Reifen selbst auswuchten

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen selbst auswuchten

#76 Beitrag von Larsi »

Ich würde bei Selbstbau für die 12er gar keinen Adapter herstellen, sondern eine einteilige Wuchtwelle mit Flansch.

Die Räder mit Fünfloch haben alle eine Einpresstiefe von ~45mm positiv.
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#77 Beitrag von Altensteiger »

Bibbes hat geschrieben: Nehmen wir mal (ET negativ) an, der Anschraubfläche des Adapter wäre 10 mm dick:

10mm + 44mm (Felgenmitte) 54mm

@ Altensteiger: Schau Dir mal Deine Mittellinie der Felge an: rechts hast Du 64mm Adapterlänge (Durchmesser 25mm) und links von der Mitte nur 44mm
Du machst einen Denkfehler!

Die Anschraubfläche, bzw. die Flanschdicke geht mit 10mm zur Felgenmitte hin,
also sind das schon mal 10mm weniger von der Einpreßtiefe, also = 34mm.
10+34 = 44mm die von der Flanschfläche der Felge, bzw., von der Flanschfläche
des Wuchtadapters zur Radmitte gehen! Also die Flanschfläche des Wuchtadapters
liegt nach der Montage auf der Flanschfläche der Felge doch schon auf. Da
kannst Du doch die Flanschdicke 10mm vom Wuchtadapter nicht zu der von Einpreßtiefe
dazu zählen, sonst wärst Du mit 54mm schon 10mm außerhalb der Felgenmitte!

Meine Mittellinie ist genau in der Felgenmitte dargestellt, meine Maße stimmen also.
Bibbes
Beiträge: 94
Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)

Re: Reifen selbst auswuchten

#78 Beitrag von Bibbes »

wenn ich die 25mm Führungsdurchmesser betrachte, so musst Du doch zugeben, dass rechts der Mitte mehr rot ist als links in Deiner Zeichnung......ist doch offensichtlich?..

....und hat jetzt der Flansch 140mm oder der Teilkreisdruchmesser der 5 Bohrungen? :roll:
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#79 Beitrag von Altensteiger »

Sorry Bibbes, Du hast das nicht gecheckt!

Es sieht vielleicht nach mehr Rot aus, aber ich habe, auf das was Du
mehr rot siehst, deutlich drauf hingewiesen, daß:

Achtung das Maß 20 auf dem Bild ist nur ein Zapfen der in das Loch
der Felgenmitte geht
, und das ist das was Du als mehr Rot ansiehst.
Nur das dieser Zapfen der in das Felgenloch Ø62mm geht nichts mit der
Einpreßtiefe zu tun hat. Dieser Zapfen soll lediglich eine Montagehilfe
für den Wuchtadapter sein, damit dieser in der Felge zentriert ist und sonst nix!
Also nix als ein reiner Führungszapfen oder Zentrierzapfen, so ähnlich wie eine
Zentrierhilfe bei der Kupplung!
Man kann diesen Zapfen aber auch weglassen, wenn es dadurch verständlicher ist!

Und nochmals, der Lochkreis der Schrauben beträgt 120mm, logischer Weise braucht
man aber noch etwas Material nach außen, deshalb Ø140mm, damit man überhaupt
Gewinde auf dem Lochkreis 120mm schneiden kann!
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Reifen selbst auswuchten

#80 Beitrag von Alex. »

Ich verstehe die Diskussion nicht.
teileklaus hat geschrieben:Und für den Adapter zum Wuchten auch, ideal wäre 0 aber bei einer Welle wird über eine gnügend lange Führung zum Adapter auch kippsicher abgestützt. Da ist wenig Spiel zur Welle von größerer Bedeutung.
Wie Klaus schon schrub, beim statischen Wuchten ist es fast egal, wie breit die Auflage des Adapters auf der Achse ist.

Nur mal so als :idea: :
Die Radaufnahme am Endantrieb ist auch nicht in der Felgenmitte und das Rad dreht sich doch.
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Reifen selbst auswuchten

#81 Beitrag von Alex. »

Larsi hat geschrieben:Ich würde bei Selbstbau für die 12er gar keinen Adapter herstellen, sondern eine einteilige Wuchtwelle mit Flansch.
Dann brauchst Du einen extra Adapter für das Montagegerät (z.B. GP503).
Gruß Alex
(aka varoque)
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifen selbst auswuchten

#82 Beitrag von teileklaus »

Altensteiger hat geschrieben: Und nochmals, der Lochkreis der Schrauben beträgt 120mm, logischer Weise braucht
man aber noch etwas Material nach außen, deshalb Ø140mm, damit man überhaupt
Gewinde auf dem Lochkreis 120mm schneiden kann!
:idea: :lol: das mein ich aber auch, wo nix ist Siemens Lufthaken
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#83 Beitrag von Altensteiger »

teileklaus hat geschrieben::idea: :lol: das mein ich aber auch, wo nix ist Siemens Lufthaken
Genau Klaus, und den kann man hier sogar kaufen:

http://shop.draemel.de/shop/werkzeug/siemens-lufthaken/

:wink:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen selbst auswuchten

#84 Beitrag von Larsi »

varoque hat geschrieben:Dann brauchst Du einen extra Adapter für das Montagegerät (z.B. GP503).
den hab ich ... aluwelle gebohrt, aussen 60mm, innen 20mm
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#85 Beitrag von Altensteiger »

Sodele, nochmals für Bibbes und alle anderen Wuchtsüchtigen, Bilder sagen mehr als Worte:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen selbst auswuchten

#86 Beitrag von Larsi »

Dein Rad liegt aber immer noch mit der falschen Seite am Flansch an.
Der Flansch muss von rechts am Rad anliegen.

Du hast ein Rad mit positiver Einpresstiefe gezeichnet. Die Fünfloch-Hinterräder haben aber eine negative Einpresstiefe.
Bibbes
Beiträge: 94
Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)

Re: Reifen selbst auswuchten

#87 Beitrag von Bibbes »

Also zurück zu Schritt 1:

ET > 0 (positiv) oder ET < 0 (negativ) ?????????

Der Link hilft vielleicht......

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... fe.svg.png

Bevor das nicht jedem klar ist.......gibt es auch keinen korrekten Wuchtadapter......
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen selbst auswuchten

#88 Beitrag von Larsi »

Bibbes hat geschrieben:...
Bevor das nicht jedem klar ist.......gibt es auch keinen korrekten Wuchtadapter......
wobei man beim gezeichneten adapter das rad einfach auf der passenden seite anschrauben könnte ...
dazu sollte mMn nur der linke teil des adapters länger sein, damit nichts kippelt, falls die wuchtachse nicht perfekt saugend passt, sondern locker sitzt.
Bibbes
Beiträge: 94
Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)

Re: Reifen selbst auswuchten

#89 Beitrag von Bibbes »

.....alles gefährliches Halbwissen.....

wollt Ihr ordentliche Ergebnisse beim Auswuchten oder nicht?
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Reifen selbst auswuchten

#90 Beitrag von hixtert »

Die Position des Adapters im Rad ist beim statischen Wuchten weitgehend uninteressant und wirkt sich m.M.n. nicht auf das Ergebnis aus. Ob der Adapter größer, breiter, dicker oder dünner, aus Alu oder aus Gold ist, ist dabei einigermaßen egal.

Felge, Adapter und Steckachse bilden zusammen eine kompakte, feste Einheit mit gemeinsamen Schwerpunkt in der Mitte und müssen nicht getrennt betrachtet werden. Eine statische Unwucht verursacht diese Einheit nicht. Wenn vorhanden, kommt sie nur vom Reifen.

Wenn sich das Rad, wie von Altensteiger eingezeichnet, mittig zwischen den Auflagepunkten der Steckachse befindet, sollte sich alle im grünen Bereich finden.

Viel Erfolg beim Wuchten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Unwucht
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: RE: Re: Reifen selbst auswuchten

#91 Beitrag von Larsi »

Bibbes hat geschrieben:.....alles gefährliches Halbwissen.....

wollt Ihr ordentliche Ergebnisse beim Auswuchten oder nicht?
Schliesse bitte nicht von dir auf andere.
Wie viele Räder hast du schon ausgewuchtet?
Bei mir sind's Hunderte, statisch und dynamisch.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Reifen selbst auswuchten

#92 Beitrag von CDDIETER »

@Bibbes
Mit deinen Ansprüchen und deiner Erfahrung solltest du das Motorrad fahren sofort einstellen, wird zu gefährlich mit nicht selbst gewuchteten Reifen! :D . Hier haben einige Forums Mitglieder schon hunderte von Reifen selbst gewuchtet oder vom Wuchter ihres Vertrauens machen lassen und es paßt!
Oder willst du das Rad neu erfinden? :roll:
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#93 Beitrag von Altensteiger »

Larsi hat geschrieben:Dein Rad liegt aber immer noch mit der falschen Seite am Flansch an.
Der Flansch muss von rechts am Rad anliegen.

Du hast ein Rad mit positiver Einpresstiefe gezeichnet. Die Fünfloch-Hinterräder haben aber eine negative Einpresstiefe.
Ich hab halt leider keine Originalfelge einer R1200R in meiner Hosentasche
zum Abzeichnen und auf den Bildern bei der Tante Google habe ich auch
nichts vernünftiges gefunden gehabt, vielleicht auch nicht richtig geschaut!? :roll:

:wink:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen selbst auswuchten

#94 Beitrag von Larsi »

komm vorbei, ich hab zwei ...
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#95 Beitrag von Altensteiger »

Lars, ist mir jetzt für geschwind ein büschen zu weit!
http://www.motoplaner.de/#v4&48.55169,8 ... 1,0,0&&0,0

:roll:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen selbst auswuchten

#96 Beitrag von Larsi »

och ... bis zum frühstück kannst du schon wieder zu hause sein. ;)
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#97 Beitrag von Altensteiger »

Ich kenn die Gastfreundlichkeit der Nordlichter.

Da wird das bestimmt bis zum Abendessen! :lol:







PS: Und Du weißt nicht wann ich frühstücke! :roll: Ich liefere gleich noch was nach!
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen selbst auswuchten

#98 Beitrag von Larsi »

Altensteiger hat geschrieben:Ich kenn die Gastfreundlichkeit der Nordlichter.
...
komm doch nach dem kaffee ... dann kannst du zum abendbrot schon wieder zuhause sein. :lol: :lol:
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#99 Beitrag von Altensteiger »

Und da soll noch mal einer behaupten die Schwaben wären geizig.
Du willst Doch jetzt nur den Kaffee sparen! :twisted:

Sodele jetzt mal was im Minusbereich:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#100 Beitrag von Altensteiger »

Und das Ganze mal so:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten