180èr zu 190èr

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Achim

180èr zu 190èr

#1 Beitrag von Achim »

Hallo Zusammen,

bin seit kurzem Forumsmitglied und möchte hier auch mal einen Beitrag zum Besten geben. Ich fahre eine K1200R seit Juli letzten Jahres und habe mich aus Handlingsgründen (so dachte ich) für den 180èr HR mit schmaler Felge entschieden.
War zunächst auch sehr zufrieden, bis unsere Tour nach Italien begann. Mit dem Zug nach Botzen und dann Pässe, Pässe, Pässe, und das Rutschen fing an. Außentemperatur in den Bergen oftmals um Null °C und feucht. Die K brach mir hinten aus, rutschte übers Vorderrad, zum Schluß eierte ich nur noch rum kein Grip und kein Vertrauen mehr. Das kannte ich von meiner Honda mit Battlax BT56 überhaupt nicht unter gleichen Bedingungen und gleichem Ort. Zurück auf der Hausstrecke ging dann auch nichts mehr. Ich hatte ständig mit Rutschen und wenig Grip zu kämpfen.
Ach so, meine K war mit BT020 bestückt, nach 5.000 KM noch jede Menge Profil. *S----ß* was auf Laufleistung, ich wollte Grip!
Ich grübelte den ganzen Winter, las einiges im Forum bis meine Entscheidung stand: Der gute alte MPP sollte es (wieder) sein! Tja, aber leider nicht als 180èr für die K zugelassen! Also hin zu BMW, Sportfelge mit 190èr MPP bestellt!
Diese Woche wurde montiert, bei der Gelegenheit gleich den Rückruf erledigen lassen, neue Batterie auf Gewährleistung erhalten, Softwareupdate erhalten (läuft m.E. nach jetzt ruhiger) und nen Schnitzer habe ich mir auch noch gegönnt.
Gestern auf die Hausstrecke (Im Sauerland ist es mächtig warm): GRIP ohne Ende, ich kann es doch noch! Handling nicht viel schlechter, die K brauch nur eine etwas straffere Hand am Kurveneingang.
MPP forever!!

Gruß
Achim

NS: Ich hab noch ne schmale Felge mit BT020 übrig, Interesse?
:wink:
André

#2 Beitrag von André »

Hi Achim,
interessanter Beitrag. Habe ähnliche Erfahrungen mit der Erstausrüstung auf dem 180er gemacht. Hatte demnach auch die gleichen Überlegungen, den Hinterreifen auf die 190er-Sportfelge umzurüsten, dabei dann auch die richtigen Reifen aufzuziehen. Kannst Du mir sagen was der Spaß insgesamt gekostet hat?
Vielen Dank!
André
Cracker

Re: 180èr zu 190èr

#3 Beitrag von Cracker »

...habe mich aus Handlingsgründen (so dachte ich) für den 180èr HR mit schmaler Felge entschieden...
...Mit dem Zug nach Botzen und dann Pässe, Pässe, Pässe, und das Rutschen fing an. Außentemperatur in den Bergen oftmals um Null °C und feucht. Die K brach mir hinten aus, rutschte übers Vorderrad, zum Schluß eierte ich nur noch rum kein Grip und kein Vertrauen mehr...
...hin zu BMW, Sportfelge mit 190èr MPP bestellt! Diese Woche wurde montiert...
Gestern auf die Hausstrecke (Im Sauerland ist es mächtig warm): GRIP ohne Ende, ich kann es doch noch! Handling nicht viel schlechter, die K brauch nur eine etwas straffere Hand am Kurveneingang.
MPP forever!
Hi Achim! Stimmt, die MPP sind erste Sahne, was den Grip über ein weites Temperaturfenster anbetrifft. Nur sollten wir uns nix vormachen, denn auch mit dem MPP dürftest du bei "Außentemperatur in den Bergen oftmals um Null °C und feucht" ähnlich schön herumeiern wie mit jeder 180er Socke.
Was mich interessieren würde: es ist ja so, dass man mit dem 180er bei gleicher Kurvengeschwindigkeit etwas weniger Schräglage braucht als mit einem 190er. Das heißt auch, dass der 180er theoretisch eine größere Kurvenspeed erlaubt als die fette 190er Socke (bei gleicher Schräglage). Vermisst Du diesen Handlingsvorteil nicht?
thüringen-taifun
Beiträge: 3
Registriert: 14. Februar 2007, 08:39
Wohnort: Triptis

#4 Beitrag von thüringen-taifun »

Moin. An alle die von nem 180er auf nen 190er umrüsten wollen. Ihr müsst euch nicht extra ne Sportfelge von BMW dafür zulegen. Das ist auch legal mit der normalen Felge. Schaut mal in euren Fz.-Schein.
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Reifen

