Reifenwahl - ich hab keine Ahnung!?

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Stefan S.
Beiträge: 5
Registriert: 28. November 2002, 13:50
Wohnort: 94209 Regen
Kontaktdaten:

Reifenwahl - ich hab keine Ahnung!?

#1 Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

hab mir vorm Winter ne K Baujahr 1999 gekauft und momentan Dunlop Reifen drauf. Jetzt les ich in den Foren, dass der bei Regen echt bescheiden sein soll. Vorderreifen ist nicht zugelassen und somit muss eh ein neuer drauf.

Mein Problem und meine Frage:
Bin eher der ruhige Tourenfahrer und bin auch mal öfter bei Regen unterwegs. Laufleistung brachte ich bis jetzt im Jahr nicht mehr als 6000 km zusammen - obwohl - da hatt ich auch noch nicht diese geile Ding :twisted: ...
Welchen soll ich denn nun nehmen????????
wieder Dunlop? Metzler? Michelin? Bridgestone? oder?????
Würd auch komplettes Paar wechseln wenns sinnvoll ist.
Anforderungen:
Tourenreifen, sicheres Fahrverhalten auch bei schlechten Straßenbedingungen wie Nässe, kein "kippeln" wie man öfter liest mit Koffern.

Hoff Ihr könnt mir ein paar Infos geben.

Danke

Gruß Stefan S.
Alles Große in der Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Hallo Stefan,

na wer aus Regen kommt fährt auch öfters im Regen, oder :?: :wink:

Also Dunlop D205 ist in FG für die K schon zugelassen. Der Dunlop ist ein echter "Kilometerfresser" und hält bei touristischen Tempo gut 12.000 km. Wenn Du allerdings öfter im Regen unterwegs bist solltest mit diesem Reifen entweder ganz vorsichtig fahren oder aber zu Hause bleiben.

Besser wäre da der Metzeler Z4b/j oder Michelin Pilot Road geeignet. Der Metzler hält bei recht zügiger Fahrweise bis zu 7.000 km und ist bei Nässe etwas besser als der Dunlop. Den MPR bin ich selbst noch nicht gefahren, soll aber bei Nässe wohl besser sein als der Z4.

Bridgestone BT 56/57 scheidet für Dich wegen der geringen Laufleistung (aber SUPER Grip) aus, der BT 20 wäre auch ne Alternative.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Stefan S.
Beiträge: 5
Registriert: 28. November 2002, 13:50
Wohnort: 94209 Regen
Kontaktdaten:

Regen in Regen am Regen

#3 Beitrag von Stefan S. »

Michael (GF) hat geschrieben: na wer aus Regen kommt fährt auch öfters im Regen, oder :?: :wink:
nicht nur ab und zu - Pfingsten erwischts mich komischerweise so gut wie jedes mal...
Also Dunlop D205 ist in FG für die K schon zugelassen.
Ist blöderweise ein D205 F und den gibt mir auf Anfrage auch Dunlop nicht frei...

Gruß

Stefan S.
Alles Große in der Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Tja Stefan, da würde ich dann mal Kontakt mit dem Vorbesitzer aufnehmen was der zu dieser Bereifung sagt. Anscheind ein eindeutiger Fehler von ihm oder seines Reifenhändlers.

Andererseits wird der vermutlich argumentieren, dass Du ja Kfz.-Schein mit der Bereifung vergleichen konntest....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Michael(GP)

#5 Beitrag von Michael(GP) »

Hallo Stefan, deine Frage ist das Streitthema Nr.1. Wie die Geschmäcker bei den Frauen anders sind, ist es mit den Reifen auch. Die beste Lösung ist Du probierst einfach eine neue Paarung aus. Je nach Fahrstill. Wenn Du mit dem BT56 anfängst kannst Du sehr bald (2000-5000km) etwas neues ausprobieren. Ich bin der Meinung, jeder muß seine Erfahrungen selber machen!! :!: Michael(GF) hat Recht und Du kannst seine Aussagen so als Wegweiser verstehen.
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Michael »

Im Forum wurde ja schon viel geschrieben. Mit der Suche Funktion findest Du auch die Beiträge schnell und einfach.

