Schalterprobleme Beleuchtung
Schalterprobleme Beleuchtung
Als ich gestern eine Nachtfahrt machen wollte, mußte ich feststellen, daß sich das Abblendlicht nicht einschaltete. Dafür leuchtete die Kontrollanzeige für das Fernlicht (ausgeschaltetes Fernlicht). Das Standlicht funktionierte. Das Fernlicht ließ sich auch nicht einschalten; Lichthupe geht auch nicht.
Der Lichtschalter funktioniert aber- im Standlichtmodus ist alles normal (Fernlichtkontrolle aus). Ausschalten ist auch okay. Rest der Elektrik funktioniert. Sicherungen sind okay. Tempomat hab ich keinen falls das hilft.
Mein Freundlicher meinte dann, daß man hier den Fehler suchen müsse, tippt auf den linken Kontrollschalter (Fern-, Abblendlicht, Lichthupe). Tank muß dazu abgebaut werden, da der Anschluß für den Schalter an der Batterie ist,... es werde wohl schon nicht wenig kosten.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Der Lichtschalter funktioniert aber- im Standlichtmodus ist alles normal (Fernlichtkontrolle aus). Ausschalten ist auch okay. Rest der Elektrik funktioniert. Sicherungen sind okay. Tempomat hab ich keinen falls das hilft.
Mein Freundlicher meinte dann, daß man hier den Fehler suchen müsse, tippt auf den linken Kontrollschalter (Fern-, Abblendlicht, Lichthupe). Tank muß dazu abgebaut werden, da der Anschluß für den Schalter an der Batterie ist,... es werde wohl schon nicht wenig kosten.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Licht
Bei mir ging mal das Abblendlicht nicht an. Nachdem der Händler mehrfach versucht hat, mir eine rechte Lenkerarmatur mit Lichtschalter anstelle eines Schaltplns zur Fehlersuche zu verkaufen, habe ich den Fehler im ZÜNDSCHLOß gefunden.
Da war Wasser in den Kontaktteile gelaufen und hatte für Kontakschwierigkeiten gesorgt.
Unbedingt überprüfen!!!!!
Zum Austausch darf man übrigens auch den Tank bemühen...
Kostenpunkt ca. 25,- Euro für´s Ersatzteil.
Da war Wasser in den Kontaktteile gelaufen und hatte für Kontakschwierigkeiten gesorgt.
Unbedingt überprüfen!!!!!
Zum Austausch darf man übrigens auch den Tank bemühen...

Kostenpunkt ca. 25,- Euro für´s Ersatzteil.
Zündschloß
Doch, doch, das Standlicht geht an, der Rest macht Probleme.
Das Standlicht und das Licht haben eigene Schaltbahnen im Zündschloß.
Das Standlicht und das Licht haben eigene Schaltbahnen im Zündschloß.
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Thomas,
schätze Max hat Recht. Nach deiner Fehlerbeschreibung würde ich auch zu erst auf ein defektes Relais schließen.
Bei mir ist es schon mal vorgekommen das ich nach einer längeren Regenfahrt das Fernlicht nicht mehr einschalten konnte. Diesen Fehler konnte ich beheben in dem ich ein wenig WD40 (Kontaktspray) in den Schalter gesprüht habe.
Gruß Harald.
schätze Max hat Recht. Nach deiner Fehlerbeschreibung würde ich auch zu erst auf ein defektes Relais schließen.
Bei mir ist es schon mal vorgekommen das ich nach einer längeren Regenfahrt das Fernlicht nicht mehr einschalten konnte. Diesen Fehler konnte ich beheben in dem ich ein wenig WD40 (Kontaktspray) in den Schalter gesprüht habe.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Knapp daneben ist auch vorbei...
Erst einmal recht herzlichen Dank für die ganzen Hilfestellungen!
Das Problem lag aber in einem anderen Detail: Ein Massekontakt am Scheinwerfer für das Fernlicht ist locker geworden und hat geschmort.
Mein Freundlicher hat es dann gefunden und mit 100 EUR bin ich nun wieder "on the road again."
Leider blieb eine Kulanzabfrage bei BMW ohne Erfolg. Auch ein persönliches schreiben nach M wurde nur damit beantwortet, daß meine Gute nach 3 Jahren einfach zu alt ist
Naja, jedenfalls haben die in M Hellseher, denn mir wurde versichert, daß dies nicht wieder vorkommen wird
Das Problem lag aber in einem anderen Detail: Ein Massekontakt am Scheinwerfer für das Fernlicht ist locker geworden und hat geschmort.
Mein Freundlicher hat es dann gefunden und mit 100 EUR bin ich nun wieder "on the road again."
Leider blieb eine Kulanzabfrage bei BMW ohne Erfolg. Auch ein persönliches schreiben nach M wurde nur damit beantwortet, daß meine Gute nach 3 Jahren einfach zu alt ist

Naja, jedenfalls haben die in M Hellseher, denn mir wurde versichert, daß dies nicht wieder vorkommen wird

- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Hallo!
Sorry, es mag jetzt arrogant klingen, aber warum ist man als Moppedfahrer nicht in der Lage
mal eben selbst nach den Steckverbindungen zu schauen?
Es würde mir im Traum nicht einfallen wegen so einer Banalität in die Werkstatt zu fahren,
nicht mal innerhalb der Garantiezeit.
Und dann noch Kulanz erwarten?
Sorry, es mag jetzt arrogant klingen, aber warum ist man als Moppedfahrer nicht in der Lage
mal eben selbst nach den Steckverbindungen zu schauen?
Es würde mir im Traum nicht einfallen wegen so einer Banalität in die Werkstatt zu fahren,
nicht mal innerhalb der Garantiezeit.
Und dann noch Kulanz erwarten?
bye,
Heiko
Heiko