#5 Beitrag von wf »

... halte den MPP auch für besser als den Bridgestone. Mit letzterem bin ich auch ein paar mal rumgerutscht. Und dann hat der MPP auch noch mehr Laufleistung ...
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
hohe
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2006, 13:26
Wohnort: Peißenberg

#6 Beitrag von hohe »

... womit wir mal wieder beim grundsätzlichen Thema "Reifen" wären... :lol:

Meine K12S wurde mit sportec m1 geliefert. Bin damit sehr zufrieden, würde aber gern auf den m3 umrüsten (super Testergbnis in MOTORRAD) - hat jemand infos, ob es schon eine Freigabe gibt. :?:

Werd mich am Sonntag auch mal auf der imot informieren...

Gruß aus dem Süden
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
thüringen-taifun
Beiträge: 3
Registriert: 14. Februar 2007, 08:39
Wohnort: Triptis

#7 Beitrag von thüringen-taifun »

Die Freigabe wird noch erarbeitet. aktueller stand ist beim techn. kundendienst vom metzeler zu erfragen.
Benutzeravatar
hohe
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2006, 13:26
Wohnort: Peißenberg

#8 Beitrag von hohe »

Servus Taifun,

soweit war ich vor ziemlich genau einem Jahr schon mal.... :(

Bin sonntag auf der imot - da frag ich nochmal nach - ich denke Metzeler ist dort vertreten - werd dann berichten...

Gruß aus dem Süden
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
thüringen-taifun
Beiträge: 3
Registriert: 14. Februar 2007, 08:39
Wohnort: Triptis

#9 Beitrag von thüringen-taifun »

moin hohe. war das was metzeler auf seiner internetseite von sich gegeben hat. sorry. werd mich w0hl am sonntag auch auf der imot rumtreiben. mal schauen was diverse tuner sich so zum thema design einfallen lassen haben. suche u.a. ne etwas filligranere auspuffanlage damit die einarm-schwinge besser zur geltung kommt.
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Metzeler

#10 Beitrag von wf »

... mit der Freigabe, das ist zu klären. Kann dazu bemerken, dass ich den M3 auf meiner Kilo-Gixxer drauf habe - bislang keine Beanstandungen - zur Laufleistung kann ich im Moment noch nix sagen.
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

thüringen-taifun hat geschrieben:moin hohe. war das was metzeler auf seiner internetseite von sich gegeben hat. sorry. werd mich w0hl am sonntag auch auf der imot rumtreiben. mal schauen was diverse tuner sich so zum thema design einfallen lassen haben. suche u.a. ne etwas filligranere auspuffanlage damit die einarm-schwinge besser zur geltung kommt.
:wink: SR-Anlagen: ist gerade eine Sammlung: Laufzeit bis 28ten. :lol:
Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 15
Registriert: 8. Januar 2007, 03:50
Wohnort: McLean, VA USA

#12 Beitrag von speedy »

Kann mir das jemand nochmals bestaetigen, falls ich dies richtig verstanden habe? Bei der K12R kann auf die 5.5" Felge auch ein 190er aufgezogen werden? Da es bei uns keinen Kfz-Schein gibt, kann ich das nicht selbst tun. Danke!!!
2006 K1200R"Graphite"
Benutzeravatar
OlliK
Beiträge: 117
Registriert: 14. Juli 2004, 19:44
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von OlliK »

Grundsätzlich passen 5,5 Zoll Felgen und 190 Reifen nicht zusammen. Umgekehrt (6 Zoll und 180) genauso!
Bei BMW gibt es keine Freigaben für solche Kombinationen. Bei den Italobikern sind bei Aprilia und Konsorten auch schon einige mit solchen Kombinationen abgeflogen. Dort ist es eingetragen, 6 Zoll Felge und von 180 bis 200 alles erlaubt. Die Reifenkontur ist für die jeweilige breite der Felge ausgelegt. 5,5=180er 6 Zoll=190
Gruß
OLLI
Jedem das seine.
Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 15
Registriert: 8. Januar 2007, 03:50
Wohnort: McLean, VA USA

#14 Beitrag von speedy »

OLLI, so hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt, anders macht es wenig Sinn.
2006 K1200R"Graphite"
Benutzeravatar
hohe
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2006, 13:26
Wohnort: Peißenberg

sportec m3....

#15 Beitrag von hohe »

für die K12S in dieser Saison wohl nicht mehr. :(

War gestern auf der imot am Metzelerstand. Aussage vom "Herrn Metzeler": für die Freigabe ist letztendlich BMW verantwortlich - dort tut sich aber nix :!: :oops: .. und wird auch so schnell nicht erfolgen.

Für mich stellt sich nun die Frage, bei sportec m1 bleiben (HR hält noch 1000 - 1500 km) oder auf mpp umrüsten!?!?

Gruß aus dem Süden
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: sportec m3....

#16 Beitrag von Handi (inaktiv) »

hohe hat geschrieben:Für mich stellt sich nun die Frage, bei sportec m1 bleiben (HR hält noch 1000 - 1500 km) oder auf mpp umrüsten!?!?
Für *mich* stellt sich diese Frage nicht (bzw. würde sich nicht stellen). Der M1 hat *keine* Vorteile gegenüber dem MPP (der für mich eindeutig der bessere Reifen ist; die meisten fahren damit rum).
Manfred
Benutzeravatar
hohe
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2006, 13:26
Wohnort: Peißenberg

#17 Beitrag von hohe »

Servus handy,

den mpp kenn ich nicht - bin mir aber sicher, dass es ein super Reifen ist (x-mal in den Foren geschrieben)...

Von meiner R11S kenn ich den mps - wobei ich auf der K12S mit dem m1 zufriedener war - und deshalb auch auf die "baldige" (seit ca. einem 3/4 Jahr) Freigabe des m3 gewartet habe. Das wär eigentlich 1. Wahl gewesen (u. A. wegen super Ergebnissen im Motorrad-Test).

Ich denke unter all den Aspekten wird´s wohl doch der mpp werden! Dazu noch die Frage: ist der 2CT freigegeben?

Danke für die Info´s!

Gruß
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
Benutzeravatar
OlliK
Beiträge: 117
Registriert: 14. Juli 2004, 19:44
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von OlliK »

hohe hat geschrieben: Dazu noch die Frage: ist der 2CT freigegeben?

Danke für die Info´s!

Gruß
Reinhard
Keine Freigabe für K-S/R geplant !

Gruß
OLLI
Jedem das seine.
Benutzeravatar
hohe
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2006, 13:26
Wohnort: Peißenberg

#19 Beitrag von hohe »

Servus OLLI,

vielen Dank!

Werd auf mpp umrüsten - soviele Fans können nicht irren :wink:

Gruß aus dem Süden

Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
Benutzeravatar
mozart
Beiträge: 27
Registriert: 10. Februar 2005, 22:19
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Wiesbaden

#20 Beitrag von mozart »

Hallo zusammen,

gibt es denn hier K12 R Fahrer, welche mit dem 180er Pneu alltäglich unterwegs sind ?
Der sollte doch für Normalfahrer ausreichen, wenn , wie hier anderswo beschrieben, man leichter/einfacher durch Kurven kommt

Der größte Teil der auf dem Gebrauchtmarkt angebotenen K12Rs ist mit Sporträdern ausgestattet.
Da muss man richtig suchen, um eine K mit Standartbereifung zu finden.

Bin für jeden Tipp dankbar
Grüsse aus Wiesbaden
*mozart*

Sei nicht traurig, Elefanten können auch nicht fliegen.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#21 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Und warum willst Du partout nen 180er? Nur weil der (etwas - wieviel?) handlicher ist?
Manfred
Benutzeravatar
mozart
Beiträge: 27
Registriert: 10. Februar 2005, 22:19
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Wiesbaden

#22 Beitrag von mozart »

Hallo Handi,

++++ (etwas - wieviel?) ++++

wenn der 190er unmerklich unhandlicher als der 180er ist, werde ich dies ,erstrecht als Umsteiger von einem Boxer, wohl kaum wahrnehmen.

Aber ich denke der Sicherheitsgewinn überwiegt wohl.
Festgelegt auf die schmale Variante habe ich mich nicht.
Grüsse aus Wiesbaden
*mozart*

Sei nicht traurig, Elefanten können auch nicht fliegen.
André

#23 Beitrag von André »

Hallo zusammen,

für diejenigen unter Euch die unbedingt die 180er Felgen haben wollen: Nachdem ich meine R auf die 190er Felge umgerüstet habe (ich wollte nämlich die breiteren Felgen) habe ich einen 180er Satz bei mir im Keller. War etwa 1.200km montiert. Gegen einen fairen Preis und Abholung abzugeben, inklusive der Originalbereifung mit Bridgestone. Alles in sehr gutem Zustand.

Für diejenigen die sich fragen warum ich das denn nicht gleich so bestellt habe: Wenn man ne R für richtig kleines Geld und 800km auf dem Tacho kaufen kann dann lohnt sich der Kauf sogar noch wenn man die 190er-Felgen vom Dealer hinzurechnet. :D

Bei Bedarf einfach melden.

Gruß

André
Antworten