Klopfen im Lenker

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Klopfen im Lenker

#1 Beitrag von Thilo »

Hallo Zusammen,
euer Forum find ich ech stark. :D
Ich habe mir vor 4 Wochen eine gebrauchte K1200RS zugelegt.
Bj. 03.99. Macht echt Spaß das Teil. :D
Da ich noch ein Jahr Garantie habe, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir Tips zu eventuellen Krankheiten oder Umrüstaktionen von BMW geben könnt. :wink:

Mir ist aufgefallen, daß sich beim Befahren holpriger Straßen ein Klopfen am Lenker bemerkbar macht. Das erinnert mich an ein defektes Lenkkopflager an meiner Ex-Kawa.
Der Meister in der Werkstatt kann dieses Klopfen jedoch nicht feststellen.
Er vermutet, daß ich das Spiel der Bremsbeläge merke. :roll:
Das einzigste Klappern, das ich feststellte ist die Halterung am Endtopf.
Die Mutter sitzt fest. Fehlt hier vielleicht ein Gummiring oder was Ähnliches? :?
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#2 Beitrag von Peter38 »

Bei der 10.000er Inspektion meiner K wurde das Lenkkopflager im Rahmen der Inspektion auf Garantie ausgetauscht.

Insofern scheint in diesem Bereich wohl ein Mangel zu sein.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#3 Beitrag von Thilo »

Hallo Peter,
das ging aber schnell. :lol:
Das blöde ist nur, daß die in der Werkstatt gar nichts merken.
Ich glaube, ich such eine andere Werkstatt auf.

mfg Thilo
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#4 Beitrag von Peter38 »

Bei mir war's umgedreht ... ich hab' nix gemerkt und die Werkstatt hat's mir auf Garantie umgetauscht. 8)

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Hermann_rs
Beiträge: 8
Registriert: 17. Dezember 2002, 09:08
Wohnort: Schwabach
Kontaktdaten:

Auspuffbefestigung

#5 Beitrag von Hermann_rs »

die Mutter lässt sich nicht ganz bündig zuziehen, dazwischen gehört eine Dämmpfungscheibe.
Ich habe hier einfach eine Scheibe aus dem Sanitärbereich genommen
max (mtk)

Fehldiagnose

#6 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

das Klopfen am Lenker bei schlechten Strassenbedingungen kommt nicht vom Lenkungslager :roll:
:wink:
Es ist der Ölkühler der re/li durch je 2 Buchsen mit Gummitüllen
und 2 Käfigmuttern fixiert wird und das nur rückseitig.
Vorne schlägt er auf die Rahmenauflage :roll:
Wenn mann den Ölkühler löst, sieht mann schon leichten Rost an der vorderen nicht fixierten Auflagestelle.
Fest anknallen und eine Lage Tesaband dazwischen, dann ist der Klopfgeist erledigt.

Gruß

Max
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

Vieln Dank für den Tip.
Ich habe den Ölkühler kontrolliert. :?
Fühlt sich alles fest an. :?
Ich habe noch festgestellt, wenn ich mit angezogener Handbremse
vorne am Lenker wippe, so daß die Dämpfer richtig ein und ausfedern,
bemerke ich ein ähnliches klopfen.
Ob das damit zusammenhängt? :roll: :?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#8 Beitrag von Thilo »

Ich war heute in einer anderen Werkstatt.
Der Meister kann auch nichts schlimmes feststellen. :?
Das klopfen,das ich vermutlich meine, kann höchstens von den Bremsscheiben kommen. Die haben in den Ösen etwas mehr spiel als andere. Ist aber nicht weiter schlimm. :lol:
Vieln Dank für eure Tipps. :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#9 Beitrag von mers350 »

@thilo,
tach allerseits. habe gestern mal die erste runde gedreht und dieses, sagen wir mal "klackern" bei holpriger strasse festgestellt. tolles forum hier. wollte schon einen termin beim freunflichen machen, oder sollte ich doch. geräusch kommt definitiv vom fahrwerk. wenn ich bei gezogener handbremse die dicke in die gabel drücke, klackert es auch.
vielleicht gibt es noch einen tip. danke im voraus mers350
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#10 Beitrag von Thilo »

:wink: ist bei mir genau gleich.
Soll von den Bremsscheiben kommen.
Ist O.K
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Thilo hat geschrieben::wink: ist bei mir genau gleich.
Soll von den Bremsscheiben kommen.
Ist O.K
Ne, ne so richtig OK ist das nicht.

Wenn das Klappern beginnt muss schnell gehandelt werden. Wenn zu lange mit klappernder Bremsscheibe gefahren wird schlagen auch die Löcher der die Bremsscheiben aus. Dann hilft nur noch wechseln der Bremsscheiben.


Schau mal unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#12 Beitrag von Thilo »

:roll: hm....das verstehe ich jetzt nicht :roll:

Dieter, deine Aussage leuchte mir schon ein.

Ich war in 2 BMW-Werstätten, und beide haben mir das Gleiche erklärt.
Die Scheiben sind über die Hülsen locker auf dem Felgenstern.
Das würde das Klappern verursachen.
:roll: Zu mindest ist es 30 000 Km später nicht schlimmer geworden. :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von wolfgang »

Thilo die sind nicht locker auf den Träger montiert sondern mit Wellscheiben. Diese Wellscheiben verlieren an Spannung im Laufe der Zeitund dann schlagen die Aufnahmen aus.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Klopfen im Lenker

#14 Beitrag von Mike LB »

Thilo hat geschrieben:Hallo Zusammen,
euer Forum find ich ech stark. :D
Ich habe mir vor 4 Wochen eine gebrauchte K1200RS zugelegt.
Bj. 03.99. Macht echt Spaß das Teil. :D
Da ich noch ein Jahr Garantie habe, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir Tips zu eventuellen Krankheiten oder Umrüstaktionen von BMW geben könnt. :wink:
Hallo du neuer du. Ich Güße dich :lol:

Thilo, wie Wolle schon gesagt hat, schau mal nach den Wellscheiben.
Auch Tellerfedern genannt.
Wenn die keine Wölbung oder bessergesagt keine Schrägung mehr haben,
ersetze sie, so dass wieder eine leichte Vorspannung da ist. :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#15 Beitrag von Mike LB »

Teilenummer


Federscheibe 34112314888 a 0,92 €
Rolle ( Buchse) 34112314887 a 4,71 €

brauchste je 5 Stück :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#16 Beitrag von Thilo »

:wink: Danke für die Tipps :wink:

Ich habe die Tellerscheiben kontrolliert, sind auch unter Spannung.
Wenn ich die Bremsscheibe nach außen drücke, sieht man ganz deutlich,
wie die Federscheibe arbeitet. Also platt sind die nicht.

Vielleicht etwas lahm?

Wolfgang bei meinem nächsten Überfall in Pforze zeige ich dir, was ich meine. Ich glaube, ich höre nur die Flöhe pupsen. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#17 Beitrag von wolfgang »

Ich glaube, ich höre nur die Flöhe pupsen.
Dann machen wir halt einen Elefanten daraus, damit es sich lohnt :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::wink: Danke für die Tipps :wink:
Ich habe die Tellerscheiben kontrolliert, sind auch unter Spannung.
Wenn ich die Bremsscheibe nach außen drücke, sieht man ganz deutlich,
wie die Federscheibe arbeitet. Also platt sind die nicht.
Vielleicht etwas lahm?
Wolfgang bei meinem nächsten Überfall in Pforze zeige ich dir, was ich meine. Ich glaube, ich höre nur die Flöhe pupsen. :wink:
:wink: hast beim Federbein die Gummitüle wieder aufgeschoben :idea:
Benutzeravatar
Bgld
Beiträge: 19
Registriert: 4. Mai 2003, 22:06
Wohnort: gleich neben zu Hause

Re: Klopfen im Lenker

#19 Beitrag von Bgld »

Hallo,

möchte auch kurz meinen Senf zu diesem Thema beitragen.

Wenn beim fahren mit ca. 100kMh bei leichtem ruckartigen Bremsen ein Klappern zu hören ist, dann bitte auch unbedingt bei der unteren Gabelbrücke das Kugelgelenk auf einen festen Sitz kontrollieren. Es kommt vor das sich der Konussitz beim unteren Lenkslenker ausschlägt und dadurch mit der Zeit zu viel Spiel bekommt. Habe erst kürzlich einen Lenkslenker getauscht, der bereits an die drei bis vier Millimeter Spiel in länksrichtung hatte! Das Motorrad war für mich Unfahrbar. Der Besitzer hingegen klagte lediglich über eine leichtes Klappergeräusch beim Bremsen! :?:
Mit meinem fliegenden Ziegelstein ist alles erlaubt, nur nicht das dabei erwischt werden.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#20 Beitrag von Thilo »

helmi123 hat geschrieben:
:wink: Klar, Helmi. Gummi ist übergestülpt :wink:
:wink: Das Klappern bemängelte ich ja schon beim Kauf der Dicken :wink:
Nicht erst nach WP-Umbau :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten