Aldi-Navi?
Aldi-Navi?
Hallo zusammen,
da es unter Euch ja erfahrene Navi-Piloten gibt,
was meint Ihr sei von dem bei Aldi-Süd angebotenen Navigationssystem zu halten?
Medion Pocket PC mit 576 MB, Straßen für D A CH und Hauptstraßen Europa.... für 499.
Kann man da noch I und F nachrüsten, gibts Straßenupdates, wie empfängt der auf dem Krad?
Herzlichen Gruß,
Philipp
da es unter Euch ja erfahrene Navi-Piloten gibt,
was meint Ihr sei von dem bei Aldi-Süd angebotenen Navigationssystem zu halten?
Medion Pocket PC mit 576 MB, Straßen für D A CH und Hauptstraßen Europa.... für 499.
Kann man da noch I und F nachrüsten, gibts Straßenupdates, wie empfängt der auf dem Krad?
Herzlichen Gruß,
Philipp
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Unabhängig vom nicht vorhandenen Erfahrungen denke ich, dass der Einsatz eines PDA´s auf dem Mopped der Lebensdauer desselben nicht zuträglich ist.
Gibt´s ne Staubschutzhaube dafür?
Gibt´s ne Staubschutzhaube dafür?
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Hallo Markus,
nun, das Kartenfach meines Held-Tankrucksacks ist wasserdicht (zumindest mit entsprechendem Reißverschluß) - das wenigstens sollte gehen.
Ich überleg hat, wenn nicht aldi, dann den neuen Garmin 2610 mit touchscreen. Touratech hat im Dezember eine Halterung fertig.
Aber 1700 sind halt doch etwas mehr
Herzlich
Philipp
nun, das Kartenfach meines Held-Tankrucksacks ist wasserdicht (zumindest mit entsprechendem Reißverschluß) - das wenigstens sollte gehen.
Ich überleg hat, wenn nicht aldi, dann den neuen Garmin 2610 mit touchscreen. Touratech hat im Dezember eine Halterung fertig.
Aber 1700 sind halt doch etwas mehr

Herzlich
Philipp
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Noch günstiger ist der xda von O2. Kostet nur 399 (mit Vertrag), kann man aber auch noch mit Telefonieren. Mit GPS-Set erhältlich.
Und Du kannst vom Stilfser Joch aus Beitäge im Forum schreiben.
So man das will.
Und Du kannst vom Stilfser Joch aus Beitäge im Forum schreiben.
So man das will.

Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 21. Mai 2003, 18:30
- Wohnort: Schwarza/Thüringen
Hallo Philipp,
ich habe mit dem ALI- PDA mit GPS noch keine schlechten Erfahrungen
gemacht. Funktioniert im Auto gut.
Ich hatte es auch schon mit auf dem Motorrad, allerdings nur im
Kartenfach des Tankrucksacks.
Im Winter will ich mir Gedanken über eine andere Befestigung machen.
Sobald mir etwas brauchbares eingefallen ist stelle ich es ins Netz.
Hier waren aber schon Erfahrungen zu anderen PDA´s beschrieben.
Gruß
Erhard
ich habe mit dem ALI- PDA mit GPS noch keine schlechten Erfahrungen
gemacht. Funktioniert im Auto gut.
Ich hatte es auch schon mit auf dem Motorrad, allerdings nur im
Kartenfach des Tankrucksacks.
Im Winter will ich mir Gedanken über eine andere Befestigung machen.
Sobald mir etwas brauchbares eingefallen ist stelle ich es ins Netz.
Hier waren aber schon Erfahrungen zu anderen PDA´s beschrieben.
Gruß
Erhard
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 21. Mai 2003, 18:30
- Wohnort: Schwarza/Thüringen
Hallo Philipp,
Im PDA ist eine Speicherkarte mit 256 MB. Auf diese Karte geht entweder
nur Süd- oder Norddeutschland. Ich habe noch eine andere Karte, auf die
ich dann Routen bzw. Kartenausschnitte vom PC runterlade.
Beim PDA ist Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und Schweiz
dabei. Frankreich und andere Länder gibt es zusätzlich.
Das Kartenmaterial scheint 2-3 Jahre alt zu sein. Ist aber bei anderen Anbietern auch so.
Gruß Erhard
Im PDA ist eine Speicherkarte mit 256 MB. Auf diese Karte geht entweder
nur Süd- oder Norddeutschland. Ich habe noch eine andere Karte, auf die
ich dann Routen bzw. Kartenausschnitte vom PC runterlade.
Beim PDA ist Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und Schweiz
dabei. Frankreich und andere Länder gibt es zusätzlich.
Das Kartenmaterial scheint 2-3 Jahre alt zu sein. Ist aber bei anderen Anbietern auch so.
Gruß Erhard
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Lidl-Navi
Hallo zusammen,
Zur Info,
ab heute gibts im Lidl für 459,-€ ein PDA-Navi. Da ist ganz Deutschland auf einer 256er Karte. Ist aber nicht bundesweit gleichzeitig erhältlich.
MfG
Rainer
Zur Info,
ab heute gibts im Lidl für 459,-€ ein PDA-Navi. Da ist ganz Deutschland auf einer 256er Karte. Ist aber nicht bundesweit gleichzeitig erhältlich.
MfG
Rainer
- tho-sch
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
- Wohnort: Löhne
- Kontaktdaten:
Hi Philip,
ich habe mittlerweile sehr gute Erfahrungen mit einem Compaq Ipaq 3630. Das ist zwar nach heutigen Maßstäben eine alte Grotte, aber ist in Kombi mit dem TomTom Navigator unschlagbar. Ich habe speziell für den Ipaq einen Schwanenhals mit Saugfuß an der Scheibe befestigt und das Ding hält tatsächlich. Den Ipaq habe ich per CF um 256 MB erweitert, das reicht für D, A und CH. Da der Speicher unbegrenzt erweiterbar ist, liebäugele ich mit einer 1 GB Karte, mit dem der Rest Europas auch drauf passt.
Im Moment bastel ich noch an der Wasserdichtigkeit, wobei Spritzwasserschutz genügen sollte, da das Teil ziemlich geschützt hinter der Original (2001er) K-Scheibe liegt.
Falls mehr Interesse besteht kann ich mal Bilder posten.
Gruß
Thomas (ja, der Dir die Komfort Sitzbank vertickt hat)
ich habe mittlerweile sehr gute Erfahrungen mit einem Compaq Ipaq 3630. Das ist zwar nach heutigen Maßstäben eine alte Grotte, aber ist in Kombi mit dem TomTom Navigator unschlagbar. Ich habe speziell für den Ipaq einen Schwanenhals mit Saugfuß an der Scheibe befestigt und das Ding hält tatsächlich. Den Ipaq habe ich per CF um 256 MB erweitert, das reicht für D, A und CH. Da der Speicher unbegrenzt erweiterbar ist, liebäugele ich mit einer 1 GB Karte, mit dem der Rest Europas auch drauf passt.
Im Moment bastel ich noch an der Wasserdichtigkeit, wobei Spritzwasserschutz genügen sollte, da das Teil ziemlich geschützt hinter der Original (2001er) K-Scheibe liegt.
Falls mehr Interesse besteht kann ich mal Bilder posten.
Gruß
Thomas (ja, der Dir die Komfort Sitzbank vertickt hat)
Viele Grüße
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
Hallo Thomas,
schön von Dir zu hören!
(Die Komfortsitzbank ist mittlerweile einer Maßanfertigung von kahedo.de gewichen - doch noch besser
Gut zu wissen, mit dem Compaq. Auf wieviel Kosten kommt man denn da zusammen?
- Mein Problem dabei ist vielleicht, daß ich auf Mac arbeite - und dann gibts immer Probleme mit dem Programmieren der Karten...
Herzlichen Gruß,
Philipp
schön von Dir zu hören!
(Die Komfortsitzbank ist mittlerweile einer Maßanfertigung von kahedo.de gewichen - doch noch besser

Gut zu wissen, mit dem Compaq. Auf wieviel Kosten kommt man denn da zusammen?
- Mein Problem dabei ist vielleicht, daß ich auf Mac arbeite - und dann gibts immer Probleme mit dem Programmieren der Karten...
Herzlichen Gruß,
Philipp
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. November 2002, 10:01
- Wohnort: Langenlonsheim
- tho-sch
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
- Wohnort: Löhne
- Kontaktdaten:
Hallo Philipp,
tja, mit dem Mac habe ich keine Erfahrung, wobei das TomTom auf das Active Sync von Microsoft aufsetzt. Wenn es das also für Mac gibt, sollte das ganze überhaupt kein Problem sein, dann wird der Mac nämlich nur als Transferrechner benutzt.
Über die ALDI Variante muß ich immer in Bezug auf Speicher und Leistung lächeln, wenn ich sehe das TomTom auf 256 MB D, A und CH bekommt und bei 978 MB (1 GB CF) komplett Europa drauf ist.
Das TomTom auch sehr speichersparend in Bezug auf Hauptspeicher ist sieht man an der Lauffähigkeit auf dem Ipaq 3630 (mein Ipaq hat nur 32 MB). Als echtes Plus ist die tolle 3D Wegeführung zu bezeichnen. Als absoluter Nachteil ist das Verschwinden des Programmes nach Tiefentladen des Akkus.
tja, mit dem Mac habe ich keine Erfahrung, wobei das TomTom auf das Active Sync von Microsoft aufsetzt. Wenn es das also für Mac gibt, sollte das ganze überhaupt kein Problem sein, dann wird der Mac nämlich nur als Transferrechner benutzt.
Über die ALDI Variante muß ich immer in Bezug auf Speicher und Leistung lächeln, wenn ich sehe das TomTom auf 256 MB D, A und CH bekommt und bei 978 MB (1 GB CF) komplett Europa drauf ist.
Das TomTom auch sehr speichersparend in Bezug auf Hauptspeicher ist sieht man an der Lauffähigkeit auf dem Ipaq 3630 (mein Ipaq hat nur 32 MB). Als echtes Plus ist die tolle 3D Wegeführung zu bezeichnen. Als absoluter Nachteil ist das Verschwinden des Programmes nach Tiefentladen des Akkus.
Viele Grüße
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
- tho-sch
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
- Wohnort: Löhne
- Kontaktdaten:
Zu den Kosten des Ipaq Navi-Systems:
1 Ipaq (gebraucht für ca. 150 Euro zu bekommen)
CF-Jacket (gebraucht ca 35 Euro)
256 MB CF (habe ich im Inet für unter 50 Euro bekommen)
Schwanenhals (ca 40 Euro)
GPS Mouse f. Ipaq incl. 12 V Anschl.(zwischen 30 und 70 Euro bei eBay)
TomTom Navigator(D, A u. CH) bei Amazon für 150 Euro
Also ist man über den Daumen zwischen 400 u. 500 Euro los.
Natürlich sieht die Kostenrechnung ganz anders aus wenn man sowieso schon einen Ipaq besitzt.
Riesenvorteil ist die Portabilität zwischen allen Fahrzeugen
1 Ipaq (gebraucht für ca. 150 Euro zu bekommen)
CF-Jacket (gebraucht ca 35 Euro)
256 MB CF (habe ich im Inet für unter 50 Euro bekommen)
Schwanenhals (ca 40 Euro)
GPS Mouse f. Ipaq incl. 12 V Anschl.(zwischen 30 und 70 Euro bei eBay)
TomTom Navigator(D, A u. CH) bei Amazon für 150 Euro
Also ist man über den Daumen zwischen 400 u. 500 Euro los.
Natürlich sieht die Kostenrechnung ganz anders aus wenn man sowieso schon einen Ipaq besitzt.
Riesenvorteil ist die Portabilität zwischen allen Fahrzeugen
Viele Grüße
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
- Laur
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. November 2003, 17:46
Re: Aldi-Navi?
HalloPhilipp hat geschrieben:Hallo zusammen,
da es unter Euch ja erfahrene Navi-Piloten gibt,
was meint Ihr sei von dem bei Aldi-Süd angebotenen Navigationssystem zu halten?
Medion Pocket PC mit 576 MB, Straßen für D A CH und Hauptstraßen Europa.... für 499.
Kann man da noch I und F nachrüsten, gibts Straßenupdates, wie empfängt der auf dem Krad?
Herzlichen Gruß,
Philipp
Unter www,biker.de touren/tourenberichte findest du einen ausführichen Test des Aldi PCs auf dem Motorrad
Viele Grüße Walter
Hier mal der link zum direkten anklicken.
http://biker.de/touren/tourenberichte?i ... d=Anzeigen
Michael
http://biker.de/touren/tourenberichte?i ... d=Anzeigen
Michael