Tankanzeige defekt

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Tankanzeige defekt

#76 Beitrag von Peter S »

TucoRamirez hat geschrieben:Bei meiner ist das genau umgekehrt. Die Reservelampe geht viel zu früh an, d.h. wenn ich ca. 12,5 l verbraucht habe. Der Bordcomputer zeigt dann noch ca. 65 km.

Gestern hat der BC noch 9 Rest-Kilometer angezeigt, getankt hab' ich 15,2 Liter nach 290 km.
Ich verlaß' mich da eher auf die gefahrenen km, aber etwas genauer könnte es schon gehen.

Noch andere R12R'ler mit dem 'Problem' ?

Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen

Dein Problem dürfte mit einer exakten Kalibrierung der Tankanzeige erledigt sein. :wink:

Meine Anzeige ist zwar bis jetzt immer genau gewesen. Aber ich mache es wie du: Der Tageskilometerzähler wird bei jeden Tanken auf 0 gestellt. Und wenn sich hier mal große Unterschiede ergeben vertrau ich lieber den KM Zähler als der Tankanzeige. Ist eigentlich schade das BMW es nicht auf die Reihe bringt das ein an sich recht nützliche Grimmig nicht zuverlässig funktioniert. :(
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
TucoRamirez
Beiträge: 47
Registriert: 30. Juni 2012, 14:28
Mopped(s): R12R
Wohnort: Stuttgart

Re: Tankanzeige defekt

#77 Beitrag von TucoRamirez »

Danke für den Tipp Peter. Werd' ich beim Service-Termin nächste Woche ansprechen.

Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tankanzeige defekt

#78 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter S hat geschrieben: das BMW es nicht auf die Reihe bringt :(
Das sag mal dem Pille, der springt dir mim Nackt A ins gesicht.

Das alles geht doch ganz leicht.
1. Tank leer Saugen.
2. 5 Liter Sprit einfüllen ,Computer dranhängen und Neu Kalieeeebern,Fertig ist der Käs.
Benutzeravatar
TucoRamirez
Beiträge: 47
Registriert: 30. Juni 2012, 14:28
Mopped(s): R12R
Wohnort: Stuttgart

Re: Tankanzeige defekt

#79 Beitrag von TucoRamirez »

"...Das alles geht doch ganz leicht..."

Hat Peter doch auch geschrieben: "...dürfte mit einer exakten Kalibrierung der Tankanzeige erledigt sein..."

Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tankanzeige defekt

#80 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) ja Jürgen, nur die Kerle Mechatroniker machen nicht das was in der Arbeitsvorgabe steht, die schütten nur nach zB.5 Liter und da kommt dan sowas bei raus.

Bei meiner F800r ,ist die Folie nur in der oberen hälfte ,der Rest wird Aufgerechnet, BC ... :)
Benutzeravatar
TucoRamirez
Beiträge: 47
Registriert: 30. Juni 2012, 14:28
Mopped(s): R12R
Wohnort: Stuttgart

Re: Tankanzeige defekt

#81 Beitrag von TucoRamirez »

Danke Helmi. Endlich mal jemand der vernünftige Aussagen machen kann... :!:
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Tankanzeige defekt

#82 Beitrag von Peter S »

helmi123 hat geschrieben:[

Das sag mal dem Pille, der springt dir mim Nackt A ins gesicht.

.
Hallo Helmi123

Nach 4 neu bei ihm gekauften BMW wobei eine nach 6 Monaten gewandelt wurde und zurück an BMW ging. Ja da wurden schon einige Wortgefechte ausgetragen :oops: Mit ihm und den Bezirksleiter Kundenbetreuung BMW. Aber eins ist wichtig: Unterm Strich sind wir uns immer einig geworden. :) Pille und ich wohlgemerkt :wink: Der Herr von BMW brauchte etwas mehr Druck um einzulenken. :twisted:

Für den Foliengeber kann der Händler nichts das Ding hat BMW verbrochen bzw dessen Zulieferer. :( Wenn man das nicht vergisst dann bleibt der freundliche auch freundlich :D Und eine Lösung mit der beide Seiten leben können kann ausdiskutiert werden.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tankanzeige defekt

#83 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Peter, so ist er eben, aber der Bezirk ist nur (Schwaben-Ingolst) München ist da außen vor... :)
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Tankanzeige defekt

#84 Beitrag von Jette »

Hallo Ihr,

mit ist bei der letzten Tour auch endgültig klar geworden, dass der Foliengeber wohl defekt ist...200 km Restreichweitenanzeige und 18 Liter nachgetankt...

