Ich habe heute meine Bremsschläuche angeschaut.
Zum Teil neigen sie zu knicken, und sehen einfach etwas veraltet aus ( nach 26000 km Bj.99)
Wobei das Bike vor meinem Kauf ein Vollgutachten benötigte. Der Tüv hat nichts bemängelt.
Ich schlage mich nun mit dem Gedanken herum die Bremsschläuche durch Stahlflexleitungen zu ersetzten.
Hat jemand damit Erfahrung, ob sich der Aufwand lohnt?
Wo kann ich so etwas für die K bekommen?
Stahlflexleitungen
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Stahlflexleitungen
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Duke
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. August 2003, 23:23
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:

Ich fahr seit 2 Jahren mit Stahlflex,bringt was,gerade bei Passfahrten etc.,wenn die Bremse schon mal schwammig wird.Ist zuerst halt n bischen giftiger,gewöhnt man sich aber schnell dran.Einziges Problem ist,die Ganganzeige ist für mich als Sitzriese nicht mehr ablesbar,ist aber egal,Dampf ist ja immer da.
Gruß D.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4102
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Stahlflex
Hallo Thilo,
habe im Frühjahr selber auf Spiegler-Stahlflex vorne und hinten umgerüstet. Montage ist einfach und im Umrüstsatz ist alles bis auf die neue Bremsflüssigkeit enthalten. Technische Abnahme war bei der DEKRA durch mitgeliefertem TÜV-Gutachten null Problem. Leitungen bekommst Du bei den Herstellern direkt, Polo u. Co. oder beim "Freundlichen".
Der Bremspunkt ist subjektiv ein klein wenig besser. Erwarte aber nicht die reisen Unterschiede wie bei anderen Bikes, da der größte Teil der Bremsanlage sowieso schon aus Stahlrohr besteht und nur die kurzen flexiblen Leitungen getauscht werden.
Da nach spätestens 5 Jahren die Leitungen getauscht werden sollen sicher eine lohnenswerte Investition.
Wenn Du mehr Info brauchst mail mich an.
Das Schwarze immer nach unten
Jörg
habe im Frühjahr selber auf Spiegler-Stahlflex vorne und hinten umgerüstet. Montage ist einfach und im Umrüstsatz ist alles bis auf die neue Bremsflüssigkeit enthalten. Technische Abnahme war bei der DEKRA durch mitgeliefertem TÜV-Gutachten null Problem. Leitungen bekommst Du bei den Herstellern direkt, Polo u. Co. oder beim "Freundlichen".
Der Bremspunkt ist subjektiv ein klein wenig besser. Erwarte aber nicht die reisen Unterschiede wie bei anderen Bikes, da der größte Teil der Bremsanlage sowieso schon aus Stahlrohr besteht und nur die kurzen flexiblen Leitungen getauscht werden.
Da nach spätestens 5 Jahren die Leitungen getauscht werden sollen sicher eine lohnenswerte Investition.
Wenn Du mehr Info brauchst mail mich an.
Das Schwarze immer nach unten
Jörg
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang





Vielen Dank für Eure Antwort,
ich werde mich während des Winterschlafs drum kümmern, Stahlflexleitungen zu beschaffen.
Da ich noch Garantie habe werde ich als erstes zum Freundlichen gehen.
Nicht das er irgendwann mal sagt: Ä Ä so nicht.
Ich grüße euch alle und allzeit gute Fahrt.



Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- FlyingFrank
- Beiträge: 48
- Registriert: 22. Dezember 2002, 18:57
- Wohnort: Moers
Stahlflex
Hallo allerseits,
ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt an meiner K (Bj. 98) Stahlflexleitungen zu montieren.
Bin daraufhin bei meiner Werkstatt vorbei und habe mal nachgefragt.
Die raten absolut davon ab. Ist nicht so das sie den Umsatz nicht machen wollten und wer partout darauf besteht bekommt sie auch von Ihnen, würden es aber nicht machen.
Laut Auskunft kann es zu Problemen mit dem Bremsdruck kommen, da der einen zu hohen Gegendruck bekommt und die Programmierung dafür nicht ausgelegt ist => Verlängerung des Bremswegs.
Der Meister sagte das er einige BMW's mit ABS kennt an denen es scheinbar problemlos funktioniert, es gibt aber keine Freigabe von BMW selber.
Auf meinen Hinweis auf die R1150GS Adventure die vom Werk aus Stahlflexleitungen hat sagte er mir das diese auch ein anderes ABS-Steuergerät besitzt als alle anderen BMW mit ABS.
Meine Schlußfolgerung war ich spare mir das Geld und sie bremst auch so mehr als ausreichend.
Grüße und noch einen schönen Motorradherbst. Frank
ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt an meiner K (Bj. 98) Stahlflexleitungen zu montieren.
Bin daraufhin bei meiner Werkstatt vorbei und habe mal nachgefragt.
Die raten absolut davon ab. Ist nicht so das sie den Umsatz nicht machen wollten und wer partout darauf besteht bekommt sie auch von Ihnen, würden es aber nicht machen.
Laut Auskunft kann es zu Problemen mit dem Bremsdruck kommen, da der einen zu hohen Gegendruck bekommt und die Programmierung dafür nicht ausgelegt ist => Verlängerung des Bremswegs.
Der Meister sagte das er einige BMW's mit ABS kennt an denen es scheinbar problemlos funktioniert, es gibt aber keine Freigabe von BMW selber.
Auf meinen Hinweis auf die R1150GS Adventure die vom Werk aus Stahlflexleitungen hat sagte er mir das diese auch ein anderes ABS-Steuergerät besitzt als alle anderen BMW mit ABS.
Meine Schlußfolgerung war ich spare mir das Geld und sie bremst auch so mehr als ausreichend.
Grüße und noch einen schönen Motorradherbst. Frank
blaue K1200RS, Bj. 1998, 42.000 KM,
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
da man nach 4 Jahren sowieso die Gummibremsleitung wechseln soll, habe ich mich dazu entschlossen Stahlflexleitungen zu verwenden.
Stahlflexleitungen haben den Vorteil das der Druckpunkt genauer ist beim Bremsen und das sie nicht verschleissen.
Meines wissens kann man nur beim BMW-ABS-1 keine Stahlflexleitung montieren, da es dann Probleme mit dem ABS gibt.
Was bei der alten K1200RS gibt es dieses Problem nicht das sie ja kein ABS-1 hat, bei der neun K1200RS sind so weit ich es weis, für ihre EVO-Bremsen, Freigaben in der Vorbereitung.
Gruß Harald.
da man nach 4 Jahren sowieso die Gummibremsleitung wechseln soll, habe ich mich dazu entschlossen Stahlflexleitungen zu verwenden.
Stahlflexleitungen haben den Vorteil das der Druckpunkt genauer ist beim Bremsen und das sie nicht verschleissen.
Meines wissens kann man nur beim BMW-ABS-1 keine Stahlflexleitung montieren, da es dann Probleme mit dem ABS gibt.
Was bei der alten K1200RS gibt es dieses Problem nicht das sie ja kein ABS-1 hat, bei der neun K1200RS sind so weit ich es weis, für ihre EVO-Bremsen, Freigaben in der Vorbereitung.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6