Erster Eindruck Avon AV 49/50

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
sixfm
Beiträge: 30
Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
Wohnort: Nördlich von Wien

#26 Beitrag von sixfm »

Ich habe heute die Azaro Sport AV49 / 50 bestellt
und dann in 2 Wochen montieren.

Danke für die netten Rückmeldungen.
Ich bin ein Fan von diesem Forum.
:lol:

Wolfgang
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#27 Beitrag von Michael (GF) »

Ich habe heute die Azaro Sport AV49 / 50 bestellt
Ich hoffe mit der Zusatzkennung "b"? Ohne solltest Du diese nicht fahren.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
RB8
Beiträge: 62
Registriert: 8. April 2003, 16:09
Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
Wohnort: Krefeld

#28 Beitrag von RB8 »

@Michael (GF)
aber nicht vergessen, der 170er hinten braucht die Kennung "B" nicht !!! :wink:

@SIXFM
Fährst Du den 170er oder den 180er? Mit welchen Reifen hast du bisher Erfahrungen gemacht?
Bin mal auf deine Eindrücke gespannt, ...


Noch ein kleiner Nachtrag, bisher glaubte ich:
Die B-Version vom Sport die gleiche Karkasse hätte, wie die beiden anderen (Pro-Series & Pro-Xtreme) => stimmt aber wohl nicht, lt. H. Lintner von Avon ist die Karkasse beim Sport doch eine andere...

=> Fazit: Die AV49/50 haben eins gemeinsam: Die gleiche Optik, die gleiche größe :D ... aber Gummi und Karkasse sind verschieden.

Ich schließ mich Michael (GF) an. Ich werde beim nächsten Perfektionstraining von Avon versuchen anzutreten und dann dort aber wohl die "AV49/50 Sport" montieren lassen mit dem "B" an der richtigen Stelle. Die haben mich auf der Autobahn schon ziemlich beeindruckt. Bis dahin wird Avon von mir Ruhe bekommen... :D

Die jetzt gut angefahrenen Avon's werde ich mir für das nächste Training aufsparen und dort verheizen, und jetzt mal gucken was mein Händler mir schnell und preisgünstig anbieten kann... damit ich auch mal was anderes gefahren habe.
Gruss Rainer
_________________

K1200RS (2002-19), R1250GS (2019-20??)
Benutzeravatar
sixfm
Beiträge: 30
Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
Wohnort: Nördlich von Wien

#29 Beitrag von sixfm »

Ich habe schon die richtigen bestellt - keine Sorge.
Trotzdem danke für die Tipps.

Bisher fahre ich mit Macadam 90, die überall kritisiert werden, aber nicht sooo schlecht sind.
OK, der hintere Reifen rutscht schon oft und Regen ist auch nicht ihre Stärke.
Laufleistung ca. 6000 km mit 1cm Angstrand.
Fahre 40% Autobahn (leider deutlich zu schnell) und den Rest kleine kurvige Straßen.

Meine Erfahrungen mit Avon hatte ich bei der K100RS.
Dort hatte ich Avon Am18/20 montiert.
Die hatten Supergrip und hielten ca. 6000km.

Einziger Nachteil: am Ende waren sie ziemlich unwuchtig und haben
keinen Spaß mehr gemacht.

Wolfgang

99er K1200RS in Rot und 130PS.
(170er hinten)
Benutzeravatar
sixfm
Beiträge: 30
Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
Wohnort: Nördlich von Wien

#30 Beitrag von sixfm »

Ich habe jetzt den AV49 +AV50 drauf und ca. 800km gefahren.
Das Fahrverhalten ist (für mich) perfekt.
Sicher wie auf Schienen, nicht kippelig und das gelegentliche Pendeln ist auch weg.
Der Grip ist sehr gut bis zum Rand.
Nässe-erfahrung habe ich noch nicht.

Welche Haltbarkeit soll ich von einem Reifen erwarten, der bei vollen Beschleunigen aus engen Kurven schwarze Striche malt ?
Bin schon auf die Laufleistung gespannt.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#31 Beitrag von Michael (GF) »

@sixfm
Es wäre schön, wenn Du noch folgende Infos nachtragen würdest:

1. Reifendimension
2. welche Mischung (Sport, Pro-Series, Pro-Extreme)
3. mit/ohne Sonderkennung "B"
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
sixfm
Beiträge: 30
Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
Wohnort: Nördlich von Wien

#32 Beitrag von sixfm »

Ich dachte, aus meinem vorletzten Posting wäre dies tlw. zu erkennen.

AV49 120/70 - 17 B Sport
AV50 170/60 - 17 Sport

Daß der Reifen VIEL besser aussieht als die meisten anderen, stört mich auch nur ganz wenig. :wink:

mfg Wolfgang
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#33 Beitrag von Michael (GF) »

O.K. 170er hab ich überlesen, aber:
Ich habe schon die richtigen bestellt - keine Sorge.
Daraus kann man nicht den "Rest" erkennen..... :?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
sixfm
Beiträge: 30
Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
Wohnort: Nördlich von Wien

#34 Beitrag von sixfm »

So, jetzt ist der Hinterreifen (AV50 SP in 170) am Limit bei 1,8mm. :shock:

Leider hat es nur 3200 km gedauert bis zu seinem Ende. :cry:

Schade, denn mit der Performance war ich bei warmen Temperaturen sehr zufrieden. :D

Der Vorderreifen schaut noch sehr gut aus.
Deshalb werde ich noch einen Versuch machen mit einem neuen Hinterreifen. (Die letzte Chance.)

Jetzt unter 10 Grad kann ich den Reifen beim Beschleunigen und bei Herunterschalten rutschen lassen, wie es im Sommer nicht möglich ist.

Bin ich der einzige, der zu diesem Reifen eine Laufleistung kennt ?
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#35 Beitrag von Michael (GF) »

Bin ich der einzige, der zu diesem Reifen eine Laufleistung kennt ?
Wie kommst Du denn darauf?

Hier haben Reiner (RBB) und ich schon etwas zur Laufleistung geschrieben......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
sixfm
Beiträge: 30
Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
Wohnort: Nördlich von Wien

#36 Beitrag von sixfm »

Ist ja schon gut . . . 8)

Anders gefragt:
Hat noch keiner mehr als 3200 km geschafft mit diesem (Hinter-) Reifen ?

Gruß : Wolfgang
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#37 Beitrag von Michael (GF) »

@Wolfgang

Gegenfrage: Welche Gummimischung?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
sixfm
Beiträge: 30
Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
Wohnort: Nördlich von Wien

#38 Beitrag von sixfm »

AV50-SP = Sport.

Der sollte doch aus diesem Trio am längsten halten.

---Wolfgang
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#39 Beitrag von Michael (GF) »

Aha, so etwas habe ich mir fast gedacht.......

Ich hatte mal überlegt nach den 1800 km auf der Pro Series den Bport zu Probieren. Aufgrun der anderen Mischung besteht ja die Hoffnung, dass er nicht so überhitzt wie der Pro Series (selbst bei normaler Landstraßenfahrt wurde er schon recht warm).

Es wäre zumindest ein Reifen für den Track UND die Straße weil ja eine Freigabe vorhanden ist.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Antworten