Reifenempfehlung für R1200R LC
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 19. Mai 2020, 19:11
- Mopped(s): BMW R 1200 R LC
Reifenempfehlung für R1200R LC
Hallo,
ich benötige demnächst neue Bereifung für meine R1200R LC (Bj. 2017). Ich bin nicht gerade der "Heizer und Kurvenjäger". Da wir oft in der Gruppe fahren, geht es fahrtechnisch meistens etwas ruhiger zu. Welchen Reifen könnt ihr mir für diese Fahrweise empfehlen.
Danke und Tschüss
jago
ich benötige demnächst neue Bereifung für meine R1200R LC (Bj. 2017). Ich bin nicht gerade der "Heizer und Kurvenjäger". Da wir oft in der Gruppe fahren, geht es fahrtechnisch meistens etwas ruhiger zu. Welchen Reifen könnt ihr mir für diese Fahrweise empfehlen.
Danke und Tschüss
jago
Einmal 96er, immer 96er !!!
- Mundpropaganda
- Beiträge: 112
- Registriert: 11. Dezember 2017, 09:31
- Mopped(s): R1200R LC 03/2016 0A04
- Wohnort: Siegen
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Also, ich bin ausgemachter Conti-Fan und habe den Conti Road Attack 4 GT drauf —> super Reifen
Vorher hatte ich den Dunlop Roadsmart IV drauf; der ist auch gut.
Für deine oben beschriebene Fahrweise käme aber sicherlich der Dunlop Roadsmart III in Betracht. Der hält ewig. Oder der Allzeitklassiker Pirelli Angel GT2.
Vorher hatte ich den Dunlop Roadsmart IV drauf; der ist auch gut.
Für deine oben beschriebene Fahrweise käme aber sicherlich der Dunlop Roadsmart III in Betracht. Der hält ewig. Oder der Allzeitklassiker Pirelli Angel GT2.
- halbcent
- Beiträge: 273
- Registriert: 23. September 2014, 19:39
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Leipzig
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Ganz klare Empfehlung: Schwarz; rund und in der Mitte ein Loch......
sorry, gab zum Frühstück heute eine/n Clown*in......
sorry, gab zum Frühstück heute eine/n Clown*in......
Grüße
Steffen
die Welt ist eine Kurve
Steffen
die Welt ist eine Kurve
- CDDIETER
- Beiträge: 4317
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Hallo Wolfgang (Mod),
Es wäre bestimmt interessant einmal alle Links, die sich auf die Art der bevorzugten Reifen beziehen, aufzulisten. Ich weiß nicht ob der Platz auf dem Server dazu ausreicht . Es sollte neue Anfragen bestimmt "befriedigen" und lustig sein.
Es wäre bestimmt interessant einmal alle Links, die sich auf die Art der bevorzugten Reifen beziehen, aufzulisten. Ich weiß nicht ob der Platz auf dem Server dazu ausreicht . Es sollte neue Anfragen bestimmt "befriedigen" und lustig sein.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Kannst von mir einen Satz Tourenreifen "Metzeler Roadtec 01" bekommen. Neu und "ovp" - im Frühjahr 23 gekauft.
Ich brauche sie nicht mehr.
Ich brauche sie nicht mehr.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
- Weissblau
- Beiträge: 995
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC + MT09 SP
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
CONTI RA4 + ANGEL GT II ===>>> können alles! Auch sehr zügig über Land heizen!
Aktuell versuche ich mich an einem Roadtec 01 SE. Sicherlich genauso gut.
Den Nicht-SE würde ich jetzt mal nicht mit einem RA4 gleichsetzen. Nur meine Ansicht!
Aktuell versuche ich mich an einem Roadtec 01 SE. Sicherlich genauso gut.
Den Nicht-SE würde ich jetzt mal nicht mit einem RA4 gleichsetzen. Nur meine Ansicht!
- Twindady
- Beiträge: 29
- Registriert: 13. Oktober 2023, 13:55
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Beim Conti Road Attack 4 bin ich vollkommen dabei. Auf der R wirklich ein super Reifen. Super Gripp und lange Laufleistung.
