Servus Manerleid und Weiberleid(Frauen /Männer) ,beim Crusen in der Ecke Umbauten ist mir eine Auspuffanlage aus Giesen ins Auge gekommen.
Frage an Micha OSM, ist es viel Aufwand den Original Topf Umzuschweissen,
2. Ich stelle mir eine Einflutige Anlage bis zur Unterkante Sitzb und weiter als Zweitoppf Ausgang ala 1150RS/Boxer Cup vor , allerdings mit etwas kleineren Querschnitt .
Der einfache Umbau wie bei meinem Auspuff macht folgende Arbeit
1. Kurz hinter der Lambdasonde den Auspuff komplett durchflexen.
2. Den kompletten Sammler ("Mittelschalldämpfer") , also da wo die Kats drin sind wie eine Dose auch Aufflexen.
3. Entkernen bzw. Umbauen, nach eigenen Vorstellungen.
4. Jetzt kommt das schwierigste (dadie Bleche alle im Orginal unter vorspannung geschweißt sind). Das ganze wieder zusammenschweißen.
Letzteres hat ein Bekannter von mir gemacht, der schon mindestens 100-150 Auspuffe geschweißt hat.
Helmi, wenn Du ab und zu mal auf die HP schauen würdest, bäuchtest Du Dir mit der Beschreibung keinen abbrechen sondern nur ein Bild verlinken. Denn dort findet sich schon die eine oder andere Info oder Bilder.
Den Auspuff unter der Sitzbank zu haben sieht schon super aus. Wenns den Umbau auch mit TÜV gibt, wäre ich sofort dabei!!!! (Darf leider keine Punkte in Flensburg bekommen )
Ist aber bestimmt auch ne teurer Spaß!!! Kompletter Auspuff und nen neues Heck!!!! Habe keine Preisvorstellung, leider! Habt Ihr da ne Ahnung von?
Tja Michael GF fragst Du ? Helmi kans Dir sagen, der Spass der Gelben liegt bei minimum 3000Euros ohne Bank und so. Leider macht der Besitzer keine Serie er hat aber auf alle Umbauten seinen TÜV Segen.
Problem des Umb ist nur, dass das Heck ganz neu geschweisst werden muss, es sind ja imense Hitzeabstrahlung zu vereiteln.
Heck mus auch höher gelegt werden ausser es gibt eine Endtopfanlage die nicht so stark im Q schnitt ist.Der Abstand Reifen Topf darf den Einfederungs weg nicht Unterschreiten. Na im Winter wirds schon noch was geben es kann ja jeder was beitragen?
Die TÜV-Gutachten werden aber nicht solch ein Problem sein, bis auf die Abgaswerte. So wie es aussieht hat er Teile der 1100 S verbaut und zumindest bei den alten Boxern war es so, dass der TÜV keine Probleme damit hatte wenn du an eine 60/5 eine RS-Verkleidung hingedengelt hast. Aber es wird einige andere Probleme geben, wie Helmi z.B. sagt die Abwärme.
Servus Wolfgang,die Abwärme ist in den Griffzukriegen nur das Einfedern macht ,ohne das Heck zu Verändern etwas Problem . Beim Trabold Test hatte ich meine zwei Bummerl jeder 105KG auf meiner K und die Vorspannung auf, und da waren nur noch 120mm Luft zum Reifen also zu wenig um Gefahrlos ums Eck zu Pfeilen !.Ich suche eine 4in eins/ vorhanden, gegebenfalls ohne Kat/ bringt eh nix für die Umwelt ,und kost blos PS in zwei in zwei Anlage ? evtl aus der 125cm Sparte. Welcher Italiener hatt so eine? Tuono?
Servus Karl Heinz ,man wird es nicht glauben aber da passt er auch hin, allerdings ganz hinten . Nein jetzt im ernst wir hätten dann auch kein Problem mit verschmorten Koffern und Exklusiver ist dass doch auch !BMW wehrt sich wehement ein paar kleine sachen in die Neuen zuVerbauen . na ja was soll man da machen.
Servus Micha, stell die k doch mal auf den Prüfstand ,und Du siehst s
sofort ob dein Popometer eine Lüge ist.
@ Stephan, der tiefere sinn ist, das eine Doppelflutige Anlage etwas weniger Rückstau produziert und mehr Drehmoment ab 1800U/min bringt,mal vom Optischen abgesehen.
Wenn sie weniger Rückstau hat bringt sie auch weniger Drehmoment, weil das Sprit parktisch durchpfeift dafür dreht sie ober raus besser und ist agiler.
Ich bastle demnächst auch am Puff herum, mal sehen ob das Drehmoment bleibt
ist natürlich vernichtend so ein Drehmoment.
Was mich aber viel mehr interressieren würde, wie hoch und bei welcher Drehzahl die Höchstleistung anliegt.
Das negative wollte ich nicht bestätigt haben.