War heute beim BMW Partner und es wurde mir gesagt, dass verbesserte Foliengeber in Kürze verfügbar sein werden. Solange man den Schaden innerhalb der Garantiezeit meldet, bekommt man dann diesen neuen Foliengeber kostenfrei verbaut.
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Tankanzeige defekt

#85 Beitrag von hoppenstedt »

Ja, das ist Fortschritt, wie wir ihn lieben 8)
Am besten, man macht es wie die Altväter: einfach den km-Zähler im Auge behalten, unter kompletter Ignoranz der "Tank"-"Anzeige".
Vorausgesetzt wenigstens der km-Zähler funktioniert... :twisted:

"Verbesserte Foliengeber"... :roll: wenn ich nur das Wort "verbessert" im Zusammenhang mit Fahrzeugtechnik höre / lese... :cry:
Grüße Alfred
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Tankanzeige defekt

#86 Beitrag von juppi »

Leute ihr vergesst immer, das alles was ihr da an technischem Schnickschnack kauft, nur Assistenzsysteme sind.
:idea:
Das Denken solltet ihr euch dabei nicht abgewöhnen.
:) :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tankanzeige defekt

#87 Beitrag von qtreiber »

unser Alfred, der ewig "Gestrige". :wink:

Nicht böse gemeint. Ich habe ja Verständnis dafür, wenn jemand so weit wie möglich auf 'Technik' verzichtet. Bei dir scheint mir die 'Allergie' aber etwas übertrieben. Die Tankanzeige meiner R funktioniert übrigens sehr genau; ... zumindest zum Ende hin.


Mit der Tankanzeige ist natürlich ein Riesenproblem. Stellt euch mal vor, der Fahrer merkt nicht dass der Tank leer ist und fährt einfach weiter. :wink:

Funktionieren müssen die Dinger, ist klar. Trotzdem habe ich weiterhin immer den zweiten Zähler als Tankerinnerung mitlaufen.


Was mich bei BMW immer wieder wundert ist, dass Teile in einigen Serien/Baujahren funktionieren und dann wieder nicht. Wechseln die Burschen zu häufig die Lieferanten?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige defekt

#88 Beitrag von Tommy »

juppi hat geschrieben:Leute ihr vergesst immer, das alles was ihr da an technischem Schnickschnack kauft, nur Assistenzsysteme sind.
:idea:
Das Denken solltet ihr euch dabei nicht abgewöhnen.
:) :wink:
komisch nur, bei all meinen Autos funktionierten die Tankanzeigen....

wenn ich für etwas Geld hinlege muss es funktionieren....

auch der Motor ist nur ein Assistenzsystem, für die Füsse, stell Dir vor der fällt einfach aus :roll:
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Tankanzeige defekt

#89 Beitrag von Jette »

juppi hat geschrieben:Leute ihr vergesst immer, das alles was ihr da an technischem Schnickschnack kauft, nur Assistenzsysteme sind.
:idea:
Das Denken solltet ihr euch dabei nicht abgewöhnen.
:) :wink:
Naja, das steht doch außer Frage. Nach 400 km wird spätestens getankt - unabhängig von der Tankanzeige. Ich stimme Tommy zu, denn ich habe nun einmal für ein wenigstens einigermaßen funktionierendes Teil bezahlt, das einen Fortschritt gegenüber meiner groben Abschätzung darstellen soll. Wenn man das als Hersteller nicht zuverlässig auf die Reihe bekommt, dann darf man es nicht als "Feature" einbauen.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Tankanzeige defekt

#90 Beitrag von juppi »

Du hast natürlich Recht Jette aber wer gibt Dir das?
:wink:
Unsere Welt wird immer komplizierter und mehr und mehr von der Technik bestimmt, da steigt die Fehlerquote natürlich auch. Solange ein Fehler in der Garantiezeit auftritt und kostenlos behoben wird, kann man nicht meckern. Dafür gibt es Regularien.

Kaum einer macht sich heute Gedanken was es für einen Aufwand erfordert die kompakte Technik z.B. in einem Auto oder auch Motorrad auf dem engen Raum funktionsfähig unter einen Hut zu bringen. Es wird alles einfach benutzt und es hat zu funktionieren...

Dazu kommt natürlich noch, es darf ja auch alles nichts kosten.

Habe gestern von einem Fall gehört. Ein Autofahrer ist beim Parken auf ein anderes Fahrzeug aufgefahren weil angeblich der Abstandswarner nicht funktioniert hat.
Seine Frage, -wer bezahlt mir nun den Schaden-.
:lol:
Ich gehe bei mir mal davon aus, dass, wenn meine Tankanzeige mal ausfällt, ich immer noch gesund nach Hause komme. Sie ist für mich nicht Überlebensnotwendig, sie ist einfach nur ein technisches Zückerlein, was ich mir gegönnt habe. Genau wie das Motorrad.

Wenn alles nicht mehr geht, dann werde ich wohl wieder laufen müssen.

Manchmal frage ich mich, wie unsere Vorfahren all die Jahre überleben konnten.
:shock:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige defekt

#91 Beitrag von Tommy »

es geht mir dabei, wie wohl den meisten hier, um das Prinzip....


klar kann ich ohne Tankanzeige leben, sogar ohne ABS, Blinker oder was weis ich.....

warum fahre ich dann nicht Velo, braucht`s keinen Motor :D


Nö, was ich bezahle soll funktionieren, scho`erst recht, wenn`s ein Serienteil ist, dass seit Jahren zum Einsatz kommt :twisted:

Mal sehen was die neue GS LC zu bieten hat, Drive by wire, Keyless go, Schnick-Schnack- Schnuck etc.

Darf dann alles ausfallen, weil vorher ging es ja auch ohne????

Ne, ne.... da hat irgendein Zulieferer wieder mal seine Hausaugaben nicht gemacht und das Lastenheft einfach
nicht gelesen 8)

Wenn das Teil an meiner GSA rumspinnen sollte, würd ich mich jedenfalls ärgern und auf kostenlosen Austausch bestehen....

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/i/z/434.png

10 Füllstandsgeber
1
08/2010
16147675547
$ 221.70

etwa 180 €, sicher keine Peanuts.....
McWebb

Re: Tankanzeige defekt

#92 Beitrag von McWebb »

juppi hat geschrieben:Solange ein Fehler in der Garantiezeit auftritt und kostenlos behoben wird, kann man nicht meckern.
...
Dazu kommt natürlich noch, es darf ja auch alles nichts kosten.
...
Manchmal frage ich mich, wie unsere Vorfahren all die Jahre überleben konnten.
:shock:
Wenn ich ein Motorrad auf Raten bezahle und lasse zwischendurch eine Zahlung ausfallen, ist sofort die Hölle los. Ich kann nicht innerhalb einer Garantiezeit nachzahlen und Alles ist gut. Da sind sofort saftige Zinsen im Spiel. Mit Recht verlangt man von mir pünktliche Zahlungen. Mit demselben Recht verlange ich aber auch funktionierende Technik. Ansonsten kann ich durchaus meckern.

Wenn bei der Produktion alles nichts kosten darf, dann frage ich mich warum bei BMW die Motorräder dann im Verkauf so teuer sind? Bei dem Preis muss auch ein "Gimmick" funktionieren. Wenn ich das als Hersteller nicht im Griff habe lasse ich es halt weg und muss mein Motorrad preisgünstiger anbieten.

Unsere Vorfahren habe ohne Tankuhr aber mit Tankhahn mit Reserve-Einstellung überlebt. Aber so einen Hahn würde BMW wahrscheinlich heute als Extra mit 378,-€ berechnen, wobei man nicht sicher sein kann, ob er dann auch funktioniert.

