Antwort auf Email an Fa. Metzeler:
"......Hochspezialisierte Motorräder brauchen individuell abgestimmte Reifen, um die volle Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Bei solchen "Spezialreifen" wird die Profilbezeichnung mit Zusatzbuchstaben gekennzeichnet. Diese "Spezialreifen" sind in den Papieren bzw. in den Freigaben festgeschrieben und müssen eingehalten werden.
Beim ME Z4 weist die Kennung "J" und "B" auf eine steifere Karkasse, die Kennung "Y" auf eine geänderte Struktur und Mischung hin. Der ME Z4 A verfügt über eine spezielle Einlagenkonstruktion. Beim ME Z4 Front B steht das "B" ebenfalls für eine steifere Karkasse. Die ME Z4 "K" sind in der Hochgeschwindigkeitsstabilität optimiert....."
Habe seit gestern die Zusatzkennung K drauf. Erste Feststellung: Mit Koffern, Tankrucksack keinerlei Pendeln mehr feststellbar, getestet bis 250 km/h.
MEZ 4 Info
- Reini
- Beiträge: 63
- Registriert: 12. März 2003, 19:50
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 2003, K75 Bj.1988
- Wohnort: Neunkirchen/Saarland
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus Reini ,was meint Mez. mit J B Y K .
ZR sind über 240 Km/h frei ,und der mehr Preis ist so nicht gerechtfertigt , die Kennung K wird sich erst nach ablauf von mehreren Tausend KM in seiner Stabilität am rande der 1,6m/m zeigen und da ist aber noch kein Ergebniss bekannt.
Es sind aber einige Verschiedene Radien der Lauffläche im Test, es wird sich zeigen ob diese Angenommen werden.
Und wieviel KM ist der K Kennung schon gelaufen
im 30° Temperatur bereich im Regen^ im 20° bei 270Km/h im Regelbereich des ABS in Kurven von mehr als 30° und Bremsen Aufstellmoment und bei wieviel bar vorne wieviel bar hinten mit und ohne Koffer /sozia, wie ist dass Beschleunigungsverhalten nach dem Scheitelpunkt der Kurve ? ? ?
ZR sind über 240 Km/h frei ,und der mehr Preis ist so nicht gerechtfertigt , die Kennung K wird sich erst nach ablauf von mehreren Tausend KM in seiner Stabilität am rande der 1,6m/m zeigen und da ist aber noch kein Ergebniss bekannt.
Es sind aber einige Verschiedene Radien der Lauffläche im Test, es wird sich zeigen ob diese Angenommen werden.
Und wieviel KM ist der K Kennung schon gelaufen
im 30° Temperatur bereich im Regen^ im 20° bei 270Km/h im Regelbereich des ABS in Kurven von mehr als 30° und Bremsen Aufstellmoment und bei wieviel bar vorne wieviel bar hinten mit und ohne Koffer /sozia, wie ist dass Beschleunigungsverhalten nach dem Scheitelpunkt der Kurve ? ? ?

- Reini
- Beiträge: 63
- Registriert: 12. März 2003, 19:50
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 2003, K75 Bj.1988
- Wohnort: Neunkirchen/Saarland
Entschuldigung, fahre einfach nur Moped (seit 22 Jahren), ca. 300.000 km bisher. Hab mir über Aufstellwinkel etc. noch nie Gedanken gemacht.
Hab mir die K im April gekauft, jetzt mit dem MEZ 4 ohne Zusatzkennung 11000 km gefahren, pendeln war am Anfang sehr stark, nahm ab mit km-Leistung. Da Reifenhändler zwei Reifen, nämlich mit Zusatzkennung K und J im Katalog hatte, hierzu nichts sagen konnte, hab ich Metz. angemailt. Hab jetzt am Wochendende nur 600 mit dem neuen Reifen (K) geschafft, Luftdruck immer 2,9 bar. Regen konnte ich Gottseidank nicht bieten. Beladung: Ich, 76 kg, Sozia, 53 kg, Gepäckrolle ca. 25 kg, beide Koffer und Tankrucksack beladen, auf Autobahn nicht schneller als 160 km/h wg. Ladung - kein Pendeln i. Gegensatz zu Erstreifen.
Eine wissenschaftliche Untersuchung kann ich nicht bieten. Grins!! Ich fahr halt nur gern!!
Hab mir die K im April gekauft, jetzt mit dem MEZ 4 ohne Zusatzkennung 11000 km gefahren, pendeln war am Anfang sehr stark, nahm ab mit km-Leistung. Da Reifenhändler zwei Reifen, nämlich mit Zusatzkennung K und J im Katalog hatte, hierzu nichts sagen konnte, hab ich Metz. angemailt. Hab jetzt am Wochendende nur 600 mit dem neuen Reifen (K) geschafft, Luftdruck immer 2,9 bar. Regen konnte ich Gottseidank nicht bieten. Beladung: Ich, 76 kg, Sozia, 53 kg, Gepäckrolle ca. 25 kg, beide Koffer und Tankrucksack beladen, auf Autobahn nicht schneller als 160 km/h wg. Ladung - kein Pendeln i. Gegensatz zu Erstreifen.
Eine wissenschaftliche Untersuchung kann ich nicht bieten. Grins!! Ich fahr halt nur gern!!
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Juni 2003, 11:06
- Wohnort: Niedersachsen
Erfahrung mit Metzeler MEZ 4
Moin,
hier mal kurz meine Erfahrungen mit dem Metzeler MEZ 4 ?.
Laufleistung bei neuer Maschine bis heute ca. 5000Km und nur noch
1,7mm Restprofil! Davon muß man aber ca. 1000Km fürs einfahren der K abrechnen. Zur Haftung in den Kurven - grausam
Ein Holzreifen hat mehr Grip oder wie soll ich das permanente
schmieren in der Kurve bezeichnen? Einmal am Kabel ziehen am Ausgang der Kurve und los geht die Rutschpartie.
Der nächste Reifen wird ganz sicher der Sportec M1 und kein anderer.
Egal wie lange der hält
Gruß Gordon
P.S. Bitte nicht fragen ob der Reifen warm gefahren wurde - er wurde!
hier mal kurz meine Erfahrungen mit dem Metzeler MEZ 4 ?.
Laufleistung bei neuer Maschine bis heute ca. 5000Km und nur noch
1,7mm Restprofil! Davon muß man aber ca. 1000Km fürs einfahren der K abrechnen. Zur Haftung in den Kurven - grausam

Ein Holzreifen hat mehr Grip oder wie soll ich das permanente
schmieren in der Kurve bezeichnen? Einmal am Kabel ziehen am Ausgang der Kurve und los geht die Rutschpartie.
Der nächste Reifen wird ganz sicher der Sportec M1 und kein anderer.
Egal wie lange der hält

Gruß Gordon
P.S. Bitte nicht fragen ob der Reifen warm gefahren wurde - er wurde!
K1200RS; 130PS ; BT56 ; Wilbers +1cm ;Bauj. 2002
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Juni 2003, 11:06
- Wohnort: Niedersachsen
Hallo Michael,
von voll aufmachen kann gar nicht die Rede sein aber beherzt beschleunigen wird man wohl dürfen!
Ein Freund fuhr mit einer Honda CBR älterren Datums die gleiche Strecke und die gleiche Geschwindigkeit, hatte aber keine Problem mit dem Grip.
Vielleicht weil er BT 020 fuhr?
Also: Für mich ! Der Reifen kommt mir nicht mehr in Haus!!!!!
Gruß Gordon
von voll aufmachen kann gar nicht die Rede sein aber beherzt beschleunigen wird man wohl dürfen!
Ein Freund fuhr mit einer Honda CBR älterren Datums die gleiche Strecke und die gleiche Geschwindigkeit, hatte aber keine Problem mit dem Grip.
Vielleicht weil er BT 020 fuhr?
Also: Für mich ! Der Reifen kommt mir nicht mehr in Haus!!!!!
Gruß Gordon
K1200RS; 130PS ; BT56 ; Wilbers +1cm ;Bauj. 2002