GPS und PDA als Navi am Mopped

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

GPS und PDA als Navi am Mopped

#1 Beitrag von Peter »

Hallo zusammen.

letztens hatte Aldi einen PDA mit GPS im Angebot.
(Für unschlagbare 499,- €) (sogar mit Srachausgabe:)

Ich hatte mir überlegt (aber dann doch gelassen) mir dieses Ding zu kaufen.
Nach dem Motto: könnte man ja im Tankrucksack unter die Kartenfolie packen. Irgendwie Strom hinschaffen usw.....

Hat einer von Euch Erfahrungen mit PDA als Navi am Mopped?

Gruß
Peter
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von andreas.hg »

Hallo Peter,
schau mal hier --> http://www.k1200rs.de/faq/tomtom/Navigation.htm

Ich habe ein PDA, habe überlegt dat Ding auf Moped zu montieren aber dann doch noch sein lassen.

Das Angebot war schon nicht schlecht, wenn man bedenkt was alles an Zubehör mitangeboten wurde.
Gruß Andreas
Armin
Beiträge: 5
Registriert: 2. November 2002, 10:01
Wohnort: Langenlonsheim

#3 Beitrag von Armin »

Hallo,
ich habe einen Ipaq und die Destinator II Software. Funktioniert recht gut, bis auf das man keine Zwischenzile eingeben kann. Zur besfestigung auf dem Moped habe ich mir von Wunderlich die Multimediatasche Best.-Nr.: 1250250 | 99,80 € geholt, die Stromanschluss und eine Luftpolsterung drin hat. Echt praktisch.

Gruss
Armin
Stefan (ME-Y 30)
Beiträge: 30
Registriert: 2. November 2002, 12:53
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Stefan (ME-Y 30) »

Hallo,
ich würde die Finger von PDA's lassen. Nach diversen Erfahrungen mit Palm und HP auf Motorrad und im PKW . Ich kann nur sagen alles Spielerei, technisch wie praktisch. Ich fahre seit 05.02 Garmin-Streetpilot und meiner Meinung nach ist es das beste Gerät für den mobilen Einsatz. Teurer aber Gut.(übrigens Garmin hat die Preise gesenkt, 1479 € incl. 128 MB und City Navigator 5.0 mit Europa komplett)

Gruß
Stefan
I have a dream .....K 1200 RS black, 130 PS,03.2002,z.Zt. MPR,
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

GPS und PDA als Navi am Mopped

#5 Beitrag von Bernd aus München »

Hallo,

PDA als NAVI auf dem Mopped ? -> Ist eine Alternative:

Wenn ich mir die vielfältigen Möglichkeiten eines PDA so anschaue, da ist so ein Gerät einem "Mono-Funktionsgerät (Streetpilot III etc.) doch schon überlegen. Ich stand auch vor der Frage Streetpilot oder PDA+Zubehör und hab' mich für den PDA entschieden. Habe einen IPAQ 5450 + TomTom 2.05 + PIO-Warner. DAS ist doch DIE Kombination. Der TomTom beherrscht eine sehr gute 3D-Ansicht, die so genau ist, daß man schon enge von weiten Kurven unterscheiden kann (z.B. Kesselbergstr. (Kochel am See). Ich benutze nur noch die 3D-Ansicht. Das Gerät selber nutze ich im Auto und auf dem Bike. Nach einem 6 monatigen Test bin ich damit äußerst zufrieden. Klar gibt es auch Nachteile (z.B. Robustheit für den Einsatz auf dem Bike, da mag der Streetpilot einfach besser sein.... aber für DEN Preis ? Zum PIO-Warner: Das gute Stück ist doch sooo pfiffig, besser geht's doch kaum noch. Du mußt nicht mehr so doll auf die Schilder achten (Geschwindigkeit) Das Ding sagt dir einfach, daß Du in einer 50iger Zone zu schnell bist..... wenn Du dem Ding vorher die ganze Geschichte richtig beigebracht hast. Fazit. PDA ist meines Erachtens die etwas flexiblere Geschichte.... und dafür auch noch weit aus preiswerter.

Ist also echt zu überlegen. Außerdem gibt es immer wieder Software-Updates für den Tom-Tom, so daß ich hoffe, daß es auch mal möglich sein wird Zwischenziele einzugeben. Bis jetzt muß man das Stück leider immer noch ein bischen mit der Funktion "Bereich meiden" austricksen, bis man die gewünschte Strecke drauf hat.

Viele Grüße

Bernd aus München
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#6 Beitrag von Momo »

Das mit dem TomTom habe ich auch von einem gehört, dass das Teil super ist. Zu schnell und eine stationäre Radaranlage und er macht Dich darauf aufmerksam. Die 3D-Darstellung soll umwerfend gut sein.

Ich habe es noch nicht live erleben können, aber jeder der das Teil kennt ist begeistert.
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 45
Registriert: 2. November 2002, 22:04
Wohnort: 63911 Klingenberg
Kontaktdaten:

Hallo Bernd,

#7 Beitrag von Raphael »

ich befasse mich auch schon länger mit der Navi auf der K. Was ist der TomTom? Wie befestigst Du das Teil? Funktioniert dies wie beim PKW ? Muss ich die Strecken zu Hause über PC eingeben ? Was mache ich im Urlaub wenn es neue Strecken gibt ? Ich weis viele Fragen, aber ich konnte noch keine direkt auf die Navi ansprechen.

Raphael
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 533
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#8 Beitrag von Peter38 »

Vielleicht kommen ja einige Leute, die solche Dinger nutzen, zum K-Treffen.

Da könnte man sich mal vor Ort die ganzen Sachen anschauen :shock:

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tja leute es ist aber im Test schon die Neure Generation der Laserradar ,und die sind transportabel nicht schwerer als 30KG ,und in Secunden Instaliert ,das Auto Quer zur Fahrtrichtung und schon Einsatzbereit??? :twisted: bis TOM TOM Warnt bist de schon von vorne und hinten in Disc Cam Bum. :lol:
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Hallo Helmi 123

#10 Beitrag von Bernd aus München »

Also Dein Beitrag ist ja nun wieder so richtig "pfiffig" :cry:

Der TomTom allein ist schon echt Klasse und in Verbindung mit dem POI-Warner das Optimum. Klar kann das nie ein Schutz vor Radarfallen sein. Das Ding erinnert Dich doch einfach nur an potenzielle Gefahren, an die Du vielleicht nicht immer gleich denkst... sprich: Starenkästen, Blitzer an gleichen Stellen, Geschwindigkeitsbeschränkungen an die Du nicht gleich denkst. Ich glaub auch nicht, daß wir da Probleme mit den Gesetzeshütern bekommen, da der PIO-Warner ja kein ECHTER Radarwarner ist, sondern lediglich eine Erinnerung an mögliche "Gefahren" darstellt. Die gleiche Funktion würde auch ein Zettel haben, auf dem ich mir entsprechende Notizen mache.

Ich würd Dich einfach bitten, nicht so sinnlose Komentare zu posten. Die kannste Dir hier nun wirklich sparen

DAS mußte jetzt mal raus.

Bernd aus München
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Kleine Ergänzung

#11 Beitrag von Bernd aus München »

Hab' grad den Aktuellen FOCUS in der Hand, da steht ein netter Artikel über die versch. Navis drin. U.a. wird auch ein tabellarischer Vergleich (Vor-/Nachteile, Preis etc.) über die verschiedenen Typen geboten. Danach kann man sich zumindes ein bischen ein Bild über Sinn oder Unsinn von der PDA-Lösung machen.

P.S. (für Stefan (ME-Y 30)):

Ich will den Streetpilot nicht schlecht reden, das Ding ist zweifellos z.Zt. das robustestes und unkomplizierteste Gerät, aber....... eben sehr teuer.
Sollte jeder selbst entscheiden, worauf er dabei Wert legt, oder ?



Bernd aus München
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Stefan (ME-Y 30)
Beiträge: 30
Registriert: 2. November 2002, 12:53
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Stefan (ME-Y 30) »

Hallo Bernd,
wie bereits erwähnt, handelt es sich um meine persönliche Erfahrung. :wink:
Es muss jeder selber entscheiden für was er sein Geld zum Fenster rausschmeisst :mrgreen:

Gruß
Stefan
I have a dream .....K 1200 RS black, 130 PS,03.2002,z.Zt. MPR,
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#13 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

da kann man sich wirklich trefflich streiten, aber für's Motorrad sollte noch folgender Aspekt eine Rolle spielen: Die Befestigung und die Ablesbarkeit (bei jedem Wetter). Und da führt meines Erachtens am Garmin noch kein Weg vorbei, zumal auch die Autolösung einfach und praktisch ist.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

@ Bernd,du solltest die Titel nicht verwechseln.

1, Hallo Helmi123.

2, Tom Tom .

3, im Übrigen ist es mir Wurscht was du dir ans Bein,bindest. Du bist doch so ehrlich wen du trotz PDA! eineVerwarnung kassierst? Ja. :lol:
BMW matthias
Beiträge: 20
Registriert: 19. Dezember 2002, 15:12
Wohnort: Arnhem,NL
Kontaktdaten:

GPS

#15 Beitrag von BMW matthias »

Hallo zusammen, :)

ich habe einen Palm Zire 71 und würde gerne wissen wie man ein GPS daran anschliessen kann, was ist das beste dabei ? Denn ausser der Software muss man ja wohl noch was anderes dazu haben , Antenn usw ? was ist das beste aus Erfahrung ?
:?:
Details würden mich sehr freuen , gruss und so von nun 2 K1200 :idea:
der K1200RS fahrer aus Arnhem, NL :)
http://www.mixed-fruit.com
http://www.k1200rs.nl

need a website ? send a mail or see website.. ;)
Antworten