Ich kenne da keine Gnade mit BMW. Wer in der Werbung von Innovation spricht und sich das dann teuer bezahlen lässt muss dafür auch Leistung bringen. Leider hapert es bei BMW in letzter Zeit daran.
Benutzeravatar
skiffletiger
Beiträge: 24
Registriert: 12. Juni 2011, 21:35
Mopped(s): R1200R Mod. 2012
Wohnort: Rimbach/Odenwald

Re: Tankanzeige defekt

#93 Beitrag von skiffletiger »

Der modifizierte (verbesserte) Foliengeber müsste jetzt verfügbar sein. Ich habe gestern einen Anruf meines Händlers erhalten, dass ich meinen Geber nun auf Garantie getauscht bekomme, welcher vor ca. drei Wochen auf unserer Schottlandtour den Geist aufgegeben hatte.
Es soll nun ein komplett neu überarbeitere Geber verbaut werden. Ich bin mal gespannt.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige defekt

#94 Beitrag von Tommy »

Interessant wäre es auch, wenn man bei seinem Modell irgendwo auslesen könnte, welcher FG verbaut ist... :D
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Tankanzeige defekt

#95 Beitrag von Jette »

Na, dann werde ich mich auch mal wieder bei BMW melden, bevor meine Garantie im September um ist - wobei eine Anschlussgarantie offenbar keine sinnlose Investition ist. Heute morgen wieder 20 Liter getankt, während ich doch laut BC noch 250 km hätte fahren können :lol:.

Stimmt Juppi, die Technik wird immer komplexer und somit auch anfälliger. Ich habe auch den größten Respekt vor den Leuten, die sowas zuverlässig hinbekommen. Hier liegt aber ganz offensichtlich ein Mangel vor, der zu entsprechenden Korrekturmaßnahmen führen musste - nachdem sich genügend Leute nicht damit zufrieden gegeben haben, dass so eine Konstruktion schlichtweg versagt.

Ich habe keine Probleme damit, wenn Fehler auftreten und diese auch vom Hersteller eingeräumt und beseitigt werden. Fehler kommen vor und ich rechne wie gesagt auch damit, dass eine "technisierteres" Produkt mehr Fehler produziert. Was mir aber aufstößt, ist der Umstand, dass man dem Kunden zuweilen erst entgegen kommt, wenn dieser sich deutlicher beschwert - worauf ich persönlich eigentlich gar keinen Bock habe. Wenn ich als Frau alleine zum Motorrad-Service gehe und natürlich verbindlich und freundlich bleibe, werde ich ohnehin erst einmal nur halb so ernst genommen wie ein Mann. Das ist einfach so, auch wenn man sich das als Mann kaum vorstellen kann.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Tankanzeige defekt

#96 Beitrag von juppi »

Jette hat geschrieben: Wenn ich als Frau alleine zum Motorrad-Service gehe und natürlich verbindlich und freundlich bleibe, werde ich ohnehin erst einmal nur halb so ernst genommen wie ein Mann. Das ist einfach so, auch wenn man sich das als Mann kaum vorstellen kann.
Das stimmt leider, habe ich mit meiner Frau und ihrem Auto auch erlebt. Nachdem ich den Meister darauf aufmerksam gemacht und ihm nachgewiesen habe, dass der Fehler eindeutig bei ihm liegt, war er richtig zahm gegenüber meiner Frau. Sie allein hätte es ihm gegenüber allerdings sehr schwer gehabt.
Halt ein Macho.
:twisted:
Die soll es immer noch geben.
:( :) :wink:
Natürlich ist klar, dass ich für mein Geld auch gute Ware verlangen kann. Aber die Halbwertzeit und Qualität haben sich nun einmal in vielen Bereichen drastisch verändert. Damit müssen wir nun einmal leben. Da bringt es nichts, wenn man vor lauter Aufregung ein Magengeschwür bekommt.
:shock:
Mehr als Austausch oder Reparatur kann ich nicht geltend machen.
…und die Leute an der Front trifft die wenigste Schuld.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Tankanzeige defekt

#97 Beitrag von Jette »

juppi hat geschrieben: Da bringt es nichts, wenn man vor lauter Aufregung ein Magengeschwür bekommt.
:shock:
…und die Leute an der Front trifft die wenigste Schuld.
Schönes Schlusswort - darauf können wir uns sicher einigen :)
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Tankanzeige defekt

