Umfallen nach abstellen auf dem Seitenständer

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Reinhard

Umfallen nach abstellen auf dem Seitenständer

#1 Beitrag von Reinhard »

Hallo zusammen, habe da mal eine Frage an die Runde. Nachdem mir vor zwei Jahren meine K Bj. 01 nach Abstellen auf dem Seitenständer umgefallen ist, ohne Fremdeinwirkung auf grader Straße habe ich ja noch gedacht ich sei zu Blöd. Doch nachdem am Wochenende von einem Bekannten die K ebenfalls umgefallen ist Bj. 02 frage ich mich ob noch mehr umgefallen sind. (Konstruktionsfehler?) Ich wies, über Umfaller spricht man nicht, es sei denn es passiert mehreren ohne weiteres.

Reinhard
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#2 Beitrag von jw »

Hallo Reinhard, meine ist mir zu glück noch nicht umgefallen.Habe aber immer ein blödes Gefühl mit dem Seitenständer. Da vor meiner Garage nur Schotter ist, habe ich mir von Wunderlich diese größere Platte unter den Ständer geschraubt, damit steht sie noch etwas gerader und man muß noch mehr aufpasssen das sie nicht umfällt.

Gruß

Jürgen
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Gerhard (HD)
Beiträge: 58
Registriert: 10. November 2002, 11:21
Wohnort: Meckesheim (74909)

Seitenständer

#3 Beitrag von Gerhard (HD) »

Ich halte den Seitenständer für o.k.
Wenn richtig ausgeklappt vor dem Abstellen und 1. Gang drin steht die K12 sicher, auch auf schrägen Flächen.
Natürlich gibt es hier physikalische Grenzen, aber das ist doch klar, oder ?
Gerhard
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

#4 Beitrag von Pezi »

Gerhard (HD) hat geschrieben:Natürlich gibt es hier physikalische Grenzen, aber das ist doch klar, oder ?
Gerhard
Habe heute ein Foto gesehen, wie eine vollbepackte K am Seitenständer auf einer Fähre festgezurrt war :shock: Auala, Stich im Technikerherz!!

Als mißtrauischer Mensch verwende ich den Seitenständer so gut wie nie. Es geht doch viel einfacher und eleganter: Ich sitze drauf, erfühle mit der linken Ferse den Hauptständer, klappe ihn aus und wuchte meine 120kg drauf, erfasse mit der linken Hand den zum Aufstellen gedachten Bügel, die rechte Hand bleibt am Lenker, und ziehe die Fuhre langsam und bequem nach hinten. Ist wegen meiner Leibesfülle auch die einzige Möglichkeit, 2 K's auf engstem Raum nebeneinander in der Garage aufzubocken :wink: Pezi
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#5 Beitrag von Stefan WO »

Hi zusammen,

da ich auch ein zweifelhaftes Gefühl hatte beim Abstellen auf dem Seitenständer (scharfes Anschauen genügt zum Umkippen), habe ich den Anschlag des Seitenständers mit einer Metallsäge um ca. 3mm gekürzt. Seitdem steht sie wie eine "Eins" auf dem Ständer. Den 1. Gang brauche ich auch nicht mehr einzulegen.

Gruß aus Worms

Stefan
Norbert11
Beiträge: 18
Registriert: 17. Dezember 2002, 18:52
Wohnort: 61191 Rosbach
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Norbert11 »

Niemals ohne eingelegten 1. Gang abstellen. Egal wo und wie!
Bikergruß
Norbert
Benutzeravatar
Stefan (W)
Beiträge: 360
Registriert: 3. November 2002, 12:44
Mopped(s): Multi 1260 PP
Wohnort: Wedemark

#7 Beitrag von Stefan (W) »

