzt eine neue GT 2003 zu kaufen. Was kann man da empfehlen? Mit der alten, problemlosen, weiterfahren oder neue kaufen? Fuer Infos bin ich hoechst dankbar.
ich kann dir nur meine erfahrung mit der K1200GT schreiben.
meine dicke wurde im jänner 03 zugelassen und ich fahr auch sommer und winter. das letzte jahr bin ich nicht ganz 20 000 km mit ihr unterwegs gewesen. meine dicke ist zuverlässig und es macht echt spass mit ihr zu fahren. Ich war viel mit den koffern unterwegs und ich muss sagen die 130 habe ich sehr oft überschritten und es gab keine probs (ausser 3 anzeigen) *gggg*
Ich empfehle auch das K1200GT, weil es die geheizten Griffe und der Sitz hat, und Reisegeschwindigkeitskontrolle, etc. angestrebtes Reisen.
busbus hat geschrieben:ich kann dir nur meine erfahrung mit der K1200GT schreiben.
meine dicke wurde im jänner 03 zugelassen und ich fahr auch sommer und winter. das letzte jahr bin ich nicht ganz 20 000 km mit ihr unterwegs gewesen. meine dicke ist zuverlässig und es macht echt spass mit ihr zu fahren. Ich war viel mit den koffern unterwegs und ich muss sagen die 130 habe ich sehr oft überschritten und es gab keine probs (ausser 3 anzeigen) *gggg*
Genau richtig, abwarten und sofort nach Erscheinen die Neue kaufen, Dann hat BMW wieder einen Testfahrer mehr auf der Straße.
Denkt mal knapp an das Erscheinen der K 1200 und die Kinderkrankheiten und den daraus resultierenden Rückrufaktionen.
Ich werde meine 2001er K12 auf jeden Fall nicht so schnell gegen die Neue eintauschen.
Den erweiterten Testbetrieb überlasse ich den "immernachneuerscheinenalleshabenwollenden"