Wackelkontakt in den Kontrollleuchten R1150 RT (Bj. 04/2001)

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Dani's Q
Beiträge: 4
Registriert: 3. Juni 2014, 16:42

Wackelkontakt in den Kontrollleuchten R1150 RT (Bj. 04/2001)

#1 Beitrag von Dani's Q »

Hallo Technikfreunde,
mein Möppi hat seit gestern ein Problem:
Motor an, die Ladekontollleuchte (rot) leuchtet hell und die "Neutralleuchte" (grün "N") leuchtet schwach, ferner spinnt der Drehzahlmesser ("DZM"). Er zeigt kurzfristig unrealistische Werte an. Erster Gang rein und losgefahren: beide Kontrolleuchten erlöschen, nur noch die Ladekontrollleuchte geht sporadisch (bei schlechten Straßen) kurz an, gleichzeitig spinnt der auch der DZM. Ich vermute einen Wackelkontakt im entsprechenden Teil des Kabelbaumes. Es scheint nicht die LiMa zu sein, da das Licht etc. nach ca. 4 h Fahrt nicht schwächer geworden ist.

Hat jemand einen Tipp für mich, wo im Kabelbaum ich am besten anfange?

Vielen Dank im Voraus

Thomas aus SG
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5087
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Wackelkontakt in den Kontrollleuchten R1150 RT (Bj. 04/2001)

#2 Beitrag von ChristianS »

Sind die Kabel an den Batteriepolen richtig festgeschraubt?
Christian grüßt den Rest der Welt
Dani's Q
Beiträge: 4
Registriert: 3. Juni 2014, 16:42

Re: Wackelkontakt in den Kontrollleuchten R1150 RT (Bj. 04/2001)

#3 Beitrag von Dani's Q »

Hallo Christian,
vermutlich ja. Werde ich natürlich noch überprüfen.

Sonnige Grüße
Thomas
Franz1954

Re: Wackelkontakt in den Kontrollleuchten R1150 RT (Bj. 04/2001)

#4 Beitrag von Franz1954 »

Wann genau erlöschen die BEIDEN Leuchte?
Wenn du den Gang einlegst, geht da nur die Neutrallampe aus?
Oder erst wenn du losfährst? Du schreibst da gehen BEIDE aus?

Wenn du keinen Gang einlegst und nur den Motor startest und ein wenig hochdrehst. 3000 Touren. Geht dann die Ladekontrolle auch aus? UNd was macht die Neurallampe da?
Dani's Q
Beiträge: 4
Registriert: 3. Juni 2014, 16:42

Re: Wackelkontakt in den Kontrollleuchten R1150 RT (Bj. 04/2001)

#5 Beitrag von Dani's Q »

Hallo zusammen,
um es kurz zu machen: "kleine Ursache, große Wirkung".
Es war die Sicherung Nr. 1, die nicht durchgebrannt, aber offensichtlich durch Alterung/Temperaturschwankung einen "Wackler" hatte. Neue Sicherung rein... Möppi läuft wieder wie neu! :D

Trotzdem, vielen Dank für Eure Lösungsvorschläge

Thomas
Antworten