carbone lorraine

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Philipp

carbone lorraine

#1 Beitrag von Philipp »

Hallo zusammen,

Ihr wißt's doch sicher:
welcher carbone lorraine - Belag paßt vorne an die K1200rs 1997?
Der 2430 (mit Kerbe in der mitte unten)
oder der 2303 (ohne Kerbe)?

Herzlichen Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Für die 97er sind es die 2430....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#3 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo,

die 2303 (ohne Kerbe) passen nur für die "alten K12".
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Philipp

#4 Beitrag von Philipp »

Hallo Karl-Heinz,

heißt alte K12
die 1997-00?
Ich fahr doch eine 97er, dann paßts?

Herzlich,
Philipp
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#5 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Philipp hat geschrieben:heißt alte K12
die 1997-00?
Ich fahr doch eine 97er, dann paßts?
Hallo Philipp,

genau so ist es. Ich habe mal bei eBay 2303er ersteigert. Der Verkäufer hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Beläge ohne Kerbe nur für das Modell 97-00 verwendet werden können.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#6 Beitrag von Michael (GF) »

Sorry Karl-Heinz, da liegst Du leider falsch.

Für das Modell 1997-2000 (ohne EVO-ABS) passen nur die 2430 in A3 bzw. haben auch ABE

guckst Du hier:

http://www.carbonelorraine-moto.com/bin ... =322&lg=uk

und aus diesem Angebot habe ich noch ein Satz liegen:

http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.php?t=3975

Auf der Verpackung sollte über dem Barcode die Nummer 185027 stehen. Andere Best.-Nr. sind leider nicht vorhanden.

Von den 2430 habe bereits den 2. Satz eingebaut.......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#7 Beitrag von Wigbert »

Bringt das was?
Wenn man den Testberichten glauben darf, liegen doch die Originalbeläge in der Summe Ihrer Eigenschaften weit vorn.

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#8 Beitrag von Michael (GF) »

Hallo Wigbert,

also die Originalen habe ich nach 24.000 km rausgeschmissen (Verschlissen) und sie CL sind den Originalen bei Nässe doch überlegen. Allerdings wurden diese in der ET-Nr. inzwischen mehrfach geändert, sodass ein verbessertes Nassbremsverhalten nicht auszuschließen ist.

Habe nur ein paar Sätze CL günstig bekommen.....warum soll ich dann Original teuer einkaufen.... :?:


P.S. am 02.01. ist wieder Karting angesagt.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Philipp

#9 Beitrag von Philipp »

Hallo Michael,

schon komisch, auf der cl-page ist der 2430 angegeben, klickt man den an, wird aber der 2303 gezeigt (ohne Kerbe).
Gehen womöglich beide?
Oder anders: braucht die K12 1997 den mit der Kerbe??

Herzlichen gruß,
Philipp
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4104
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#10 Beitrag von joerg58kr »

@all
habe mir die Carbone Lorraine bei Hein Gericke besorgt und bin bisher 20TKM sehr zufrieden, absolut besseres Trocken- und Nassbremsverhalten (keine Gedenksekunde mehr bei Nässe) Hatte vorher Lukas sind aber sehr schnell runter.

Merry Christmas

Jörg
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#11 Beitrag von Michael (GF) »

Mit Kerbe - ohne Kerbe......das sagt mir nicht wirklich was....

Aber wie kommst Du auf 2303? Bei dem Link den ich gepostet habe steht nur etwas von 2430, auch wenn man bei JF-Motorsport betellen möchte lautet es 2430.....

Wie schon geschrieben, ich habe inzwischen 2 Sätze 2430 drin, und 2 meiner "Nachbarn" fahren ebenfalls die 2430....

Also ich wäre mit den 2303 vorsichtig.......Kannst Du mal erklären, wie Du auf diese kommst bzw. kannst Du die näheren Umstände mal erklären?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#12 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Michael,

die 2303 sind wohl die Vorgängerversion der 2430. Bei den 2303 steht auch *185027* über dem Barcode.

Der CL-Lieferant von Max (Achim Greulich) verkauft Restbestände der 2303 z.B. bei eBay. Dort findet sich auch eine Erklärung für die Kerbe:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2446247440
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#13 Beitrag von Michael (GF) »

Aha, dann muss ich doch heute noch mal in die Garage schauen......bibber.

