Fußbremshebel ...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

Fußbremshebel ...

#1 Beitrag von Peter (MZ) »

... geht nach dem Bremsen nicht mehr sauber zurück. Ich muss nach dem Bremsen den Hebel leicht nach oben drücken, um nicht dauernd mit Bremslicht zu fahren. Ich wollte mich schon dranmachen da riet mir ein Freund: "Finger weg von eigenen Reparaturversuchen an der Bremsanlage!" Sauber ist das Ganze, kein Dreck, Steinchen irgendwo dazwischen etc.

Also, bevor ich wieder mal den "Freundlichen" beauftragen muss :cry: frag´ich mal in die Runde derjenigen, die das Problem kennen:

Kann man da selbst was machen, einstellen, richten, etc.? Ich denke da an die große Feder hinter dem Hebel.

Oder doch besser: "Finger weg!" ?

Danke für die Hinweise !
Viele Grüße!

Peter
Zaphod_42
Beiträge: 13
Registriert: 1. November 2002, 14:14
Wohnort: München

#2 Beitrag von Zaphod_42 »

Hi Peter!

"Finger weg" wäre meine spontane Antwort.

Ich hab' nach einem Umfaller auf die rechte Seite das Problem auch gehabt. Bei mir hat sich allerdings nicht das Bremslicht sondern der Bremskraftverstärker abgeschaltet. Da kommt Panik auf, wenn du auf eine Kehre zufährst und fast keine Bremswirkung da ist, auch wenn das Warnlicht ordnungsgemäß aufleuchtete.

Mein "Freundlicher" hats dann gerichtet.
Servus aus Bayern - Wolfgang
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#3 Beitrag von Peter (MZ) »

Nee, nee ... Bremswirkung ist glücklicherweise da.

Die Leuchte geht nicht AUS, weil das Plättchen keinen Kontakt mehr hat.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Warum Finger weg?

Probiere mal folgendes:

Die Übertragung der Bremskraft zwischen Bremshebel und Bremszylinder erfolgt über einen Metallbbolzen. Dieser ist "nur" in den Bremszylinder gesteckt und wird am Bremshebel durch eine kleine Sicherungsfeder/klemme mit Einsteckbolzen gesichert. Entferne diese um den Übertrtagunsbolzen zu entfernen. Betätige jetzt den Bremshebel - hakt er, solltest Du ihn säubern und schmieren. Das kannst Du auch mit dem Bolzen der Sicherungsklemme machen.

Sollte der Bremshebel ohne Übertragungsbolzen einwandfrei funktionieren, könnte evtl. ein Bremskolben klemmen, das wäre dann eine Sache für die Werkstatt.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Andreas(HN)
Beiträge: 28
Registriert: 9. November 2002, 15:51
Wohnort: Heilbronn-74081

auch gehabt

#5 Beitrag von Andreas(HN) »

Hallo Peter

das Problem kenne ich

die Bremse ist absolut OK
aber das Kontaktplätchen vom Schalter ist verbogen.

Ich habe den Schalter nach ca 10 Biegeversuchen ausgetauscht und gut.

Gruß aus Heilbronn

Andreas
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#6 Beitrag von Peter (MZ) »

:oops:
Danke. Ich mußte aber garnicht soweit gehen:
Beim Versuch den Metallbolzen zu lösen, drehte ich die kleine Mutter etwas nach links und ... gut war! Der Fußhebel bekam dadurch etwas mehr Spannung und drückt das Plättchen wieder ordentlich hoch.

Wetten, dass der Freundliche vielleicht Hebel und Bolzen getauscht hätte ? :wink:
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

@Peter

achte aber darauf, dass Du nicht zuweit nach links drehst......nicht das Du dadurch "dauerbremst".
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#8 Beitrag von Peter (MZ) »

@Michael: Ja, hab´ ich gemerkt. Danke.

Die Frage ist nur, wie lange die Mutter auf Position bleibt ( :lol: klingt gut), denn normalerweise gehört sie ja rechtsbündig. Gewinde/Mutter scheinen aber genau für die Feinjustierung da zu sein.

Man wird sehen.
Viele Grüße!

Peter
OSM62

#9 Beitrag von OSM62 »

Der ist aber wirklich gut:
wie lange die Mutter auf Position bleibt ( klingt gut)
Ein Lump wer schweinisches dabei denkt. :wink: :lol:

Michael
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#10 Beitrag von Peter (MZ) »

Wenn sie nicht in Position bleibt, muß ich sie wieder rechtsbündig drehen :lol: :wink: :lol:
Viele Grüße!

Peter
OSM62

#11 Beitrag von OSM62 »

Zur Wand hin?! :wink: :lol: :oops:

Michael
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#12 Beitrag von Peter (MZ) »

Nein, zum Hebel!!! :lol: :lol: :oops: :oops:
Viele Grüße!

Peter
OSM62

#13 Beitrag von OSM62 »

Stimmt! :idea: :arrow: :o 8)

Michael
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#14 Beitrag von Peter (MZ) »

... denn wenn ich sie nach links drehe, ist sie am Kolben. Mensch ...!
Viele Grüße!

Peter
OSM62

#15 Beitrag von OSM62 »

Ach so. :idea:
Jetzt hab ich verstanden.

Michael
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#16 Beitrag von Peter (MZ) »

:lol:
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#17 Beitrag von Peter38 »

... und wenn du sie zuweit drehst, kannst du ihr irgendwann auf's Gewinde schauen. :D

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#18 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Peter,

hör bitte auf die Mutter zu drehen. Das ist nicht gut für ihren schlimmen Rücken. :wink: :lol:

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#19 Beitrag von Peter (MZ) »

Deswegen brauch ich ja auch die Lehne!!!!!!!!!!! :D
Viele Grüße!

Peter
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#20 Beitrag von Stefan WO »

Wir könnens auch so machen wie die Ostfriesen. Du hälst die Mutter und 5 Mann drehen das Motorrad :lol:


Gruß aus Worms an die Meeenzer

Stefan
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#21 Beitrag von Stefan WO »

Entschuldigung "Ingelheim". Habe mich durch das MZ irritieren lassen.
Antworten