Der Roadtec 01 SE ist was die Haftung anbelangt vergleichbar mit dem Conti RA4. Was mich am Roadtec stört, ist das
Fahrverhalten des Reifens wenn er sich allmählich abfährt. Der Conti RA4 bleibt eigentlich bis zum Ende der Lebenszeit
sehr neutral. Der Roadtec wird zumindest auf der R ziemlich kippelig.
GSX 400, XJ 900, Mille GT, Centauro, R 100 GS, R 1150 GS, R 1150 R, R 1250 R, bald R 1300 GS
-
- Beiträge: 3949
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Bridgestone T 32
AVON Spirit
AVON Spirit
- RE7
- Beiträge: 926
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Endlich ein Reifenthread. Wer macht einen mit Öl, E10 oder Batterie?
- zir
- Beiträge: 101
- Registriert: 23. Januar 2017, 19:42
- Mopped(s): Z900RS / XB9SX / LM II / M2
- Kontaktdaten:
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Wie hältst Du es mit Religion - Faust?
Fahre immer vorsichtig, es sind auch andere Verrückte unterwegs ...
- CDDIETER
- Beiträge: 4317
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Hallo,
Für Neulinge, Suchende, ewig Suchende, verkannte Rennfahrer, Schleicher, Raser,ich kaufe nur das Neueste, ich kaufe nur Bewährtes, besser Wissende, Preisgeier u.s.w.:
https://www.motorradreifendirekt.de/pas ... g-fuer-bmw
Für Neulinge, Suchende, ewig Suchende, verkannte Rennfahrer, Schleicher, Raser,ich kaufe nur das Neueste, ich kaufe nur Bewährtes, besser Wissende, Preisgeier u.s.w.:
https://www.motorradreifendirekt.de/pas ... g-fuer-bmw
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- chefffe
- Beiträge: 1064
- Registriert: 12. Juni 2019, 12:01
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Ich fahre gerade diese --> https://www.mydealz.de/deals/motorradre ... d-comments
... und bin nach ca. 3tkm recht begeistert. Aktuell kostet der Satz aber wieder Ca. 330€
... und bin nach ca. 3tkm recht begeistert. Aktuell kostet der Satz aber wieder Ca. 330€
-
- Beiträge: 3628
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Ich fahre die auch, der Satz bei Mopedreifen.de für 260 Euro zur Zeit.chefffe hat geschrieben: ↑23. Oktober 2023, 08:19 Ich fahre gerade diese --> https://www.mydealz.de/deals/motorradre ... d-comments
... und bin nach ca. 3tkm recht begeistert. Aktuell kostet der Satz aber wieder Ca. 330€
Fährt sich toll, habe nix zu meckern (bei Nässe fahre ich nicht).
Allerdings hat der erste Vorderreifen nur 3400km bis zur Verschleißgrenze gehalten (1,6mm, nicht bis zum TWI).
- chefffe
- Beiträge: 1064
- Registriert: 12. Juni 2019, 12:01
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Ich habe zuerst den Hinterschlappen ca. 2500km gefahren dann den Vorderen montiert.
Der Hintere hält bisher sehr gut, Ich hoffe mal das der Vordere bei mir länger hält
Ansonsten wäre der Reifen ja wirklich ein NoGo (für Normalpreis)
Der Hintere hält bisher sehr gut, Ich hoffe mal das der Vordere bei mir länger hält
Ansonsten wäre der Reifen ja wirklich ein NoGo (für Normalpreis)
- Twindady
- Beiträge: 29
- Registriert: 13. Oktober 2023, 13:55
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Ich sage nur Conti Road Attack 4. 5000 bis 6000 Kilometer sind kein Problem. Ich fahre auch bei Nässe. Er hält!
GSX 400, XJ 900, Mille GT, Centauro, R 100 GS, R 1150 GS, R 1150 R, R 1250 R, bald R 1300 GS
-
- Beiträge: 3628
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
- Weissblau
- Beiträge: 995
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC + MT09 SP
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Der Conti RA4 ist echt allumfassend toll. Optisch (Profil) sieht er aus als könnte er nur einen "gemütlichen Seniorenkreis" beglücken.
ANGEL GT II wird etwas länger halten. Conti hat da wohl eine weichere Mischung.