Also wenn ich mich recht erinnere hatten meine eine Kerbe....also die 2430er. Und wenn mich meine grauen Zellen nicht im Stich lassen brauchte man diese "Kerbe", da das "Gegenstück" (Bremszange) dieses zu einfordert.

Heute Abend wissen wir mehr....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Philipp

#14 Beitrag von Philipp »

Hallo Michael,
ich bin über Achim (s.o.) auf die Beläge gekommen, und der erklärt auch, daß der 2430 der ohne Kerbe ist, der 2303 mit Kerbe unten.

Wenn ich auf Deinen CL link gehe, ist da links eine Zeichnung vom 2403 (ohne Kerbe), aber der Link des 2430 (Zeile angeklickt) zeig ein Foto --- nicht des 2430, sondern des 2303!!

Ich hab den Eindruck, CL hat schlicht am alten Belag eine Kerbe angebracht, damit er noch bei anderen Töffs paßt. Dann wäre der 2303 sogar der bessere, weil er mehr Auflagefläche hat, oder?

Herzlich
PHilipp
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#15 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Philipp hat geschrieben:Hallo Michael,
ich bin über Achim (s.o.) auf die Beläge gekommen, und der erklärt auch, daß der 2430 der ohne Kerbe ist, der 2303 mit Kerbe unten.
Umgekehrt wäre richtig :lol:
Wenn ich auf Deinen CL link gehe, ist da links eine Zeichnung vom 2403 (ohne Kerbe), aber der Link des 2430 (Zeile angeklickt) zeig ein Foto --- nicht des 2430, sondern des 2303!!
Die haben wahrscheinlich das Foto nicht aktualisiert :roll:
Ich hab den Eindruck, CL hat schlicht am alten Belag eine Kerbe angebracht, damit er noch bei anderen Töffs paßt. Dann wäre der 2303 sogar der bessere, weil er mehr Auflagefläche hat, oder?
Sehe ich genau so. Ich habe den 2303 montiert. Der sieht genau so aus wie die demontierten Originalbeläge (ohne Kerbe).
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Philipp

#16 Beitrag von Philipp »

Sorry, Karl-Heinz, hast völlig recht.
Und, wenn Deine originalen ohne Kerbe sind, paßt's scho. Jedenfalls werd ichs probieren.
Herzlichen Dank und Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#17 Beitrag von Michael (GF) »

@Phillip

soory, wenn ich Dir auch widerspreche.....

Die linke Skizze aus meinem Link (CL-Page) zeigt die 2430 MIT "Kerbe" (steht ja auch darüber, die Kerbe ist deutlich zu erkennen).

Das die 2430 eine Kerbe haben ist auch den Erklärungen aus dem Ebay-Link zu entnehmen.

Bein Anklicken der Zeile 2430 "Road, Medium or Powerful bikes" öffnet sich ein Fenster, welches einen Belag "ohne Kerbe" darstellt. Wenn Du aber mal genau drauf achtest, kann dass kein Belag für eine BMW, zumindest nicht die 2303 sein, da die Bohrung für den Befestigungsbolzen der Klötze nicht in der Mitte ist, sondern sich am Rand der Trägerplatte befindet.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Philipp

#18 Beitrag von Philipp »

Hallo Michael,
wie Karl-Heinz schon richtig richtigstellte: die neuen sind mit Kerbe, die alten ohne.
Aber ansonsten sind die Befestigungsaufnahmen etc. mit dem 2303 identisch.
Wenn ich hier die Zeichnungen beider Beläge einstellen könnte, könnt man's sehen.
(wie bekomm ich hier eigentlich ein jpeg rein...?)

Herzlichen Gruß,
PHilipp
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#19 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich habe z.B. bei den Orginalbremsbelägen festgestellt das es da wohl von Produktionsjahr zu Produktionsjahr auch Unterschiede gibt.
Hatte auf meiner 98er und auf meiner 99er Orginalbremsbeläge, wobei die 99er mehr als eine Schrecksekunde beim Bremsen auf nassen Straßen verursacht haben. Habe jetzt auch Carbone Lorraine- Bremsbeläge eingebaut und kann nicht mehr klagen.Wenn mich meine Erinnerungen nicht trügen sind die CL-Bremsbeläge sogar etwas besser als die 98er Orginalbremsbeläge.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten