Hi,
als ich die Maschine am 1. Februar 2014 gekauft habe, waren Pilot Power drauf, vorne wäre es noch gegangen, hinten der war fertig ohne Ende, sah nach nur Autobahn aus....ich hab dann zwei neue PP bestellt, einfach weil es im Moment die günstigsten Michelins waren....später als ich mich etwas eingelesen hatte, wollte ich mir einen Satz Road 2 auf Vorrat bestellen, aber in und um Kassel hat kein Reifendienst mehr der Hinterreifen in 170er Größe bekommen können. Der PR 3 war auf dem Markt, aber die Meldungen über Kippeligkeit hatten mich vom Kauf abgehalten.
Die Laufleistung kommt daher zustande, dass ich Dieselfahrer bin (nich im Mopped

) und daher das Drehmoment ausnutze, auf die Ampel oder Kreuzung zu rolle und nicht permanent hart in die Eisen gehe. Ich fahre auf der öffentlichen Straße und nicht auf der Rennstrecke. Das heisst nicht, dass ich die Fuhre nicht auch mal laufen lasse. Vor allem meide ich die Autobahn wie die Pest...von den Laufleistungen sind maximal 500km Autobahn.
Mir ist schon klar, dass man den Reifen innerhalb kürzester Zeit vernichten kann...höre es jeden Tag hinterm Haus, wenn die schreienden Vierzylinder-Joghurtbecher ihre Brüllhörner zwischen zwei Ampeln und einer weiteren Kreuzung jeweils 800m auseinander brutalst aufreißen bis an den Begrenzer....
Aber egal, sollen sie machen....ich hab halt die Laufleistung geschafft und hatte trotzdem meinen Spass.
Wie ich schon gesagt hatte, bei beiden Sätzen Michelin PP hatte ich längst nicht dieses sichere Gefühl von Anfang an, wie ich es jetzt beim T30evo habe. Ich denke auch, dass die Konstruktion und die Gummimischungen des Michelin dem Bridgestone unterlegen sind, der Michelin PP sollangeblich schon seit 2006 auf dem Markt sein....
Inirgendeinem Reifenfred habe ich mal die Aussage gelesen, dass heutige Tourensportreifen die Performance von Sportreifen von vor 5-6 Jahren haben sollen. Kann mir schon vorstellen, dass an dieser Aussage was dran ist.
Ich werde versuchen in 1000er Abschnitte zu berichten
Bis dahin Grüße
Jochen