Meine Erfahrung auf MPR

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
acro
Beiträge: 7
Registriert: 3. November 2002, 17:24
Wohnort: Kasing(Bayern)

Meine Erfahrung auf MPR

#1 Beitrag von acro »

Nach 8,5 TKm sind die Reifen eigentlich "reif" zum Wechseln, aber der "Saisonabschluss" (...bin Sommerfahrer) muss eigentlich noch machbar sein.

Also, (verglichen mit BT), 3,0/3,1 bar (darunter kaum fahrbar)
Laufleistung :(bei eher gemäßigter Fahrt) : 30% besser
Fahrverhalten : weniger gut bis unpräzise
Dämpfung : besser
Sonstiges : Vorderrad ohne Sägezahnbildung, dafür aber li einseitig
mehr abgefahren
Zukunft : das nächste Pärchen heißt - trotz schlechter Erfahrung
mit MEZ 4 - MEZ 6, wenn er hält, was er verspricht !

Preis : alle Reifen viel zu teuer (verglichen mit Autoreifen 8x!!)
....nur fliegen ist schöner ?!!!
K12er-Aschi
Beiträge: 19
Registriert: 27. Dezember 2002, 23:33
Wohnort: Gassackerweg 12; 2557 Studen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Erfahrung mit MPR auf dem K12er

#2 Beitrag von K12er-Aschi »

Ich konnte mich nie mit dem MPR anfreunden. Von Beginn an bekam ich ein Gefühl von Murcks und Krampfen wenn ich das Krad um die Kurve ziehen wollte. Je schräger du das Krad stellen willst umso mehr Kraft muss aufgewendet werden. Bei Vollbeladung mit Sozia und Koffern rutschte er mir sogar zweimal hinten weg. Der BT-020 ist dagegen eine wahre Freude zu fahren, einfach und ohne murcksen in starke Schräglagen zu bringen und er signalisiert dem Fahrer auch das nötige Vertrauen zurück. Der einzige Vorteil des MPR sehe ich in der Laufleistung, aber ich will ja keinen Weltrekord in Laufleistung aufstellen, sondern fun haben und möglichst krampfloses Kurvenfahren geniessen.
Grüsse vom "K12er-Aschi"
OSM62

#3 Beitrag von OSM62 »

Also ich muss sagen,
besonders weil ich in letzter Zeit ein paar kilometer Vollgas gefahren bin.
Mit den MPR´s liegt die K12 mit (250) und ohne Koffer (260) bei diesen Geschwindigkeiten um klassen ruhiger wie mit den BT020.

Michael
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#4 Beitrag von Peter (MZ) »

260 ... :shock:

Und da wunderst Du Dich über Ölaustritt! :wink:

Das sind "Hilferufe" Deiner K!!! :lol:
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ne Peter ich glaube eher etwas zuvieelle an Öl da schäumt sie gerne,und irgend wo muss der Druck ja hinne.

@ Micha das wackeln bei der Geschwindigkeit ist nicht nur eine sache des BT sondern hängt auch mit einem mehr als 5mm Spurversatz des Pnö zusammen. Sichtbar wierd das aber nur auf dem Prüfstand und Fühlbar halt,demnach hättestDu mit dem BT mehr als 260 Fahren können!Tip beim nächsten Reifen Wechsel auf die Bahn 250 is Ruhe dann is gut wen nicht NEUE PELLE, Ursache evtl Höhen/ Seitenschlag. :lol:
OSM62

#6 Beitrag von OSM62 »

@PeterMZ
Bei meiner ZX12R ist mir das nicht passiert.
Und in meinem KFZ-Schein steht 245 und das sind nach Tacho irgendwo zwischen 255 und 260.
Und das muss die ab können, sonst hätte es nicht mein Mopped werden dürfen (und dieser Satz ist ernst gemeint ).

Michael
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#7 Beitrag von Peter (MZ) »

@OSM:

Na klar muss sie das abkönnen!!
Einen ironischen Unterton kann man so schlecht schreiben :lol: .

Hast ja echt relativ viel Pech ... aber glücklicherweise auch noch Garantie.
Viele Grüße!

Peter
OSM62

#8 Beitrag von OSM62 »

Aber hät ich ja auch sehen können, hattest ja ein Augenzwinkern dahinter gesetzt.
Aber ich werd die ganze Sache glaub ich doch mal mit dem Reiseingeneur von BMW ausdiskutieren müssen.

Michael
Antworten