Hallo zusammen,
hallo Reinhard,

das mit dem Umfallen ist ganz schön ärgerlich und teuer!!!!
Ich kann das nachvollziehen, mir ist es selber beinahe passiert, als ich meine K vor die Garage stellen wollte, konnte Sie aber noch auffangen, als ich bemerket, dass Sie kippen wollte.
Als ich dieses Jahr im Urlaub war hab ich meine K in der Familie verliehen - und was ist passiert ..... genau, aus der Garage geschoben, abgestellt und umgefallen, auf einer Neigung die man fast nicht bemerkt!
Dumm gelaufen halt, keinen Meter gefahren und einen Schaden von 2600 Euro! Kratzer kosten halt bei BMW viel!
Sie steht aber sonst auf dem Seitenstäner "Bombenfest", nur wenn die Ebene auf der sie steht halt ein wenig in Fahrtrichtung geneigt ist, muss man den 1. gang rein machen, sonnst schieben die 285 Kg über den Seitenständer - ein Phänomen, dass aber physikalisch erklärbar ist.

Gruß
Stefan (W)
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#8 Beitrag von Peter (MZ) »

Richtig abgestellt fällt sie nicht um. Gang rein, bei Gefälle stets den Berg hoch, fester Untergrund ohne seitliche Neigung und gut ist.

Fahrt mal mit Seitenständer auf einer Autofähre :) Der Herzschlag erhöht sich zwar, aber sie bleibt stehen. :lol:
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
MartinBiker
Beiträge: 33
Registriert: 7. Mai 2003, 20:52
Mopped(s): K1200RS schwarz 04/02
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von MartinBiker »

Um auch noch kurz meinen Senf dazuzugeben: Sauber auf dem Seitenständer abgestellt passiert nix - und auf der Fähre oder auf dem Reisezug verzurre/reise ich immer auf dem Seitenständer denn: Mit drei Beinen stehts sich besser (Hinter/Vorderrad + Ständer). Kenne wir ja vom Gartentisch :-)
OSM62

#10 Beitrag von OSM62 »

Und ich stimme dem Pezi zu.
in 95 von 100 Fällen stelle ich die K12 auf den Hauptständer.
Und auch da achte ich darauf, wenn Gefälle ist, immer bergan zu stellen.

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, bei mir ist es gerade anders ich hab mir vom Versuch eine Seitenständerfussplatten erhöhung machen lassen (5mm) sie fällt sonst nach links, wegen der Bremsankerstütze und den kürzeren Radstand :lol:
Benutzeravatar
MartinBiker
Beiträge: 33
Registriert: 7. Mai 2003, 20:52
Mopped(s): K1200RS schwarz 04/02
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von MartinBiker »

@OSM:
klaro, sonst immer Hauptständer - sonst wird der Ölverbrauch zu hoch und man nebelt beim Anlassen alles ein :D Aber gerade auf der Fähre/Autoreisezug gerne auf den Seitenständer, gerade dieses Jahr sahen wir wieder einen Umfaller auf dem Weg nach Narbonne auf dem Zug gehabt (nicht meine...). Es war ne vollgeladene K mit Topcase und da war trotz Verzurrung wahrscheinlich der Schwerpunkt für den Hautpständer zu hoch.
Gruß Martin
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 45
Registriert: 2. November 2002, 22:04
Wohnort: 63911 Klingenberg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Raphael »

Hallo Martin,

nachdem bei Iris die K 12 auf dem Seitenständer im Stand umgefallen ist, war für uns die Ursache schnell entdeckt. 1. nicht eingelegter erster Gang; 2. die K 12 erst auf den Seitenständer legen, wenn bei eingelegtem 1. Gang nach vorne keine Bewegung mehr möglich ist. Seitdem Iris und ich diese beherzigen, hatten wir keine Umfaller mehr. Kann aber auch daran liegen, dass ich sofort nach dem ersten Umfaller ein neues Seitenteil bestellte und mir in die Garage gelegt habe, aber wegen der geringen Beschädigung nicht ausgetauscht habe.

Das Seitenteil habe ich bei einem Händler hier aus dem Forum bestellt.

Raphael

http://www.alpenrider.2002.ms
Schrauber_Tom
Beiträge: 26
Registriert: 24. Februar 2003, 20:17
Wohnort: Paderborn

Konstruktionsfehler Seitenständer

#14 Beitrag von Schrauber_Tom »

Hallo Leute,

auch mir ist meine K, Bj. 05.00, umgefallen. Habe sie zwar noch erwischt aber nicht halten können. Gott sei Dank gab es nur ein paar Kratzer. Von einem Arbeitkollegen, dessen Nachbar in einer BMW Werkstatt arbeitet, habe ich erfahren, dass es fehlerhafte Seitenständer gibt. Angeblich sogar mit Rückrufaktion. Bei der offiziellen Anfrage bei BMW ( Händler) ist natürlich nichts bekannt. Der BMW Händler bei dem der Nachbar von meinem Arbeitskollegen arbeitet tauscht bei allen gebrauchten K's die er weiterverkauft immer die Seitenständer !!! Warum nur, wenn alles damit in Ordnung ist ?? Ich mußte leider feststellen das bei BMW auch bei einer Anfrage über die Homepage außer BLABLABLA nichts kommt und die Herren auf einem sehr gefährlich hohem Roß sitzen. :evil:

Fazit:
Die PAN ist auch ein schönes Moped und die neue K sieht ihr doch etwas ähnlich. Warum mal nicht ? :shock:


Gruß

Tom
Und immer genügend Asphalt unter den Gummis
OSM62

#15 Beitrag von OSM62 »

@Martin
Wenn ich ein Mopped verzurren muss, (bei mir meistens im Kombi-Transporter) wird es bei mir so Verzurrt, das es gerade steht.
Das dann am besten mit 5 Riemen.
einer für vorne in die Gabel zu ziehen.
2 vorne seitlich
2 hinten seitlich.

Michael
Benutzeravatar
MartinBiker
Beiträge: 33
Registriert: 7. Mai 2003, 20:52
Mopped(s): K1200RS schwarz 04/02
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von MartinBiker »

@OSM
Dann gebe ich Dir mal den Termin für die unsere nächste Narbonne Fahrt - wo man auf der Rückfahrt die Bikes selbst auf völlig überfüllten Wagen verzurren darf :lol: - wo dann geschirre teilweise nicht passen usw. dafür hast du dann auch nur 15 Min. Den Seitenständer hake ich immer in die Verzurrlöcher ein, der Vorderreifen steht gegen die Verzurrschiene und dann ziehe ich sie mit Spanngurten in die Federn. Das geht mit dem Hauptständer so leider nicht so fix und sicher.
OSM62

#17 Beitrag von OSM62 »

@martin
wo dann geschirre teilweise nicht passen usw. dafür hast du dann auch nur 15 Min.
Wieder ein Grund mehr nicht mit der bahn zu fahren.

Michael
K12er-Aschi
Beiträge: 19
Registriert: 27. Dezember 2002, 23:33
Wohnort: Gassackerweg 12; 2557 Studen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Seitenständer ist sicher oder ?

#18 Beitrag von K12er-Aschi »

Hallo Leidensgenosse

Auch mir ist auf der Herbsttour meine K12 auf dem Mont Galibier in Frankreich auf die Seite gefallen und hat mir hässliche Kratzer in die schöne Lackierung gemacht :evil: . Ebenfalls hat es mir durch den Aufprall auf den Boden den Seitenkoffer schräg gedrückt, das ich zu spät bemerkte und demzufolge hat mir der Hinterreifen beim Fahren der ersten Meter ein grösseres Loch in den Koffer geraffelt :evil: .

Warum passierte dieser Umfaller :?:

Ich war schlicht selbst schuld :oops: , weil der Neigewinkel der Strasse glich die Neigung, die das Motorrad in Seitenständer Stellung einnimmt, praktisch aus so dass bei geringster Berührung der Töff auf die andere Seite ins fallen kam :shock:.

Das Loch in der Seitenkoffer habe ich mit einem Reparaturset mit Glasfaserflies und Polyesterharz zugeharzt = kam gut und günstig !