- S-Didi
- Beiträge: 46
- Registriert: 6. April 2008, 11:53
- Mopped(s): R1200R LC /2016
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Meine Empfehlung: Michelin Power 512jago50 hat geschrieben: ↑18. Oktober 2023, 19:10 Hallo,
ich benötige demnächst neue Bereifung für meine R1200R LC (Bj. 2017). Ich bin nicht gerade der "Heizer und Kurvenjäger". Da wir oft in der Gruppe fahren, geht es fahrtechnisch meistens etwas ruhiger zu. Welchen Reifen könnt ihr mir für diese Fahrweise empfehlen.
Danke und Tschüss
jago
Diese Reifen habe ich während 5200 km in den Pyrenäen gefahren und bin vom Handling und Grip begeistert. Nach 6000 km waren sie reif zum Wechseln. Diese Laufleistung habe ich noch mit keinem anderen Reifensatzsatz von Conti, Metzeler oder Pirelli erreicht.
R-S-Qrüße
Didi
R1200S: http://images.spritmonitor.de/402365_5.png
R1200R: http://images.spritmonitor.de/795906_5.png
Didi
R1200S: http://images.spritmonitor.de/402365_5.png
R1200R: http://images.spritmonitor.de/795906_5.png
- Taxicup
- Beiträge: 847
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Tach,
ich greif mal diesen Fred auf, für meine Empfehlung.
Zuvor hol ich etwa aus und frage in den Raum, warum immer den neuesten Reifen?
Meiner These nach sind seit einigen Jahren die Reifen der gehobenen Preisklasse keine wirklich schlecht.
Ich unterstelle mal, dass die wenigsten von uns die Unterschiede objektiv wirklich merken. Meistens erst am Ende der Laufleistung.
Ich sage extra: die wenigsten, anwesende ausgenommen
Bei meiner Fahrweise, ich sach mal: tourensportlich, bin ich mit fast allen Reifen, ausser Mitas, nie in Bredouille geraten.
Als letztes hatte ich den „veralteten“ Michelin Road 4, auch des Preises wegen, ausprobiert.
Was soll ich sagen: passt in allen Lagen und hat am längsten aller Reifen gehalten.
Den wollte ich wieder bestellen, war aber komischerweise überall ausverkauft, und bin dann alternativ auf den Road5 gewechselt.
Nach den ersten 1Tkm merke ich keinen Unterschied, eher hatte ich beim Road 4 ein subjektives besseres Gefühl.
Mittlerweile ist der Road 4 wieder verfügbar; wird wohl doch noch produziert, obwohl schon längst der 6er am Start ist.
Also: meine Empfehlung, solange er produziert wird kommt er drauf.
Tourensportliche Grüße
Artur
ich greif mal diesen Fred auf, für meine Empfehlung.
Zuvor hol ich etwa aus und frage in den Raum, warum immer den neuesten Reifen?
Meiner These nach sind seit einigen Jahren die Reifen der gehobenen Preisklasse keine wirklich schlecht.
Ich unterstelle mal, dass die wenigsten von uns die Unterschiede objektiv wirklich merken. Meistens erst am Ende der Laufleistung.
Ich sage extra: die wenigsten, anwesende ausgenommen
Bei meiner Fahrweise, ich sach mal: tourensportlich, bin ich mit fast allen Reifen, ausser Mitas, nie in Bredouille geraten.
Als letztes hatte ich den „veralteten“ Michelin Road 4, auch des Preises wegen, ausprobiert.
Was soll ich sagen: passt in allen Lagen und hat am längsten aller Reifen gehalten.
Den wollte ich wieder bestellen, war aber komischerweise überall ausverkauft, und bin dann alternativ auf den Road5 gewechselt.
Nach den ersten 1Tkm merke ich keinen Unterschied, eher hatte ich beim Road 4 ein subjektives besseres Gefühl.
Mittlerweile ist der Road 4 wieder verfügbar; wird wohl doch noch produziert, obwohl schon längst der 6er am Start ist.
Also: meine Empfehlung, solange er produziert wird kommt er drauf.
Tourensportliche Grüße
Artur
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
- S-Didi
- Beiträge: 46
- Registriert: 6. April 2008, 11:53
- Mopped(s): R1200R LC /2016
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Nach dem Road 5 empfehle ich den Road 6, mit dem ich in 19 Tagen durch 10 Staaten genau 7720 km bei Sonne (31°C) wie Regen (6°C) gefahren bin, und der noch 3 mm Restprofil hat. Der Road 5 war letztes Jahr nach 6000 km reif zum wechseln.
R-S-Qrüße
Didi
R1200S: http://images.spritmonitor.de/402365_5.png
R1200R: http://images.spritmonitor.de/795906_5.png
Didi
R1200S: http://images.spritmonitor.de/402365_5.png
R1200R: http://images.spritmonitor.de/795906_5.png
-
- Beiträge: 3949
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
die Top Grip Refen für jemand der schon zu Anfang sagt touristisch?..
warum nicht ein Road 4 der alles kalt und Nass kann?
warum nicht ein Road 4 der alles kalt und Nass kann?
- Taxicup
- Beiträge: 847
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
genau - für die gesparten Mehrkosten lecker in die Eisdiele und mehrmals tankenteileklaus hat geschrieben: ↑4. Oktober 2024, 17:10 ---
warum nicht ein Road 4 der alles kalt und Nass kann?
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
-
- Beiträge: 3949
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Zweifellos sind Reifen wie der Road 5 und 6 oder der GT2 eine Bank. Damit kann man noch 3 KM/ H mehr bei 80 rausholen..
aber der Nchtnutzer des Mehrgrips auf der Reifenkante wird keinen Nutzen davon haben.
Selbst ein oller Michelin Power ist ein super funktionierender Reifen mit tollem Nassgrip und Eigenschaften! 70..90 .- € billiger als ein Road 5 oder 6..
oder ein Conti Roadattack 4
aber der Nchtnutzer des Mehrgrips auf der Reifenkante wird keinen Nutzen davon haben.
Selbst ein oller Michelin Power ist ein super funktionierender Reifen mit tollem Nassgrip und Eigenschaften! 70..90 .- € billiger als ein Road 5 oder 6..
oder ein Conti Roadattack 4
- Alpenbummler
- Beiträge: 3708
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Sind die Michelin Power nicht Sportreifen mit weichem Gummi? Verliert sich der günstigere Preis dann nicht in einer kleineren Laufleistung?teileklaus hat geschrieben: ↑4. Oktober 2024, 19:29Selbst ein oller Michelin Power ist ein super funktionierender Reifen mit tollem Nassgrip und Eigenschaften! 70..90 .- € billiger als ein Road 5 oder 6..
oder ein Conti Roadattack 4
Einen Satz RoadSmart3 (2nd line Produkt, weil es ja den RS4 gibt) hat man mir heute für 149 + 175 = 324 € angeboten.
Der aktuelle RoadSmart4 sollte 160 + 194 = 354 € kosten.
Ich hab' mich für den Pirelli Angel GT II für 165 + 199 = 364 € entschieden.
Alle Preise sind montiert auf die hingebrachten Räder.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3625
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Reifenempfehlung für R1200R LC
Angel GT2 aktuell 324,-€ der Satz bei Mopedreifen
weitere
Roadtec 01SE bei 283,-€
Roadtec 02 bei 316,-€
Roadtec 02 (M) bei 314,-€
Roadsmart 4 GT bei 292,-€
Roadsmart 3 bei 240,-€ der Satz
Pilot Road 5 277,-€
Pilot Road 6 304,€ jeweils der Satz
Dazu kommen natürlich noch, auch je nach Umfang, die örtlich Montagekosten. Sind bei mir 30,-€/Satz
weitere
Roadtec 01SE bei 283,-€
Roadtec 02 bei 316,-€
Roadtec 02 (M) bei 314,-€
Roadsmart 4 GT bei 292,-€
Roadsmart 3 bei 240,-€ der Satz
Pilot Road 5 277,-€
Pilot Road 6 304,€ jeweils der Satz
Dazu kommen natürlich noch, auch je nach Umfang, die örtlich Montagekosten. Sind bei mir 30,-€/Satz
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki