
Ach so, bin mittlerweile mit der GS 2500km gefahren und mag die TL nach wie vor sehr. Ich hätte auch gerne die alten Blinkerschalter zurück


gruss
Robi
Wow. Das ist sogar noch unter dem Niveau der Auto-Bild. Offensichtlich ist der Autor noch nie ein Motorrad mit langen Federwegen gefahren - einmal mit und einmal ohne Telelever.slomo hat geschrieben:http://heise.de/-2536009
Offensichtlich vergleicht der Autor Vorgänger der R mit Nachfolger. Und ganz offensichtlich macht er mit dem Telelever dieselben Erfahrungen wie ich: Das Dings hat am Roadster nichts verloren. Auf derben Kopfsteinpflaster und schlechten Schotterpisten fährt sich selbst eine betagte CBF 600 besser. Wer natürlich höchstens bis Landstraßen dritter Ordnung fährt... Ach nee, dass sind ja die GS-Fahrercug hat geschrieben:Offensichtlich ist der Autor noch nie ein Motorrad mit langen Federwegen gefahren - einmal mit und einmal ohne Telelever.
Auch das habe ich getan und was das Fahrwerk angeht, kommt die neue R da nicht so sonderlich gut weg. Ist sicherlich gut für all diejenigen, die sich nie auf den Telelever eingelassen haben oder einlassen wollten, aber im Endeffekt fährt sich die neue R im Alltag halt in der Hinsicht genauso beknackt wie andere USD Gabel Motorräder. Ich habe sie dennoch - aber sicherlich NICHT wegen des neuen Fahrwerks, sondern trotz des neuen Fahrwerks.slomo hat geschrieben:Offensichtlich vergleicht der Autor Vorgänger der R mit Nachfolger.
slomo hat geschrieben:Mir ist ganze ganze Blinkerschalter- und Telelevergezeter zu viel Folklore.
Geht mir ganz genauso. Nur umgekehrt. Die Schritte, die BMW gemacht hat, waren rückwärts, nur um dem zeternden Volk was näherzubringen. Naja, BMWs verlieren in letzter Zeit nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern auch noch die Technik, die es wirklich gut gemacht hat, sich auf die Marke einzulassen.
Derzeit besitzen wir noch drei BMWs. Ob das so bleibt - kommt drauf an, wie BMW weiter den Jammerern nachgibt.
Meinungen sind halt verschieden.
was denn nun?buirer hat geschrieben:Auch ich bin froh, dass es bei der neuen R kein Telelever mehr gibt.
...
Bei den heute in Deutschland vorherrschenden Straßenverhältnissen, und den Straßenverhältnissen in den Alpen, möchte ich ein Motorrad, das auch beim Bremsen noch genug beim Vorderrad federn kann.
Die neue R1200R LC ist das bei mir eindeutig nicht.
@Larsi; ich verstehe das so, dass der fehlende Telelever ... siehe Zitat. (?)buirer hat geschrieben: ..., der letzte, wenn auch nicht allein ausschlaggebende Grund, des Wechsels der Motorradmarke.
Das ist Sarkasmus.Larsi hat geschrieben: was denn nun?
im ersten satz bist du froh, dass er weg ist und im nächsten absatz willst du das gegenteil.![]()
BS. Es kommt bei diesen Motorrädern ausschließlich auf den Fahrer ein. Ich persönlich wäre mit einer GS schneller als mit einer R. Jemand anders wäre mit einer R schneller als mit einer GS. Wieder jemand anders mag um andere Kreise mit einer 250er SuperMoto fahren während er sich auf einer R nicht wohl fühlen würde.Lingman hat geschrieben:die neuen R 1200 R/RS haben richtig gute Fahrwerke, mit denen man in den Alpen Kreise um die GS fahren kann. Ganz ohne Telelever.
... ist das die Reinkarnation von Boxerlust ...?cug hat geschrieben:
Ich habe am Samstag eine laaange Testfahrt durch die Berge hier gemacht und ich war der festen Überzeugung, dass ich die Testfahrt mache, um meine Meinung zu bestärken, dass ich die alte R mehr mag.
Sicherlich nicht.farbschema hat geschrieben:... ist das die Reinkarnation von Boxerlust ...?
In diesem speziellen Fall nicht. R und RS sind einfach handlicher angelegt als die GS. Setze zwei gleich gute Fahrer darauf und schick sie ein paar Pässe rauf und runter - das direkte Duell verliert die GS. Dass viele das nicht wahr haben wollen, ändert nichts an den Tatsachen.cug hat geschrieben:Es kommt bei diesen Motorrädern ausschließlich auf den Fahrer ein.
So isses. Ich würde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich es nicht aus eigener Erfahrung wüsste. Schon mit meiner 2012er R 1200 R war es kinderleicht, auf Bergstraßen an einer GS mindestens dranzubleiben - seit ich selbst eine "Wasser-GS" fahre weiß ich, warum. Mit den Fahrwerken der R und RS hat BMW noch einen auf das feine Fahrwerk der GS LC draufgesetzt, vor allem die RS hat mich positiv überrascht - trotz Mehrgewicht um den Lenkkopf. Handlich bis zum Dauergrinsen!Robi hat geschrieben:Event. an der Fahrwerksauslegung.
Und dann gibt es noch die Leute, die nicht so groß sind. Nach 2 cm Altersschrumpfung bin ich nur noch 1,70m. Ich kann mit einer GS nix anfangen.Peter S hat geschrieben:Ob R oder GS besser ist? Die R ist was für Straßenfahrer die GS versucht es allen recht zu machen.
Ausschließlich bei topfebenen Straßen. Pack ein paar Bumps und Schlaglöcher rein und Du hast komplett verloren mit der R oder RS. Ich glaube auch, dass Du Dich komplett vertust, gerade mit "dranbleiben" etc.Lingman hat geschrieben:Mit den Fahrwerken der R und RS hat BMW noch einen auf das feine Fahrwerk der GS LC draufgesetzt, vor allem die RS hat mich positiv überrascht - trotz Mehrgewicht um den Lenkkopf. Handlich bis zum Dauergrinsen!
...zB schmalere Reifen, was zur Folge hat, dass sie bei gleicher Geschwindigkeit weniger Schräglage braucht....die GS hat durchaus einige Vorteile.