Vorderrad aufbocken - wie?
Vorderrad aufbocken - wie?
Hallo zusammen,
wie entlastet Ihr über den Winter denn das Vorderrad der K?
Ich will sie nicht am Motor aufbocken - weil ich doch ab und zu fahre (am Bodensee gibt's nicht viel Schnee).
Und mein Problem verschärft sich durch das längere Wilbersfederbein hinten. Damit sind die üblichen Ständer vorne zu 'lang'...
Was meint Ihr?
Herzlichen Gruß,
Philipp
wie entlastet Ihr über den Winter denn das Vorderrad der K?
Ich will sie nicht am Motor aufbocken - weil ich doch ab und zu fahre (am Bodensee gibt's nicht viel Schnee).
Und mein Problem verschärft sich durch das längere Wilbersfederbein hinten. Damit sind die üblichen Ständer vorne zu 'lang'...
Was meint Ihr?
Herzlichen Gruß,
Philipp
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Hallo!
Wenn Du die K jetzt von Oktober bis April stehen lassen wolltest, würde ich aber so etwas nachdenken. Du sagst doch selber, das Du manchmal fahren möchtest. Also, mach Dir keinen Kopf!
Wenn Du aber doch meinst, die K steht sich in 6 Wochen einen "Platten", dann stell doch zwei passende Kanthölzer unter die Gabel.
Gruß!
Karsten
Wenn Du die K jetzt von Oktober bis April stehen lassen wolltest, würde ich aber so etwas nachdenken. Du sagst doch selber, das Du manchmal fahren möchtest. Also, mach Dir keinen Kopf!
Wenn Du aber doch meinst, die K steht sich in 6 Wochen einen "Platten", dann stell doch zwei passende Kanthölzer unter die Gabel.
Gruß!
Karsten
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14619
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 17. September 2003, 23:06
- Wohnort: 24238 Selent
- Kontaktdaten:
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Hi Peter!
Zum Reifenwechsel habe ich mir einen Montageständer mit sog. Frontwippe gegönnt. Da gibt es öfter bei Polo einen von Kern-Stabi im Angebot, der reicht völlig aus.
Wenn das Hinterrad ausgebaut ist, kann man dann das Vorderrad ganz einfach in die Luft befördern. Ist Kinderleicht und ist stabiler als ein Wagenheber etc..
Gruß!
Karsten
Zum Reifenwechsel habe ich mir einen Montageständer mit sog. Frontwippe gegönnt. Da gibt es öfter bei Polo einen von Kern-Stabi im Angebot, der reicht völlig aus.
Wenn das Hinterrad ausgebaut ist, kann man dann das Vorderrad ganz einfach in die Luft befördern. Ist Kinderleicht und ist stabiler als ein Wagenheber etc..
Gruß!
Karsten
Vorderrad Aufbocken
Das anheben des Vorderrades ist mit der Hebevorrichtung von http://www.bikersandmore.de ganz einfach und kostengünstig. Außerdem findet Ihr dort das fahrzeugspezifische Tankbag für Eure K 1200, das all Eure Probleme die Ihr mit dem original Bag habt ein für alle mal aus der Welt schafft.
Gruß Dietmar
Gruß Dietmar
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
Hallo Peter,BMW PETER hat geschrieben:Hallo,
ich würde auch gern wissen wie ihr das Vorderrad in die Luft kiegt.
Baut ihr beim Reifenwechsel jedesmal den Verkleidungsspoiler ab und hebt sie dann mit einem Wagenheber hoch![]()
Oder gibt es noch eine andere kostengünstige Lösung
am Günstigsten ist ein Helfer. Dieser drückt die K12 an der Gepäckbrücke noch unten und du legst die Kanthölzer unter die Gabel. Der Helfer sollte allerdings mindestens 50 kg wiegen.


Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Vorderrad aufbocken - wie?
Durch Fahren.Philipp hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie entlastet Ihr über den Winter denn das Vorderrad der K?

bye,
Heiko
Heiko
- Raphael
- Beiträge: 45
- Registriert: 2. November 2002, 22:04
- Wohnort: 63911 Klingenberg
- Kontaktdaten:
Hallo,
... zwei Kantholzstücke unter die Gabel.
Beim Radwechsel sitze ich auf dem Sozius und der Monteur wechselt. In meiner Garage habe ich eine Öse am Boden befestigt, K 12 mit dem Hinterrad drüber, Spanngurt durch Rad und Öse, auf Hauptständer stellen und siehe da ... Vorderrad schwebt ...
Raphael
... zwei Kantholzstücke unter die Gabel.
Beim Radwechsel sitze ich auf dem Sozius und der Monteur wechselt. In meiner Garage habe ich eine Öse am Boden befestigt, K 12 mit dem Hinterrad drüber, Spanngurt durch Rad und Öse, auf Hauptständer stellen und siehe da ... Vorderrad schwebt ...
Raphael
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Hallo Menne,
die gleiche Idee ist mir heute Nacht im Bett gekommen nur das ich dann weiterüberlegt habe.
Dabei viel mir diese Montagehilfe/Deckenstütze verstellbar ein,ich glaube die benutzt man bei Rigips/Holzvertäfelung unter der Decke.
Werde mir die Dinger mal ansehen.

die gleiche Idee ist mir heute Nacht im Bett gekommen nur das ich dann weiterüberlegt habe.
Dabei viel mir diese Montagehilfe/Deckenstütze verstellbar ein,ich glaube die benutzt man bei Rigips/Holzvertäfelung unter der Decke.
Werde mir die Dinger mal ansehen.


Zuletzt geändert von bmw peter am 20. Oktober 2003, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Meine Güte ... wie kompliziert das alles.
Das Vorderrad entlastet man so! Gute Kondition beim Schrauben ist natürlich Voraussetzung.
http://us.f1.yahoofs.com/users/5882af83 ... _AEHNi3yem

Das Vorderrad entlastet man so! Gute Kondition beim Schrauben ist natürlich Voraussetzung.
http://us.f1.yahoofs.com/users/5882af83 ... _AEHNi3yem

Viele Grüße!
Peter
Peter
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 4. November 2002, 07:23
- Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
- Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)
Also ich hole mir immer 4 starke Nachbarn (60kg für jeden) und dann stellen wir sie auf den Kopf
. Damit ist das Vorder- und Hinterrad aber auch wirklich komplett entlastet. Jetzt jeden 2. Tag eine viertel Umdrehung gedreht und die Welt ist in Ordnung. Nur der Luftdruck aus der Atmosphäre bereitet mir noch Probleme.
Gibt es dafür Vorschläge
Nix für ungut. Stefan

Gibt es dafür Vorschläge

Nix für ungut. Stefan
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
So SO noja dann,
1.K auf Haubtständer
2.Scherenwagenheber bis Max 2,5 T und ein 2cm starkes Brett.
3.damit gehe Man oder Frau unter Motorspoilerhalteschrauben mit der Pumpeinrichtung des Hebers nun die K langsam Heben bis das Vorderrad frei ist.
4.zum Wintern genügt es wen die K auf den Hauptständer steht .
1.K auf Haubtständer
2.Scherenwagenheber bis Max 2,5 T und ein 2cm starkes Brett.
3.damit gehe Man oder Frau unter Motorspoilerhalteschrauben mit der Pumpeinrichtung des Hebers nun die K langsam Heben bis das Vorderrad frei ist.
4.zum Wintern genügt es wen die K auf den Hauptständer steht .
- Harry
- Beiträge: 526
- Registriert: 15. November 2002, 13:19
- Mopped(s): R1200 GS
- Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Harry
- Beiträge: 526
- Registriert: 15. November 2002, 13:19
- Mopped(s): R1200 GS
- Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Ich habe heute zum Reifenwechsel den Spoiler links gelöst (5 Schrauben), ein 40x60mm Kantholz zwischenBMW PETER hat geschrieben:Hallo,
ich würde auch gern wissen wie ihr das Vorderrad in die Luft kiegt.
Baut ihr beim Reifenwechsel jedesmal den Verkleidungsspoiler ab und hebt sie dann mit einem Wagenheber hoch:?:
Spoiler und Motorblock geschoben und darunter nochmal das gleiche als Auflage für den Wagenheber.
Die ganze Aktion dauert 5 Minuten und funktioniert.
bye,
Heiko
Heiko
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59