Wilbers - Fahrwerk

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Wilbers - Fahrwerk

#1 Beitrag von Alpen-Turtle »

Moin, Moin

nach langem Überlegen ob ich meine Dicke mit einem achteren Federbein von Wilbers nachrüsten soll, habe ich mich dann vor drei Wochen dazu durchgerungen die 720Euro dafür hin zu legen.

Der Max hatte mich in der richtigen Entscheidung durch seine sehr kompetente Beratung bei Kauf, Einbau und Setup super unterstützt.
Vielen Dank noch mal. :!:

Schade übrigens wenn uns der Max als lezter guter Techniker nach Rainer auch noch verlassen würde. Wäre ein riesen Verlust für K1200RS.DE


Nun war dann Heute die erste Tour angesagt mit dem, ohne Übertreibung neuen Motorrad.
Was ein Unterschied zu dem alten Federbein von Showa. Das ist der absolute Hammer.

1. Bessere Dämpfung

2. Der Gripp wird wesentllich besser auf die Gasse gebracht.

3. Viel bessere und sensiblere Rückmeldung

3. Jetzt geht meine Dicke richtig flott um die Ecke ohne jegliches Mucken vom Fahrwerk.

4. Viel sicheres Fahrverhalten, ich frage mich nur was sich BMW bei dem 2001 Federbein gedacht hat. :?: :?: :?:

Alles in allem ich bin total begeistert.

http://www.figaro-hair.de/bilder/grafiken/smili.gif
Grüße Alpen-Turtle

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Pepe wen er sich dass traut dann aber !!! du bist ja näher als ich :wink: abwohl er Reagiert nicht mehr is bestimmt wegen der Neuen, aber!!! ein Neuer Besen kehrt zwar gut der Alte kennt die Ecken Besser. @ Max wo Schaugst den schon wieder Hin. :P
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#3 Beitrag von Marcus Schraeder »

Gell, so ein Wilbers holt aus dem Fahrwerk einer K noch richtig was raus?!
Ich hab auch vorne noch gegen Wilbers getauscht, das ist das I-Tüpfelchen. :D
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael »

Das vordere Federbein zu tauschen bringt auch extreme Verbesserungen!

Hier meine Erfahrungen:

Eigentlich macht das originale Federbein vorne einen guten Job. Das Öhlins Federbein ist straffer als das Originale und spricht ein wenig feiner an. Aber der markanteste Vorteil ist, das beim scharfen Abbremsen und gleichzeitigem Überfahren eines Schlagloches mit dem originalen Federbein das Vorderrad den Bodenkontakt kurz verliert und das ABS kurz einsetzt. Der Bodenkontakt mit dem Öhlins Federbein vorne ist wesentlich besser und bei Schlaglöchern verliert das Vorderrad wesentlich später den Kontakt zur Fahrbahn.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Michael, ich darf dir sagen dein letzter satz,ist vom BMW ABS extra so getestet man soll nicht mit einen Gebremsten Rad in eine Kule Fahren.Im Schlagloch kommt das Rad zum stehen und es wird im weiteren Verlauf stehen auf eine feste Kante geschoben Sturzgefahr. :twisted:
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#6 Beitrag von Alpen-Turtle »

Hallo K-Treiber,

das mit dem vorderen Federbein ist Modellabhängig. Beim Modell bis 2000 soll das vordere ziemlich schlecht gewesen sein.

Bei dem ab 2001 mit EVO ist das Federbein deutlich besser und ich persönlich habe mit dem Vorschiff auch nie Probleme gehabt.

Helmi kann ich da nur bestättigen, das BMW es nicht empfiehlt das vordere w/ der EVO gegen ein Nachrüstbares zu tauschen.

Aber Helmi Deine verstellbare Paralever kannste getrost in die Tonne drücken. :lol: :lol: :lol:
Ansonsten mußte im Trentino immer mein wunderschönes Achterschiff bestaunen. :lol:
Grüße Alpen-Turtle

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Pepe,ich glaubs glatt war gestern beim Leistung Prüfen und was kommt raus ha ha Schlappe 61,9KW am Reifen bei 8750 U/min da is ja jeder Dokker am Kies schneller. :lol:
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#8 Beitrag von roger »

Hi Schildi,

deine positiven Erfahrungen hinten kann ich nur bestätigen. Habe danach aber auch vorne gewechselt, und muss sagen das sich auch hier noch einiges verbessern lässt. Das original ist da nicht schlecht, aber manchmal ist das Beste nicht gut genug. (Wohl auch ein Grund warum sich viele schon seit Monatn auf die neue :?: K :?: freuen.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#9 Beitrag von Alpen-Turtle »

Roger hat geschrieben:Hi Schildi,

deine positiven Erfahrungen hinten kann ich nur bestätigen. Habe danach aber auch vorne gewechselt, und muss sagen das sich auch hier noch einiges verbessern lässt. Das original ist da nicht schlecht, aber manchmal ist das Beste nicht gut genug. (Wohl auch ein Grund warum sich viele schon seit Monatn auf die neue :?: K :?: freuen.
Hallo Roger ,

kannst Du die Verbesserungen genauer definieren und was meint BMW dazu.

Welches Modell hast Du??
Grüße Alpen-Turtle

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#10 Beitrag von Alpen-Turtle »

helmi123 hat geschrieben:Servus Pepe,ich glaubs glatt war gestern beim Leistung Prüfen und was kommt raus ha ha Schlappe 61,9KW am Reifen bei 8750 U/min da is ja jeder Dokker am Kies schneller. :lol:
Ich traue keinem Leistungsprüfstand :!: :!: :!:
Erst wenn für mich spürbar der Bums nicht mehr vorhanden ist. 8) dann gibts was zu prüfen.
Grüße Alpen-Turtle

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#11 Beitrag von roger »

Hallo Alpen-Turtle,

die Verbesserungen sind so wie Michael schon schreibt. Die K (>2001) liegt einfach besser, und kommt jetzt auch vorne mit meinen 100 Kg besser klar, zumindest vom Gefühl her. Und was BMW dazu sagt?? was sollen die dazu sagen?? Hab sie nicht gefragt, wofür auch??
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Roger ,BMW wird da nichts sagen evtl Garantie oder andere Ansprüche müssen ja nicht einer Prüfung Stanhalten.

@ Pepe AT,ja so iss es mit der Technik!

bei knapp 62KW läuft so ne K keine 270 Km/h auch nicht im Windschatten und der Verbrauch von 5,7Ltr pro 100Km is ja dann mehr als gelogen(meine Werte). :lol:
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Michael »

Ohne Frage verbessert das Öhlins Fahrwerk das Bremsen mit der K1200RS BJ 2001 erheblich.

Michael
Michael Kastelic
Antworten