#98 Beitrag von smoover »

Fehler kommen vor und ich rechne wie gesagt auch damit, dass eine "technisierteres" Produkt mehr Fehler produziert.
@Jette

Da hast du wohl leider recht, aber in der Preisliga einer R1200R ist das absolut inakzeptabel.
An jedem 6.999€ Euro Auto tut das und an nem 14.000€ Moped nicht richtig ?
Wer Premium drauf schreibt, sich Premium bezahlen lässt sollte auch Premium liefern ..... beim Produkt & beim Service.
Aber BMW hängt das in Sachen Anspruch & Wirklichkeit deutlich hinterher.
Mein Moped läuft bis jetzt 1A .... aber mit diversen BMW PKW stand ich schon oft in der Servicewüste.
Wenn es -für mich- eine Alternative zum BMW PKW geben würde wäre ich schon von BMW PKW weg ....
Aber es heisst ja auch "Freude am Fahren" und nicht "Freude beim Service" :wink:
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Tankanzeige defekt

#99 Beitrag von Jette »

Naja, ich glaube schon, dass eine zuverlässige Tankanzeige beim Motorrad schwerer zu realisieren ist und man vor allen Dingen nicht diese Stückzahlen produziert, wie man sie bei PKW (über alle Baureihen mit oft gleichen Komponenten hinweg) hat. Daher ist es für mich nicht besonders überraschend, dass es noch oft Mängel gibt.

Bei meinen PKW hatte ich 21 Jahre nur Glück hinsichtlich Qualität - daher bin ich auch VW treu geblieben. Mein ersten Golf Turbodiesel habe ich mit 360.000 km verkauft und witzigerweise sehe ich das Auto seit 7 Jahren oft noch auf dem Parkplatz eines Supermarktes hier um die Ecke. Er hat jetzt 405.000 km drauf und scheint mit nun 21 Jahren unverwüstlich zu sein - ich bin ein einziges Mal mit leerer Batterie stehen geblieben, habe ansonsten nur Verschleißteile ersetzen müssen. Jetzt fahre ich einen aktuellen TDI mit 7 Gang DSG und Blue Motion Technology... ich freue mich regelrecht, wenn ich damit fahren kann. Und die Ingenieursleistung, die allein im unglaublich gut abgestimmten und geschmeidigen DSG steckt, ist einfach der Hammer.

Sorry, nun wird es aber gehörig OT. Will eigentlich nur sagen, dass mich Technik immer wieder begeistern kann und ich es zu schätzen weiß, wenn sie tadellos funktioniert. Ein paar Hakeleien darf es auch geben, aber ich kann es nicht ab, wenn man die Wünsche/Aussagen des Kunden nicht ernst nimmt. Bei einem Freund, der eine R 1200 ST fuhr, hatte sich z.B. nach einem Reifenwechsel in einer BMW-Fachwerkstatt der vordere Bremssattel bei voller Fahrt auf der Autobahn gelöst... man hatte vergessen, diesen richtig anzuziehen. Es ging gerade noch einmal gut. Das darf nicht passieren, kann aber natürlich passieren - nur wenn man sich dafür noch nicht einmal entschuldigt und den Kunden nur blöd anguckt, von wegen "Du hast wohl selbst an dem Teil rumgespielt", dann ist das ein Grund zum Sauer werden.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Tankanzeige defekt

#100 Beitrag von hixtert »

Jette hat geschrieben:Naja, ich glaube schon, dass eine zuverlässige Tankanzeige beim Motorrad schwerer zu realisieren ist und man vor allen Dingen nicht diese Stückzahlen produziert, wie man sie bei PKW (über alle Baureihen mit oft gleichen Komponenten hinweg) hat. Daher ist es für mich nicht besonders überraschend, dass es noch oft Mängel gibt.
Nunja, bei den Tankanzeigen der R1100er gab es eigentlich selten einen Grund zum klagen: Bei Aufleuchten der Tankleuchte hatte man noch 70km, wenn der letzte Balken der Tankuhr verschwunden war, wurde es höchste Zeit für die Zapfsäule.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Antworten