Neue BMW R1300R

Alles, was mit der Technik der R1300 zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1081
Registriert: 12. Juni 2019, 12:01

Re: Neue BMW R1300R

#76 Beitrag von chefffe »

... nicht so einfach wenn die Leber knurrt :lol:
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3835
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Neue BMW R1300R

#77 Beitrag von joerg58kr »

Die Leber knurrt garantiert nicht. Die muss das ganze Gift umwandeln :shock:

Wenn es schon soweit ist, würde ich mal eine Suchtberatung aufsuchen :wink:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Neue BMW R1300R

#78 Beitrag von wolfgang »

Wenn es einen Dullen nach aussen im Bereich der Leber gibt, braucht man nicht mehr hungern. Sieht dann in etwa wie die Front der neuen aus :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Neue BMW R1300R

#79 Beitrag von Vmax »

Ein Ex Kollege von mir sagte immer: "Zwichen Leber und Milz, passt noch ein Pils"! Heute geht er mit 65 am Rollator!
Es kommt, wie bei vielen Dingen, immer auf die Dosis drauf an.
Vielleicht gibt es bald wie in Skandinavien bei den Autos, ein Alkoholtester bei BMW Motorräder, wenn über 0,X Promille, dann verweigert das Motorrad den Dienst und meldet es online den Ordungshütern.
Spaß beiseite, nur Doofe fahren alkoholisiert Motorrad, zum Glück liest man in dieser Richtung kaum etwas!!
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Neue BMW R1300R

#80 Beitrag von Larsi »

Taxicup hat geschrieben: 16. April 2025, 06:38 ...
Böswillig könnte man unterstellen, dass deswegen auch der Tank kleiner wurde :D
...
Der Tank wurde auch bei GS und GSA kleiner.
Die Reichweite soll dank Minderverbrauch gegenüber dem Vorgänger vergleichbar sein.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#81 Beitrag von Alpenbummler »

Die neue R braucht (nach WMTC-Messung) eher mehr als die alte.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Neue BMW R1300R

#82 Beitrag von Vmax »

Gefällt Euch die neuer R? Werdet Ihr wechseln und bestellen?
Seid Ihr mit dem Konzept der neuen R zufrieden oder eher enttäuscht?

Interessant finde ich auch den dickeren Reifen, von 180 iger auf 190 iger.

Ich persönlich bin etwas enttäuscht, kein Hauptständer, Plastikdesign, Lampenfront, Farbauswahl, Tankinhalt.
Positiv ist nur der stärkere Motor und die zubuchbare Automatik! Aber deshalb wechseln?
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2875
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Neue BMW R1300R

#83 Beitrag von nargero »

Vmax hat geschrieben: 16. April 2025, 17:36 Spaß beiseite, nur Doofe fahren alkoholisiert Motorrad, zum Glück liest man in dieser Richtung kaum etwas!!
Kurz OT
Naja, da musst Du mal die Lokalpresse genauer verfolgen. Zumindest hier im Neckartal und "drummrumm" ist da schon ganz schön was los in der Richtung. Mein Highlight der letzten Tage:
18 Jährige biegt ab und nimmt einer 21 Jährigen die Vorfahrt. Crash und beide Autos kaputt.
Blöd für die 21 Jährige: 2,5 Promille... RESPEKT, das ist ein durchaus sportlicher Wert.
Da geht man dann wohl *etwas* länger zu Fuß.

Bei den Motorradfahrern ist's wohl etwas besser, aber auch die kommen hier im Odenwald regelmäßig in die Lokalpresse.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#84 Beitrag von Alpenbummler »

Vmax hat geschrieben: 17. April 2025, 05:24 Interessant finde ich auch den dickeren Reifen, von 180 iger auf 190 iger.

Ich persönlich bin etwas enttäuscht, kein Hauptständer, Plastikdesign, Lampenfront, Farbauswahl, Tankinhalt.
Positiv ist nur der stärkere Motor und die zubuchbare Automatik! Aber deshalb wechseln?
Wir sind ziemlich auf der gleichen Linie. Das praktisch nicht mehr mögliche Topcase und das weiterhin hohe Gewicht wären noch zu erwähnen.
An die Optik würde ich mich gewöhnen aber die praktischen Einschränkungen lassen bei mir kein "Haben wollen" aufkommen.

Was mich zu den Motoreigenschaften interessieren würde:
Das höhere Drehmoment liegt erst 250 Upm höher an. Hat die 1300er dann 250 Upm niedriger wenigstens das gleiche wie die 1250er?
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#85 Beitrag von Alpenbummler »

Noch eine Frage zur Funktionalität:
Verstehe ich das richtig, dass die Navivorbereitung nur noch ein USB-Stecker und eine Handyklemme sind? Die guten alten BMW Navigatoren finden keinen Platz mehr? Kann das sein?
Pumpe
Beiträge: 2274
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Neue BMW R1300R

#86 Beitrag von Pumpe »

Hallo. Ich bin von der zunehmenden Digitalisierung und überbordender Elektronik der BMW-Fahrzeuge (bisher hauptsächlich Autos) geheilt. Ich vermute stark, dass das bei den neuen BMW-Mopeds in die gleiche Richtung geht. Und da das BMW einfach nicht kann (Autos) werde ich wohl auch kein neues Moped mehr kaufen. Gruß
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2875
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Neue BMW R1300R

#87 Beitrag von nargero »

Pumpe hat geschrieben: 17. April 2025, 08:45 Ich bin von der zunehmenden Digitalisierung und überbordender Elektronik der BMW-Fahrzeuge (bisher hauptsächlich Autos) geheilt.
Muss man sportlich sehen, ich finde es faszinierend, dass fast jeder (Vertrags-Techniker) inzwischen Zugang zu den neuen Autos hat. Also quasi alles steuen kann wie er grad will.
Auf meine Fahrzeuge, die meisten zwischen 1978 und 1999, hat zumindest noch niemand erfolgreich einen Hackerangriff gestartet... ;o))
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
beno
Beiträge: 337
Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
Mopped(s): R1250 RT 2022
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Neue BMW R1300R

#88 Beitrag von beno »

Nicht nur bei BMW, ich habe einen neuen Seat bekommen, die Verbindung zum Handy ist inzwischen wohl das wichtigste. Ich finde die Entwicklung fruchtbar, ich mache das nicht mehr mit.
Irgendwann kannst du ohne Handyverbindung nicht mehr Autofahren.
Die BMW Navi App bei meiner RT wird nie richtig funktionieren, an manchen Tagen geht es und dann halt wieder nicht (Verbindungsprobleme).
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4394
Registriert: 17. April 2011, 19:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Neue BMW R1300R

#89 Beitrag von wohi »

Alpenbummler hat geschrieben: 17. April 2025, 07:48 Noch eine Frage zur Funktionalität:
Verstehe ich das richtig, dass die Navivorbereitung nur noch ein USB-Stecker und eine Handyklemme sind? Die guten alten BMW Navigatoren finden keinen Platz mehr? Kann das sein?
Nachdem der ConnectedRide Navigator angeboten wird, sollten auch die alten Navigator Modelle noch passen.

https://www.bmw-motorrad.de/de/models/r ... iselustige
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Neue BMW R1300R

#90 Beitrag von Vmax »

Digitalisierung:
Viele Sachen sind echt nützlich, wie Überwachungskameras, Alarmanlage, Solar, Stormverbräuche, Shelly, Drohne, Insta etc.
Was ich persönlich hasse, sind diese ganzen Shop Apps, wie Liddl, Edika, Obi etc Apps. Bin nun schon dabei mehr zu Aldi zu gehen, weil die keine 2 Kunden Bepreisung machen.
Banking Apps braucht man mittlerweile ebenfalls, habe dafür ein separates Smartphone angeschafft.
Auto: Auch hier vollkommen zuviel des Guten, welche Daten werden an den Automobilhersteller im Hintergrund gefunkt? Fährt man alleine, oder was sagen die Sitzsenoren. Es soll ja alles zum Wohle des Fahrers sein, beim Unfall würde das Notfallteam automatisch die Anzahl der Fahrzeuginsassen mitgeteilt bekommen.. Ok Pluspunkt.
Kawasaki soll nun auch per Spracheingabe funktionieren. Ich habe noch nicht versucht bei 80, 100 oder 130 mit meinem Motorrad zu sprechen.
Immer mehr wird KI kommen, dann wird es richtig lustig. Bin gespannt, wie KI die Motorradwelt revolutionieren wird.

Spannend wird auch sein, wie die Lebensdauer der Elektronik im Motorradbau sein wird. Halten die Platinen ewig, LED Lampen etc..?
Pumpe
Beiträge: 2274
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Neue BMW R1300R

#91 Beitrag von Pumpe »

….und genau diese an sich sinnvolle SOS - Funktion an der R1250R ist letztes Jahr Anfang Saison ausgefallen. „Wenden sie sich an ihren Servicepartner“ Anruf bei selbigen: Must du vorbeikommen um zu schauen was es ist, Teile sind dann eventuell aber nicht da. Müssen dann bestellt werden und du musst nochmal kommen. (220 km insgesamt) Dann lassen wir das halt für eine komplette Saison und schauen beim Service Anfang Oktober… Nach dem Service: Ich: Und, was war es? Meister: Keine Ahnung, haben ein Update aufgespielt. Ich: Und jetzt? Er: Keine Ahnung, musst mal schauen…. (Anmerkung: Dieser Meister wartet meine Maschinen seit fast 15 Jahren zu meiner grössten Zufriedenheit!) Wenn das nun der Stand der BMW-Technik ist, dann brauch ich es nicht nur nicht, ich will den Schrott auch nicht kaufen und bezahlen! Bei den Autos ist es noch um einiges schlimmer. Gruss
Benutzeravatar
LuckyTiger
Beiträge: 54
Registriert: 1. Januar 2010, 17:11
Mopped(s): R1200R DOHC K27, R50/2, R25/3
Wohnort: Tönisvorst

Re: Neue BMW R1300R

#92 Beitrag von LuckyTiger »

Genau mein Thema.
Was nicht drin ist kann auch nicht kaputt gehen.
Wer braucht eigentlich den ganzen elektonischen Kram (ESA, Anti-Schlupf, Anti-Hopping, Schaltautomat etc.).
Pumpe
Beiträge: 2274
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Neue BMW R1300R

#93 Beitrag von Pumpe »

…und kostet auch nichts in der Anschaffung! Aber nicht falsch verstehen: Ich habe nichts gegen FUNKTIONIERENDE Helferlein und Annehmlichkeiten. Ganz im Gegenteil. So hat bei meinem 2016er M240xDrive ALLES zur besten Zufriedenheit funktioniert und war MIR das Geld wert. Was BMW aber seit Bj 2020 abliefert ist eine Frechheit. Kernschrott auf allen Ebenen was digital und Elektronik betrifft. Gruss
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2875
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Neue BMW R1300R

#94 Beitrag von nargero »

Es gibt genau 3 Systeme im Auto, welche ich sehr schätze:
1) Heizung / Klima
2) Tempomat mit automatischem Abstandhalter
3) Stufenlose Automatik
Den Rest brauch ich eigentlich nicht.
Hmm... mein Pajero hat zwar nix davon. Aber dafür kommt er überall hin und ist und bleibt mein Lieblingsauto... ;o))
EDIT: Qutasch. SRY! Der Pajero verfügt über eine Heizung und sogar eine Doppel-Klimaanlage mit 5,5KW!
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Neue BMW R1300R

#95 Beitrag von wolfgang »

BMW PKW war in der Elektronik schon immer den anderen Herstellern weit voraus z.B. Wählrad. Groß beschrien von der Konkurrenz und dann übernommen. Die Bedienung ist einfach genial.
Es gab aber auch genügend Rückschläge bei diesen Entwicklungen z.B. Bremssystem mit hydraulischer Unterstützung in den E32 oder E39. Ein Tropfen hydraulik Flüssigkeit in den Bremskreislauf und die Dichtungen in der Bremse waren hinüber.
Was möchte ich sagen, die Themen waren nicht erst seit 2020 da, sondern schon wesentlich früher.

Nagero ich denke, du hast noch einige Punkte vergessen:
- Fensterheber
- Zentralverriegelung
- Motorsteuerung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#96 Beitrag von Alpenbummler »

wohi hat geschrieben: 17. April 2025, 10:06 Nachdem der ConnectedRide Navigator angeboten wird, sollten auch die alten Navigator Modelle noch passen.
https://www.bmw-motorrad.de/de/models/r ... iselustige
Stimmt. Auf dem Bild in deinem Link ist er auch vage zu sehen. Der sitzt da sehr schlank oben drauf. Wählrad geht auch - wenigstens das sollte also ok sein.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Neue BMW R1300R

#97 Beitrag von Vmax »

Bei meinem Firmenwagen (C Klasse) funktioniert die Smartphonekopplung oftmals nicht. Die automatische Feststellbremse ist ebenfalls nervig, halte ich vor meiner Einfahrt, steige aus und öffne mein Tor, löst die Feststellbremse nicht bis ich meinen Gurt für die 3 m wieder eingerastet habe.
Echt geil. Das Schlimmste ist der Spurhalteassi, der öfters mal meine Fahrtrichtung korrigieren will, da wird es dann schon gefährlich und ist nicht mehr lustig.
Vielleicht bekommen wir solche Spurhalteassistenten auch bald in Motorräder verbaut. Dann fliegt keiner mehr aus einer Kurve...
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2875
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Neue BMW R1300R

#98 Beitrag von nargero »

wolfgang hat geschrieben: 17. April 2025, 20:38 Nagero ich denke, du hast noch einige Punkte vergessen:
- Fensterheber
- Zentralverriegelung
- Motorsteuerung.
Hmm... Du bist doch schon mal nen Tag meinen Puch gefahren... Der hat nix von dem... ;o)
Hast Du was vermisst? :lol:
OK, Motorsteuerung. Aber ob man ne halbmechanische Jetronic als "Motorsteuerung" bezeichnen kann? :wink:
Aber er hat:
Heizung und Automatik.
Klima wird über den Drehebel an den Seitentüren stufenlos gesteuert. Oder eben das Verdeck aufmachen.
Tempomat geht auch: Einfach den Schuh an der richtigen Stelle zwischen Gaspedal und Fußraum klemmen... :thumbup:
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Neue BMW R1300R

#99 Beitrag von wolfgang »

Ich dachte es geht um den pajero. Der hat ja alles.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Neue BMW R1300R

#100 Beitrag von Vmax »

Manche junge E Scooter Fahrer mit Smartphone, Bluetooth Kopfhörer, Smart Watch bewaffnet, werden über uns ewig-gestrigen "alten weißen Männern" schmunzeln.
Spaß beiseite, sinnvolle Elektronik ist schon verlockend, muss halt wirklich nur sinnvoll sein.
Antworten