Da findest Du auch meinen tipp:

http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... n+metzeler

Michael
Michael Kastelic
Stefan S.
Beiträge: 5
Registriert: 28. November 2002, 13:50
Wohnort: 94209 Regen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Stefan S. »

Michael (GF) hat geschrieben:Tja Stefan, da würde ich dann mal Kontakt mit dem Vorbesitzer aufnehmen was der zu dieser Bereifung sagt. Anscheind ein eindeutiger Fehler von ihm oder seines Reifenhändlers.

Andererseits wird der vermutlich argumentieren, dass Du ja Kfz.-Schein mit der Bereifung vergleichen konntest....
Ich hab die Dicke bei nem offiziellen BMW-Händler (PKW+Krad) gekauft...

Hat aber schon zugesichert mir den neuen Reifen zu bezahlen. Naja kostet ja auch nicht die Welt beim freundlichen um die Ecke. 135 Eur für den Vorder- und 171 Eur für den Hinterreifen (BT 56). Komplettpreis versteht sich - denke das ist in Ordnung!?.
Und den Vorder- übernimmt wie gesagt der Verkäufer...
Alles Große in der Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

S:S=servus Stefan,für die ois Woidler is der BT56 ned so gut eher der MZ4 ausser du gehst ins Flachland . Aber Michael GF und Andreas (Wien)Wissen da schon Mehr,und wens geht fahr bei meiner cousine in Grafareid vor bei und Übern Nagele Konrad kannst Forellen mit nehmen.
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#9 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Bei Deinen Fahrleistungen im Jahr würde ich zu einem Michelin Pilot Road raten^, damit solltest Du eine Saison durchhalten können, und Du bekommst einen guten Kompromiss zwischen Laufleistung und Sicherheit.

Die BT56 sind eher sportlich und haben eine sehr geringe Laufleistung, dann her noch den BT 020.

Gruss

Stephan
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

=Hallo Stephan ,habe den BT56 Und Komme gerade vom Trento 1500KM ,=alle 100mtr eine Kurve!!! .Vorne Links Schuppig bis null ,rechts Schuppig bis 0,8mm.Schulter bis zur Kante eben! Hinten 2/3 Platt=Vulkanisiert,linke und rechte Schulter 1,6mm bis zur kante .Luft vorne 2,3/hinten2,9 Atemp min 20° Vor Spannung bei 70KG HIH zug Mitte und beimehr als 8000 Km eine( gute) Leistung.Aber Jungs zum Kottzen Goil. :lol: :lol: =Eine Geile Sache die Sache.
Benutzeravatar
silberfuchs1
Beiträge: 33
Registriert: 8. Februar 2003, 11:25
Wohnort: Ludwigshafen/Rh 67071

schwere wahl

#11 Beitrag von silberfuchs1 »

Hi Leute !
Ich kam gerade aus Kärnten zurück .Geile Pässe ohne ende nur ist mein reifen jetzt waffenscheinpflichtig,ich fuhr bt56/56 5000km und wollte eine anregung was ich montag für einen reifen bestellen sollte.Jetzt weis ich nach fielen Anregungen garnichts mehr. :oops: also ich bleib doch bei bt56 der war super das Moped wen es wegschmiert wird Teurer zum rep. , bei dem Reifen weiß ich das er super funzt und man gönnt sich ja sonst nichts :P
in diesem sinne
gruß
Klaus :twisted: :roll:
der Oldi vom Rhein !!!!!!!!! Klaus Schnabel
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#12 Beitrag von Karsten (GF) »

Hi Stefan!

Ich würde Dir den BT 020 empfehlen. Das ist ein Tourenreifen mit Sportambitionen, d. h., den bringst Du auch nicht so schnell aus der Ruhe, wenn Dich mal "der Hafer sticht".
Was mich an dem Reifen stört, ist ein nach ca. 3000 km anfangender Sägezahneffekt am Vorderreifen. Das kann aber auf meinen in die Kurve hineinbremsenden Fahrstil geschoben werden.

Viel Spaß beim Testen!

Karsten
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#13 Beitrag von jw »

Hallo Stefan,

habe den BT 020, bis jetzt 7500 km. Hinten noch 3,5. vorne noch 3,0 mm.
Fahrweise nach StVO mit kleinen ausreißern nach oben. Bin mit den Reifen sehr zufrieden.

Gruss

Jürgen
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Michael »

also ich verstehe es nicht... bei mir ist der Hinterreifen (egal welcher) nach 3500km am Ende :?:

Michael
Michael Kastelic
OSM62

#15 Beitrag von OSM62 »

@Michael
vor demeinkuppeln ist insbesondere die vordere Bremse zu lösen.
Dann qualmt das aucg nicht so beim losfahren. :wink: :lol:

Michael
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Reifenwahl

#16 Beitrag von palle »

Hallo !

Fahre den Metzler Z4 K nun 10.000 Km ist jetzt aber fertig mit sich und der Welt. Leider ist der Metzler Z6 erst im April 2004 lieferbar. Werde wohl mal den BT 56 ausprobiern und dann den Metzler Z6. :!: :shock:
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Michael »

das habe ich nicht gewußt !
Michael Kastelic
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#18 Beitrag von jw »

Michael, liegt nicht an den Reifen, warscheinlich hast Du ein Problem in der rechten Hand.

gruss

jürgen
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#19 Beitrag von Marcus Schraeder »

Im Allgemeinen wartet im Moment wohl die Hälfte aller K12-Fahrer auf den Z6.
Die andere Hälfte fährt eh 10.000km mit jeder Art von Reifen, denen ist es sowieso egal. 8)
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
OSM62

#20 Beitrag von OSM62 »

Marcus,
wo du recht hast, hast du recht.
Stelle ich an den verschiedenen Treffpunkten, wie gerade wieder in Haltern immer wieder fest wenn man sich mit K12 Fahrern unterhält.

Michael
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Reifenwahl - ich hab keine Ahnung

#21 Beitrag von Ralph HD »

Also meine Erfahrung.

Bei Auslieferung war der BT 056 montiert, ein sehr guter, sportiver Reifen,
hatte damit nur ein Problem. Pendeln ab 220 Km/h in schnellen Kurven.
Laufleistung incl. 1000 km einfahren 5000 km.

2. Satz. MEZ 4
mit diesem Reifen fühlte ich mich nie so richtig sicher, hatte irgendwie nie so die diekte Rückmeldung, nach 2800 km runtergeschmissen obwohl er noch sehr viel Profil hatte.
(Hab aber damals meine Felgen polieren lassen und hab sowieso neu montieren müssen.)

3. Satz. BT 020
Das ist mein Reifen, die beste Wahl für mich. Hab den Satz 7100 km gefahren und das nicht zimperlich.
Handling und Stabilität sind wirklich gut, er schmiert nur im Hochsommer wenn man's richtig laufen läßt "e bischi", aber gut kontrollierbar.

Das ist meine Erfahrung und gilt für mich, wie schon geschrieben, das ist wie bei der Frauenwahl.
Die einen stehen auf blond, die Anderen auf Rot und die nächsten auf Schwarz.

Ausserdem hab ich mir angewöhnt im Kurvenausgangsbereich den Hahnen richtig zu spannen, dadurch komm ich schon mit viel Geschwindigkeit auf die Geraden und brauch da nicht mehr so viel zu kurbeln.
Dadurch läuft der Reifen rund und harmonisch ab.
Ausserdem, siehe da, er hält, und hält, und hält, und das knapp 7000 Km.
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Antworten