Rückruf aller R Modelle, welche zwischen 2002und 2011 gebaut wurden!
(sind ja nicht sooooo viele

Betrifft den hinteren Radflansch, der brechen- und in Folge dessen sich das Hinterrad lösen kann.
KBA Nr 4820
veröffentlicht am 10.03.2015
Keylord hat geschrieben:Ich habe gerade bei der BMW Das Schadensbild (Risse) entsteht durch zu fest angezogene Radbolzen. Wer unsicher ist soll zumfahren und da wird entschieden.........
was das allerdings mit der "Bremsanlage" zu tun hatKeylord hat geschrieben:entsteht durch zu fest angezogene Radbolzen.
Das weiß ich auch nicht.Frank@KS hat geschrieben:.................was das allerdings mit der "Bremsanlage" zu tun hat
Aber natürlich wurden sie dazu gezwungen. Sonst hätte man gerne die Kosten auf die Kunden abgewälzt, so wie Sie es bei den Motoren im ABS System gemacht haben.ChristianS hat geschrieben:Die Idee, einen kostspieligen und imageschädigenden öffentlichen Rückruf daraus zu machen, wird nicht von BMW gekommen sein. Nicht nach den vielen Jahren. Evtl wurden sie vom KBA dazu verdonnert, weil sich die dort eintreffenden Meldungen häuften.
Lang lebe die Gleichteilestrategie. Wenn ein Teil fehlerhaft ist, ist fast die gesamte Flotte betroffen.ChristianS hat geschrieben:..., nach denen selbige Rückrufaktion auch für die K Modelle gelten soll...
das Einzige was ich gefunden habe:ChristianS hat geschrieben:selbige Rückrufaktion auch für die K Modelle gelten soll![]()
Solange BMW das selber glaubt, ist ja alles in Ordnung. Wenn dieses Aluteil im Gewinde zu stark belastet wird, verabschiedet sich doch erst mal das Gewinde selber. Aber dadurch bilden sich keine nach außen durchgehenden Risse. Aber Hauptsache, man kann so tun, als wenn eigentlich der Kunde schuld ist, und nicht derjenige, der das Teil geplant und produziert hat.Elvis1967 hat geschrieben:In Folge zu hoher
Anzugsmomente kann der Radflansch beschädigt werden und Risse bilden.
ChristianS hat geschrieben:D
Wie spannend
Nein, es war ein Mann mit Bayerischen Dialekt (zumindest einen leichten)helmi123 hat geschrieben: ......... herbert hab ich recht.
Keylord hat geschrieben:
Nein, es war ein Mann mit Bayerischen Dialekt (zumindest einen leichten)
weniger deswegen, vielmehr katscht die Kerbverzahnung bei Beanspruchung des Alu-Teiles aus. Die Neuteile waren da auch schon aus Stahl - so wie sie jetzt reihenweise getauscht werden sollen - lt. meinemDARKMAN hat geschrieben:..., weil das Bruchproblem wohl bekannt ist.
Das ist aber schade, wo sich doch die gesamte vierte Seite dieses Threads darum drehtTom W. hat geschrieben:ich finde in diesem Forum noch nichts davon