ABS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
OSM62

#1 Beitrag von OSM62 »

Helmi,
Servus, mmmmmh Micha ich weis jezt nicht was besser oder schlechter ist ,aber es hängt schon mit dem Pnö zusammen obs Bremst oder nicht!
Es geht mir nicht darum was besser oder schlechter bremst, sondern darum, das ich nicht bestimmen kann, mit welchen Rad ich bremsen kann.
Wen ich klein klein in Serpentinen fahr hab ich schon ein paar mal gehabt, das mir bei meinem Mopped das Hinterrad stempelt. :evil:

Außerdem regelt es nach meinen Erfahrungen mein Integral_ABS auch nicht feiner wie das ABS2. :cry:

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Micha Du hast eine Lernfähige ABS Einheit mit jedem Abklemen der Batt. wird der Speicher neu geregelt also immer Scharf Bremsen sowohl vorne als auch hinten :evil:
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#3 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Außerdem regelt es nach meinen Erfahrungen mein Integral_ABS auch nicht feiner wie das ABS2.
so war es ja auch nicht gedacht, es geht nur darum, dass es schneller reagiert und schneller mehr Druck aufbaut, und dazu noch auf beiden Rädern. Du gleubst gar nicht, wieviele Meter man verschenken kann, weil man zögerlich und langsam Druck aufbaut, und weil ein Rad nicht so richtig voll dazu beitragen kann.
OSM62

#4 Beitrag von OSM62 »

Aber trotzdem hab ich bei Gewaltbremsungen das Gefühl, daß das ABS 2 feiner geregelt hat.

Michael
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#5 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Aber trotzdem hab ich bei Gewaltbremsungen das Gefühl, daß das ABS 2 feiner geregelt hat.
Gefühl hin oder her, Tatsache ist, dass ABS2 und ABS3 in Tests etwa die gleichen Ergebnisse erzielt haben, bremstechnisch gesehen. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Motorradmodellen (S, K-RS, GS) sind, wahrscheinlich reifenbedingt, meist grösser als die Unterschiede zwischen ABS2 und ABS3.

Was das "Gefühl" angeht, so kann das daher rühren, dass durch die Bremskraftverstärkung die Interwalle stärker wahrnehmbar werden, so würde ich mir das erklären.
bart
Beiträge: 7
Registriert: 10. März 2003, 21:16
Wohnort: Berlin

#6 Beitrag von bart »

Hi Leute,

helmi123:
Micha Du hast eine Lernfähige ABS Einheit mit jedem Abklemen der Batt. wird der Speicher neu geregelt also immer Scharf Bremsen sowohl vorne als auch hinten
Kann mich mal jemand aufklären was das bedeutet.
Wieso scharf Bremsen?
Was lernt denn das ABS von wem?
Ich habe das Gefühl, hinten bremst überhaupt nichts.
D.h., wenn ich hinten nur leicht antippe (Schuhgröße 449) regelt das ABS schon permanent - auch auf trockener Straße - bei 50-60= km/h auf MPR - und die Bremsleistung ist fast Null. Ist das Normal???

Bremse ich nur vorn, regelt hinten nichts.
Bremse ich vorn und hinten, ist der Bremsweg etwas kürzer als nur vorn.
Klärt mich doch mal bitte auf.

Gruß
Bart
Bellin ist eine Leise welt - sagte der Chinese
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#7 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Hi Bart

schwer zu sagen, was "normal" ist und was nicht. Logischer Weise ist die Bremsleistung hinten immer deutlich geringer, wegen der dynamischen Radlastverteilung. Keine Last auf dem Reifen = keine Reibung = keine Bremsleistung und frühes Regeln des ABS.

Was Helmi meint, ist das "lernfähige Integral-ABS", das aber eingige (Integral-)Bremsungen bis zum Regelbereich des ABS braucht, um die optimale Einstellung zwischen hinten und vorne zu finden.
bart
Beiträge: 7
Registriert: 10. März 2003, 21:16
Wohnort: Berlin

#8 Beitrag von bart »

hi,
das aber einige (Integral-)Bremsungen bis zum Regelbereich des ABS braucht
Kann es sein, dass ich durch die von mir durchgeführten (Integral-)Vollbremsungen mit der Vorderradbremse dem ABS gelernt habe - bedingt durch die dabei auftretende dynamischen Radlastverteilung also Entlastung des Hecks - dass hinten schneller der Regelbereich erreicht wird und damit das ABS einsetzt?

Die hinten geringere Bremsleistung ist ja klar - aber wieso öffnet das ABS so frühzeitig die Bremse wenn ich nur hinten rauftrete?

Sollte ich mal die Batterie kurz abklemmen und dann ein paar Bremsungen durchführen?


Gruß
bart
Bellin ist eine Leise welt - sagte der Chinese
OSM62

#9 Beitrag von OSM62 »

Hat helmi mir ja auch vor geschlagen.

Müßte ich auch mal machen.


Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus bart,der Sensor vom ABS hatt Dich vor einem Überschlag bewahrt des wegen auch dein gefühl dass es hinten nicht Bremst,hängt aber sehr viel mit den Original Br.Klötzen zusammen!



Beim Neu Einbremsen ABS immer VOLLE KANNE ja nicht zukken sonst wirds nix bis das die K steht!!!!!!
bart
Beiträge: 7
Registriert: 10. März 2003, 21:16
Wohnort: Berlin

#11 Beitrag von bart »

@ helmi123
der Sensor vom ABS hatt Dich vor einem Überschlag bewahrt
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass ich mich überschlage würde, wenn das Hinterrad blockt - hinlegen, ja schon, u.U., aber überschlagen???

Ich meine, ich habe früher mit ner Kawa auch ohne ABS vorn bis ins Blockieren gebremst. Das gibt dann schwarzen Streifen ist aber eigentlich kein Problem - auch nicht bei höherem Speed.

Hinten blockt die Bremse zwar wesentlich leichter und der Bock will dann ausbrechen aber auch das ist normalerweise kein Problem.

Nun zur k12. Wenn ich meine Bremsübungen mache gehe ich voll rein - auch bis 120 km/h (schneller gehts nicht bei uns auf´m Parkplatz).

Das Quieckt dann intervallmäßig - genau wie ohne ABS / nur ich muss vorne nicht "pumpen" - und es gibt keine Streifen.
Damit bin ich auch zufrieden.

Wenn ich mal nur hinten bremse - also wenn ich z.B. Freihändig fahre und mir mal die Jacke richten muß und dann will ich mal usw.
Dann höre ich hinten eigentlich nur dauerndes Regeln vom ABS ohne nennenswerte Bremsleistung zu erleben.
Und das verwirrt mich etwas.

Und sind die Original Klötze S-----e oder wie?



Gruß
bart
Bellin ist eine Leise welt - sagte der Chinese
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bart es kommt alles zusamen Motorbremse Hinterradbremse Fahrbahnbelag! Geh mal auf Landstrasse normale 130Km/h und bremse jetzt nur mal mit dem Hinterrad ( MOtor im Leerlauf) ABS Auslösung dass ist bei Originalbelag normal! Max hatt schon einen Bericht geschrieben über Original und CARBONE LORRAINE Beläge (Gesinterte Metall Reibungsbelagwerkstoffe) :lol: BMW hatt Organische Reibungsbelagwerkstoffe.
OSM62

#13 Beitrag von OSM62 »

Gerade mal die aktuelle Motorrad gelesen.
Da war ein Sporttourervergleich drin, allerdings Boxer, aber es wurde mein Eindruck wieder bestätigt.
Wenn das Integral ABS in den Regelbereich geht, regelt es sehr grob.
Und das sind nach meiner Erfahrung Intervalle die 50cm bis 1Meter in Anspruch nehmen.
Da war das ABS 1 schon besser.

Michael
Antworten