Mehr Luft sinnvoll?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

Mehr Luft sinnvoll?

#1 Beitrag von Wigbert »

Hallo,

ob es Sinn macht, der Dicken über den linken, blinden Lufteinlaß zusätzliche Atemmöglichkeit zu geben?
Scheint technisch relativ einfach möglich zu sein, nur ob es denn auch Sinn macht ist die Frage.

Falls hier jemand Erfahrungen oder eine fundierte Meinung zu hat würde mich
dies sehr interessieren.

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

@Wiegbert

schön Dich auch mal hier wieder zu lesen......wie geht`s der Hand?

Zum Thema: meinst Du so eine Art RAM-Air wie bei den Kawas?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
max (mtk)

#3 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Wigbert,

es macht keinen Sinn, da die Luftmenge über die Drosselklappen per
Poti eingemessen ist und die schwingende Luftssäule nur durch den Papierfilter eingeschränkt wird. Nimmst Du einen K&N geht etwas Drehmoment flöten, für etwas mehr Leistung im obersten Drehzahlbereich. Durch die schneller schwingende Säule verlagert sich das Füllungsmaximum nach oben. Aber die meisten K´s laufen danach untenrum mager, obwohl die Lambdaregelung das ausgleichen müsste.
Dem sind halt auch Grenzen gesetzt, zu weit ausser Bereich riskiert man
das die Motronic in Notlauf springt um den KAT zu schützen.
Ich bin gerade dabei zu ergründen was ab der 2001 verbauten 166er MOTRONIC mit EURO2 Norm geändert wurde, im Gegensatz zu der alten 477er. Die Ziff. sind letzten 3 der E.-Nr.
Durschnittlich haben die EUR2 etwas weniger Höchstleitung, ich schätze das sie nur die Vollastanreicherung reduziert haben wegen des CO Wertes,
deshalb bringt der K&N bei den neuen ab 01 kaum noch etwas :roll:

Gruß

Max
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#4 Beitrag von Wigbert »

Hi Michael,
danke der Nachfrage. :)

die Hand ist noch in Gips, eigentlich der Arm und der Daumen.
Vier Finger kann ich halbwegs benutzen.
Immerhin hab ich gestern den verbogenen Hilfsrahmen gewechselt.
Lampe und Verkleidung kommen in der kommenden Woche dran.
Wenn der Gips zum Monatsende runter kommt, läuft die K auch wieder. Und dann will ich wissen, wieso das ABS abgeschaltet hat.

Hallo Max,

hab ich mir so ähnlich gedacht, aber dass bei Vollast der Flaschenhals dort vorne für die angesaugte Luft ausreicht ist schon erstaunlich.
Den K&N Luftfilter hab ich seit gestern auch drin, mal sehen ob er was bewirkt.

Gruß
Wigbert
Norbert Lixfeld

Motronic

#5 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hallo, das mit der Motronic würde mich auch interessieren.
Ich habe vor kurzem einen Antriebsstrang inkl. einer Elektrik und Motronic einer 2001er gekauft. Selbst habe ich eine 97er.
Die Unterschiede wären interessant.
Übrigens findet sich im gesamten Kabelbaum keine Leitung für ABS, am Endantrieb an der Bremsscheibe kein ABS-Ring. Weiß jemand, wo 2001 eine K12 ohne ABS verkauft wurde???
Antworten