Die Kratzer habe ich nicht durch eine Neumalerei ausbessern lassen, weil schlicht zu teuer, aber ich habe es mit Farbtupfern ausbessern lassen. Mit dem kann ich leben.
Grüsse vom "K12er-Aschi"
Benutzeravatar
MartinBiker
Beiträge: 33
Registriert: 7. Mai 2003, 20:52
Mopped(s): K1200RS schwarz 04/02
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von MartinBiker »

@OSM
Kann ich jetzt mal das letzt Wort haben - ist ja schlimm mit Dir :wink: Klar, die Bahn ist nicht das Gelbe vom Ei aber wenn wir mit unserer Boygroup nach Spanien oder in die Pyrenäen wollen wir eigentlich möglichst unkompliziert bis mindestens Narbonne kommen (ohne eckige Reifen). Wir haben auch schon über die Anschaffung eines Hängers nachgedacht, nur müssten da vier Moppeds draufgehen (zwei K/eine Triumph und eine Suzi)
Gruß Martin
OSM62

#20 Beitrag von OSM62 »

@martin
Das letzte wort geb ich dir (irgendwann). :wink: :lol: :lol:
Ich hab gestern Abend bei uns am Drügen Pütt noch mit einem gesprochen der justament aus Narbonne mit der Bahn gekommen ist.
Hörte sich ja gut an.
Darfst aber auch kein schlechtes Wetter und ähnliches haben, nichts Überdacht, genauso wie in Deutschland. :(
Und wenn ich da die Preise hör hin und zurück 400-500 Teuros. :?
Na ja,
Mach ja gerne selber so Gewalttouren, und bin auch nach alternativen am schauen. :?:

Anhänger (zu langsam) (Michael GF und Markus Schraeder haben son Teil für 4 Moppeds, Markus Schraeder verleiht die so weit ich weiß)
Bahn (noch langsamer und schw..teuer)
Ich für mich bin zu dem Schluss gekommen, mein nächstes Auto wird irgendwas (wenn die Kohle reicht) richtung Bulli, t4 oder ähnlich, da geht eine K12 rein.

Michael
Zuletzt geändert von OSM62 am 1. Oktober 2003, 17:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
MartinBiker
Beiträge: 33
Registriert: 7. Mai 2003, 20:52
Mopped(s): K1200RS schwarz 04/02
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von MartinBiker »

@Michael
da haben wir ja nen gemeinsamen Nenner/Wunsch gefunden :) : den VW am besten mit TDI, damit der Expresszuschlag nicht so hoch ausfällt. Nächstes Jahr ist wieder 'n neuer Dienstwagen fällig - mal schauen ob mir stichhaltige Argumente für den Multivan oder Transporter einfallen (wird schwierig - habe beruflich so gut wie nix zu transportieren)...
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#22 Beitrag von Karsten (GF) »

Psst, der Schraeder heißt Markus! :wink:

Flüstergrüße!

Karsten
OSM62

#23 Beitrag von OSM62 »

@Martin
Es gibt immer was zu transportiern.
Packen wirs rein. :wink: :lol:
Aber ich hab meinem Sohnemann einen alten t4 Kasten besorgt 44KW(Saugdiesel).

Man wundert sich wie oft das Transportvolumen gebraucht wird.
Bloss wenn der ab 100 km/h nicht so schreien würde. :cry:

@Karsten
Danke für den Tip schon "editiert".

Michael
Hans D. aus CB
Beiträge: 16
Registriert: 5. Januar 2003, 04:12
Wohnort: Cottbus

#24 Beitrag von Hans D. aus CB »

Tach Männers!
Mit dem Seitenständer ist es so ein DING, vom Lesen her müsst der "OSM 62" ein ziemlich Großer sein und der, Entschuldigung ... 123. ein Kleiner, darum müsst dieses Teil auch RELATIV sein, Oder???
Ich bin zwar nich so groß wie OSM, aber, so schweeeeeehhhhhr!!!!
Ich hat noch nie Probleme mit dem Seiten- oder Hauptständer.!
Seid herzlich aus dem sonnigen Osten gegrüßt!!!
Michi, Morgen geht es los ins Erzgebirge, zu unseren LIEBEN SACHSEN!
K + Elektrische Eisenbahn ist fast , wie im "Transrabiadrumfahn"! Aber nur fast!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Kabeltratzer :lol: ,der 123 ist so Groß wie Micha nur nicht soo

Jung-leicht? 8)
Antworten